beste

Beiträge zum Thema beste

Bei der Verleihung (v.l.): Der Leiter der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ Anton Hölzl, NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter, Landesrat Ludwig Schleritzko, beste Meisterin Pferdewirtschaft Marilena Helmreich, ex aequo die besten Meisterinnen Weinbau und Kellerwirtschaft Julia Donabaum und Karin Fritsch, bester Meister Forstwirtschaft Karoly Obrecht, bester Meister Landwirtschaft Franz Ganzberger, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager und ARGE Meister-Obmann Andreas Boigenfürst | Foto: Georg Pomaßl/LK NÖ
4

Top-qualifiziert
94 Bäuerinnen und Bauern schließen Meisterausbildung ab

Die Meisterausbildung gilt als Top-Qualifikation für praktizierende Land- und Forstwirte. Bei einem Festakt in der Landwirtschaftskammer NÖ (LK NÖ) überreichten Landesrat Ludwig Schleritzko und LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager 94 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ihre Meisterbriefe. NÖ. In der vergangenen Bildungssaison haben 94 Bäuerinnen und Bauern den Meisterkurs erfolgreich abgeschlossen. 36 Meisterbriefe wurden im Bereich Landwirtschaft überreicht, 22 in Weinbau und...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Michelle Stoidl, Geschäftsführer RLH Waidhofen Norbert Müller und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (v.l.) | Foto: RLH Waidhofen
3

Lagerhaus Waidhofen
Ausgezeichneter Erfolg für Einzelhandelslehrling Michelle Stoidl

Das Lagerhaus Waidhofen ist stolz bekannt zu geben, dass Einzelhandelslehrling Michelle Stoidl im Jahr 2023 ihre Lehre/Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen hat. Dieser herausragende Erfolg wurde im Rahmen der "Siegerlounge- Das Fest der Lehrlinge" am 15. Februar in St. Pölten gewürdigt. WAIDHOFEN/THAYA. Michelle Stoidl ist eine bemerkenswerte junge Fachkraft, die sich durch ihr Engagement, ihre harte Arbeit und ihre Fähigkeiten im Lagerhaus HG-Markt ausgezeichnet hat....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Vorstand Johannes Kopf, Simone Irschik, Karin Großler, Sabrina Friedl, Edith Palisek-Zach, Beate Zeilinger, stv. Landesgeschäftsführerin Sandra Kern, Betriebsrat Peter Schagerl und Vorstand Herbert Buchinger (v.l.) | Foto: AMS NÖ
2

Auszeichnung erhalten
AMS Waidhofen ist beste Geschäftsstelle in NÖ

Beim Best of AMS-Award 2022 wurde das Arbeitsmarktservice Waidhofen mit dem ersten Platz ausgezeichnet. WAIDHOFEN/THAYA. Das AMS Waidhofen wurde in der Kategorie "beste Geschäftsstelle in NÖ" in Wiener Neustadt mit dem AMS Award 2022 ausgezeichnet. "Mein Team hat mit Engagement, Kreativität und Flexibilität unbeschreibliches geleistet. Ich bin sehr stolz auf jede Mitarbeiterin, jeden Mitarbeiter und darauf, ihre Chefin sein zu dürfen!" Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach. Sie und ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die besten Freiwilligen aus dem Bezirk Waidhofen wurden in Großschönau geehrt. | Foto: Karl Tröstl

Freiwilligenwesen
Beste Freiwillige des Bezirks geehrt

Nach zwei Jahren Pause fand im Rahmen der Bioenergiemesse in Großschönau nun wieder die Auszeichnung zum „Besten Freiwilligen“ der Waldviertler Gemeinden statt. Landesrat Ludwig Schleritzko und Maria Forstner (Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung) überreichten die Auszeichnungen an die Geehrten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Ca. 70 Gemeinden haben heuer wieder ihren besten Freiwilligen ausgezeichnet und sind dafür nach Großschönau gekommen. Und wie vielfältig das Freiwilligenwesen hierzulande ist,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Laura (r.) und Lena Kasses leiten die Bäckerei seit 2021. | Foto: Die Fotografin

„A La Carte“-Bewertung
Kasses zählt zu den sechs besten Bäckereien Österreichs

"A La Carte", das österreichische Magazin für Ess- und Trinkkultur, hat sich in der heimischen Bäckerei-Szene umgesehen und zum Jahresende 2021 eine Bewertung der Betriebe vorgenommen. Die bekannte Waldviertler Slow-Bäckerei aus Thaya wurde in dieser Wertung unter den top sechs Bäckereien Österreichs gereiht. THAYA. Die Tester erwähnen dezidiert die außergewöhnlich lange Reifezeit, die man sich bei Kasses für die Pflege, Hege und Führung der Sauerteige nimmt – eine persönliche Herangehensweise...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Geschäftsführer und Moderator Andreas Hofbauer, Berufsschulinspektorin Doris Wagner, Berufsschuldirektorin Clementine Gschwandtner, Tanja Puchegger, Spartenobmann Franz Kirnbauer und Berufsschuldirektorin-Stellvertreterin Alexandra Mayer. | Foto: WKNÖ

Bester Lehrling des Landes kommt aus Neunkirchner Firma

"Searching for the best 2017": besten Bürolehrlinge geehrt BEZIRK NEUNKIRCHEN/NÖ. Der NÖ-Lehrlingswettbewerb der kaufmännisch-administrativen Lehrberufe der Sparte Handel ist geschlagen. Beim Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurden am 12. September die landesbesten Lehrlinge ermittelt. Tanja Puchegger ist die Beste Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ suchte bereits zum 15. Mal den besten Lehrling aus dem kaufmännisch-administrativen Bereich. Dabei galt es 120...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Komm drück mich ganz fest
2 5 16

Witzig, spannend, originell: Die besten Tierfotos aus der Region im Jänner

BEZIRK AMSTETTEN. Unsere Regionauten waren auch im Jänner wieder fleißig mit ihrer Kamera unterwegs. Hier eine Auswahl an tollen Bildern. (Den Rest gibt es direkt auf den Profilen unserer Regionauten.) Hanspeter Lechner war unter anderem im Tierpark Haag unterwegs, Doris Schweiger sammelte tierische Impressionen im Ybbstal und Friedrich Weinhauser kam unter anderem auf den Hund.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Wir suchen die besten Eisstockschützen!

BEZIRK. Gemeinsam mit ServusTV und ADEG veranstalten die Bezirksblätter Baden von Ende November bis Mitte Jänner den Eisstock-Alpenpokal. Von blutigem Anfänger bis Vollprofi kann dabei jeder mitmachen. Zunächst finden die Bezirks- beziehungsweise Regionalqualifikationen statt. Jene für den Bezirk Baden geht am 5. Dezember ab 10 Uhr in der Asphalthalle in Hernstein über die Bühne. Dort qualifizieren sich die besten Viererteams für die Bundesland-Endrunde am 16. Jänner in Marchtrenk. Dort werden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Hundesportvereins Wachau punktet

WACHAU. Am 15. 6. und am 13. 7. 2014 fanden in Mistelbach bei zwei verschiedenen Vereinen der Agilitybewerb „3. Weinviertler AG-Sieger statt. Dabei wurden die Ergebnisse zweier Turniere gewertet. Abgesehen von den hervorragenden Einzelergebnissen belegte die Turniergeher des Hundesportvereins Wachau insgesamt einen ersten Gesamtrang, drei zweite Plätze., einen dritten Rang und einen vierten Rang. Hier die Gesamtwertungen im einzelnen: Maria Loukotka mit Samira dem 1. Rang (AG senior small) und...

  • Krems
  • Doris Necker
Maria Mathais gewann mit 122 Schlägen überlegen die “Seniorinnen 2″.
2

Bahnengolfclubs Krems-Wachau

KREMS. Das Hallenturnier 2014 des UGBC Baden wurde mit 110 BahnengolferInnen aus Nieder- und Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol sowie Wien und 19 Vereinsmannschaften in Angriff genommen. Tagesbestscore erzielten Jürgen Grill (1. MGC Voesendorf – “Herren”) und “Rudiette” Ettenauer (MGC ASKÖ Herzogenburg – “Senioren 1″) mit sensationellen 99 Schlägen und einem “blauen” Schnitt von 19,800. Weiter Topleistungen erbrachten Norbert Wagenhofer (Wiener ASKÖ Team 21 – “Herren”) mit 100 Schlägen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Die besten Dias aus aller Welt sind im AK-Saal in Amstetten zu sehen. | Foto: Bernardeschi

Die besten Dias der Welt in Amstetten

AMSTETTEN. Der weltgrößte Fotokunstwettbewerb "Trierenberg Super Circuit" bringt mit der Naturfreunde-Fotogruppe Amstetten die besten Dias des Jahres aus aller Welt am Mittwoch, 18. September, um 20.00 Uhr in den AK-Saal nach Amstetten. Kartenreservierung: 0664 330 46 33.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Reitner

Ehrung: Die besten Lehrlinge aus dem Bezirk

Johann Rohringer aus Kleinbaumgarten hat seine Lehrabschlussprüfung als Elektroinstallationstechniker bei Leitner Haustechnik GmbH in Grossharras mit Auszeichnung bestanden. Sein Ausbilder Rudolf Leitner, Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka, Bezirksstellenobmann Rudolf Demschner, LA Kurt Hackl und Bürgermeister Wolfgang Gössinger gratulierten und überreichten die Urkunde.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.