Bewerbe

Beiträge zum Thema Bewerbe

Alle Aufgaben gemeistert: Abt Leopold Baumberger , Gerhard Pramstaller und Bez.-Kdt. Thomas Reiner (v.r.) | Foto: Roland Schwarz
87

Leistungsbewerb
Atemschutztrupp aus Gries im Sellrain mit Abt Leopold

Die FF St. Sigmund im Sellrain war Ausrichterin der Atemschutzleistungsprüfung des Bezirks Innsbruck-Land. 51 Atemschutztrupps der Feuerwehren des Bezirks waren zur Prüfung um die Atemschutzleistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze angetreten – fast alle durften sich über den erfolgeichen Abschluss freuen. Und weil dieser Bewerb eben in St. Sigmund im Sellrain über die Bühne ging, gab sich auch ein Trupp der Feuerwehr St. Sigmund im Pustertal aus Südtirol die Ehre. Die FF ST. Sigmund unter...

Wird der Eiskanal in Igls Teil der Olympischen Winterspiele 2026? Tirols Politik scheint dafür zu sein. | Foto: OSVI
2

Eiskanal Igls
Rot, Grün und Schwarz wollen Olympische Winterspiele

LHStv Dornauer will Olympia 2026 in Igls, das hat er in einem Schreiben an Italiens Sportminister Abodi untermauert. Für Dornauer steht eine nachhaltige, schnelle und grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Fokus. Bereits im August 2023 war Bgm. Georg Willi unter der Devise ""Innsbruck chiama Cortina" aktiv. Auch die ÖVP steht dem Projekt Igls und Olympische Winterspiele 2026 positiv gegenüber. INNSBRUCK. Die italienische Abgeordnetenkammer hat die Regierung von Premierministerin Giorgia Meloni...

Die alte Talstation der Patscherkofelbahn in Igls im September 2024. | Foto: BezirksBlätter
1 5

Alte Talstation
Trauriges Erscheinungsbild im Herzen von Igls

Als möglicher Austragungsort der Eiskanalbewerbe der Olympischen Winterspiele 2026 steht Igls einmal mit im internationalen medialen Rampenlicht. Ein Lokalaugenschein bei der alten Talstation der Patscherkofelbahn zeigt aber, dass auch Igls einige Aufgaben zu bewältigen hat. IGLS. Die Geschichte der Patscherkofelbahn reicht bis ins Jahr 1905 und ist überaus facettenreich. Die Verschuldung der Gemeinde Igls durch den Bau der Bahn spielte bei der Einbürgerung nach Innsbruck eine wesentliche...

Von 31. August bis zum 2. September gehen die 47. österreichischen Wasserrettungsmeisterschaften über die Bühne. Die Bewerbe finden am Baggersee und im Schwimmbad Tivoli statt.  | Foto: Martina Obertimpfler
13

Österreichische Wasserrettungsmeisterschaften
Opening am Baggersee

Von 31. August bis zum 2. September finden die 47. österreichischen Wasserrettungsmeisterschaften in Innsbruck statt. Die Meisterschaften starteten am 31. August gegen 13 Uhr am Baggersee.  INNSBRUCK. Die diesjährigen Wasserrettungsmeisterschaften gehen in Innsbruck über die Bühne. Für die 15 Mannschaften aus acht Bundesländern starteten die Bewerbe am 31. August am Baggersee. Gegen 13 Uhr starteten die Bewerbe mit einer Begrüßung der Sportlerinnen und Sportler. Opening der Meisterschaften Am...

Die Landessieger aus Niederthai, flankiert von den Gratulanten (v.l.n.r.: LFI DI Alfons Gruber, LFKStv. Hannes Mayr, LHStv. Josef Geisler, LFK LBD Ing. Peter Hölzl, Aschau-Bgm. Andreas Egger und Lds.-Bewerbsleiter Jörg Degenhart)
94

Die besten Bewerbsgruppen kämpften um jede Sekunde

32 der besten Feuerwehr-Bewerbsgruppen aus ganz Tirol ermittelten beim 5. Landes-Nass-Parallelbewerb den Landessieger! Am vergangenen Samstag zeigten die besten 32 Bewerbsgruppen der Tiroler Feuerwehren ihr Können in Aschau im Zillertal. Trotz widrigen Wetterbedingungen boten die über 280 Feuerwehrfrauen und -männer beim an Spannung nicht zu überbietenten K.O.-Bewerb grandiose Leistungen. Sieg für Niederthai Nach ihren Siegen in den Vorrunden trafen im Finale die Bewerbsgruppen Niederthai 3...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.