Bevölkerung

Beiträge zum Thema Bevölkerung

Der Schutz der heimeischen Bienen vor der Asiatischen Hornisse zielt nicht nur auf die Honigproduktion im Salzburger Land ab, sondern auch auf die Bestäubung der Pflanzen im heimischen Obstbau. (Symbolbild) | Foto: AGES
6

Asiatische Hornisse gesichtet
Gemeinsam zum Schutz der Bienenvölker

Das Land Salzburg, die heimischen Imker und die Salzburger Bevölkerung arbeiten gemeinsam am Schutz der Salzburger Bienenvölker. Bereits 6.000 Meldungen zu Sichtungen sind bereits österreichweit registriert worden. Mit der Meldung einer Sichtung kannst du den Experten helfen. SALZBURG. Zum Schutz der Bienen sowie der heimischen Landwirtschaft können seit der ersten Sichtung der asiatischen Hornisse in Salzburg, Beobachtungen gemeldet werden.  „Bienen, Hummeln, Schmetterlinge oder andere...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Wanderungsbewegungen im Bundesland Salzburg sind gestiegen. | Foto: Pixabay.com
2

Umzug
Salzburger wechseln ihren Wohnort immer häufiger

Salzburgs Bevölkerung ist in den letzten 20 Jahren nicht nur gewachsen, auch ihre Wanderungsdynamik hat sich seither verändert. Wie Daten des Landes Salzburg zeigen, haben Umzüge zwischen den Bezirken und zwischen den Gemeinden zugenommen.  SALZBURG. Wanderungsbewegungen haben in den vergangenen Jahren im Bundesland Salzburg zugenommen, wie das Land Salzburg erhoben hat. Ebenfalls hat die Gesamtpopulation in Salzburg im Zeitraum von 2002 bis 2021 um 8,4 Prozent zugenommen. In Zahlen ist die...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Dr. Harald Breitfuß machte bereits im letzten Jahr mit dem Testzentrum auf sich aufmerksam, jetzt wird ein großer Sonderimpftermin in Flachau organisiert.  | Foto: Christian Fischbacher

Flachau
Hausarzt ruft Bevölkerung zum großen Sonder-Impftermin auf

Harald Breitfuß sieht sich als Bindeglied in der Kommunikation: Der Hausarzt ruft die Bevölkerung persönlich zum Impfen auf und versucht, die Aufklärung selbst voranzutreiben.  UPDATE: 224 Personen geimpft: Großer Erfolg beim Sonder-Impftermin in Flachau FLACHAU. Der Flachauer Hausarzt Harald Breitfuß wandte sich erneut per Brief an die Bevölkerung: "Ich weiß, dass sehr viele Menschen die Impfung kritisch sehen, beziehungsweise diese massiv ablehnen. Diese bitte ich, einmal bewusst alles zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
In den vergangenen 24 Stunden kamen 157 Neuinfektionen hinzu. Es gibt derzeit 1.904 aktiv infizierte Personen im Bundesland. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
6

Corona Salzburg
Niedriger Inzidenz-Wert bei älteren, geimpften Personen

„Die Impfung wirkt, das sehen wir vor allem bei den älteren Salzburgerinnen und Salzburgern, die zu einem Großteil bereits immunisiert sind“, sagt der Leiter der Landesstatistik, Gernot Filipp. In den vergangenen 24 Stunden sind 157 Neuinfektionen hinzu gekommen. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 214. Bei den Bezirken liegt der Flachgau mit einem Wert von 257,6 salzburgweit an der Spitze. Bisher gab es keinen Oster-Effekt. SALZBURG. Das Land Salzburg hat wie üblich am Donnerstag die aktuellsten...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
In Salzburg wurden bisher 44.761 Personen (+121 im 24-h-Vergleich) positiv auf Covid-19 getestet. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
9

Corona in Salzburg
Die Neuinfektionen in Salzburg gehen zurück

121 Personen sind in den vergangenen 24 Stunden positiv auf Covid-19 getestet worden. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 8. April 2021 um 8.30 Uhr 210. Für den Landesstatistiker Gernot Filipp ist "das Bundesland auf einem guten Weg.  SALZBURG. Wie sich die Osterfeiertage auswirken, werden wir durch die Inkubationszeit aber erst in cirka sieben bis zehn Tagen sehen.“ Vor allem die Covid-19-Todesfälle gehen markant zurück und die Lage im Spital ist derzeit stabil. Alle...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Derzeit sind landesweit 2.550 Menschen (+44 in den vergangenen 24 Stunden) aktiv infiziert. Die meisten mit 706 in der Stadt Salzburg, die wenigsten im Lungau mit 91. | Foto: Symbolbild: Pixabay
4

Corona in Salzburg
Der Trend bei den Infektionen zeigt weiter nach oben

Heute wurden im Bundesland Salzburg 276 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus gemeldet. Diese Zahl schlägt sich auch in der 7-Tage-Inzidenz nieder, die heute bei 305 liegt – zuletzt war sie Anfang Jänner ähnlich hoch. Ein Blick in die Bezirke zeigt ähnliche Entwicklungen: Nach einigen Tagen sinkender Inzidenzen im Pongau ist der Wert heute wieder gestiegen, in der Stadt Salzburg und im Tennengau ist die 7-Tage-Inzidenz zuletzt stärker angewachsen. Vor allem bei Jüngeren steigen die Zahlen stark,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell 2.139.  Die 7-Tage-Inzidenz steigt auf 267, laut den aktuellen Zahlen des Landes Salzburg. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
5

Corona in Salzburg
Die Zahl der Neuinfektionen im Bundesland bleibt hoch

„Die anhaltend hohe Anzahl an Neuinfektionen führt zu einem weiteren Anstieg der 7-Tage-Inzidenz auf 267“, sagt der Leiter der Landesstatistik Gernot Filipp. In den vergangenen 24 Stunden sind 254 Personen positiv auf Covid-19 getestet worden. Die Kurve geht wieder nach oben, Gemeinden wie Muhr, Unken und Bad Hofgastein sind besonders betroffen – 7-Inzidenz-Werte über 1.000, die Lage in Radstadt entspannt sich etwas mit einem Wert unter 500. Nachfolgend zusammen gefasst die wichtigsten und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Massentests in Salzburg wurden auf Mitte Dezember (12. und 13. Dezember) vorverlegt. Annaberg wird bereits am 1. und 2. Dezember durchgetestet – aufgrund einer aktuell äußerst hohen 7-Tage-Inzidenz. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Corona in Salzburg
Massentests finden bereits Mitte Dezember statt

„Wir haben uns in Salzburg entschlossen, die Massentests schon am 12. und 13. Dezember durchzuführen. So gewinnen wir vor Weihnachten Zeit in Hinblick auf die Feiertage“, erklärt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Der Fahrplan für die Corona-Schnelltests steht also. Annaberg ist aufgrund einer äußerst hohen 7-Tage-Inzidenz schon am 1. und 2. Dezember dran. Haslauer rechnet mit einer Beteiligung von 300.000 Menschen (60 % der Bevölkerung) an den Tests. Die Salzburger Freiheitlichen kritisieren...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Gaisbergstraße ist an diesem Wochenende für Autos und Motorräder gesperrt. Die Salzburger Polizei verstärkt ihre Kontrollen zu den Corona-Ausgangsbeschränkungen. | Foto: Landespolizeidirektion Salzburg

Coronavirus in Salzburg
Großteils disziplinierte Salzburger & Polizei verstärkt Kontrollen

Zwar traumhaftes Frühlingswetter, aber der Großteil der Salzburger Bevölkerung hält sich zu Hause auf. Im Großen und Ganzen sei man sehr zufrieden mit dem Verhalten der Bevölkerung, teilt die Salzburger Polizei mit. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl gibt es nur sehr wenige Anzeigen wegen eines Verstoßes gegen die Corona-Verordnungen. Das gilt ebenso für die Quarantänegemeinden. Und auch das Verbot für das Fahren rauf auf den Gaisberg wird eingehalten. SALZBURG. Die Polizei kontrolliert aktuell...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Einige Experten rechnen in den kommenden fünf Jahren mit sinkenden Immobilienpreisen, andere dagegen mit weiter steigenden. Österreichs Bevölkerung rechnet zu 61 % mit ansteigenden Preisen. | Foto: moerschy, Pixabay

Immobilien
Preiserwartung der Österreicher zeigt nach oben

61 % der Österreicher rechnen mittelfristig mit einem weiteren Ansteigen der Immobilienpreise. Das geht aus einer repräsentativen Studie des Immobilienmaklers Remax hervor. 23 % erwarten, dass sich die Preise auf dem jetzigen Niveau stabilisieren. Die Erwartungshaltung der Bevöklerung wird unter anderem durch die vergangene Preisentwicklung der letzten Jahre geprägt. SALZBURG. Die meisten Österreicher rechnen mittelfristig mit einem weiteren Ansteigen der Immobilienpreise, nämlich 61 %. Ein...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Bezirskhauptmann Harald Wimmer, Bezirkspolizeikommandant Josef Nothdurfter und der Beauftragte für Polizei und Verkehr Roman Mair fördern die Initiative "Gemeinsam sicher". | Foto: ama

Gemeinsam sicher
"Wir tun uns da richtig viel an"

Prävention gehört mittlerweile zu den Fixpunkten der Polizeiarbeit. Bezirkskommandant Josef Nothdurfter liegt hier die Initiative "Gemeinsam sicher" besonders am Herzen. PONGAU. Prävention sei eine der wichtigsten Maßnahmen die die Polizei setzen könne, erklärt der Pongauer Bezirkskommandant Josef Nothdurfter. Er setzt sich stark für die Initiative "Gemeinsam Sicher" ein. In der Schule fängt es an Schon in den Schulen fängt die Polizei mit ihrer Präventionsarbeit an. Für Schulen ist ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Pongau wuchs nur unterdurchschnittlich

PONGAU (aho). Wie die neuen Zahlen der Landesstatistik Salzburg zeigen, ist die Bevölkerung im Pongau unterdurchschnittlich angewachsen. Mit einem Plus von 2,5 Prozent liegt der Bezirk deutlich unter dem Landesschnitt (+ 5,1 Prozent). Vergleicht man das Durchschnittsalter der Bevölkerung der Gemeinden, war Werfenweng mit 37,7 Jahren landesweit die „jüngste“ Gemeinde, Bad Gastein mit 46,6 Jahren die „älteste“. _____________________________________________________________________________ Du...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.