Betriebsansiedelung

Beiträge zum Thema Betriebsansiedelung

Einen Blick von oben mit einer Drohne auf das Industriegebiet in St. Ruprecht/R. In Wollsdorf eröffnet demnächst die Firma Profine. | Foto: Markus Weiss
7

Blick auf St. Ruprecht/Raab
Wo man gerne lebt und arbeitet

Im Sinne des Leitspruchs Wirtschaftsraum – Zukunftsraum – Lebensraum soll der Wirtschaftsraum Weiz – St. Ruprecht/Raab zu einer Zukunftsregion mit den besten Arbeits- und Lebensbedingungen weiterentwickelt werden. ST. RUPRECHT/RAAB. Durch die schöne Lage ist die Marktgemeinde St. Ruprecht zum Wohnen aber auch für Betriebe interessant. So wird derzeit im Zuge des laufenden EFRE-IWB Förderprojekts „TIP Süd Phase II“ aktiv an den Themen Nachhaltigkeit, erneuerbare Energie & E-Mobilität gearbeitet....

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger

Kommentar
Ich würde doch so gerne bleiben, aber...

Alles Einstellungssache, heißt es oft. Auch in Bezug aufs Pendeln. Natürlich geht viel Zeit drauf, ABER. Aber der Job ist es wert, aber ich kann die Zeit im Zug zumindest gut nutzen, aber ich fahre doch so gern mit dem Auto... Wie man es auch dreht und wendet, letzten Endes ist Pendeln verlorene Zeit, die einem niemand zurückgeben kann. In Eisenerz kennt man dieses Problem nur zu gut. Viele würden gerne bleiben, doch die Jobs sind wo anders. Was nützt ein schönes Haus mit Blick auf den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Erich Prem (r.) begrüßt Dominik Fuhrmann mit seiner Firma in der Gemeinde Gersdorf. | Foto: Erich Prem
2

Ansiedelung
Grazer Firma verlegt Betriebsstandort nach Gersdorf

Das Grazer Unternehmen Fuhrmann hat sich auf die Bearbeitung von Schneide und Abkantwerkzeugen sowie deren Handel spezialisiert, Der Ursprung der Spezialwerkzeugfirma geht auf das Jahr 1948 zurück. Seit rund zwölf Jahren leitet Dominik Fuhrmann das Unternehmen. Auf der Suche nach einem neuen Firmenstandort ist er jetzt in Gersdorf fündig geworden. GERSDORF. Der Firmenchef konnte von der guten Infrastruktur im Gewerbegebiet Gersdorf überzeugt werden und hat nach Vorliegen des rechtskräftigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bei wolkenlosem Himmel und strahlendem Sonnenschein fand der Spatenstich für die neue Firmenzentrale der Weizer Pichlerwerke statt.
4

Spatenstich
Pichlerwerke: Neubau im Süden von Weiz läuft auf vollen Touren

Moderner Hauptsitz der Pichlerwerke nimmt im Süden der Stadt Weiz Form an und soll 2022 bezugsfertig sein. Der Startschuss für den Bauauftakt ist bereits gefallen, die Arbeiten sind in vollem Gange – nun folgte offiziell der obligatorische Spatenstich für die sieben Millionen schwere Firmenzentrale der Pichlerwerke. Wie berichtet, verlässt das geschichtsträchtige Weizer Unternehmen seinen Standort im Stadtzentrum und eröffnet 2022 – anlässlich des 130-jährigen Firmenjubiläums – seinen neuen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Bei der Hybrid-Pressekonferenz kamen digital und real Bürgermeister, Firmenchefs und Pressevertreter im Wirtschaftsraum Weiz-St.Ruprecht zusammen. | Foto: WOCHE
17

Wirtschaftsraum Weiz-St. Ruprecht
Zwei neue Firmen und 30 Millionen für die Region

Mit zwei neuen Betriebsansiedelungen im Raum Weiz-St. Ruprecht werden 30 Millionen Euro in die Region investiert. Sowohl online per Videokonferenz, mit Drohnenflug als auch live vor Ort – so funktionieren zukunftsträchtige Hybrid-Pressekonferenzen, wie sie vor Kurzem zur Vorstellung zweier neuer Betriebsansiedelungen im Wirtschaftsraum Weiz-St. Ruprecht stattgefunden hat.  Tremor des Treffen: Regionales Miteinander. Denn durch das jahrelange Bestreben und gute Miteinander der Stadt Weiz und der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Ausbau im Gewerbepark: In unmittelbarer Nähe zur B76 werden sich weitere Unternehmen in Frauental ansiedeln. | Foto: Michl

Neues aus Frauental
Zuwachs im neuen Gewerbepark

Die Flächen für neue Betriebsansiedelungen in Frauental wachsen. FRAUENTAL. Bereits im letzten Jahr hat die Marktgemeinde Frauental eine Offensive gestartet, um neue Arbeitsplätze im Ort zu schaffen. An der B76 wurden Flächen angekauft, wo ein ganzer Gewerbepark entsteht. "Für unsere Bevölkerung wollen wir Arbeitsplätze in unmittelbarer Nähe, bestenfalls in Frauental schaffen", sagt Bgm. Bernd Hermann. Zwei neue BetriebeMit dem Fensterservice WIPH hat sich bereits ein Unternehmen angesiedelt,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Neue Betriebe siedeln sich an: In Espang sollen bis zum nächsten Jahr 50 bis 70 Arbeitsplätze entstehen.
4

Mitterberg-Sankt Martin
100 neue Arbeitsplätze in der Gemeinde

Bis 2020 entstehen durch Betriebsansiedlungen bis zu 100 neue Arbeitsplätze in der Gemeinde. Mit der Betriebsübernahme von Terranova durch die Firma Petutschnig sowie die Gebrüder Schierl entstehen 2019 sowie im kommenden Jahr 50 bis 70 Arbeitsplätze im Industriebereich Espang. Weiters werden sich im Industriegebiet Tipschern drei neue Betriebe mit etwa 40 neuen Arbeitsplätzen ansiedeln. In Lengdorf baut derzeit die Firma Gahr eine neue Betriebshalle. Im Bereich der Avanti-Tankstelle laufen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Innenstadtkoordinator Erich Biberich und Bürgermeister Mario Abl (v.l.). | Foto: WOCHE/Kaluza

Geschäftsideen
"Stadt Up“ Trofaiach: So kommt Leben in die Innenstadt

Eine innovative Innenstadtförderung eröffnet kreativen Unternehmensgründerinnen und Gründern neue Chancen in der Stadt Trofaiach. TROFAIACH. Die Stadtgemeinde Trofaiach setzt seit Jahren auf eine professionelle Innenstadtentwicklung, mit dem Ziel, die Belebung und Entwicklung des Stadtzentrums weiter voranzutreiben. Die Zahl der Leerflächen ist in den vergangenen drei Jahren um zwei Drittel zurückgegangen. Damit geben sich die Stadtverantwortlichen nicht zufrieden. Als neueste Initiative wird...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Verkündeten die guten Nachrichten: Vertreter der Marktgemeinde mit den Unternehmern, die sich neu in St. Barbara ansiedeln. | Foto: Koidl

Drei neue Unternehmen in St. Barbara

CNC Technik Stritzl, Hydrosnow und R&W Härtetechnik bauen sich in St. Barbara einen neuen Firmenstandort auf. St. Barbara: Gleich drei Unternehmer haben sich in St. Barbara einen neuen Firmenstandort geschaffen, um zu expandieren: Hydrosnow baut im Ortsteil Mitterdorf, R&W Härtetechnik zieht in die ehemalige Zenkerhalle in Veitsch ein und CNC Technik Stritzl hat in Wartberg seinen neuen Standort bereits eröffnet. "Betriebsansiedelungen fördern" Um diese guten Nachrichten zu verkünden, luden St....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die ÖVP Leoben mit einem neuen Programm: GR Karl Kaufmann, STR Reinhard Lerchbammer, GR Dominik Dobaj (v.l.).
2

,Schwarze' Ideen für Leoben

Die ÖVP hat ihr Programm "Für Leoben" mit vier Schwerpunkten präsentiert. LEOBEN. "Wir verstehen uns als konstruktive Kraft, die für die Stadt Leoben arbeitet", betonte ÖVP-Stadtparteiobmann Reinhard Lerchbammer. Der Stadtrat, die Gemeinderäte Dominik Dobaj und Karl Kaufmann sowie Mitglieder der Stadtpartei präsentierten bei einem Pressegespräch ihre Ideen für die zweitgrößte Stadt der Steiermark. Unter dem Titel "Für Leoben" wurde ein neues Parteiprogramm erarbeitet, gegliedert in vier...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Roman Neubauer gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Innovation in Weiz.

Die Stadt im Vorwärtstrend: Betriebsansiedelungen in Weiz

Emotionale Verbindung und Qualität: Das zählt für Roman Neubauer, Stabstelle Wirtschaft & Betriebsansiedelung. Er weiß, was wichtig ist für Weiz. „Hier im Innovationszentrum W.E.I.Z spielt sich vieles ab, das für die Bürgerinnen und Bürger oft nur zu sehen ist, wenn es bereits so weit ist. All die Innovation - Baupläne, Besprechungen und Ideen - sind oft hinter den Kulissen.“ Diese lichtet die WOCHE im Gespräch. Was zählt, ist Qualität Roman Neubauer erwähnt wiederholt die Wichtigkeit von Wert....

  • Stmk
  • Weiz
  • Samira Joy Frauwallner
Schon 80 Unternehmen sind in der Gemeinde Rudersdorf beheimatet, so Bürgermeister Franz Tauss.

S7 zieht schon jetzt neue Betriebe an

Je näher der Baubeginn für die geplante Schnellstraße S 7 rückt, umso größer wird das Interesse von Unternehmen, sich an diesem Standort anzusiedeln. Die Gemeinde Rudersdorf hat darauf reagiert, indem sie Flächen von insgesamt 15 Hektar für Betriebsansiedlungen reserviert hat. "Der Gemeinderat hat eine Umwidmung bereits beschlossen. Fünf Hektar sind von der Landesregierung schon freigegeben worden. Für weitere zehn Hektar gibt es ein Option, sobald die Ansiedlung der interessierten Firmen fix...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.