Betreuungsplätze

Beiträge zum Thema Betreuungsplätze

LRin Hagele, die ExpertInnen vom Care Management, der Pensionsversicherung und die Notare in den Tiroler Bezirken diskutierten verschiedene Themen mit den interessierten BesucherInnen der Pflegetour. | Foto: © Fettinger
2

Pflege in Tirol
Pflegetour der VP-Tirol als voller Erfolg definiert

Landesweit tourte Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele mit ExpertInnen vom Care Management durch Tirol. Diese sogenannte Pflegetour erreichte hunderter von BürgerInnen zum Thema Pflege und kann letztendlich als voller Erfolg verbucht werden. TIROL. Interessierte BürgerInnen konnten sich auf der Pflegetour der Tiroler Volkspartei umfassend über die vielfältigen Aspekte des Themas Pflege informieren. Gleichzeitig wollte die VP mit ihrer Pflegetour eine Anlaufstelle für die Fragen der Menschen...

Bürgermeisterkandidat Mathias Niederbacher: „Landeck soll der beste Ort werden, um Kinder großzuziehen.“ | Foto: © Zukunft Landeck
2

Liste Zukunft Landeck
Niederbacher: „Landeck soll der beste Ort werden, um Kinder großzuziehen“

LANDECK. Liste "Zukunft Landeck" mit Bürgermeisterkandidat Mathias Niederbacher: Die Stadt Landeck soll ein Vorzeigemodell für eine familienfreundliche Politik werden. Aushängeschild für familienfreundliche Politik „Unsere Liste hat ambitionierte Ziele: Landeck soll Aushängeschild für familienfreundliche Politik werden. Gut ausgebaute Kinderbetreuungseinrichtungen, abwechslungsreiche Freizeit- und Kulturmöglichkeiten, funktionierende Fuß- und Radwegenetze, leistbares Wohnen, ein gutes...

SPÖ
Ersatz der Elternbeiträge muss geklärt werden

TIROL. Gerade in der Corona-Krise würde sich nun zeigen, wie wichtig ein ganzjähriger, ganztägiger und kostenloser Betreuungsplatz für alle wäre, äußert sich die SPÖ NRin Yildirim kürzlich. Es müsse jetzt endlich Klarheit geschaffen werden, welche Richtlinien für den Ersatz der Elternbeiträge gelten.  1,5 Mio. Euro für Entfall von ElternbeiträgenDas Land Tirol verkündete einen Fonds von insgesamt 1,5 Mio. Euro für den Entfall von Elternbeiträgen für Kinderbetreuungseinrichtungen. Dies wäre zu...

LRin Palfrader überreichte einen Scheck von rund 940.000 Euro an öffentliche und private Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk Landeck.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Kinderbetreuung im Bezirk Landeck
80 Kinder freuten sich 2018 über neue Betreuungsplätze

Auch 2018 wurde die Kinderbetreuung in Tirol wieder kräftig ausgebaut. Am Programm standen neue Plätze in Kinderkrippen, Kindergärten und Horten sowie Sanierungen von Gruppenräumen, um diese auf den neuesten Stand zu bringen. Neue Förderungen an 62 Tiroler Erhalter feierlich übergeben Für diesen Ausbau hat das Land Tirol insgesamt über elf Millionen Euro investiert. „Damit schaffen wir qualitativ hochwertige Einrichtungen, sodass Kinder bestmöglich betreut werden können“, freute sich...

NRin Liesi Pfurtscheller (li.) mit Bundesministerin Sohpie Karmasin. | Foto: VP Tirol

NRin Pfurtscheller: „Finanzierung zum Ausbau der Kinderbetreuung weiter gesichert“

„In intensiven Verhandlungen konnte Familienministerin Sophie Karmasin gestern die Verlängerung der sogenannten 15a-Verinbarung zum Ausbau der Kinderbetreuung erreichen“, berichtet NRin Liesi Pfurtscheller. „Ein Ministerratsbeschluss besagt nun, dass die Bundesmittel weiter in der vereinbarten Form bis Herbst 2018 fließen, was für unsere Gemeinden unglaublich wichtig ist, da sie damit wieder Planungssicherheit haben“, freut sich die Oberländer Abgeordnete über diese Entscheidung. BEZIRK. „Viele...

LRin Beate Palfrader mit VertreterInnen der öffentlichen und privaten Erhalter von Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk Landeck. | Foto: Land Tirol/Sax

24 neue Betreuungsplätze im Bezirk Landeck

6,5 Millionen Euro für Ausbau des Kinderbetreuungsangebotes in Tirol BEZIRK LANDECK. „Jeder Euro, der in die Kinderbildung und -betreuung fließt, ist sinnvoll investiert“, betonte Bildungslandesrätin Beate Palfrader bei der gestrigen Übergabe der Förderurkunden zum Ausbau des Kinderbetreuungsangebotes im Landhaus: Insgesamt erhalten in Tirol 64 öffentliche und private Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen 6,5 Millionen Euro. Davon fließen 393.000 Euro in den Bezirk Landeck und es entstehen...

Abwerzger: Je nach Aufteilung der Schulferien, muss garantiert werden, dass ausreichende Betreuungsplätze vorhanden sind, um berufstätige Elternteile zu entlasten. | Foto: Pixabay/Taken

FPÖ-Tirol für Herbstferien

Markus Abwerzger und Gerald Hauser befürworten Herbstferien und die Abschaffung der schulautonomen Tage. TIROL. FPÖ-Tirol spricht sich für eine bundesweite einheitliche Regelung der Schulferien aus. Dabei müssten die schulautonomen Tage abgeschafft werden. An ihrer Stelle sollten Herbstferien eingeführt werden. Wichtig sei aber auch die Schaffung von genügend Kinderbetreuungsplätzen, so die FPÖ. Fereinzeitregelung - auch auf die Eltern achten FPÖ-Landesparteiobmann und Bildungssprecher Markus...

11 Millionen Euro für 666 neue Betreuungsplätze. | Foto: Pixabay/Eirena

666 zusätzliche Betreuungsplätze in Tirol

Das Land Tirol zahlt 11 Millionen Euro an private und öffentliche Kinderbetreuungseinrichtungen - dadurch können zusätzlich 666 Betreuungsplätze geschaffen werden. TIROL. Mit elf Millionen Euro für die Kinderbetreuung an 127 private und öffentliche Erhalter von Kinderbetreuungseinrichtungen können 666 neue Betreuungsplätze geschaffen werden. Elf Millionen Euro für Kinderbetreuung in Tirol Mit elf Millionen Euro des Landes Tirols werden verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Kinderbetreuung...

LR Beate Palfrader ist zufrieden – Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu verbessern, fließen bis 2018 mehr als 38 Millionen Euro in den Ausbau ganztägiger Schulformen | Foto: Land Tirol/Aichner

900 Betreuungsplätze mehr als im Vorjahr

Über 38 Millionen Euro für den Ausbau der schulischen Tagesbetreuung. TIROL. Der Ausbau der schulischen Tagesbetreuung schreitet kontinuierlich voran. „Auf die steigende Nachfrage können wir im Schuljahr 2013/2014 mit 900 zusätzlichen Betreuungsplätzen, 29 neuen Standorten und 43 neuen Gruppen reagieren“, informiert Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader. "Gemeinsam für eine qualitätsvolle Betreuung!" Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu verbessern, fließen bis 2018...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.