Bestellung

Beiträge zum Thema Bestellung

Mjam wurde 2008 in Wien gegründet und ist eine der größten Online-Bestellplattformen für Essen in Österreich. (Archiv) | Foto: Mjam Blog
3

Für mehr Geld
Mjam-Boten protestierten in Wien wegen neuem Bezahlmodell

Etwa 70 sogenannte Mjam-Rider haben sich in Wien versammelt, um für bessere Arbeitsverhältnisse zu protestieren. Es geht um ein neues Bezahlmodell, bei dem zusätzlich zu Fixbeträgen für Abholung und Lieferung jeder zurückgelegte Kilometer bezahlt wird. WIEN. Zum wiederholten Mal protestierten am vergangenen Freitag mehrere Fahrradboten der Bestellplattform Mjam für bessere Arbeitsverhältnisse und weil sie zu schlecht bezahlt sein sollen. Die ersten Proteste gab es im Oktober vergangenen Jahres...

  • Wien
  • Landstraße
  • Antonio Šećerović
In einer heiklen Phase der "Wiener Zeitung" gibt es in der Chefredaktion einen Wechsel. Walter Hämmerle, der bis letztes Jahr den Posten innehatte erklärte Ende 2022 seinen Rückzug. Judith Belfkih und Thomas Seifert treten in seine Fußstapfen. | Foto: Franz Neumayr / picturedesk.com
2

Von der Redaktion gewählt
"Wiener Zeitung" hat jetzt zwei Chefredakteure

In einer heiklen Phase der "Wiener Zeitung" gibt es in der Chefredaktion einen Wechsel. Walter Hämmerle, der bis letztes Jahr den Posten innehatte, erklärte Ende 2022 seinen Rückzug. Judith Belfkih und Thomas Seifert treten in seine Fußstapfen.  WIEN. Nachdem Walter Hämmerle, der seit Oktober 2018 Chefredakteur der republikseigenen "Wiener Zeitung" gewesen war, sich Ende Dezember 2022 von diesem Posten zurückgezogen hatte, wurden die beiden bisherigen Stellvertreter Judith Belfkih und Thomas...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Gastronom Giorgos Lithadiotis vom Restaurant Jamas liefert. | Foto: Scala

Bestellen und Abholen
Wie man in Favoriten einkaufen kann

Trotz Lockdowns kann man sowohl bei der Gastronomie als auch im Handel bestellen oder abholen. FAVORITEN. Immer mehr Favoritnerinnen und Favoritner kaufen bewusster ein. Sie wählen Geschäfte in ihrer Umgebung, um den heimischen Betrieben zu helfen. Auch der Umweltgedanke steckt hier oft dahinter. Auch während des Lockdowns ist man nicht nur auf die großen Lieferdienste angewiesen. So kann man etwa beim Gasthaus nebenan sein Essen ordern oder bringen lassen. Auch immer mehr Handelsunternehmen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das Team vom Roten Hiasl liefert mit Schutzmasken, Gummihandschuhen und Desinfektionsmittel aus.  | Foto: Roter Hiasl
1 2

Unternehmen in der Donaustadt
Lieferservices als neue Chance in der Coronakrise

Wie schafft man es als Betrieb durch die Krise? Wir haben uns bei Unternehmen im Bezirk umgehört. DONAUSTADT. Beim Roten Hiasl von Eigentümer Roland Reisinger gab es durch die Maßnahmen in der Coronakrise nur die Wahl: "Entweder wir kündigen unsere Mitarbeiter oder wir stellen auf Kurzarbeit um. Wir haben uns für Kurzarbeit entschieden." Um trotz Schließung des Lokals weiter bestehen zu können, wurde kurzerhand auf Lieferservice umgestellt. Von 11 bis 20 Uhr sind die Mitarbeiter vom Roten Hiasl...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
"Die Parfümerie" liefert ab sofort Drinks bis vor die Haustür. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/Free Photos

Cocktaillieferung
"Die Parfümerie" liefert Drinks nach Hause

Ab sofort liefert "Die Parfümerie" ihre Drink-Kreationen kontaktlos vor die Haustür.  NEUBAU. Neben der Matiki-Bar bietet jetzt auch "Die Parfümerie" kontaktlose Drink-Lieferung an. Cocktailliebhaber haben bei der Parfümerie, mit Sitz in der Neustiftgasse 84, die Auswahl zwischen Cocktail-Packages, Kaffee und Wein.  Mit dem Beschluss der Regierung, dass aufgrund des Corona-Virus Gastronomiebetriebe bis auf Weiteres geschlossen bleiben, zeigen sich viele Unternehmen kreativ - so auch "Die...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Das Team der Matiki Bar versorgt ab sofort Cocktailliebhaber mit Drinks für zu Hause. | Foto: Johannes Gress
2

Apocalypse Edition
Matiki liefert Drinks bis nach Hause

Die Cocktailbar Matiki liefert ab sofort Drinks bis nach Hause. Für den besonders guten Genuss, gibt es sogar die Tiki Mugs zum Kaufen.  NEUBAU. Die Regierung hat aufgrund des Corona-Virus beschlossen, dass Gastronomiebetriebe bis auf Weiteres geschlossen haben. Viele Unternehmen leiden darunter und haben sich deshalb etwas einfallen lassen. So wie die Cocktailbar Matiki in der Gardegasse 2. Damit aber das Geschäft weiterhin läuft, kann ab sofort bei Matiki bestellt werden. Feinschmecker haben...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Frömmels Konditorei versorgt Neubauer täglich mit frischen Speisen.  | Foto: Paul Martzak-Görike
2

Regionale Produkte trotz Corona-Virus
Diese Unternehmen versorgen die Neubauer

Die Einkaufsstraßenvereine am Neubau versorgen bei Bedarf Bewohner mit frisch zubereiteten Speisen. NEUBAU. Wer Interesse an einer frisch zubereiteten Speise hat, ist am Neubau gut versorgt. Mit Vorbestellung kann man sich bei folgenden Kleinunternehmen melden.  Viele Kleinunternehmen sind wegen des Corona-Virus von Schließungen betroffen. "Nutzen Sie die Möglichkeit der Nahversorger und fördern sie so den regionalen Handel", appelliert Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne).  Nahversorger am...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Das Parkpickerl in Döbling gilt ab 1. Juli 2019. | Foto: Andreas Edler
1 1 2

Parkpickerl
Bereits 4.000 Bestellungen in Döbling

In den nächsten Wochen müssen 24.000 Döblinger einen Parkkleber beantragen. 4.000 haben ihn bereits. DÖBLING. Im 19. Bezirk ist das Parkpickerl ab dem 1. Juli in der Zeit von 9 bis 19 Uhr gültig. Die Kurzparkzone gilt in ganz Döbling. Ausgenommen sind die Grüngebiete und landwirtschaftliche genutzte Flächen sowie die Parkplätze Kahlenberg, Leopoldsberg, Cobenzl und die Stellplätze beim Krapfenwaldlbad. Seit zwei Wochen kann der Aufkleber in der Expositur des Magistratischen Bezirksamts für den...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
ÖVP-Bezirksvorsteher Daniel Resch hofft durch die Einführung des Parkpickerls auf Entlastung der Autofahrer im Bezirk. | Foto: Netopilik

Döbling
Parkpickerl ist ab 2. Mai erhältlich

Im 19. Bezirk laufen die Vorbereitungen für das Parkpickerl auf Hochtouren. Es ist zwar erst ab 1. Juli notwendig, kann aber bereits ab 2. Mai beantragt werden. Entweder persönlich in der Bezirksvorstehung in der Gatterburggasse 12 oder online unter www.parkpickerl.wien.at DÖBLING. Gültig ist der Aufkleber von Montag bis Freitag zwischen 9 und 19 Uhr. Das Parken ist mit Parkpickerl oder Handy-Parken für maximal drei Stunden gestattet. Die Kosten für die Plakette betragen 90 Euro pro Jahr. "Es...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
1

Die Torte für Traktor-Fans

Wo: Eiscafé B-UNO, Breitenfurter Straße 1, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Zuckero - Hohe Qualität für hohe Ansprüche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.