Beschluss

Beiträge zum Thema Beschluss

Der Beitrag der Bauern soll erhöht werden. | Foto: Nina Taurok
5

wöchentlicher Bauernmarkt
Nun soll der Beitrag für Bauern erhöht werden

Seit 1996 leitet Inge Haas den Bauernmarkt am Purkersdorfer Hauptplatz. Nun soll der zu zahlende Beitrag der Bauern erhöht werden. Bürgermeister Steinbichler (SPÖ) setzt auf eine zehnprozentige Erhöhung und ist über die geforderten 32 Prozent der ÖVP entsetzt. Nun soll in der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend darüber entschieden werden. Das sind die Meinungen vor der Behandelung im Gemeinderat. PURKERSDORF. "Wir sind mit dem Bauernmarkt sehr zufrieden und wissen, dass dieser der Region so...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Rechtswidrige Gründung einer Gesellschaft in Pressbaum. | Foto: Nina Taurok
3

Nicht erlaubt
Rechtswidrigkeit bei Firmengründung in Pressbaum

Schon bei der Gemeinderatssitzung am 31.01.2024 ging von Seiten der SPÖ und Liste WIR eine Vermutung aus, dass die Änderung der Rechtsform von einem Verein zu einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung eine Zweidrittelmehrheit zufolge liegt. PRESSBAUM. Nach der Überprüfung erhielt man diese Antwort: "Deshalb hat die "Pro Pressbaum SPÖ" diese Firmengründung bei der Gemeindeaufsichtsbehörde beeinsprucht, die nun nach Einholung einer Stellungnahme der Gemeinde entschieden hat, dass die von...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Daniel Wurzer, Klemens Willim, Christoph Kaufmann, Katy Shields, Georg Kabas, Irene Edtmayer, Stefan Steinbichler, Leopold Spitzbart, Fritz Brandstetter, Herwig Kolar, Ingrid Burtscher, Josef Schmidl-Haberleitner | Foto: Herwig Kolar, Verein Zukunftsraum Wienerwald

Zweites Vereinsjahr
Treffen der Region Zukunftsraum Wienerwald

Die Generalversammlung des Vereins Zukunftsraum Wienerwald, Trägerverein der Klima- und Energiemodellregion (KEM), hat sich am 20. Februar zur zweiten Jahreshauptversammlung in Purkersdorf getroffen und richtungsweisende Beschlüsse gefasst. PURKERSDORF. Die etwas ungewöhnliche Anordnung der Bestuhlung im Sesselkreis kam der äußerst entspannten und konstruktiven Versammlung sehr gelegen. Rund um Obmann Leopold Spitzbart saßen die Vertreter der Gemeinden, der die zweite Jahreshauptversammlung...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die Gemeinderatssitzung fand am 15.02.2024 statt. | Foto: Nina Taurok
4

Sitzungssaal des Rathauses
Gemeinderatssitzung der Pressbaumer

Nach der Vertagung der Punkte über die PKomm und Überprüfung der Befangenheit wurde eine erneute Gemeinderatssitzung für den 15.02.2024 angesetzt. PRESSBAUM. Auf der Tagesordnung standen erneut die Abstimmungen rund um die Pressbaumer Kommunal GmbH. Rund 20 geschulte Mitarbeiter sind hier beschäftigt und leisten ihre Dienste. Bei einer Volksbefragung wurde darüber abgestimmt das Bad neu zu bauen. Im Zuge dessen wurde die PKomm von der Gemeinde beauftragt dieses zu bauen und zu führen. Dafür hat...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont die gute Zusammenarbeit zwischen Land und Gemeinden in NÖ | Foto: NLK Burchhart
3

Politik
Land NÖ unterstützt die Gemeinden mit 71 Millionen Euro

Die NÖ Landesregierung hat die finanzielle Unterstützung für Gemeinde-Projekte in NÖ beschlossen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont die gute Zusammenarbeit zwischen Land und Gemeinden in NÖ.  NÖ. Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat die NÖ Landesregierung rund 71 Millionen Euro an finanziellen Unterstützungen für Gemeinden in ganz Niederösterreich beschlossen. „In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sind die Gemeinden wichtige Impulsgeber in den Regionen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Tourismusabgabe wurde in NÖ abgeschafft. | Foto: Pixabay
3

Abschaffung Interessentenbeitrag
"Dauerhafte Entlastung für die Unternehmen im Bezirk"

NÖ Wirtschaftsbund (WB) begrüßt die endgültige Abschaffung der NÖ Tourismusabgabe als wesentliche Erleichterung für die regionalen Betriebe. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit der Abschaffung der Tourismusabgabe werde jeder Betriebe quer über das gesamte Branchenspektrum um rund zehn Millionen Euro pro Jahr entlastet. Für den einzelnen Betrieb betrage die Entlastung bis zu 2.300 Euro pro Jahr. „Das Wegfallen der Tourismusabgabe betrifft viele Betriebe in unserem Bezirk und bringt eine wichtige...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.