Kriminalität war im Bezirk rückläufig

Die Zahl der Diebstähle war im Vorjahr im Bezirk Kitzbühel stark rückläufig (–10,9 %). | Foto: Foto: bmi.gv.at
  • Die Zahl der Diebstähle war im Vorjahr im Bezirk Kitzbühel stark rückläufig (–10,9 %).
  • Foto: Foto: bmi.gv.at
  • hochgeladen von Klaus Kogler

TIROL/BEZIRK (niko). Im Bundesland Tirol wurden im Vorjahr 43.910 Delikte zur Anzeige gebracht – ein Minus von 2,2 % gegenüber 2013 (wir berichteten bereis kurz). Der Rückgang der angefallenen Delikte gegenüber 2013 (Minus von 1.006 Delikten) begründet sich in einem Rückgang in nahezu allen Deliktsgruppen.
Die Aufklärungsquote ist in Tirol 2014 im Vergleich zum Jahr 2013 gestiegen. Die Tiroler Polizei konnte von den angezeigten Straftaten 51,1 % einer Klärung zuführen. Dies ist die höchste Aufklärungsquote der vergangenen zehn Jahre.

Zahlen Bezirk Kitzbühel

"Im Bezirk Kitzbühel wurden 3.396 Delikte zur Anzeige gebracht. Dies ist ein Rückgang um 5,1 % gegenüber dem 2013. Geklärt konnten 55,6 % aller Straftaten werden", erklärt Karl Kraus vom Bezirkspolizeikommando. "Der Rückgang der angefallenen Delikte gegenüber 2013 (–184 Delikte) ist vorwiegend in der Deliktsgruppe strafbare Handlungen gegen fremdes Vermögen (–10,1 %) zu erkennen. Angestiegen sind die Delikte gegen die strafrechtlichen Nebengesetze (+65 Delikte)", bilanziert Kraus.
"2015 legen wir wieder Schwerpunkte bei der Präventionsarbeit, vor allem beim Eigentum und bei den Zielgruppen ältere Menschen, Jugendliche und Frauen", so Kraus.

Weitere Kennzahlen Bezirk:

Strafbare Handlungen gegen Leib und Leben: 924 Fälle (–0,8 %)
Vorsätzliche Körperverletzungen: 304 Fälle (davon 86,2 % aufgeklärt)
Diebstähle: 834 Fälle (–10,9 %)
Einbruchdiebstähle: 211 Fälle (+3,9 %)
Sachbeschädigungen: 378 Fälle (–12,9 %)
Betrug: 166 Fälle (–23,5 %)
Einmietbetrug: 34 Fälle
Cyber Crime: 51 Fälle (–38,6 %)
Suchtmitteldelikte: 232 Fälle.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.