Betretungsverbot

Beiträge zum Thema Betretungsverbot

Betroffene von häuslicher Gewalt können sich jederzeit an das ifs oder das Gewaltschutzzentrum Vorarlberg wenden. | Foto: getty images
3

„ifs Gemeinsam gegen Gewalt“ zeigt Wirkung
Anstieg an Betretungs- und Annäherungsverboten

Im Jahr 2024 sprach die Polizei in Vorarlberg insgesamt 540 Betretungs- und Annäherungsverbote aus. Damit ist im Gegensatz zum österreichweiten Rückgang dieser Maßnahmen ein Anstieg von sieben Prozent zu verzeichnen. Dieser Anstieg bedeute jedoch nicht, dass häusliche Gewalt und Stalking zunehme, sondern verdeutliche den Erfolg der intensiven Präventionsarbeit. Menschen reagieren schneller und sensibler auf Gewalt Nicht nur die Zahl der Betretungs- und Annäherungsverbote stieg von 503 im Jahr...

In Schutzgebieten sind die auf Tafeln kundgemachten Gebote und Verbote unbedingt zu beachten | Foto: Naturwacht Vlb. Feldkirch

Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels

Anlässlich der baldigen Blüte der Sibirischen Schwertlilie und der Brutzeit von schützenswerten Vögeln weist die Naturwacht Feldkirch auf das seit 15. März bestehende Betretungsverbot, der Streuewiesen im Natura 2000 Schutzgebiet Bangs-Matschels hin. Bekannt für die großen Bestände der Sibirischen Schwertlilie, locken diese zur Blütezeit im Frühjahr zahlreiche Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber von nah und fern in das Gebiet an. Auf allen geschützten Flächen gilt zwischen 15. März bis zur...

Erst um Mitternacht sei der Gesetzesentwurf gekommen, kritisieren SPÖ und NEOS das Vorgehen von Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne).  | Foto: Christopher Dunker/BKA

Opposition
Kritik an Covid-Maßnahmengesetz

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat die Oppositionsparteien am Montagvormittag zu einem Gespräch über die geplanten neuen Corona-Gesetzesregelungen geladen. Im Vorfeld zeigten sich SPÖ und NEOS verärgert. ÖSTERREICH. Die beiden Parteien hätten die umfassenden Gesetzesänderungen erst gestern Abend kurz vor Mitternacht bekommen und somit kaum Zeit gehabt, sich damit zu befassen, lautete die Kritik. Konkret um 23:39 habe er den Entwurf bekommen, viel zu spät, um sich ein ausführliches...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.