Betretungsverbot

Beiträge zum Thema Betretungsverbot

Ab Jänner 2020!
Gewaltschutzpaket: Verschärfungen beim Betretungs- und Annäherungsverbot!

Kurz vor der Nationalratswahl 2019 wurde im Parlament noch das sogenannte "Gewaltschutzpaket" beschlossen, das neben heftig umstrittenen, laut Experten kontraproduktiven Erhöhungen von Strafdrohungen und einer erweiterten Anzeigepflicht für Gesundheitsberufe auch Verschärfungen beim Betretungsverbot zum Schutz vor Gewalt enthält. Die einschlägigen Normen sind im Sicherheitspolizeigesetz bzw. in der Exekutionsordnung geregelt und gelten bereits ab 1. Jänner 2020. Komplett neu konzipiert wurde...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Häusliche Gewalt der Polizei melden. | Foto: pixabay.com

Häusliche Gewalt
Betretungsverbot für gewalttätigen Mann ausgesprochen

KIRCHBERG/WAGRAM (cb). Einen Fall von häuslicher Gewalt gab es am Wochenende in Kirchberg am Wagram. Im Zuge eines Familienstreits stieß ein alkoholisierter Mann seine Frau und schlug dann auch noch zu. Die Kinder der Familie mussten die Eskalation mitansehen. Sie sind elf und dreizehn Jahre alt. Das Opfer konnte die Polizei verständigen, die den Mann der Wohnung verwies und ein Betretungsverbot aussprach. Nun darf er für 14 Tage nicht in die Wohnung zurückkehren. Bezirkspolizeikommandantin...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Frau bedrohte Ex mit dem Umbringen

TRAISKIRCHEN (lorenz). Häusliche Gewalt ist immer ein Thema, in den allermeisten Fällen sind Frauen und Kinder die Opfer. Diesmal lag der Fall aber anders. Nicht der Mann, nein die Frau bekam ein Betretungsverbot und als Draufgabe wurde vom Staatsanwalt veranlasst sie festzunehmen. Die Frau ist in Wiener Neustadt in U-Haft. Warum es so weit gekommen ist, ist schnell erzählt. Am 23. Juli kam es in Traiskirchen zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen einer 37-jährigen argentinischen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Beschuldigte reagierte "allergisch" auf Polizeiuniformen und ergriff die Flucht, um einer Festnahme zu entgehen. | Foto: Probst
2

Vor Festnahme auf Acker geflüchtet

Ein 28-jährigen Arbeiter aus dem Wienerwald flüchtete vor der Polizei. Auf einem Acker klickten die Handschellen. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (ip). Gleich zweimal gelang es einem 28-jährigen Arbeiter aus dem Wienerwald, sich aus der Umklammerung von Polizeibeamten loszureißen und davonzulaufen. Endstation war schließlich auf einem Acker, wo ihn die Beamten mit Körperkraft zu Boden bringen konnten. „Plötzlich steht die Polizei da“, erklärte der Beschuldigte die Situation Ende Juli 2017, als er...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Gmünd: Polizei nahm Stalker fest

GMÜND. Nach Beendigung der Beziehung zwischen einer 35-Jährigen und einem 48-Jährigen, wurde diese von ihm beharrlich verfolgt, indem er ihr zwischen dem 26. 10. und dem 10. 11. ca. 250 SMS zusendete und sie ca. 230 Mal anrief. Auch suchte er ihre räumliche Nähe auf, indem er ihr im Stadtgebiet von Gmünd auflauerte und sie mit dem PKW verfolgte. Trotz eines Betretungsverbotes und der Aufklärung über die Rechtsfolgen, beendete dieser das Stalking nicht. Daraufhin wurde von der Staatsanwaltschaft...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Der Stadtpark Wiener Neustadt wird zur Schutzzone.
1 2

Ab 1. Mai Schutzzonen beim Bahnhof und Stadtpark

WIENER NEUSTADT. Nach St. Pölten und Bad Vöslau ist die Allzeit Getreue die dritte Kommune in Niederösterreich mit einer Schutzzone, oder eigentlich gleich zwei. Ab 1. Mai wird der Bahnhof und der Stadtpark für die kommenden sechs Monate zu Schutzzone. "Eine Schutzzone ist dafür da, um Jugendliche zu beschützen", erklärt Stadtpolizeikommandant Manfred Fries. Das Ziel: ausufernde Kleinkriminalität und die Suchtmittelproblematik eindämmen. Fries: "Wird jemand auf frischer Tat ertappt oder gibt es...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Bezirkspolizeikommandant Obstlt Johann Neumüller

Wenn der Partner zuschlägt: Gewalt in Familie explodiert

Traurige Spitzen in der Polizeiarbeit. Bezirkspolizei-Kommandant zieht Bilanz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fahrraddiebstähle, Raufereien, Betrügereien – die Polizei hat immer reichlich zu tun. Die angefallenen Polizeieinsätze wurden nun in Zahlen gegossen. Und die stimmen nachdenklich. Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Auffällig ist, dass die Gewalttaten enorm zugenommen haben. 2015 gab es 178 Fälle, 2016 waren es 222. – 44 mehr." 82 Betretungsverbote Bei den Gewalttaten sind...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Präsentation des Anti-Gewalt-Programms der Männerberatung der Caritas St. Pölten, v.l.: Matthias Geitzenauer (Männerberatung Rat & Hilfe der Caritas St. Pölten), Maria Reichartzeder (Frauenhaus Amstetten), Caritasdirektor Friedrich Schuhböck,  Chefinspektor Andreas Bandion (NÖ Landespolizeikommando), Marlies Leitner (Gewaltschutzzentrum NÖ). | Foto: Caritas/Wolfgang Mayer

Caritas St. Pölten mit Programm gegen Gewalt in Familien

ST. PÖLTEN (red). Gewalt in der Familie ist nach wie vor ein großes Thema, wie die Zahl von 1.348 Wegweisungen und Betretungsverboten in Niederösterreich im vergagenen Jahr zeigt. Nach Wegweisungen besteht für alle Beteiligten eine ganz besondere Situation, sagen Experten: Die Exekutive hat die Möglichkeit, Konflikte gewalttätig auszutragen unterbunden. Die Opfer haben Kontakt zu Gewaltschutzzentren und Frauenhäusern. Die Täter wiederum haben nicht mehr die Möglichkeit, einen Konflikt wieder...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Beine v.l.: GR Robert Bruckner, Nadine Kremsner, Michael Kögl, Petra Grafendorfer, Manuel Buchegger, Claudia Pachta, Daniel Skarek, Dominik Grosch, Erman Sinci, Hakan Dogan | Foto: Foto: privat

Gewalt für Junge Generation St. Pölten "GEWALTig" daneben

ST. PÖLTEN (red). Anlässlich der 16 Aktionstage gegen Gewalt kam die Junge Generation St. Pölten für die Aktion „Mein Standpunkt gegen Gewalt“ zusammen. Gewalt, vor allem auch im häuslichen Bereich ist in Österreich keine Seltenheit. Jede 5. Frau wird laut der Jungen Generation regelmäßig Opfer von Gewalt, 8063 Betretungsverbote, sowie 15.800 in Interventionsstellen betreute Personen im Jahr 2012, die meisten davon Frauen, sind wohl nur die „Spitze des Eisbergs“. Nach eingehender Diskussion der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

"Die Angst existiert im Hinterkopf"

St. Pöltens Frauen wollen keine Opfer sein und tanken im Selbstverteidigungskurs vor allem Selbstsicherheit. ST. PÖLTEN (jg). "Schleich dich", schreit eine junge Frau Peter Praxl an, während sie den Polizisten mit beiden Händen von sich stößt, nachdem sie sich mit drei Ellbogen-Schlägen und einer Drehung aus dem Würgegriff des Beamten befreite. Der Angriff auf die Frau geschah rein zur Übung. Praxl und Hugo Schläger lehren rund 18 Frauen im Vereinshaus des Polizeisportvereins St. Pölten, wie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Tomas Bauer darf seit Jänner 2013 das Parlament wieder betreten.
1

Parlaments-Verbot doch kürzer als behauptet

Gemeinde sagt, Gewerkschafter Tomas Bauer hätte dreijähriges Betretungsverbot. "Alles falsch", kontert man dort. WAIDHOFEN. Der Steiner-Prozess treibt auch auf Nebenschauplätzen kuriose Blüten. So wurde unter anderem im Parlament in Wien eine Demonstration abgehalten und Gewerkschafter Tomas Bauer verteilte Flugblätter. Daraufhin wurde dem streitbaren Gewerkschafter ein Vertretungsverbot für das Parlament auferlegt. Bei der Gemeinde Waidhofen sieht man darin einen angeblichen Beweis für die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Eine Maschinenpistole und andere gefährliche Waffen hatte der 49-Jährige Arbeitslose in Litschau gebunkert. | Foto: Foto: Polizei

Waffennarr besaß Maschinenpistole

LITSCHAU/WIEN. Von Beamten der Polizeiinspektion Heidenreichstein wurde gegen einen 49-jährigen Österreicher wegen häuslicher Gewalt gegenüber seiner ehemaligen 57-jährigen Lebensgefährtin beim gemeinsamen Zweitwohnsitz in Litschau, Bezirk Gmünd, ein Betretungsverbot ausgesprochen. Sowohl der Verdächtige als auch das Opfer haben in Wien jeweils einen Hauptwohnsitz. Am 11. Juli erstattete die 57-jährige Frau in Wien Anzeige, dass sie von ihrem ehemaligen Lebensgefährten telefonisch kontaktiert...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
„Seit 2009 hat sich sukzessive eine Spirale der Gewalt in unserer Familie aufgebaut“, erzählt Cornelia Z. // Symbolfoto: Bezirksblätter-Archiv

„Ich habe Angst vor meinem Mann“

Trotz Betretungsverbots taucht Ehemann zu Hause auf – Frau fühlt sich von Behörden im Stich gelassen Eine 41Jährige fürchtet um ihr Leben und jenes ihrer minderjährigen Töchter und verlangt konsequenteren Einsatz der Polizei. MARKERSDORF/PRINZERSDORF (wp). „Wir können so nicht mehr weiterleben“, erzählt Cornelia Z. (Name der Redaktion bekannt) dem Redakteur der Bezirksblätter Pielachtal in einer Pizzeria in Markersdorf, wohin sie auch gleich ihre beiden minderjährigen Töchter mitgenommen hat....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.