Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Familienbund eröffnet Kleinkindbetreuung in Ansfelden

Anfang Februar eröffnete der OÖ Familienbund eine Betreuung für Kinder unter drei Jahren im Pfarrhof Ansfelden. „Es freut uns, dass wir gemeinsam mit der Stadtgemeinde Ansfelden das Projekt ins Leben rufen konnten. Die Nachfrage nach Kinderbetreuung ist groß. Mit unserem Angebot greifen wir Eltern unter die Arme“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer. An drei Vormittagen in der Woche können Kinder in die Einrichtung des OÖ Familienbundes gebracht werden. „In Freindorf...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Brunnenthals Schüler zeigen sich von den zusätzlichen Turnstunden im Zuge der Nachmittagsbetreuung begeistert. | Foto: VS Brunnenthal
6

Ganztagsschulen im Bezirk boomen

Nachmittagsbetreuung an Schärdings Schulen soll aufgewertet werden – Brunnenthal macht's vor. BEZIRK, BRUNNENTHAL (ebd). Wie Bezirksschulinspektor Karl Hauer zur BezirksRundschau sagt, soll die Nachmittagsbetreuung an den Schulen weiter aufgewertet werden. "Laut Landesschulrat sind die Ganztagsschulen im Bezirk angehalten, ihre Aktivitäten zu evaluieren, wie die Qualität der Nachmittagsbetreuung noch weiter gesteigert oder wo künftig Schwerpunkte gesetzt werden können." Derzeit bieten elf der...

  • Schärding
  • David Ebner
Maria Schulz-Berger, Bürgermesiter Johann Hingsamer und Tagesmutter Silvia Spreitzer. | Foto: Tagesmütter Innviertel
5

'Kinderbetreuung ist ausbaufähig'

Nach "Tag der offenen Tür" sieht Ortschef Wachstumspotenzial EGGERDING (ebd). Seit September 2012 wird die Betreuung durch den Verein Tagesmütter Innviertel in der Gemeinde angeboten. Im Herbst 2013 kam zur Nachmittagsbetreuung auch noch die Kleinkinderbetreuung unter 3-Jähriger hinzu. Seit dem heurigen Frühjahr befinden sich die Betreuungs-Räumlichkeiten in einer gemeindeeigenen Wohnung – die nun der Öffentlichkeit präsentiert wurde. "Seit Schulbeginn tummeln sich jeden Dienstag und Mittwoch...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: privat
3

Neue Kindergruppe für Unter-Dreijährige

Im heurigen Frühling öffnete in der Lessingstraße 10 das RE-Atelier, ein kreatives Bildungszentrum für Kinder und Erwachsene, erstmals seine Pforten. Geleitet wird es von den engagierten Pädagoginnen Barbara Bagic-Moser, Carina Furtlehner und Silvia Leitner, die die Reggio-Pädagogik erstmals nach Linz holten. Nun ist ab Oktober 2014 erstmals eine tageweise Kindergruppe mit maximal zehn Kindern unter drei Jahren geplant. Auch hier stehen die Methoden und Prinzipien der Reggio-Pädagogik im...

  • Linz
  • Nina Meißl
Leihoma Bärbel mit David und Julia. Die beiden Kinder genießen es, wenn Oma Bärbel mit ihnen spielt.

"Leihomas schließen eine Lücke"

Bärbel Hofstätter ist seit vier Jahren Leihoma in Linz. Im Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen. Leihoma wurde Bärbel Hofstätter durch einen Zeitungsartikel. "Ich habe nach einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung gesucht", sagt die 73-Jährige. Sie selbst hat drei Söhne großgezogen und immer gerne mit Kinder gearbeitet, etwa als Betreuerin im Ferienlager. "Mein eigenes Enkerl ist schon 17 Jahre alt und braucht mich nicht mehr." Also absolvierte Hofstätter den neunstündigen Basiskurs beim...

  • Linz
  • Nina Meißl
Dagmar Prieler ist die Leiterin des Familien- und Sozialzentrums in Kirchdorf | Foto: Privat

Wer Hilfe braucht bekommt beim Hilfswerk Leistung

BEZIRK (sta). Das OÖ Hilfswerk in Kirchdorf ist Ansprechpartner in allen Lebenslagen. Die Palette an Dienstleistungen des gemeinnützigen Unternehmens beinhaltet dazu ein breites Spektrum an Angeboten rund um Senioren und Gesundheit, Haushalt und Familie, Jugend und Kinder. Dabei wird aktuell vor allem der Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen sowie der 24-Stundenbetreuung fokussiert. Wer Unterstützung im Haushalt benötigt, kann das Haus- und Heimservice in Anspruch nehmen. Hilfe bei der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

"Viele wissen leider nicht, dass es uns gibt"

SCHÄRDING (ebd). Es muss nicht immer eine Drillingsgeburt sein, durch die das Familienleben ins Straucheln gerät. Ohne ein familiäres Netz ist es für viele Eltern schon mit ein oder zwei kleinen Kindern schwierig, alles gut zu bewältigen. Wenn der Stress zu viel wird, kann die Caritas Familienhilfe Entlastung schaffen. Die Familienhilfe der Caritas ist für Familien da, die in einer schwierigen Situation eine helfende Hand brauchen. Wenn eine wichtige Bezugsperson vorübergehend ausfällt, muss...

  • Schärding
  • David Ebner

Freie Plätze bei Tagesmüttern im Bezirk Freistadt

Astrid Lehner aus Pregarten und Raffaela Stadler aus Wartberg/Aist sind Tagesmütter beim OÖ Familienbund. Frau Lehner hat selbst drei Kinder, Frau Stadler zwei. Da sie Kinder über alles lieben und gerne wieder Teilzeit arbeiten wollten, haben sie sich dazu entschieden, Kinder bei sich zu Hause zu betreuen. Alle Eltern, die ihre Kinder zwischen 0 und 16 Jahren gerne in einem persönlichen, familiären Rahmen betreut wissen möchten, sind hier an den richtigen Adressen. Als Teil einer Tagesfamilie...

  • Linz
  • Markus Aspalter
„Bei den rund 10.000 Veranstaltungen durften wir mehr als 350.000 Besucher begrüßen“, freut sich OÖ Familienbund-Landesobmann Thomas Stelzer (r.). | Foto: Familienbund
1

Rekordjahr für den Familienbund OÖ

Der OÖ Familienbund blickt auf ein Jahr der Rekorde zurück: Die Mitgliederzahl erreichte mit 8501 Personen Ende 2013 einen neuen Höchststand. Bei den ungefähr 9500 Kursen, Workshops, Veranstaltungen und Vorträgen in den 22 OÖ Familienbundzentren mit ihren 24 Außenstellen wurden knapp 265.000 Besucher gezählt – Rekord. Das Familienservicebüro beriet mehr als 3300 Familien bei Fragen zur Kinderbetreuung. Auch das ist ein neuer Höchststand. Rund 5000 Menschen fanden in den neun...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Spiel und Spaß für Leihomas

Ein lustiger Nachmittag unter dem Motto „Spiel, Spaß und Irgendwas“ fand vor Kurzem im Diözesanhaus für die Leihomas des Kath. Familienverbandes OÖ statt. Auf humorvolle Weise und passend für jedes Lebensalter vermittelte Spielgruppenleiterin Beatrix Stütz, wie herrlich unkompliziert die Welt durch das Spiel sein kann. Ob bei „Kapitän Cook“, den Pustespielen oder Wortketten – die Leihomas waren mit Begeisterung dabei. Vor allem beim „Geschichtensäckchen“ konnte kreativ mitgestaltet und mit...

  • Enns
  • Oliver Koch

OÖ Familienbund übernimmt Kleinkindbetreuung für Gemeinde Hargelsberg

Seit Anfang September bietet der OÖ Familienbund in der Gemeinde Hargelsberg Kinderbetreuung für Unterdreijährige an. An drei Vormittagen in der Woche (Di., Mi. und Do.) von 7 bis 13 Uhr können Eltern ihre Kinder in das Pfarrheim bringen. Dort werden sie von der Kindergartenpädagogin Katharina Prechtl und der Kinderbetreuungshelferin Sabrina Schindler liebevoll betreut. „Sehr gerne sind wir der Gemeinde Hargelsberg bei dem Vorhaben, eine Betreuung für Kleinkinder einzurichten, zur Seite...

  • Enns
  • Markus Aspalter
In Niederwaldkirchen lachen der Kindergarten-Brunnen und die Schüler. | Foto: Foto: Gemeinde NWK
2

"Gesunde Küche" für alle Schüler

NIEDERWALDKIRCHEN. "Lieber Erich, wir freuen uns, dass du unser Bürgermeister bist", haben Schüler der dritten Klasse Volksschule auf ein Plakat für Erich Sachsenhofer geschrieben. Es hängt in seinem Büro am Gemeindeamt. Dass sich die Schülerinnen und Schüler so wohl fühlen, hängt auch mit der Schulküche zusammen. Sie darf die Auszeichnung "Gesunde Küche" führen.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Archiv

Familienstadt Linz: Omadienst verstärkt Kinderbetreuungsnetz

Stadt unterstützt finanziell den Omadienst des Katholischen Familienverbandes. LINZ (ok). Gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu schaffen bedeutet für die Stadt Linz einen gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Auftrag. Die Öffnungszeiten der Krabbelstuben bzw. der städtischen Kindergärten sind einzigartig in Oberösterreich, wie auch die jährliche Untersuchung der Arbei-terkammer bestätigt. Wer abseits dieser Öffnungszeiten ein Betreuungsangebot braucht, kann...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Fotolia/Alena Ozerova

Verbessertes Angebot an Kinderbetreuung in mehreren Gemeinden

Für die Festlegung eines bedarfsgerechten Angebotes für Kinderbetreuung sind die Gemeinden zuständig, heißt es aus dem Büro von Landesrätin Doris Hummer. Im Februar und März müssen die Gemein- den erheben, ob im Sommer Bedarf für einen geöffneten Kindergarten oder einen Sommerkindergarten bestehe. Für ein möglichst bedarfsgerechtes Kinderbetreuungsangebotes in den oberösterreichischen Gemeinden, setzt das Land Oberösterreich, laut Büro Hummer, verstärkt auf flexible Lösungen....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Wohin mit den Kleinen, wenn der Kindergarten geschlossen hat? Hilfe gibts bei der Notfallnummer für Kinderbetreuung. | Foto: Paulussen/Fotolia

Notfall Kinderbetreuung

Kindergarten geschlossen, Ferienprogramme ausgebucht, Oma und Opa auf Urlaub – ein Schreckensszenario für alle Eltern, die spontan jemanden brauchen, der auf ihre Kinder aufpasst. "Genau für diese Fälle haben wir eine kostenlose Notfallnummer beim oberösterreichischen Familienbund eingerichtet", sagt Landesobmann Thomas Stelzer. Unter der Nummer 0800/102310 erhalten Eltern Auskunft zu Kinderbetreuungsfragen und rasche Hilfe. Die kostenlose Hotline ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr...

  • Linz
  • Nina Meißl
Landesrätin Doris Hummer | Foto: Foto: BRS

Wir machen Riesensprünge bei der Kinderbetreuung

Nach AK-Kritik wehrt sich Landesrätin Doris Hummer OÖ (red). Kürzlich stellte die Arbeiterkammer OÖ ihren Kinderbetreuungsatlas 2011 vor. Darin führte sie ins Treffen, dass die Kinderbetreuungs-Situation in Oberösterreich, obwohl sich vieles verbessert hat, noch alles andere als zufriedenstellend ist vor allem für vollzeitbeschäftigte Eltern. Nur 52 Gemeinden hätten einen Kindergarten, der Eltern Vollzeitarbeit ermöglicht, drei Bezirkshauptstädte (Schärding, Rohrbach und Gmunden) hätten gar...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.