Betriebskosten

Beiträge zum Thema Betriebskosten

Wohnen sogar unter 5 Euro in Kitzbühel Einfang. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Wohnbau
Statt 5 Euro nur 3,93 Euro für Wohnung

KITZBÜHEL. Im November 2018 wurden 32 Mietwohnungen in Kitzbühel-Einfang übergeben – im zweiten 5-Euro-Wohnbau Tirols. Nun berichtete WE-GF Walter Soier der Stadtemeinde von einer Mietreduktion für die Mieter. Die bereits niedrigen Mieten konnten weiter gesenkt werden. Als Beispiel schlüsselte Soier die Kosten für eine rund 65 Quadratmeter große Wohnung auf. Inklusive Betriebskosten, Heizkosten und diverser anderer Kosten ergiebt sich eine Brutto- Monatsmiete in Höhe von 256,18 Euro. Das ergibt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Es fehle eine klare Definition, was Betriebskoten sind und was keine sind, so die AK. | Foto: MEV

Analyse
Arbeiterkammer kritisiert Wirrwarr bei Betriebskosten

Laut einer Analyse der Arbeiterkammer (AK) herrscht bei den Betriebskosten ein rechtlicher Wirrwarr. Es gebe keine einheitliche gesetzliche Definition. Die AK fordert hier Klarheit, damit MieterInnen ihre Miete vergleichen können und nicht mehr länger Grundsteuer, Verwaltungskosten und Versicherung als Betriebskosten aufgezwungen bekommen.  ÖSTERREICH. In der Regel werden Betriebskosten auf die einzelnen Wohnungen je nach deren Wohnungsgröße aufgeteilt. Je nach Anwendungsbereich des...

  • Adrian Langer
Sport- Lehrbecken wie hier im Wave Wörgl haben in Österreich seltenheitswert. | Foto: Schwaighofer

Wave Wörgl
Wave Abschuss wäre eine sportliche Katastrophe

BEZIRK (sch). Das in den Medien stark diskutierte Wave Thema kann sportlich gesehen nicht nur aus Wörgler Sicht beleuchtet werden. Fakt ist, dass die Wörgler Bade-, Sport und Freizeitanlage seit Beginn der Corona-Erleichterungen wieder geöffnet hat. Fakt ist auch, dass am 9. Juli bei der von Bgm. Hedi Wechner einberufenen außerordentlichen Gemeinderatssitzung, es einzig und alleine um einen Überbrückungskredit in der Höhe von 500.000 Euro zur Betriebs-Aufrechterhaltung (Löhne, Betriebskosten,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Das Mieten einer Wohnung wird immer teurer – In Innsbruck zahlt man inzwischen durchschnittlich 17,50€ pro Quadratmeter | Foto: unsplash/Michael Browning – Symbolbild

Wohnen in TIrol
Durchschnittsmieten in Tirol leicht gesunken – mit Karte

TIROL. Wohnen wird immer teurer, in Städten mit einer Universität und begrenztem Bebauungs-Raum sind die Mieten am höchsten. In Innsbruck bezahlt man pro Quadratmeter durchschnittlich 11,47 Euro. Tirols Mieten im Österreich-Vergleich Die Höhe des Mietpreises hängt stark von der Lage der Wohnung ab. So ist in Tirol beispielsweise durch die Berge der Raum, der bebaut werden kann, begrenzt. Auch ist in Universitätsstädten die Nachfrage nach Wohnraum größer als in Städten ohne Universität. Dies...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Betriebskosten Check am 5.7. in Schwaz

Mit der Betriebskostenabrechnung für 2017 stellt sich für viele Tiroler wieder die bange Frage, muss ich nachzahlen oder nicht? Wenn Sie als AK Mitglied aus Ihrer Abrechnung nicht schlau werden, nützen Sie das Service „Wir checken Ihre Betriebskosten“ am 5. Juli in der AK Schwaz. Für Sie als Mieter ist Ihre Betriebskostenabrechnung ein Buch mit sieben Siegeln, ganz egal, wie oft Sie sich schon damit auseinandergesetzt haben? Sie wollten schon immer wissen, ob da auch alles stimmt? Achtung: Für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
AK Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

AK Service in Landeck: „Wir checken Ihre Betriebskosten“

Mit der Betriebskostenabrechnung für 2017 stellt sich für viele wieder die bange Frage, muss ich nachzahlen oder nicht? Wenn Sie als AK Mitglied aus Ihrer Abrechnung nicht schlau werden, nützen Sie das Service „Wir checken Ihre Betriebskosten“ am 10. Juli in der AK Landeck. LANDECK. Für Sie als Mieter ist Ihre Betriebskostenabrechnung ein Buch mit sieben Siegeln, ganz egal, wie oft Sie sich schon damit auseinandergesetzt haben? Sie wollten schon immer wissen, ob da auch alles stimmt? Dann...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die AK Tirol checkt Ihre Betriebskosten! (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AK Tirol checkt Ihre Betriebskostenabrechnung

Die AK Tirol bietet in ihrem umfangreichen Servicepaket nun das Checken der Betriebskosten an. Mieter bestimmter Mietwohnungen erhalten bis spätestens 30. Juni die Betriebskostenabrechnung 2017. Die AK Experten helfen bei der "Entschlüsselung". TIROL. Kostenlos bietet die AK Tirol im kommenden Juni und Juli in allen Tiroler Bezirken einen Check der Betriebskostenabrechnung an. Diese haben bis zum 30. Juni Mieter bestimmter Mietwohnungen erhalten und oft können sie die Rechnung nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bild: Harald Pinggera

„Betriebskosten – worauf muss ich besonders achten“

Einladung zur Informationsveranstaltung zum Thema „Betriebskosten“ Wir möchten euch herzlich zu unserer Informationsveranstaltung rund um das Thema „Betriebskosten – worauf muss ich besonders achten“ mit dem Miet- und Wohnrechtsexperten der Arbeiterkammer Tirol, Dr. Sebastian Praxmarer einladen. Wann: Dienstag, 20. März 2018 um 18.00 Uhr Wo: Hotel Leipziger Hof, Defreggerstraße 13, 6020 Innsbruck Dr. Praxmarer wird uns über Wissenswertes und Praktisches zum Thema Betriebskosten berichten und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Benjamin Ties
Die AK hift bei der Betriebskosten-Abrechnung. | Foto: AK Tirol

AK Kitzbühel Service am 13. Juli: „Wir checken Ihre Betriebskosten“

BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Spätestens bis 30. Juni müssen Mieter bestimmter Mietwohnungen die Betriebskostenabrechnung für 2016 erhalten. AK Experten helfen beim kostenlosen Betriebskosten-Check im Juni und Juli. Am 13. Juli lädt die AK Kitzbühel zum Betriebskosten-Check. Für die Anmeldung bzw. Terminvergabe ist eine telefonische Vereinbarung erforderlich unter 0800/225522-1732. Interessierte erfahren am Telefon, welche Unterlagen (Mietvertrag, aktuelle Betriebs- und Heizkostenabrechnung,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Kontrolle ist besser! AK Tirol Service für Mieter: „Wir checken Ihre Betriebskosten“

Spätestens bis 30. Juni müssen Mieter bestimmter Mietwohnungen die Betriebskostenabrechnung für 2016 erhalten. Wenn Sie als AK Mitglied daraus nicht schlau werden, dann helfen die AK Experten beim kostenlosen Betriebskosten-Check im Juni und Juli in allen Bezirken. Für Sie als Mieter ist Ihre Betriebskostenabrechnung ein Buch mit sieben Siegeln, ganz egal, wie oft Sie sich schon damit auseinandergesetzt haben? Dann bietet Ihnen Ihre AK Tirol auch heuer wieder ein tolles Service an: Mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K

Betriebskosten-Check am 18. Juli in der AK Telfs

Die Arbeiterkammer Tirol bietet auch heuer einen kostenlosen Betriebskosten-Check für Mitglieder in allen Bezirken an. Am 18. Juli nehmen Experten in der AK Telfs aktuelle Betriebskostenabrechnungen unter die Lupe, klären über mögliche Fallen auf und helfen, bei Fehlern zu viel bezahltes Geld vom Vermieter zurückzuholen. Für die Anmeldung bzw. Terminvergabe ist eine telefonische Vereinbarung erforderlich unter 0800/22 55 22 – 1732. Am Telefon wird mitgeteilt, welche Unterlagen (Mietvertrag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

AK-Experten sorgen für Durchblick

SCHWAZ (red). Viele Menschen sind mit den verschiedenen Begriffen und Zahlen in ihrer Betriebskosten-Abrechnung völlig überfordert. Beim AK Infoabend „Durchblick bei Betriebs- und Heizkosten“ in Schwaz beantworteten Experten der AK Tirol alle Fragen der Besucher.Wer kennt die Situation nicht, wenn wieder einmal einmal eine Nachzahlung bei den Betriebs- und Heizkosten ansteht. Viele sind unsicher, ob der geforderte Betrag auch gerechtfertigt oder etwa nicht doch zu hoch ist. "Aha-Effekt" Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: pixabay

Kontrolle ist besser! AK Tirol Service für Mieter: „Wir checken Ihre Betriebskosten“

Mit der Betriebskostenabrechnung für 2015 stellt sich für viele Tiroler wieder die bange Frage, muss ich nachzahlen oder nicht? Wenn Sie als AK-Mitglied aus Ihrer Abrechnung nicht schlau werden, nützen Sie das Service „Wir checken Ihre Betriebskosten“ am 28. Juni in der AK Imst. Für Sie als Mieter ist Ihre Betriebskostenabrechnung ein Buch mit sieben Siegeln, ganz egal, wie oft Sie sich schon damit auseinandergesetzt haben? Sie wollten schon immer wissen, ob da auch alles stimmt? Dann bietet...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

AK Tirol Service für Mieter: „Wir checken Ihre Betriebskosten“

TELFS. Mit der Betriebskostenabrechnung für 2015 stellt sich für viele Tiroler wieder die bange Frage, muss ich nachzahlen oder nicht? Wenn Sie als AK Mitglied aus Ihrer Abrechnung nicht schlau werden, nützen Sie das Service „Wir checken Ihre Betriebskosten“ am 12. Juli in der AK Telfs. Für alle Mitglieder, die Zweifel haben, ob ihre Betriebskostenabrechnung stimmt, starten die Mietrechts-Experten einen Betriebskosten-Check. Sie nehmen kostenlos die aktuelle Betriebskostenabrechnung unter die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: MEV

Infoabend: Durchblick bei Betriebs- und Heizkosten

Mit der jährlichen Betriebs- bzw. Heizkostenabrechnung stellt sich wieder die bange Frage, muss ich nachzahlen oder nicht? Wer aus seiner Abrechnung nicht schlau wird, kommt am besten zum kostenlosen AK Infoabend am Dienstag, 26. April, um 19 Uhr in die Bezirkskammer Lienz. AK Experten erklären dabei worauf man achten muss und wo sich häufig Fehler einschleichen. Wann: 26.04.2016 19:00:00 Wo: AK Lienz, Beda Weber-Gasse 22, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Leserbrief

Unhaltbare Ankündigung, Bezirksblatt vom 13. Jänner Mietwohnungen von 70 m2 zu 350 Euro - pro m2 5 Euro, inklusive Betriebskosten, Heizung und Umsatzsteuer – diese errichten zu wollen ist eine unhaltbare Ankündigung für die Ärmsten im Land, getätigt von LH Platter und LR Tratter laut Medienberichten. Zu den Betriebskosten zählen Wasser, Kanal, Müll, Strom, Versicherung, Gebäuderücklagen, Verwaltungskosten. Die Betriebskosten, Heizkosten, Warmwasseraufbereitung und Umsatzsteuer würde somit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Immobilienexperten sind sich einig: Die Immobilienpreise stagnieren. Wenn auch auf zum Teil hohem Niveau | Foto: WKÖ/Blauensteiner
2 1

Immobilienpreise stagnieren auf hohem Niveau. Deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern.

„Die Immobilienpreise verzeichnen im Jahresvergleich eine Seitwärtsbewegung bzw. nur eine geringe Aufwärtsbewegung.“ So fasst Georg Edlauer, neuer Obmann des Fachverbandes der Immobilientreuhänder der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die Ergebnisse des Immobilienpreisspiegels 2015 zusammen. „Immobilien haben sich auch weiterhin als stabile Anlageform bewährt“, sagt Edlauer. Der Kauf einer Eigentumswohnung zu Anlagezwecken sei nach wie vor eine der besten Möglichkeiten, sein Geld sicher...

  • Wolfgang Unterhuber
Jeder 6. Mieter findet Fehler in der Betriebskostenabrechnung. Nebenkosten sind oft die Ursache für Streit. | Foto: Archiv

Betriebskosten auch berücksichtigen

BEZIRK (red). Das teure Wohnen ist für die AK Tirol eines der zentralen Themen. Deshalb befasst sie sich mit dringenden Reformen bei der Mietzinsbeihilfe des Landes. Die Forderung: Für mehr Fairness müssen Betriebs- und Heizkosten künftig ebenfalls als Wohnungsaufwand berücksichtigt werden. Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Aber durch die steigenden Mietpreise in Tirol wird es für immer mehr Menschen zu einem Luxusgut. Vor diesem Hintergrund sollen Instrumente wie die Mietzinsbeihilfe Menschen mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Projektgruppe der FH Kufstein & Betreuung seitens FH und WKO Tirol. | Foto: FH Kufstein Tirol

Betriebskosten der Wirtschaftskammer Tirol – wo optimieren?

KUFSTEIN. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Tirol und der Fachhochschule Kufstein Tirol, Studiengang Facility Management & Immobilienwirtschaft wurden die WKO-Bezirksstellen im Bereich der Betriebskosten verglichen und analysiert. Unter der fachlichen Betreuung von Asc. Prof. (FH) Emanuel Stocker konnten sechs Studentinnen im Rahmen dieses umfassenden Praxisprojektes die bislang theoretisch erworbenen Kenntnisse praktisch umsetzen. Ziel war es, die Betriebskosten von sieben WKO-...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

AK Experten empfehlen: „Kontrollieren Sie Ihre Betriebskostenabrechnung!“

BEZIRK. Unlängst war es wieder so weit: Bis Ende Juni jeden Jahres ist bei bestimmten Mietwohnungen die Betriebskostenabrechnung fällig. Doch nicht immer scheinen darin nur jene Positionen auf, die auch auf den Mieter überwälzt werden dürfen. Deshalb gilt: Am besten gleich auf Auffälligkeiten kontrollieren. Dabei hilft auch die neue AK Broschüre. Muss ich heuer nachzahlen, oder hab‘ ich vielleicht sogar ein Guthaben? – Alljährlich warten viele Mieter mitten im Sommer mit einem mulmigen Gefühl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: Erdbeermarmelade / photocase.de

komm!unity startet Projekt gegen Energiearmut

Kostenlose Möglichkeit einer Ausbildung zum Energiesparhelfer In einkommensschwachen Haushalten setzen sich die monatlichen Fixkosten tendenziell zu einem großen Teil aus den Wohn- und Betriebskosten zusammen. Preissteigerungen in diesen Segmenten bedeuten daher eine überproportionale Belastung und eine Einschränkung der Lebensqualität und der Möglichkeiten dieser Familien. Zum Teil fehlt dann das Geld für ausreichendes Heizen oder für einen angemessenen Wohnkomfort. Der Verein komm!unity hat...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

WK-Präsident Bodenseer wundert sich: Wem soll der Energieausweis helfen?

Mit der Idee des Energieausweises für Gebäude kann sich WK-Präsident Jürgen Bodenseer nicht anfreunden. Wem hilft so ein Ausweis denn? Dem Klimaschutz wohl kaum, weil angesichts der Preisentwicklung in unserem Land ohnehin jeder schauen muss, dass er keine Energie sinnlos verheizt, wundert sich Bodenseer über die EU-Richlinie aus dem Jahr 2002, die mit 1.1.2008 jetzt auch in Österreich umgesetzt wird. Für Bodenseer steckt dahinter lediglich eine neue Bürokratielawine aus Brüssel, weil es dazu...

  • Tirol
  • Imst
  • Wirtschaftskammer Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.