Betrüger

Beiträge zum Thema Betrüger

Derzeit versuchen Betrüger wieder vermehrt, Bürger mit dem sogenannten "Polizistentrick" um ihr Geld zu bringen.  | Foto: panthermedia/Heiko Küverling

Warnung vor Betrügern
Der "Polizistentrick" macht wieder vermehrt die Runde

Derzeit versuchen Betrüger wieder vermehrt, Bürger mit dem sogenannten "Polizistentrick" um ihr Geld zu bringen. Dabei rufen unbekannte Täter in der Regel ältere Personen an und geben sich als Kriminalbeamte aus. Am 10. Jänner 2025 tappte eine 76-jährige Linzerin in die Falle. LINZ, OÖ. Die Täter erzählen dem Opfer beispielsweise, dass sich eine Einbrecherbande in der Umgebung herumtreibt und demnächst beim Angerufenen einbrechen werden. Um alle Wertgegenstände in Sicherheit zu bringen, sollen...

  • Linz
  • Martina Weymayer
Symbolbild | Foto: Miejski

Betrug
Vermeintliche Bettler stahlen in Wartberg Geldbörsen

Zwei Betrüger nutzten die Gutgläubigkeit einer Frau in Untergaisbach (Gemeinde Wartberg) aus. Sie wurden rasch geschnappt. WARTBERG. Zwei rumänische Staatsbürger bettelten am Sonntag, 3. September, gegen 13.45 Uhr, vor einem Einfamilienhaus in Untergaisbach nach Geld und Essen. Die Hausbewohnerin gab den beiden zwei Euro und ging danach in die Küche, um ihnen etwas zu essen zu bringen. In der Zwischenzeit betrat einer der beiden das Einfamilienhaus und entwendete drei Geldbörsen mit Bargeld und...

Der Gehörlosenverband Oberösterreich warnt vor mutmaßlichen Betrügern, die im Namen von Gehörlosen auf Supermarkt-Parkplätzen Geld sammeln.  | Foto: Ulrike Plank
1 4

Bei Supermärkten und an Haustüren
Achtung vor "gehörlosen" Spendenbetrügern!

Der Gehörlosenverband Oberösterreich warnt vor mutmaßlichen Betrügern, die im Namen von Gehörlosen auf Supermarkt-Parkplätzen Geld sammeln. Auch aus dem Bezirk Perg wurden bereits derartige Vorfälle gemeldet.  OÖ, BEZIRK PERG. "Der Gehörlosenverband Oö. möchte dringend darauf aufmerksam machen, dass gehörlose Menschen, die legal im Namen des Verbands unterwegs sind, niemals auf Parkplätzen etc. sammeln, sondern laut Gesetz nur von Haus zu Haus gehen und um Spenden bitten dürfen", warnt der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Wikipedia/Raimond Spekking

"Spendensammler"
Dreister Betrüger aus dem Bezirk Freistadt auf frischer Tat ertappt

Er gab vor, Geld für einen Verein zu sammeln, bereicherte sich aber selbst – jetzt ging der Polizei in Gallneukirchen ein dreister Betrüger aus dem Bezirk Freistadt ins Netz. HAGENBERG, GALLNEUKIRCHEN. Eine Vereinsverantwortliche erstattete am 6. März in Linz Anzeige, dass ein 58-jähriger Mann aus dem Bezirk Freistadt am 3. März in Hagenberg Spenden im Namen ihres Vereines gesammelt habe, ohne einen Auftrag oder ein Anstellungsverhältnis zu haben. Dies soll er bereits im August 2022 in...

Foto: Fotolia/DOC RABE Media

Telefontrick
Polizei warnt vor Betrügern

OBERÖSTERREICH. Laut Mitteilung der Landesleitzentrale der Polizei erfolgen heute in ganz Oberösterreich gehäuft Anrufe, bei denen sich unbekannte Täter als Polizisten ausgeben. Die Anrufer täuschen vor, dass eine nahestehende Person einen Unfall gehabt hätte und aus diesem Grund eine Sofortzahlung erforderlich wäre. Die Polizei warnt: "Bei den Anrufern handelt es sich um Betrüger!" Sie würde nie Gold oder Wertgegenstände verlangen. Ihr Tipp: Auflegen und den Notruf 133 wählen!

Foto: Sandor Jackal/Fotolia

Wartberg: Treibstoff-Bettler linkte Autofahrer

WARTBERG. Ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk Perg fuhr am 4. August gegen 9.30 Uhr mit einem Pkw auf der Gaisbacher Straße in Wartberg. In einer Pannenbucht winkte ihm eine Person und hielt ihn an. Der ca. 35 bis 45 Jahre alte schmächtige Mann bettelte den Autolenker um Geld an, da er tanken müsse und kein Geld mehr habe. Gleichzeitig bat der Unbekannte das Opfer, ihm 1.000 rumänische Lei zu wechseln. Der 33-Jährige betankte den Pkw des Täters um 50 Euro und gab ihm noch 115 Euro in bar. Als...

Die Betrüger machten den Geschädigten teilweise vor, ihr Dach sei undicht und verlangten die Leistung vorab in bar. | Foto: sharplaninac/fotolia

Undichtes Dach einfach vorgetäuscht: Drei Deutsche als falsche "Sanierer" unterwegs

Schärdinger Finanzpolizei hilft, EU-weit gesuchten Betrüger und seine Komplizen zu schnappen. BEZIRK SCHÄRDING, OÖ (ska). 17 Personen aus Ober- und Niederösterreich und aus Wien sind den Betrügern ins Netz gegangen. Schaden: Rund 45.000 Euro. Wie die Polizei mitteilt, betrieben die drei deutschen Staatsangehörigen – eine 30-jährige Frau und zwei Männer (22 und 35) ihre Betrugsmasche von April 2015 bis März dieses Jahres. Die drei stehen im Verdacht, ohne gewerberechtliche Bewilligung eine Firma...

Trickbetrüger in Schärding unterwegs – Polizei bittet um Hinweise

BEZIRK. Eine unbekannte Frau und ein bisher unbekannter Mann, bei denen es sich vermutlich um reisende Täter handelt, waren am 9. September in Schärding mit einem Wechseltrick erfolgreich – dabei dürfte es sich laut Polizei nicht um ihre erste Tat gehandelt haben. Die Täter zahlten um 14:20 Uhr an der Kasse eines Supermarkts mit einem 500 Euro-Schein. Dann reklamierten sie die Ware, weil diese zu teuer sei und machten so anschließend den Kauf rückgängig. Die Kassiererin nahm daraufhin das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.