Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Foto: Fotolia/Picture Factory

POLIZEI-NEWS
Onlinebetrug – Waren im Namen anderer bestellt

BEZIRK FREISTADT. Eine 27-jährige Frau aus dem Bezirk Freistadt wird beschuldigt, in der Zeit von September 2018 bis August 2019 vorerst im Namen ihres Ex-Lebensgefährten und dann im Namen anderer Personen, Waren bei verschiedenen Versandhändlern bestellt zu haben. Als Lieferadresse gab sie ihre eigene Anschrift an, die Geschädigten erlangten erst durch den Erhalt der Rechnungen Kenntnis von den Bestellungen. Nachdem ihr der 27-jähriger Ex-Lebensgefährte auf die Schliche gekommen war, suchte...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Fotolia/Detailblick

PHISHING
Knapp 2.000 Euro ins Nirwana überwiesen

UNTERWEITERSDORF. Ein Unterweitersdorfer erhielt kürzlich ein E-Mail, in dem er aufgefordert wurde, seinen „Push-Tan“ zu aktivieren. Laut Polizei habe er diese Mail für echt gehalten und auf der vermeintlichen Elba-Seite, auf die er via E-Mail geführt wurde, seine Bankdaten eingegeben. Der Schaden durch drei illegale Abbuchungen in der italienischen Metropole Turin beträgt 1.962,90 Euro. Phishing (Wikipedia)

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: panthermedia.net/FotoBuehl

BETRUG VIA INTERNET
Täter täuschte Liebe vor – Opfer überwies 5.260 Euro

BEZIRK FREISTADT. Ein bisher unbekannter Täter nahm über ein soziales Netzwerk Kontakt zu einer 45-jährigen Frau aus dem Bezirk Freistadt auf und täuschte ihr die große Liebe vor. Nachdem ein Vertrauensverhältnis geschaffen war, forderte der Täter die Frau auf, ihm auf ein extra für sie in England eröffnetes Konto Geld zu überweisen. Als Vorwand gab der Unbekannte vorerst an, auf einer Bohrinsel im Golf von Mexiko festzusitzen. Nach der Überweisung des Geldes könne er dann von dieser wegkommen....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Fotolia/Gina Sanders

Betrüger scheiterte an 38-jähriger Frau

BEZIRK FREISTADT. Ein unbekannter Täter sendete im Zeitraum zwischen 24. September und 3. Oktober mehrere Phishing-Mails an eine 38-jährige Frau aus dem Bezirk Freistadt. Dabei gelang es dem Täter, persönliche Daten sowie die Kreditkartennummer herauszulocken. Als die Frau mehrere SMS mit einer Zahlungsaufforderung von 2.500 Euro auf ein Konto bekam, ließ sie sofort die Kreditkarte sperren. Es entstand daher kein Schaden.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Symbolfoto | Foto: panthermedia.net/w20er

Polizisten klärten Sozialbetrug auf

BEZIRK FREISTADT. Einen perfiden Betrug konnten das Landeskriminalamt und das Bezirkspolizeikommando Freistadt klären. Im Zeitraum von 2014 bis Herbst 2017 sollen eine Frau und ihr Lebensgefährte Rechnungen an das Land Oberösterreich weiterverrechnet haben. Die beiden Beschuldigten arbeiten für einen Sozialverein, der sich um Menschen mit Beeinträchtigungen kümmert. Behinderte Menschen bedienen sich mitunter einer persönlichen Assistenz, die sie zunächst auch privat bezahlen. Diese Rechnungen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Fotolia/Lukas Sembera

Aktuelle Meldungen der Polizei

FREISTADT. Vom Lebensgefährten der Hausbesitzerin wurden offenbar bislang unbekannte Einbrecher gestört. Sie ließen höherwertige Gegenstände wie Schmuck oder Laptop unberührt und stahlen nur Bargeld und zwei reparaturbedürftige Handys. HAGENBERG. Trotz neuer Ampelregelung kam es bei der "Chili"-Kreuzung wieder zu einem Frontalzusammenstoß. Ein Lenker wollte links Richtung Hagenberg abbiegen. Dabei übersah er ein entgegenkommendes Fahrzeug. Die Folgen: eine verletzte Autolenkerin, die unschuldig...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Schülerin verlor mehrere tausend Euro an Betrüger

Dubiose Zahlungsaufforderungen von vermeintlicher Au-pair-Agentur. 19-Jährige erstattete Anzeige. Eine 19-jährige Schülerin aus dem Bezirk Freistadt überwies im Zeitraum Ende Jänner 2015 bis Anfang April 2015 in insgesamt fünf Teilzahlungen Geld über ein Geldtransferunternehmen an eine vermeintliche Au-pair-Agentur, um sich dadurch einen Au-pair-Aufenthalt in New York zu ermöglichen. Nach immer dubioseren Zahlungsaufforderungen erstattete die Schülerin nun Anzeige bei der Polizei. Ihr ist...

  • Freistadt
  • Oliver Koch
Foto: Fotolia/detailblick

Internet-Banking: Betrug gerade noch verhindert

WALDBURG. Offensichtlich durch Einschleusen eines "Trojaners" gelang bislang unbekannten Tätern der Zugriff auf das Bankkonto einer 33-Jährigen aus Waldburg. Über einen weiteren "Trojaner", welcher durch einen abfotografierten QR-Code auf das Handy eingeschleust wurde, war es den Tätern möglich, drei vom Bankinstitut des Opfers per SMS versendete TAN-Codes vom Handy des Opfers auf das Handy der Täter umzuleiten. Die Täter versuchten mit den drei erhaltenen TAN-Codes, Beträge von mehreren...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Polizei informiert: Vorsicht bei Werbefahrten

BEZIRK. Wie die Polizei berichtet, schrieben noch unbekannte Täter per Post eine Werbefahrt ins Burgenland aus. Ein 75-jähriger aus Gallneukirchen meldete sich dazu an und stieg am 30. April 2014 in einen Bus. Der Bus brachte ihn und rund 40 weitere Teilnehmer nicht wie vereinbart ins Burgenland, sondern in die Tschechei zu einem Hotel am Moldaustausee. Nach längeren Verkaufsgesprächen wurden drei Interessenten mit einem separaten Kleinbus mit deutschem Kennzeichen, zurück nach Österreich...

  • Freistadt
  • Kurt Traxl
3

Aktuelle Meldungen der Polizei

WEITERSFELDEN. Zwei Verletzte forderte ein Motorradunfall auf der Nordkamm Landesstraße zwischen St. Oswald und Weitersfelden. Ein Motorradfahrer einer Gruppe, die zu einer Sportveranstaltung nach Tschechien unterwegs war, rutschte in einer Linkskurve aus und kam zu Sturz. Ein hinter ihm fahrender Kollege konnte nicht mehr ausweichen und landete ebenfalls in der Wiese (siehe Fotos: mariokienberger.at). FREISTADT. Im "Pub Six" kam es zu einer Tätlichkeit zwischen einem 24-Jährigen und einem...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Fotolia/drubig-photo

Achtung vor falschem Inkassobüro!

PREGARTEN. Im Namen eines nicht existierenden Inkassobüros ("ZFM - Zentral Forderung Management Bremen") verschickte ein unbekannter Täter eine Zahlungsaufforderung in der Höhe von 257 Euro. Ein 63-jähriger Pensionist aus Pregarten erhielt am 31. Jänner 2014 einen solchen Brief, er erstattete Anzeige bei der Polizei. Der Betrugsverdacht ergibt sich durch mehrere Tatsachen: Das genannte Inkassobüro in Bremen gibt es nicht, weiters soll der geforderte Betrag laut IBAN-Ländercode auf ein Konto in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.