Bezirk Hollabrunn

Beiträge zum Thema Bezirk Hollabrunn

Major Johannes Gurschka (Bolfraskaserne Mistelbach), Pflegedirektorin Silvia
Hickelsberger, Interim. Ärztlicher Direktor Dr. Rainer Ernstberger, Kaufmännische Direktorin Andrea Dankelmaier,  Kaufmännischer Direktor Florian
Trummer, (Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf), Günther Sidy und Johannes Molterer bei der Blackout-Übung der Landeskliniken Hollabrunn und Mistelbach-Gänserndorf.
 | Foto: Dietmar Bodensteiner
11

Mistelbach/Gänserndorf/Hollabrunn
Blackout-Übung bereitet Kliniken auf Ernstfall vor

In einer großangelegten Übung trainierten das Österreichische Bundesheer, die Landeskliniken Hollabrunn und Mistelbach-Gänserndorf, das Medizinische Zentrum Gänserndorf sowie zahlreiche Einsatzorganisationen an drei Tagen für den Ernstfall eines Blackouts. BEZIRK. Beteiligt waren auch die Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn, das Rote Kreuz, die Feuerwehr und die Polizei. Ziel der Übung war es, die Abläufe im Krisenfall zu optimieren und die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Die Übung...

Bezirksinspektor-SiAk Daniel Rabl, Übungsleiter Major Johannes Gurschka von der Bolfraskaserne, Kaufmännischer Direktor- Stv. Mag. Moritz Laufke (Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf), Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Mistelbach Ing. Clemens Hickl, Oberstleutnant Andreas Thenner
(Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter Mistelbach), Siegfried Seltenhammer (Bolfraskaserne) sowie BR Manfred Koch (Kommandant Betriebsfeuerwehr LK Mistelbach- Gänserndorf und Abschnittsfeuerwehrkommandant Laa/Thaya) | Foto: Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
4

Bezirk Mistelbach/ Hollabrunn/ Gänserndorf
Große Milizübung des Bundesheeres in den Landeskliniken

Große Milizübung des Bundesheeres Blackout-Szenario in Landeskliniken Mistelbach-Gänserndorf, Hollabrunn und Medizinisches Zentrum Gänserndorf. WEINVIERTEL. Vom 9. bis 11. Oktober 2024 führt das österreichische Bundesheer in Zusammenarbeit mit den Landeskliniken Hollabrunn, Mistelbach-Gänserndorf und dem Medizinischen Zentrum Gänserndorf eine großangelegte Milizübung durch. Ziel dieser Übung ist es, die medizinische und pflegerische Versorgung im Falle eines großflächigen Blackouts...

Ulrich Winkler-Hermaden, Thomas und Johanna Ruzicka und Hans Sterzinger bei der Präsentation in Wolkersdorf. | Foto: Bendl
7

Wanderbares Weinviertel
In 33 Runden unsere Region entdecken

Johanna und Thomas Ruzicka sind seit ihrer Kindheit eng mit dem Weinviertel verbunden und entdecken seit vielen Jahren als begeisterte Wanderer ganz Österreich. Nun hat das Ehepaar beschlossen, dem Weinviertel und seinen Wegen ihre volle Aufmerksamkeit zu schenken und ein wanderbares Buch darüber zu schreiben. WEINVIERTEL. Vor wenigen Wochen ist der Wanderführer "Wanderbares Weinviertel. 33 schöne Runden zwischen Manhartsberg und March", geschrieben von Johanna und Thomas Ruzicka, in der...

2

Gelbe Engel
ÖAMTC: Stützpunkte im Weinviertel ziehen Bilanz

Mistelbach, Gänserndorf, Hollabrunn: Rund 71.000-mal standen die Gelben Engel im Jahr 2022 Mitgliedern mit Rat und Tat an den Stützpunkten zur Seite. WEINVIERTEL. Auch im letzten Jahr waren die nachgefragten Services wieder vielfältig – und die Gelben Engel an den Stützpunkten unermüdlich am Werk, um Clubmitgliedern rasch und wunschgemäß zu helfen: von Beratungen zu Reisen, Recht, dem richtigen Kindersitz oder Versicherungsmöglichkeiten bis hin zu den zahlreichen Prüfdiensten durch die...

Ein Stück Weinviertel in der Amethyst-Welt in Maissau
2 3 4

Ins Land einig'schaut (4) Ein Stück Weinviertel in der Amethyst-Welt in Maissau

Wer die Amethyst-Welt in Maissau im Bezirk Hollabrunn besucht, dem fällt im Freigelände auch der Niederösterreich-Garten auf. Dieser ist in Form des Bundeslandes Niederösterreich angelegt und beinhaltet jeweils ein Gestein aus den niederösterreichischen Bezirken. Der Bezirk Gänserndorf ist mit dem Nexinger Muschelstein vertreten, der im Urmeer entstanden ist und vor vielen tausenden Jahren durch ein Erdbeben an die Erdoberfläche gelangt ist. Der Niederösterreich-Garten ist nur eine von vielen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.