Bezirk Baden

Beiträge zum Thema Bezirk Baden

1 2

Archiv ...
Damals: Fahrzeugwaagen - Brückenwaage in Oberwaltersdorf 2021

Fahrzeugwaagen ermitteln das Gesamt- oder Teilgewicht von Fahrzeugen und deren Beladung. Die Waage ist nicht im Fahrzeug integriert. Es gibt Fahrzeugwaagen für Straßen- und Schienenfahrzeuge. Die Wägungen werden je nach System während der Fahrt dynamisch oder im Stillstand statisch durchgeführt. Mit Beginn der Industrialisierung und den damit einhergehenden größeren Warenströmen mussten vermehrt schwere Transportgüter verwogen werden. Bis ins 18. Jahrhundert hinein wurden die Waren, die...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 31

Archiv ...
Damals & Heute: Teil 2 - TRUMAU SCHLOSS IMPRESSIONEN 1138 bis 2021

Wikimedia: Das Schloss Trumau ist ein Wasserschloss in Trumau in Niederösterreich. Es befindet sich von Beginn an mit einigen Unterbrechungen im Besitz des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz. Das Gut Trumau wurde zur wirtschaftlichen Absicherung des Stiftes vom Babenberger Markgraf Leopold IV. im Jahr 1138 dem Stift unter Abt Gottschalk geschenkt. Die Zivilbevölkerung wurde nach den Ordensregeln abgesiedelt und die Zisterzienser errichteten eine Grangie, einen befestigten Gutshof. Neben...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 49

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
" NEU " ERÖFFNUNG von Helena's Schmucksalat in Tattendorf 29.5.2021

Helena Salat von uns Freunden als Puppe genannt konnte endlich nach den Coronamaßnahmen ihren neuen Ausstellungsraum in der Badner Straße eröffnen. Allseits bekannt sind bereits ihre Schmuckpartys weit über unseren Bezirk hinaus. Sie ließ es sich nicht nehmen ihren Gästen leckere Brötchen, Knabbergebäck, Kaffee und Wein von Weinbau Heggenberger und Weinbau Dopler anzubieten. Wir gratulieren Puppe recht herzlich und wünschen viel Erfolg. Am Foto zu sehen: Gastgeberin Helena Salat mit Andreas...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Die Rhododendren blühen wieder ... | Foto: S.Plischek
49 16 12

NÖ: Baden - Steinfeld - Triestingtal - Neunkirchen
Die Rhododendren blühen wieder!

. NÖ/BADEN-STEINFELD-TRIESTINGTAL-NEUNKIRCHEN.   Im Gegensatz zum Vorjahr hat die Rhododendronblüte 2021 aufgrund der Temperaturschwankungen im Mai und des allgemein wechselhaften, für die Jahreszeit oft sehr kalten Wetters etwas später als sonst begonnen. Aber nun ist es wieder soweit, derzeit blühen die Rhododendren in unseren Gärten in voller Pracht. Achtung, so wunderschön sie auch in der Blüte aussehen, viele Rhododendren sind giftig! Die giftigen Inhaltsstoffe befinden sich nicht nur in...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Nach dem Regen! ...  | Foto: S.Plischek
25 10 9

Meteorologischer Sommerbeginn am 1. Juni 2021
Nach dem Regen! ...

Rückblick 2021 *** Wetterkapriolen im Mai *** Meteorologischer Sommerbeginn am 1. Juni 2021 NÖ.  Dieses Jahr spielt das Wetter komplett verrückt, möchte man meinen. Während im Feber die Quecksilbersäule kräftig anstieg (z.B. wurden in Weigelsdorf und Berndorf, Bezirk Baden, sowie in Reichenau a.d. Rax, Bezirk Neunkirchen, bereits 22 Grad gemessen) und es zum meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März 2021 für die Jahreszeit sehr ungewöhnlich warme Temperaturen gab, so waren uns im sogenannten...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein seltener Fund in Weigelsdorf, ... das Wiener Nachtpfauenauge! | Foto: S.Plischek
38 15 8

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Ein seltener Fund! ...

WEIGELSDORF.  Gestern erreichte mich ein überraschender Telefonanruf.  Die kleine Daisy, die entzückende Malteserhündin von Frau Resch aus Weigelsdorf hatte eine sensationelle Entdeckung im Garten gemacht und ihrem Frauerl die Fundstelle gezeigt. Unter den Spindelsträuchern befand sich ein wunderschöner, imposanter Falter. "Einen derartigen Riesenschmetterling haben wir bei uns noch nie gesehen ... ", so ihre begeisterte Mitteilung. Etwas später vor Ort stellte sich bei genauerer Betrachtung...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
21

Archiv ...
Damals & Heute: TATTENDORF: Impressionen beim Aspang Bahnhof 2021

7. August 1881 als Bahnhof eröffnet drei Hauptgleise, ein Nebengleis, Wasserturm, zwei Anschlussbahnen im Bahnhof 15. Mai 1928 – 31. August 1932 Anschlussbahnhof zur Lokalbahn Felixdorf–Tattendorf (1914 als Militär-Schleppbahn errichtet) heute zwei Hauptgleise mit Randbahnsteig, ein Nebengleis Das Aufnahmegebäude, das WC, das Gütermagazin, das Stellwerk und der Wasserturm stehen unter Denkmalschutz (Listeneintrag). Archiv: © Robert Rieger Fotos:  © Robert Rieger Photography © Circus &...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Foto: Zirkusdirektor Alexander Schneller-Pikard
8 6 2

Marktgemeinde Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Schlosspark Pottendorf: Circus Pikard von 28. bis 30.05.2021

Wie kürzlich von der Marktgemeinde Pottendorf bekanntgegeben wurde, gibt es neue Termine für die Zirkusvorstellungen 2021 im Schlosspark! POTTENDORF.  "Da der Lockdown im April 2021 die Vorstellungen des Circus Pikard im Schlosspark verhindert hat, gibt es nun einen neuen Termin", so die aktuelle Bekanntgabe der Gemeinde Pottendorf. Der Circus Pikard wird am Wochenende nach Pfingsten von 28. bis 30. Mai 2021 im Schlosspark vier Vorstellungen geben und zwar am Freitag, 28.05.2021, 16:00 Uhr...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
1 2 63

Archiv ...
Damals & Heute: UNTERWALTERSDORF: Pfarrkirche - Kirchen Komplex - Wehrkirchhof - Nepomukkapelle 9. Jh. bis 2021

Pfarrkirche zum hl. Bartholomäus Romanischer Apsidensaal aus dem 11. Jh. errichtet auf Fundamentresten einer Karolingischen Kirche aus dem 9. Jh. Erweiterungen und Umbauten aus verschiedensten Bauepochden, von der Spätromantik bis ins 19. und 20. Jh ( Turm 1831, Altarraum 1904) KIRCHEN KOMPLEX: Wehrmauer mit tedilweisen erhaltenem Wassergraben und den Wehrkirchhof Kindergarten im sogenannten " Viehof " Nepomukkapelle - vormals an der Brücke über den Wassergraben Frühgotische Karner (...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Titelbild: Eine Umzäunung für die 1000-jährige Linde | Foto: S.Plischek
52 16 14

Naturdenkmäler in NÖ: Schlosspark Pottendorf
Update: Eine Umzäunung für die 1000-jährige Linde

Die 1000-jährige Linde, eine unwiederbringliche, geschichtsträchtige Zeitzeugin und ein einzigartiges Naturdenkmal im Schlosspark Pottendorf, erhielt eine Umzäunung! ... POTTENDORF.   Der Pottendorfer Schlosspark ist das optimale Erholungsgebiet für die gesamte Familie. Er wird von der ortsansässigen Bevölkerung und von Besuchern von nah und fern gerne frequentiert. Die diversen Wege und Pfade sowie die stimmungsvollen Plätze und das herrliche Ambiente ermöglichen wunderschöne Spaziergänge...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Das Symbol der Hoffnung, die Corona-Steinschlange im Schlosspark Pottendorf ... | Foto: S.Plischek
50 13 6

Coronakrise 2020/2021 - Öffnungsschritte ab 19. Mai 2021
Das Symbol der Hoffnung, die Corona-Steinschlange ...

POTTENDORF.   Wie in vielen österreichischen Gemeinden wurde im Coronajahr 2020/21 auch im Schlosspark Pottendorf von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine Steinschlange als Symbol der Wünsche, der Hoffnung und des gemeinschaftlichen Zusammenhalts gebildet. Im vergangenen Jahr kamen sehr oft Eltern mit ihren Kindern -sowohl aus der näheren Umgebung wie auch aus dem gesamten Bezirk- vorbei, um die Steinschlange zu betrachten und um Neuanfertigungen ihrer kreativen, kleinen Steinkunstwerke...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
1 2 51

Archiv ...
Damals & Heute - " LOST PLACES " Blumau / Neurißhof - Impressionen 2021

Der Wasserturm in der Pottendorferstraße der auch das Gemeindewappen ziert, wurde 1914 errichtet und dient bis heute noch zur verteilung des Trinkwassers, wogegen der zweite Wassserturm im Ortsteil Neurißhof nicht mehr genutzt wird. Der 1914/15 erbaute Wasserturm der ehemaligen k. und k. Pulverfabrik ist ein Stahlbeton-Ständerbau auf achteckigem Grundriss. Die Einführung des Repetiergewehres in der K.u.K.-Armee Anfang der 1880er Jahre erzwang eine Qualitätssteigerung des für die Patronen...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 1 29

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Das Geniale EMPIRE OF GLASS Glasmuseum Weigelsdorf Bez. Baden "Die gläserne Burg" 9.5.2021

EMPIRE OF GLASS Teil 3 Badens Promifotograf Robert Rieger besucht das Glasmuseum GLASMUSEUM WEIGELSDOF BEZ. BADEN "Die gläserne Burg" Seit über 4.000 Jahren übt Glas mit all seinen Facetten eine Faszination auf Menschen aus. Die Einzigartigkeit von Glas bringt jeden zum Staunen. Wir bieten Ihnen einen Ausflug der besonderen Art. In unserem Glasmuseum erfahren Sie alles über diese besondere Handwerkstradition und ihre Entstehungsgeschichte. Zu speziellen Zeiten können Sie Vorführungen der...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 2 9

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Bauernmarkt am Rathausplatz in Ebreichsdorf jeden ersten Samstag

Auch Ebreichsdorf bekommt einen Markt. jeden ersten Samstag im Monat von 9.00 - 12.00 Der Bauernmarkt ist eigentlich ein Monatsmarkt, der einmal im Monat die Tore öffnet, damit man sich mit frischen Lebensmitteln direkt von den Erzeugern versorgen kann. Die Palette der Produkte beginnt erwartungsgemäß bei Obst und Gemüse und reicht bis zu Brot und Gebäck. Verschiedene Fleischsorten und Wurstarten kann man ebenso einkaufen wie speziellere Formen von Leberkäse. Milch, Milchprodukte und andere...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 2 6

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Kostenlose Covid-Schnelltests bei der Teststation in Ebreichsdorf 5.5.2021

Fazit des Schnelltests : Ein kleines ehemaliges Geschäftslokal aber ausreichend , 0 Wartezeit, Keine Personen vor mir , freundlich, Parkplätze vorhanden, Ergebnis nach 29 Min. aufs Handy, Kostenlose Covid-Schnelltests Sie können sich derzeit in Ebreichsdorft 5x wöchentlich kostenlos testen lassen. 👉 Montag 6 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr 👉 Dienstag  und Donnerstag 8 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr 👉 Mittwoch und Freitag 8 - 13 Uhr und 14 - 20 Uhr Die Tests werden vom Samariterbund durchgeführt. Standort...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 1 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
EBREICHSDORF: Der zweite Corona - Maibaum 2021 steht bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 2 2

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Schmieraktion von Unbekannten in Oberwaltersdorf Bezirk Baden NÖ 1.5.2021

Schmieraktion von Unbekannten in Oberwaltersdorf Bezirk Baden NÖ 1.5.2021 Unbekannte beschmierten in Oberwaltersdorf Bezirk Baden die Ortstafel mit " Kurz muss weg " Die Schmier- Aktion wird scharf kritisiert. Nachdem schon vor zwei Wochen Tattendorf das gleiche Schicksal ereilte. Nun ist alles wieder soweit in Ordnung und die beschmierte Ortstafel entfernt. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 2 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
EBREICHSDORF: Corona - Maibaum 2021 beim Rathaus

EBREICHSDORF: Corona - Maibaum 2021 beim Rathaus Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 2 12

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
POTTENDORF: Corona - Maibaum 2021 beim Kreisverkehr

POTTENDORF: Corona - Maibaum 2021 beim Kreisverkehr Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 1 6

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
TATTENDORF: Corona - Maibaum 2021 am Raiffeisenplatz

TATTENDORF: Corona - Maibaum 2021 am Raiffeisenplatz Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 2 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
OBERWALTERSDORF: SPÖ Oberwaltersdorf verteilte rote Nelken bei Billa und Spar 30.4.2021

OBERWALTERSDORF: SPÖ Oberwaltersdorf verteilte rote Nelken bei Billa und Spar 30.4.2021 SPÖ Oberwaltersdorf: Ein Hoch auf den 1. Mai ! 🤩 Schon das zweite Mal, dass wir leider keine große Feier am Europaplatz veranstalten können! 😢 Zwar mit Abstand, aber trotzdem sind wir für Euch da, heute Freitag von Uhr 16.00-19.00 beim SPAR und BILLA! Wir freuen uns! 👋 Es gibt Nelken, 1. Mai Abzeichen, unser neuestes Infoblatt und die Möglichkeit die BürgerInneninitiative „Joboffensive - Aktion 40.000“ zu...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 2 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
GÜNSELSDORF: Sanierung der B17 mehrere Monate Sperre zwischen Teesdorf und Günselsdorf

GÜNSELSDORF: Sanierung der B17 mehrere Monate Sperre zwischen Teesdorf und Günselsdorf 2021 Info des ÖAMTC: Gesamtkosten belaufen sich auf 1,57 Millionen Euro Die B17 wird in Günselsdorf ab dem 5. Mai 2021 für mehrere Monate bis voraussichtlich Ende November 2021 wegen Arbeiten gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem südlichen Ortsbeginn und der Anton Rauch-Straße in beiden Fahrtrichtungen. Es werden hier die Brücke über die Triesting und die Fahrbahn erneuert. Pkw werden örtlich...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.