Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Betrüger abermals verurteilt. | Foto: Ilse Probst
3

68-Jähriger vor Gericht
Betrugsopfer vertraute auf Lottogewinn

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate musste sich ein 68-Jähriger aus dem Bezirk Tulln wegen gewerbsmäßig schweren Betrugs vor Gericht verantworten. Mit Bedachtnahme auf das Urteil im August, wo er in Wien eine Bewährungsstrafe von 18 Monaten ausfasste, wurde er nun in St. Pölten zu einer Zusatzstrafe von drei Monaten unbedingt verurteilt (nicht rechtskräftig). BEZIRK. Nachdem der Beschuldigte die beiden ersten Prozesstermine in St. Pölten ignoriert hatte, wurde er diesmal aus der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Richter Markus Grünberger | Foto: Ilse Probst
2

Masche durchschaut
Vermittler von falschen Polizisten verurteilt

Nachdem im vergangenen Oktober drei Mitglieder der sogenannten „Polizeitrickbetrügerbande“ verurteilt worden waren (MeinBezirk berichtete), wurde nun der vierte Beschuldigte von „echten“ Polizisten zum Prozess vorgeführt, da er zuletzt der Verhandlung unentschuldigt ferngeblieben war. TULLN. Das 23-jährige Bandenmitglied warb im Dezember 2022 einen bereits verurteilten Geldabholer an und vermittelte dessen Daten an einen 24-jährigen Türken, der während einer siebenjährigen Haft aus dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Verteidigertrio - Margit Buchegger, Helmut Blum und Agnes Dürer. | Foto: Ilse Probst
3

400 Jahre Haftstrafe
Tullner durchschaute den falschen Polizisten-Trick

Mit dem „Polizeitrick“ versuchten Mitglieder einer kriminellen Organisation am 17. Jänner 2023 an Geld und Wertsachen eines 79-jährigen Tullners zu kommen. Der Pensionist spielte mit, verständigte jedoch die „echte“ Polizei, die vor Ort auf die Abholer der Beute im Gesamtwert von rund 70.000 Euro wartete. TULLN. Diesmal landeten drei Beschuldigte am Landesgericht St. Pölten, wo bereits bekannt ist, dass die Spitze der Organisation von der Türkei aus ein hierarchisches Unternehmen aufgebaut hat....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Richter Slawomir Wiaderek. | Foto: Ilse Probst
2

Inkassobüro meldet sich
Mehrere Firmen wollten Geld von Pensionisten

Skurrile Aussagen ließen Richter zweifeln BEZIRK. Mit diversen Mahnungen eines Inkassobüros wandte sich ein 74-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Tulln mehrfach an die Polizei. Offensichtlich waren Rechnungen offen, mit denen der Mann nichts zu tun haben wollte. Am Landesgericht St. Pölten musste sich in der Folge eine 24-Jährige Wienerin wegen Betrugs und Datenverarbeitungsmissbrauchs verantworten. Sie gab zu, im September 2023 auf den Namen des Pensionisten einen Handyvertrag abgeschlossen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Innenminister Gerhard Karner und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann. | Foto: Victoria Edlinger

Internetkriminalität
Innenminister Karner auf Tour durch den Bezirk

Innenminister Gerhard Karner ist auf Tour durch ganz Österreich um das Bewusstsein für Internetkriminalität zu schärfen BEZIRK. Der Betrug im Internet nimmt stetig zu. Das schlimme dabei: Es kann jeden treffen. Im Jahr 2022 ist die Internetkriminalität um rund 30 Prozent anstiegen, gegenüber dem Vorjahr. In NÖ waren es 27 Prozent und auch im Bezirk Tulln mit einer Steigung von 25 Prozent ist die Rate relativ hoch.  "Im April gab es den letzten Banküberfall in Österreich. Das ist zwar gut, aber...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Polizei warnt vor Fake-Shops. | Foto: Auer
2

78-jährige beraubt
Schwerer Betrug durch Masche: Falscher Polizist

Durch die Betrugsmasche „falscher Polizist“ wurde eine 78-jährige Frau aus dem Bezirk Tulln am 22. Juni 2023 getäuscht und so um ihr Erspartes gebracht. TULLN. Die 78-Jährige wurde gegen 13.30 Uhr, auf ihrem Festnetztelefon angerufen. Ein angeblicher Polizist teilte ihr in diesem Telefonat mit, dass ein Verwandter verhaftet wurde, da er angeblich einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Die Festnahme könnte jedoch durch Hinterlegung einer Kaution aufgehoben werden. Das Opfer fuhr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Betrug über WhatApp wird immer beliebter. | Foto: LPD

Bezirk Tulln
Betrugsfälle mit Schädigung über WhatsApp nehmen zu

Der Ermittlungsbereich Betrug des Landeskriminalamtes Niederösterreich warnt abermals vor einer Welle an betrügerischen Mitteilungen. BEZIRK/NÖ. Hierbei werden über eine unbekannte Nummer SMS-Nachrichten an (potenzielle) Opfer verschickt, in denen sich die Betrüger als Kind der Empfängerinnen und Empfänger ausgeben und mitteilen, dass sie eine neue Nummer haben. Das alte Mobiltelefon sei verloren oder durch einen Wasserschaden unbrauchbar geworden. Da am neuen Telefon die Banking App aber noch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Telefonbetrüger bieten derzeit in Ostösterreich Corona-Impfungen gegen Geld. Das Rote Kreuz warnt vor der  Betrugsmasche.  | Foto: MEV

Corona-Impfung gegen Geld
Rotes Kreuz warnt vor Telefonbetrügern

BURGENLAND. Das Rote Kreuz Burgenland warnt derzeit vor Telefonbetrügern, die Corona-Impfungen gegen Geld anbieten: In den letzten Tagen hätten sich Betrüger immer wieder als Mitarbeiter des Roten Kreuz ausgegeben und schnelle Corona-Schutzimpfungen gegen Geld versprochen. "Nichts davon stimmt! Die Corona-Schutzimpfung ist für die Bevölkerung immer kostenlos!", heißt es in einem Facebook-Posting.  Die Fälle seien bisher vor allem in Wien aufgetreten. Im Burgenland seien noch keine Fälle...

Achtung vor fieser Betrugsmasche: Falsche Polizisten haben es vor allem auf Senioren abgesehen. | Foto: LPD NÖ
1 2

Vorsicht: Falsche Polizisten locken per Anruf Geld heraus

Ein Anruf, warnende Worte und ein vermeintliches Hilfsangebot: Die Betrugsmasche von solchen falschen Polizisten funktioniert ähnlich dem Neffentrick. Das Ziel sind Ihr Geld und Ihre Wertgegenstände. BEZIRK TULLN / NÖ. Zurzeit gelangen bei der Polizei vermehrt Anzeigen nach dem modus operandi „Türkische Callcenter Mafia – falsche Polizeibeamte“ ein. Dabei rufen deutschsprachige Täter vorwiegend ältere Personen an und stellen sich als Kriminalpolizei, Interpol oder ähnliches vor. Häufig...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.