Schaden

Beiträge zum Thema Schaden

Der Unfall passierte auf der B124 Höhe Grünbichl. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
7

Unfall B124 Höhe Grünbichl
Drei Autos in Verkehrsunfall verwickelt

Am 25. April wurde die Feuerwehr Pregarten zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Autos gerufen. Von den Einsatzkräften wurden die Aufräumarbeiten durchgeführt. GRÜNBICHL. "Wir wurden zu "VU Aufräumarbeiten" auf der B124 Höhe Grünbichl gerufen, bei denen drei Fahrzeuge beteiligt waren", berichtet die Feuerwehr Pregarten. Der Einsatz dauerte rund eine dreiviertel Stunde. Laut vorliegenden Informationen wurden keine Personen verletzt. Während des Einsatzes kam es zu Verkehrsbehinderungen,...

Mit umfassendem Versicherungsschutz lässt sich beruhigt bauen.  | Foto: Kzenon/panthermedia
1 2

Tipps für die richtige Versicherung
Schon ab dem Rohbau gut abgesichert

Küchenbrand, Wasserrohrbruch, Einbruch oder Sturm – die Liste möglicher Gefahren, die Schäden an Haus und Hausrat anrichten können, ist lang. Die Arbeiterkammer hat wertvolle Tipps für Häuselbauer.  OÖ. Alljährlich machen in unseren Breiten vor allem Stürme bewusst, wie wichtig eine finanzielle Absicherung durch eine Versicherung für den Schadensfall ist. Die Eigenheimversicherung deckt Schäden am Gebäude und beinhaltet meist auch eine Haushaltsversicherung, die Schäden am Hausrat deckt. Der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Hagelgeschädigter Mais in Kirchham/Bezirk Gmunden | Foto: Österreichische Hagelversicherung

Hagelversicherung: 1,7 Mio. Euro Gesamtschaden nach Unwetter in Oberösterreich

8.000 Hektar Agrarfläche durch Hagel teilweise schwer geschädigt OÖ. Gestern am späten Abend gingen schwere Hagelschläge mit Sturm und Starkniederschlägen in den oberösterreichischen Bezirken Gmunden, Linz-Land und Wels-Land nieder. Geschädigt wurden sämtliche Ackerkulturen, Obstkulturen und das Grünland. Betroffene Kulturen sind Getreide, Mais, Ackerbohne, Sojabohne, Grünland, Kürbis und Obst. Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen durch die Österreichische Hagelversicherung...

Der Luftfahrtzulieferer FACC dürfte Ziel einer Cyber-Attacke geworden sein. | Foto: FACC AG

Cyber-Angriff: Doch Attacke von intern?

RIED. Das Rieder Unternehmen FACC könnte das Opfer eines Cyber-Angriffs geworden sein. Über die Hintergründe kann derzeit noch nichts Konkretes gesagt werden, wie Konzernsprecher Manuel Taverne berichtet: "Wir sind intern auf den Vorfall aufmerksam geworden, haben den Ernst der Lage erkannt und die Informationen sofort den nötigen Stellen gemeldet. Die Untersuchungen wurden eingeleitet." Taverne bestätigt, dass der Schaden bis zu 50 Millionen Euro betragen könnte. Der Luftfahrtzulieferer sei...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Erwin Pramhofer
9

Granitstein-Regen nach Sprengung

FREISTADT. Einen gehörigen Schrecken jagte am18. März in der Früh ein Vorfall im Zusammenhang mit dem Bau der S10 den Anrainern der Oberen Hafnerzeile ein: "Meine Frau war gerade im Büglraum, als ein irrer Knall die Bewohner der SOberen Hafnerzeile aufrüttelte. Die Leute liefen vor ihre Häuser. Dem gewaltigen Knall folgen Einschläge bei zwei Häusern. Schnell stellte sich heraus, dass bei einem Haus Dachziegel durch herabfallende Granitsteine durchschlagen wurden. Beieinem anderen Haus zeigten...

Foto: http://www.zamg.ac.at
1 3

BREAKING NEWS: Erdbeben erschüttert Mühlviertel

Stärke 2.9 auf Richterskala Gegen 16:04 ereignete sich im Raum Pregarten im Mühlviertel und im Raum Gallneukirchen ein Erdbeben, das eine Stärke von 2.9 aufwies. "Das Erdbeben wurde von der Bevölkerung in der näheren Umgebung zum Teil deutlich gespürt. Schäden sind bei dieser Magnitude (Stärke) nicht zu erwarten", berichtet Seismologe Nikolaus Horn von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Auf sozialen Netzwerken kann man lesen, dass viele Menschen die Häuser verlassen haben und...

6

"Das wichtigste ist volle Transparenz"

"Natürlich setzt mir das Hochwasser auch emotional zu. Man sieht die Verzweiflung der Menschen in ihren Gesichtern, man sieht Teile des Landes im Wasser untergehen. Aber man sieht anschließend auch die große Solidarität der Bürger, das Zusammenstehen der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher und das macht mich auch sehr stolz auf die Menschen und dieses Land sehr stolz", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer im Gespräch mit der BezirksRundschau. Man schöpft auch wieder Kraft aus dieser...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Hochwasser: Höherer Schaden als im Jahr 2002

Rund 3100 Schadenfälle wurden der Oberösterreichischen Versicherung (OÖV) nach dem Hochwasser gemeldet. Die Versicherungsleitungen dürften sich auf mehr als 13 Millionen Euro belaufen. Im Vergleich dazu fielen beim „Jahrhunderthochwasser“ 2002 exakt 2220 Schadensfälle mit knapp acht Millionen Euro an. Den Grund für die höhere Anzahl an Schadensfällen und die deutlich höhere Schadenssumme trotz zwischenzeitlich ergriffener Schutzmaßnahmen sieht Josef Stockinger, Generaldirektor der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Geröll-Lawine im Thurytal

FREISTADT. Der strömende Regen verursachte großen Schaden: Am 6. Jänner in der Nacht lösten sich von einer Felswand im Thurytal Steine und Erdreich. Zehn bis 15 Kubikmeter Geröll kamen größtenteils hinter der Garage des Hauses Graben 15 zum Stillstand. Die Mure drückte so stark auf die Ziegelmauern, dass die Garage einsturzgefährdet ist. Geologische Gutachten müssen erst eine genaue Klärung der vorhandenen Schäden ergeben.

Sonja Reitner im Erdgeschoss ihres Hauses.
9

Steyr-Kegelpriel: Häuser drohen abzurutschen

Bewohner vermuten als Ursache Baustelle in der Neustraße STEYR (kai). Vier Häuser in der Kegelprielstraße weisen seit Wochen Risse auf, die stetig größer wurden "Man kann zuschauen wie es zerfällt", sagt Karl Reitner, einer der Betroffenen. Im Eingangsbereich seines Hauses zieht sich der Riss vom Boden bis zum Dach. Auch im inneren des Hauses sind Sprünge vorhanden. Schlimmer hat es seine Tochter getroffen. Sonja Reitner hat das gegenüberliegende Elternhaus 2010 vollständig renoviert und wohnt...

Zu Gast bei Swiss Re in Zürich: | Foto: Foto: Aichinger

Häuser vor Stürmen schützen

Sachschäden aus Naturkatastrophen können durch Prävention deutlich verringert werden Allein in den letzten zehn Jahren gab es in Österreich acht große Naturkatastrophen mit Rekordschäden. Die Versicherungswirtschaft fordert daher stärkere Prävention von Schäden. ZÜRICH (bea). Bei Sturm und Hochwasser ließe sich mit einfachen Mitteln viel Schaden abwenden, sagt Wolfgang Weidl, Vize-Obmann der Sparte Banken und Versicherungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Durch regelmäßige Überprüfung von...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.