Bewusstseinsbildung

Beiträge zum Thema Bewusstseinsbildung

Yoga, Meditation oder Workshops: Im Spiritroom geht es um ganzheitliche Bewusstseinsarbeit.  | Foto: Spiritroom
1 3

Neueröffnung
"Spiritroom" bringt Bewusstseinsarbeit in die Leopoldstadt

Neuer Ort des Miteinanders: Unterstützung auf dem individuellen Gesundheits- und Lebensweg will der "Spiritroom" in der Leopoldstadt bieten.  WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Haussteinstraße ist eine neue Gemeinschaftspraxis eingezogen. Im "Spiritroom" dreht sich alles um ganzheitliche Bewusstseinsarbeit. „Mit dem Spiritroom wollen wir einen Ort schaffen, der Menschen miteinander verbindet und in dem Unterstützung auf allen Gesundheits- und Lebenswegen gefunden wird“, sagt Andrea Cerny über ihre...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im Zuge eines Pilotprojekts der Stadt Wien vernetzen sich seit 2021 sogenannte Klimabeauftragte mit Wiens Schülerinnen und Schülern. Der Austausch hat das Ziel, mehr Bewusstsein für den Klimaschutz für die junge Generation zu schaffen. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
2

Bewusstseinsbildung
Bereits 50 Klimabeauftragte an Wiens Schulen im Einsatz

Im Zuge eines Pilotprojekts der Stadt Wien vernetzen sich seit 2021 sogenannte Klimabeauftragte mit Wiens Schülerinnen und Schülern. Der Austausch hat das Ziel, mehr Bewusstsein für den Klimaschutz für die junge Generation zu schaffen. Für ihre Arbeit wurden die Pädagoginnen und Pädagogen bereits ausgezeichnet. WIEN. Um mehr Bewusstsein für den Klimaschutz zu schaffen, wurde eine Kampagne von der Stadt Wien ins Leben gerufen, bei der sich sogenannte Klimabeauftragte mit Schülerinnen und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
4

Konsumverweigerung
"Ich habe seit 5 Jahren nichts mehr gekauft und es geht mir gut damit"

Plädoyer für einen bewussten Umgang Dies ist kein Vorwurf, sondern ein Plädoyer. Ein Plädoyer für bewussten Umgang mit Ressourcen. Ein Plädoyer für die Reflexion über die eigenen Verhaltensweisen. Ein Plädoyer für ein besseres Leben für alle. Die weitestgehende Öffnung des Handels zeigt: Konsum spielt eine große Rolle im Leben vieler Menschen. Doch schon lange hat Konsum nicht mehr nur die Funktion, Grundbedürfnisse zu stillen. Unter Grundbedürfnissen verstehen wir unter anderem Nahrung, ein...

  • Wien
  • Meidling
  • Sarah Kristof
2

Historisch: Der Freizeitsport ein Auslaufmodell
Wien lässt den Sport seit Jahrzehnten gezielt aussterben

Es war bisher immer so, dass die Sportminister einfach wenig mit Sport zu tun hatten, meist auch nur als zweites Ministerium nebenher geführt, und hier bisher auch nur den Profisport im Auge hatten. Wurde mal der Breitensport „bearbeitet, gefördert“ dann immer im politischen Kontext, über politischen Vereine und meist über politische Dachverbände (ASKÖ, ASVÖ, etc). Im Grunde geht es aber hier immer um eine Art Leistungssport und hat nicht viel mit Freizeitsport, wie wir ihn sehen, zu tun. Damit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Gernot Gröschel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.