Häuser vor Stürmen schützen

Zu Gast bei Swiss Re in Zürich: | Foto: Foto: Aichinger

Sachschäden aus Naturkatastrophen können durch Prävention deutlich verringert werden

Allein in den letzten zehn Jahren gab es in Österreich acht große Naturkatastrophen mit Rekordschäden. Die Versicherungswirtschaft fordert daher stärkere Prävention von Schäden.

ZÜRICH (bea). Bei Sturm und Hochwasser ließe sich mit einfachen Mitteln viel Schaden abwenden, sagt Wolfgang Weidl, Vize-Obmann der Sparte Banken und Versicherungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Durch regelmäßige Überprüfung von Gebäuden, ähnlich der sogenannten Feuerbeschau, könnten gezielt Maßnahmen zur Vermeidung oder Verringerungen von Schäden gesetzt werden. Denn Hagel, Sturm und Starkregen richten weit weniger Schäden an, wenn Gebäude gut instand gehalten und Gefahrenquellen, wie etwa baufällige Gartenhütten oder morsche Bäume, rechtzeitig entfernt werden. Dies ergab eine Studie des Instituts für Geprüfte Sicherheit (IGS Austria). Allein in den vergangenen zehn Jahren sind in Österreich durch Naturkatastrophen Schäden in der Höhe von 2,1 Milliarden Euro entstanden. Wenn durch Prävention Schäden vermieden werden, wirkt sich das positiv auf die Höhe der Versicherungsprämien aus. Haushalte werden dadurch letztendlich finanziell entlastet, erklärt Weidl.
Um für die vielen versicherten Schäden nach Naturkatastrophen überhaupt aufkommen zu können, geben Versicherungsunternehmen einen Teil ihrer Risiken an Partner, sogenannte Rückversicherer, weiter. Ein weltweit führendes und seit dem Jahr 1863 bestehendes Rückversicherungsunternehmen ist Swiss Re mit Sitz in Zürich. Der Wintersturm Kyrill, der im Jahr 2007 in Österreich für einen Schaden von rund 350 Millionen Euro sorgte, war mit 147 Millionen Euro rückversichert, berichtet Anton Bauer, der bei Swiss Re für Österreich zuständig ist.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.