Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Betrug: Warnhinweise der Tiroler Polizei

In den vergangenen Tagen kam es zu zwei ähnlich gelagerten Betrugsfällen mit einer hohen Schadenssumme in Tirol. Auf Grund der Vorgangsweise scheinen weitere Versuche nicht ausgeschlossen. Die Polizei ersucht Betroffene, bei denen es sich hauptsächlich um ältere Personen handelt, aber auch deren Angehörige, um besondere Vorsicht bei solchen Anrufen und um Meldung an die nächstgelegene Polizeidienststelle. Vorgangsweise Ältere Personen werden von unbekannten Tätern/Täterinnen angerufen, die sich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein 79-jähriger Mann wurde Opfer eines schweren Betrugs in Hall. | Foto: privat

Betrüger gab sich als Polizist aus

Ein 79-jähriger Mann aus Hall wurde Opfer eines schweren Betrugs. Er verlor dadurch all sein gespartes Geld. HALL IN Tirol. Am 18.04.2016 wurde ein 79-jähriger Mann aus dem Bezirk Innsbruck telefonisch von einer unbekannten Person kontaktiert, wobei sich der Anrufer als Herr Reinhofer vom Betrugsdezernat vorstellte. Dieser erzählte anschließend von einem Festgenommenen, bei dem Einbruchswerkzeug sichergestellt worden sei und weiters auch eine offensichtlich gefälschte Unterschrift des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Symbolbild | Foto: Polizei

Skiverleihbetrug in See

SEE. Einem unbekannten, vermutlich deutschen Paar, ca. 30 bis 35 Jahre alt, gelang es bereits am 26. März 2016 bei einem Schiverleih in See zwei Paar Schier für einen halben Tag auszuleihen, obwohl beide Personen kein Lichtbilddokument vorweisen konnten. Die Schier wurden bis zum Abend des 27. März 2016 nicht zurückgegeben, weshalb Anzeige erstattet wurde. An der von den Verdächtigen angegebenen Urlaubsadresse war das Pärchen unbekannt. Durch den Betrug entstand ein Schaden im niedrigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Immer wieder wird versucht, minderwertige Ware zu Wucherpreisen speziell an ältere Menschen zu verkaufen. | Foto: mev.de

Pensionist mit überteuertem Besteck abgezockt

KUFSTEIN. Unter Angabe, dass er die Ware nicht mit dem Flugzeug mitnehmen dürfte, verkaufte ein unbekannter Täter einem 77-jährigen Mann aus dem Bezirk Kufstein minderwertiges Besteck. Vorerst verlangte er 2.600 Euro, gab sich schließlich mit dem Verkaufspreis von 1.500 Euro einverstanden. Täter konnte ausfindig gemacht werden Am 24. März 2016 konnte die Polizei einen 47-jährigen Holländer als Täter ausforschen. Der Mann wird wegen Verdacht des Betruges an die Staatsanwaltschaft Innsbruck und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Symbolbild | Foto: Polizei

Betrug in Landeck

LANDECK. Anfang Februar 2016 bot eine unbekannte Täterschaft auf einer Verkaufsinternetplattform technisches Zubehör an. Ein 37-jähriger Landecker vereinbarte einen dreistelligen Eurobetrag als Kaufsumme und überwies folglich das Geld auf ein Konto in München. Das Produkt wurde bis heute nicht geliefert. Ermittlungen ergaben, dass es bereits mehrere Opfer derselben Täterschaft gibt.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Geklärter Taxibetrug in Vent

SÖLDEN. Am 08.02.2016 gegen 01:45 Uhr stiegen ein 23-jähriger Australier und ein 32-jähriger Engländer in Sölden in ein Taxi und ließen sich vom Fahrer nach Vent fahren. Ohne die offene Taxirechnung zu bezahlen verließen sie in Vent fluchtartig das Taxi und liefen davon. Die Polizei konnte die beiden Personen ausforschen. Sie werden an die zuständige Staatsanwaltschaft in Innsbruck angezeigt. Beide Personen waren zum Tatzeitpunkt stark alkoholisiert.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Gauner war in drei Bezirken aktiv

Ein 66-jähriger Österreicher beging im Zeitraum vom 19.08.2015 bis 27.01.2016, mehrere Betrugshandlungen in den Bezirken Schwaz, Innsbruck-Land und Imst. Der 66-Jährige mietete sich dabei in Beherbergungsbetriebe ein und bezahlte seine Mietschuld nicht. Weiters täuschte er gegenüber mehreren Opfern Autopannen oder ähnliche Notstände vor. Anschließend bat er diese um kleinere Geldbeträge um mit dem Bus weiterfahren zu können oder die Abschleppung zu organisieren, wobei er ihnen die Rückzahlung...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Internetbetrug in Arzl i.P.

ARZL. Am Montag zwischen 19:45 und 20:00 Uhr wurde ein 29-jähriger Oberländer auf der Plattform eines sozialen Netzwerkes von einer unbekannten Täterschaft um Mitteilung seiner Handynummer ersucht. Der Täter gab sich fälschlich als Bekannter des Mannes aus, wobei er dessen Profilfoto und –namen verwendete. Als der Mann dem Ersuchen nachkam, wurde er neuerlich zu einer SMS-Bestätigung aufgefordert, welche er mit „Ja“ bestätigte. Kurz darauf erkannte er nach näherer Prüfung des Vorganges, dass...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Symbolbild | Foto: Polizei

St. Anton: Betrug mit Unterkunftsbuchung

ST. ANTON. Im Oktober buchte eine 40-jährige Schweizerin über eine Internetseite eine Unterkunft in St. Anton am Arlberg. Nach dem Abschluss der Buchung überwies sie über ihre Bank den Betrag für die Miete auf ein angeführtes Konto und erhielt daraufhin eine Buchungsbestätigung. Als die 40-Jährige am 28. Dezember 2015 mit ihrer Familie und Freunden in St. Anton am Arlberg ankam stellte sie fest, dass es die gebuchte Unterkunft gar nicht gibt. Die Internetseite, über die die Schweizerin die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Einmietbetrug in Sölden

SÖLDEN. Am 21.11.2015 mietete sich ein 39-jähriger Italiener gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin und einem Kleinkind in einer Unterkunft in Sölden ein. Die Familie reiste am 23.11.2015 in der Früh ab ohne die ausstehende für die Vermietung zu bezahlen. Der mehrmaligen Aufforderung durch die Unterkunftsgeber, die offene Rechnung zu bezahlen, leistete der 39-Jährige keine Folge. Der dadurch entstandene Schaden liegt im oberen dreistelligen Eurobereich.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Telefonwertkartenbetrug in Wattens

WATTENS. Ein unbekannter Täter lockte am 30.10.2015 gegen 15:00 Uhr telefonisch einem Dienstleistungsbetrieb sämtliche Cashcodes von Ladebons eines Telefonwertkartenanbieters heraus. Dadurch wurden sämtliche Ladeboncodes entwertet und vom Telefonwertkartenanbieter konnten die Übertragungen nicht mehr gestoppt bzw. deaktiviert werden. Die Höhe des dabei entstandenen Schadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Diebstahl in Sölden

SÖLDEN. Ein 52-jähriger Rennbetreuer verkaufte im Rahmen der Schirennen in Sölden Schiwachs und legte den Erlös (mittlerer 4-stelliger €-Betrag) in eine Faltmappe, die er in seinem Hotelzimmer verwahrte. Als der Mann am 22.10.2015 das Zimmer wechseln musste, packte er, ohne besonders auf das Geld zu achten, seine Faltmappe und legte diese in der neuen Unterkunft auf einen im Zimmer befindlichen Tisch. Am 23.10.2015, gegen 17.30 Uhr, wollte er nach dem Geld sehen und musste dabei feststellen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Verdacht des Betruges in Tarrenz

TARRENZ. Ein 29-jähriges Ehepaar aus dem Tiroler Oberland schloss im Juli 2015 einen Mietvertrag für eine Wohnung Tarrenz ab. Am 15.7.2015 bezogen die beiden Personen gemeinsam mit ihrem Kleinkind die angemietete Wohnung. Trotz mehrmaliger Aufforderung bezahlte das Ehepaar die geforderten Mietkosten vorerst nicht. Zu einem nicht bekannten Zeitpunkt beglichen sie einen Teilbetrag der Mietschulden. Die 47-jährige Vermieterin, die in einem anderen Ort wohnt, bemerkte am 17.10.2015, dass das...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Betrugshandlungen über soziale Netzwerke – Die Polizei warnt!

TIROL. In letzter Zeit kam es vermehrt zu Betrugshandlungen, welche über soziale Netzwerke angebahnt und abgewickelt wurden. Die Vorgehensweise ist immer ähnlich, das Opfer bekommt eine „Freundschaftsanfrage“ einer unbekannten Person, meist aus außereuropäischen Ländern. Nach der Bestätigung entwickelt sich ein virtueller, vorerst zumeist belangloser Austausch. In der Folge täuschen die Täter verschiedene, unverschuldete wirtschaftliche Notlagen vor und ersuchen um finanzielle Hilfe. Die Opfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

Betrug mit günstigen Wohnungsangeboten im Internet – die Polizei warnt!

TIROL. Kriminelle inserieren im Internet günstige Wohnungsangebote. Wer sich dafür interessiert, wird an fiktive Maklerbüros weitergeleitet und soll persönliche Daten, Reisepass- oder Personalausweiskopien übermitteln sowie eine Kaution bezahlen. Unter dem Vorwand, dass die Vermieter/Innen im Ausland sind und deshalb kein persönlicher Wohnungsbesichtigungstermin vereinbart werden kann, wird der Vorschlag unterbreitet, eine externe Immobilienagentur einzuschalten. Sie erhält den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Betrug mit günstigen Wohnungsangeboten im Internet – die Polizei warnt!

Presseaussendung der Polizei Kriminelle inserieren im Internet günstige Wohnungsangebote. Wer sich dafür interessiert, wird an fiktive Maklerbüros weitergeleitet und soll persönliche Daten, Reisepass- oder Personalausweiskopien übermitteln sowie eine Kaution bezahlen. Unter dem Vorwand, dass die Vermieter/Innen im Ausland sind und deshalb kein persönlicher Wohnungsbesichtigungstermin vereinbart werden kann, wird der Vorschlag unterbreitet, eine externe Immobilienagentur einzuschalten. Sie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Für 2 Mio. Euro versuchten zwei Innsbrucker die Uschebti-Statue zu verkaufen. Jetzt weiß man, dass sie wirklich original ist. | Foto: LKA Tirol
2

"Betrugsstatue" war Original

Im März wurden zwei Innsbrucker festgenommen: Sie wollten ein ärcheologisches Relikt, ein sog. Uschebti, um 2 Mio. Euro im Internet verkaufen Ob es sich um ein Original handelte, war damals noch nicht zu sagen. Heute ist es klar: Die 18 Zentimeter hohe Statue ist zirka 3000 Jahre alt und stammt aus dem Grab des Hor-ir-aa in Saqqaraa, meinen die Experten für orientalisch- ägyptische Sammlungen im Kunsthistorischen Museum in Wien in ihrem Gutachten. Der Wert der Statue wird zwischen 5.000 und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Betrugsserie mit Kochtöpfen!

Polizei warnt: „Hochwertiges Kochtopf-Set“ kann Betrug sein. Mit besonderen "Schnäppchen" lockten in letzter Zeit laut Polizeibericht unbekannte Täter ihre Opfer in Tirol (zuletzt am 30.06.2015 in Jenbach) und prellten sie um mehrere hundert Euro. Dabei sprachen die Unbekannten die Geschädigten – Personen allen Alters – auf der Straße und auf Parkplätzen (vor Kindergärten, Schulen, Geschäften, Wohnhäusern) an und erklärten, im Auto mehrere hochwertige Kochtopf-Sets zu haben, die sie „besonders...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2

Polizei warnt vor Betrug mit "Kochtopf-Set"

Mit besonderen Schnäppchen lockten in letzter Zeit unbekannte Täter ihre Opfer in Tirol (zuletzt am 30.06.2015 in Jenbach) und prellten sie um mehrere hundert Euro. Dabei sprechen die Unbekannten die Geschädigten – Personen allen Alters – auf der Straße und auf Parkplätzen (vor Kindergärten, Schulen, Geschäften, Wohnhäusern) an und erklären, im Auto mehrere hochwertige Kochtopf-Sets zu haben, die sie „besonders günstig“ verkaufen würden. Die Täter täuschen Notlagen vor (Beispiele: Kein Platz im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Polizei

Netbanking-Betrug in Telfs

TELFS. Sonntag-Vormittag, 31.5.2015, beabsichtigte eine 38-jährige Telferin, eine Überweisung von ihrem Konto per Netbanking von zu Hause aus durchzuführen. Schon zu Beginn der Transaktion wurde sie dazu aufgefordert, einen TAN/TAC-Code einzugeben. Nachdem sie dann mit der Überweisung begonnen hatte, stellte sie eine Kontobewegung fest, welche nicht von ihr veranlasst worden war. Dabei wurde ein fünfstelliger Eurobetrag abgebucht. Diesen Vorfall meldete die Frau unverzüglich ihrer Bank, welche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Prepaid-Betrug in Wörgler Tankstelle

WÖRGL. Am 19. April 2015, gegen 23 Uhr kontaktierte eine bisher unbekannte Täterin eine Angestellte einer Tankstelle in Wörgl telefonisch, gab sich als Mitarbeiterin einer Prepaid-Karten-Firma aus und verlangte die Bekanntgabe der Codes von Prepaid-Karten, da sie diese für die Abrechnung der Karten benötigen würde. Nachdem die Tankstellenangestellte mehrere Codes durchgegeben hatte, wurden diese von der unbekannten Täterin eingelöst. Dadurch entstand ein Schaden im dreistelligen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Ein Vertreter als Betrüger

Ein 52-jähriger einheimischer selbständiger Vertreter für Werbemittel nahm im Verlaufe des letzten halben Jahres Aufträge von Tiroler Firmen entgegen und kassierte in der Folge jeweils 30 % Anzahlung. Die bestellte Ware lieferte er nicht aus. Der Mann wird angezeigt. Weitere geschädigte mögen sich bei der bearbeitenden Dienststelle: PI Oetz unter der Tel.Nr. 059133 / 7106 melden.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Zahl der Diebstähle war im Vorjahr im Bezirk Kitzbühel stark rückläufig (–10,9 %). | Foto: Foto: bmi.gv.at

Kriminalität war im Bezirk rückläufig

Positive Zahlen in der Kriminalitätsstatistik 2014: weniger Delikte, höhere Aufklärungsquote. TIROL/BEZIRK (niko). Im Bundesland Tirol wurden im Vorjahr 43.910 Delikte zur Anzeige gebracht – ein Minus von 2,2 % gegenüber 2013 (wir berichteten bereis kurz). Der Rückgang der angefallenen Delikte gegenüber 2013 (Minus von 1.006 Delikten) begründet sich in einem Rückgang in nahezu allen Deliktsgruppen. Die Aufklärungsquote ist in Tirol 2014 im Vergleich zum Jahr 2013 gestiegen. Die Tiroler Polizei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Hinweise erbeten: Kurpfuscherei in Tarrenz

TARRENZ. Ein 52-jähriger Niederösterreicher führte in der Zeit von 21.02.2015 bis 26.02.2015 in Tarrenz, Behandlungen und Untersuchungen an Menschen durch, ohne die zur Ausübung des ärztlichen Berufes erforderliche Ausbildung zu haben. Pro Sitzung verlangte der 52-Jährige 130.- Euro. Personen, die ebenfalls eine solche Behandlung oder Untersuchung in Tarrenz in Anspruch genommen haben oder zweckdienliche Hinweise geben können, mögen sich mit der PI Imst, Tel. 059133-7100, in Verbindung...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.