Bezirk Kitzbühel

Beiträge zum Thema Bezirk Kitzbühel

Die Topplatzierten der Meisterschaft mit den Gratulanten. Vl. 2. Michael Gschnaller Fieberbrunn, der Bezirksmeister Rupert Straßer Brixen, 3. Martin Luxner Jochberg, 4. Wolfgang Schneider Gasteig und die Offiziellen Bürgermeister Dipl. Ing. Ernst Huber und Bezirksobmann Andi Aberger. | Foto: @Michaela Straßer
3 4 18

29 Jahre nach Sepp Strobl endlich wieder ein Einzel-Meister-Titel für Brixen

Der Nachfolger von Sepp Strobl heißt "Ruapp Straßer!" Der Obmanndes EC Brixen spielte daheim bei der Einzelbezirksmeisterschaft des Schwergewichtseisschützenverbandes groß auf und bezwang unter den Augen des Ortschefs Dipl. Ing. Ernst Huber einen Favoriten nach dem anderen. Im Halbfinale kam es zum Duell mit dem Vorjahressieger Martin Luxner. Der Jochberger stemmte sich dem Brixen Taler enorm entgegen und musste sich erst mit dem letzten Versuch 2 : 1 geschlagen geben. Im zweiten Semifinale...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Saal Einlass ab 19 Uhr. Beginn 19 Uhr 30.
2

Bezirkseisschützenball 2015

Am 28. März ist es wieder soweit Da heißt es endlich: "Auf geht es wieder zum Saisonabschlussball der Schwergewichtseisschützen!" Um 19 Uhr 30 geht es los, im Hotel Neuwirt in Oberndorf in Tirol. Für großartige Unterhaltung sorgen die Gletscherpiraten. Wer ein wenig Glück hat, der kann bei der großen Tombola einen "Hammer" Preis gewinnen. Der Eintritt ist frei! Also nix wie hin zum Eisschützenball 2015 nach Oberndorf ! Wir freuen uns auf euch! Wann: 28.03.2015 19:30:00 Wo: Hotel Neuwirt,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Das Gemeinschaftsbild der Preisträgerinnen mit den Offiziellen; 2  EC Jochberg II oben Rang 1 und 3 EC Erpfendorf I Rang 4 EC Jochberg I. Die Offiziellen vl. ESC Jochberg Obm. Hans Pletzer, Bürgermeister Heinz Leitner und Bezirkobmann Andi Aberger. | Foto: @Carmen Pletzer & Anneliese Hechenberger
2 25

Damen-Los-Preiseisschießen in Jochberg

Erstes Damen-Lospreis-Eisschießen in Jochberg Zur Einweihung der neuen Bahn mit der im Herbst installierten Kunsteisanlage haben die Damen zum ersten Los-Preis-Eisschießen für Damenmannschaften nach Jochberg eingeladen. 6 Mannschaften aus den Vereinen Jochberg, Erpfendorf, Oberndorf und Brixen sind der Einladung gefolgt und erwarben die 16 aufgelegten Lose. Um einen der Preisränge zu ergattern, mussten die Mannschaften mindestens Rang 4 erreichen. Dabei entwickelten sich höchst interessante...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Stockerlplatzierten mit den Offiziellen; Vl. ESC Jochberg Obmann Hans Pletzer, Bürgermeister Heinz Leitner, Rang 2 ESC Jochberg III, oben die Sieger EC Oberndorf II, rechts Rang 3 ESV Gasteig und Bezirkobmann Andi Aberger. | Foto: @Carmen Pletzer & Anneliese Hechenberger
3 47

Zum Gedenkturnier für seine verstorbenen Vereinsmitglieder geladen

Das ESC Jochberg Team gedenkt seinen Verstorbenen! In den letzten Jahren war es aufgrund der Witterungsverhältnisse einfach nicht möglich, ein Gedächtnisturnier für jene Vereinsmitglieder, die verstorben sind und in ihrer Vergangenheit enorm viel für den Jochberger Eisschützenverein geleistet haben, durchzuführen. Der großartige Neubau der Eisschützenanlage und der im Herbst durchgeführte Einbau der Kunsteisanlage machen die Jochberger Eisschützenhalle jetzt wetterunabhängig. Damit kann in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Stockerl Platzierten Rang 3 EC Oberndorf II, die Bezirksmeister EC Jochberg II, Rang 2 ESV Gasteig.
4 21

Bezirksmeistertitel geht wieder an Jochberg

Die Jochberger holten sich den Titel zurück Im letzten Jahr haben die Oberndorfer den damals regierenden Bezirksmeister Jochberg entthront, jetzt holten sich die Jochberger den Titel durch einen Finalsieg über Gasteig wieder zurück. Die Titelverteidiger aus Oberndorf landeten mit Rang 3 erneut am Stockerl. Der Bewerb: Die derzeit 17 besten Vierermannschaften des Bezirksverbandes der Schwergewichtseisschützen trafen sich in Fieberbrunn, um die Herren Mannschafts-Bezirksmeister 2015 zu ermitteln....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Stockerlplatzierten der Damen Bezirksmeisterschaft 2015 gemeinsam; vl. Rang 3 ESV Erpfendorf I, Die Bezirksmeisterinnen des EC Rummlerhof und Rang 2 ESV Erpfendorf II.
3 18

Sieg in letzter Minute

Die Sankt Johannerinnen vom Rummlerhof krönten sich im letzten Spiel noch zu den Bezirksmeisterinnen 2015 Den Großteil der Meisterschaft hinweg sah es so aus, als würde heuer nichts an einem Sieg der ESV Erpfendorf I Mannschaft zu rütteln sein. Aber während die Rummlerinnen gegen Ende der Meisterschaft einen 3 : 0 Sieg nach dem anderen einheimsten, taten sich die Tabellenführerinnen aus Erpfendorf plötzlich immer schwerer, ihre Partien zu gewinnen. Eine denkbar knappe Niederlage der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger

Landwirtschaftskammer Wahl 2015

Von 26. Februar bis 25. März wählen die 34.075 stimmberechtigten Mitglieder die Vollversammlung und die Bezirksvorstände für die kommenden sechs Jahre. TIROL/BEZIRK (niko). Am 26. März ist Auszählungstag. Dann wird feststehen, wer für die kommende, sechsjährige Funktionsperiode die Zügel der Landwirtschaftskammer Tirol in der Hand hält. Drei Listen treten zur Wahl an. Gewählt wird wieder im Briefwahlmodus. Die Wahlbeteiligung von 63,15 % im Jahr 2009 zeigt deutlich, dass die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Resi Schiffmann (LFI, LK), Wendelin Juen (AMT), LR Beate Palfrader, Georg Margreiter (Lehrer): Programm "Getreide". | Foto: Foto: LK/Schießling

Getreide – eine Ährensache jetzt auch im Schulunterricht

13.000 Tiroler Kinder haben am Projekt „Landwirtschaft macht Schule“ bereits teilgenommen und die Nachfrage steigt weiter. TIROL/BEZIRK (niko). Seit fünf Jahren sind Bäuerinnen in mehr als der Hälfte der Tiroler Neuen Mittelschulen als Lehrende zu Gast. Ihre Schulstunden zu den Lebensmitteln „Milch“, „Ei“, „Apfel“ und „Erdapfel“ wird ab heuer um das „Grundnahrungsmittel Getreide – eine Ährensache“ erweitert. Wenn Kinder plötzlich wissen, wie Milch entsteht, welche Nährstoffe Eier und Äpfel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Siegerehrung u-10 vl. 2. Theresa Lechner, 1. Eva Schermer und 3. Katharina Wörgötter.
3 7 90

Neuer Rekord und Lebendigkeit pur

Das brachten die Schüler,- Jugend- und Junioren-Bezirksmeisterschaften Der Schwergewichtseisschützenverband hat gemeinsam mit dem EC Brixen zur Schüler,- Jugend- und Junioren- Bezirksmeisterschaft 2015 geladen und 46 TeilnehmerInnen sind dieser Einladung gefolgt. Alle Jahre wieder Neuer Rekord. Bei den Verantwortlichen hoffte man, dass eine ähnliche TeilnehmerInnenanzahl erreicht wird, wie im letzten Jahr. Damit lag man aber klar daneben, denn mit insgesamt 46 TeilnehmerInnen wurde ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Fahnen Gewinner des Gedächtnispreiseisschießen, vl Rang 2 und 4 EC Jochberg, die Sieger EV Fieberbrunn, Rang 3 EC Oberndorf mit den Offiziellen. | Foto: @stefanie wörgötter
1 2 91

Chance zur Revanche

Der ESV. Erpfendorf hat zum Gedenkturnier geladen und 14 Mannschaften aus allen Bezirksverbandvereinen kamen zum Bewerb für Stefan Wörgötter sen. und Walter Steinbacher. Diese Gedächtnispreiseisschießen erzeugen immer eine besondere Atmosphäre, weil man sich an jene Dinge erinnert, die mit den Verstorbenen gemeinsam erlebt wurden und das drängt das sportliche Denken etwas in den Hintergrund. Bei Gedächtnispreiseisschießen in Erpfendorf wurden 32 Startnummern aufgelegt, die von den 14 Teams...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Siegerinnen des ersten Damen Lospreiseisschießen zum Gedenken an Rosi Panholzer; vl. Resi Wörgötter, Brigitte Müller, Sieglinde Inwinkl und Stefanie Oberleitner. Mit den Gratulanten vr. Martin Bucher, Bezirksobmann Stv. Rosi Obwaller und Bezirksobmann Andi Aberger.
1 12

Erstes Lospreiseisschießen für Damenmannschaften in Fieberbrunn

Ein trauriger Anlass sorgte für eine neue Einführung Gedächtnispreiseisschießen für verstorbene Eisschützenkollegen des Vereins oder des Bezirksverbandes durchzuführen, ist im Schwergewichtseisschützenverband schon lange Tradition.Dass ein derartiger Bewerb jedoch für Damenmannschaften durchgeführt wird, ist eine absolute Neuheit bei den Mitgliedsvereinen des Schwergewichtseisschützenverbandes. Für die sieben teilnehmenden Mannschaften wurden 16 Startnummern aufgelegt und nur wer mit einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Vr der Jubilar Wolfgang Baumann, mit dem Gratulanten Bezirksobmann Andi Aberger.
4 4 5

Diamantenes Jubiläum für Baumann Wolfgang senior

60 Jahre ist der "Fieberbrunner" jetzt mit dem Eisschützensport verbunden! Der "Wofei", wie die meisten Eisschützen ihn nennen, ist in seinen Anfangsjahren einer der wenigen jungen Eisschützen dieser Zeit gewesen, die mit den arrivierten Teamkollegen mitspielen durften. Die älteren "Herrschaften" haben offenbar damals schon erkannt, was für ein Talent da heranwächst. Der EV. Fieberbrunn hat mit dem Wolfgang nicht nur einen großartigen Eisschützen, sondern auch einen Spitzenfunktionär bekommen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
18 Herren sind zum Eröffnungsschießen angetreten.
2 21

Schwergewichtseisschützen starten in die neue Saison

Es "klingelt" wieder auf den Eisbahnen der Schwergewichtseisschützen Vereine Der ESV Erpfendorf und das Bezirksverbandteam haben zum Eröffnungsschießen geladen. Der Vereinsobmann Hermann Resinger und der Bezirksobmann Andi Aberger durften 18 Damen und 18 Herren zum ersten Kameradschaftsgipfel in der Saison 2014/15 begrüßen. Die TeilnehmerInnen wurden in jeweils zwei Gruppen eingeteilt. Dabei galt es eine alte Tradition zu wahren und die SportlerInnen in den oberen Teil der Ortsvereine und den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
St. Ulrichs Kicker bekamen mit großer Sponsorenhilfe neue Trainingsanzüge (gelb-schwarz). | Foto: Foto: L. Thalmann

Zwischen Glanz und Watschentanz

Die Fußballer genießen nun die wohlverdiente Winterpause. Hier ein Resümee der Herbstmeisterschaft. BEZIRK (han). Kitzbühel 1: Der Aufsteiger war für die arrivierten Klubs in der Regionalliga ein unangenehmer Gegner. Der Höhenflug führte bis zu Platz vier, punktegleich mit dem Tabellenzweiten und Titelkandidaten Wattens. Überwintert wird im vorderen Mittelfeld auf Platz 7. Vor allem die Klubs aus Vorarlberg hatten mit der Markl-Elf ihre liebe Not (kein Ländle-Sieg). St. Ulrich: Seit 12 Runden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

18 ausgezeichnete Lehrbetriebe 2014 im Bezirk Kitzbühel

TIROL/BEZIRK. Das Land Tirol hat im Jahr 2014 das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb an 136 Unternehmen verliehen, darunter an 18 im Bezirk Kitzbühel. Diese sind: Lärchenhof/M. Unterrrainer GmbH, Erpfendorf, Alpenresidenz Adler/S. Egger, Kirchberg, Fritz Egger GmbH & Co OG, St. Johann, Heinritzi Restaurant GmbH, Kitzbühel, Klafs GmbH, Sauna & Spa, Hopfgarten, Neuner GmbH & Co. KG, Hotel Central & St. Johanner Hof, St. Johann, OBI Bau und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH, St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ungewöhnliche Schneemassen galt es in Hochfilzen zu bewältigen. | Foto: Foto: Schweinöster
26

Erst Sturm, dann Wintereinbruch auch im Bezirk

Straßen in Fieberbrunn, Kirchdorf und am Pass Thurn gesperrt; schweres Gerät im Winter-Einsatz; Stromausfälle. BEZIRK (niko). Auch im Bezirk Kitzbühel sorgte der Sturm in der Nacht auf Mittwoch und der folgende Wintereinbruch am Donnerstag für Probleme: entwurzelte und abgeknickte Bäume, Stromausfälle, Verkehrsbehinderungen, Straßensperren, Sommerreifen und schwierige Fahrbedingungen...die Einsatzkräfte (Feuerwehren, Polizei, Rettung) sowie Tinetz und Straßenmeistereien hatten Hochbetrieb. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für Studierende wird das Pendeln mit dem neuen Ticket preiswerter. | Foto: Foto: VVT

Bezirk Kitzbühel: Über 200 neue Semester-Ticket-BesitzerInnen

Studierende profitieren von Vergünstigung um 70% BEZIRK. Bisher gab es im Bezirk Kitzbühel kaum BesitzerInnen von Semester-Tickets. Im Vorjahr wurden lediglich 16 Stück verkauft. Seit September 2014 gibt es VVT- Semester-Tickets um höchstens 180 €, es zahlt damit kein/e Tiroler StudentIn mehr als 360 € pro Jahr für freie Fahrt auf allen Angeboten des VVT. Für Studierende aus dem Bezirk Kitzbühel bringt das neue Ticket einen um bis zu 70 % ermäßigten Preis: Im Vorjahr kostete das Semester-Ticket...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Siegerinnen  EV. St. Ulrich am Pillersee vl. Anneliese Millinger, Barbara Reiter, Uschy Nothegger und Antonia Wörter, mit den Gratulanten ESV. Erpfendorf Chef Hermann Resinger und Wbl. Andi Aberger
2 2 46

Tausendstel Entscheidung beim Damen Stocksportturnier in Erpfendorf

Die Ausgeglichenheit der Spitzen-Könnerinnen und die enorm knappen Ergebnisse brachten die Erpfendorfer Stocksporthalle mehrmals zum Brodeln. Wie alles begann: Der ESV. Erpfendorf hat zum 6. offiziellen Damen-Stocksportturnier geladen und die schnellsten sieben Vereinsmannschaften beim Anmelden haben dann auch tatsächlich Platz auf der Startliste gefunden. Man traf sich um 7 Uhr 30 in der Sporthalle und ab 8 Uhr ging es voll zur Sache. Die Ausgeglichenheit aller Stocksportlerinnen verhinderte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Größer Gemeinden/Städte erhalten im Vergleich weniger Bedarfszuweisungen als Kleingemeinden.
3 2

So werden die Gelder verteilt...

Landesrechnungshof prüfte die Mittelvergabe (Bedarfszuweisungen) durch den Gemeindeausgleichsfonds (GAF). TIROL/BEZIRK (niko). Eine Sonderprüfung über die Mittelvergabe des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) der Jahre 2009 bis 2013 hat der Landesrechnugnshof (LRH) durchgeführt und nun vorgelegt. Der Bericht enthält auch einiges an Kritik, zu der die Landesregierung jeweils Stellung genommen hat. Geprüft wurde die Handhabung und Zuteilung der Bedarfszuweisungen an die Tiroler Gemeinden und an die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bezirkobmann Andi Aberger, bedankt sich bei allen die in den letzten Jahren dazu beigetragen haben den schönen Eis und Stocksport noch Salonfähiger zu machen!  DANKE
4

Vielen Dank: Resümee über 3 Jahre Berichterstattung von den Eis-StocksportlerInnen

3 Jahre Regionaut in Sachen Stocksport Was als kleiner Versuch begann, ist heute voll etabliert Am Anfang war es der Vorschlag eines Kollegen aus Kundl. Dann kam die Neugier auf die Reaktion der Leserinnen und Leser hinzu und mittlerweile ist es ein fixer Bestandteil der Berichterstattung über die Stocksportveranstaltungen geworden. 39200 LeserInnen haben sich auf der Bezirksblätter online Seite, durch ihren Klick auf die einzelnen Beiträge über die Geschehnisse rund um unseren schönen Sport...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger

Land Tirol fördert wichtige Infrastrukturprojekte

Gemeindeausgleichsfonds: 1.494.211 € Förderungen für Gemeinden im Bezirk Kitzbühel TIROL/BEZIRK (niko). Die Landesregierung hat die dritte Ausschüttung 2014 von Förderungsmitteln aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) genehmigt. „Im Bezirk Kitzbühel werden 1.494.211 Euro an Förderungen ausgeschüttet“, freut sich LR Beate Palfrader. Die Bedarfszuweisungen tragen dazu bei, die vielfältigen Infrastrukturvorhaben der Gemeinden zu realisieren. „Diese Investitionen stützen die Wirtschaft, sichern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Theaterschule für Kinder und Jugend auch im Bezirk

BEZIRK. YA! Young Acting – Tirols erste Theaterschule für Kinder und Jugendliche gibt es ab Oktober auch im Bezirk Kitzbühel. Seit mehr als zwei Jahren bietet YA! Young Acting ein professionelles Aus- und Weiterbildungsangebot im Bereich Schauspiel für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 23 Jahren an mehreren Tiroler Standorten an. Im Oktober wird mit Kursen und Workshops in Kitzbühel gestartet. Nach Absolvierung der Schule gibt es die Möglichkeit sich zu spezialisieren. Ende Juni 2015...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

25 Jahre ESV Going

Am 27.09.2014 feiert der ESV Going sein 25-jähriges Bestandsjubiläum Aus diesem Anlass findet ein kleines Fest statt, zu dem ihr alle herzlich eingeladen seid. Ab 18 Uhr geht es rund in der Stocksporthalle Going. Es spielen "Mia Sechs" Eintritt: freiwillige Spenden. Für Speis und Trank ist vorgesorgt. Also nichts wie auf nach Going, live dabei sein und mitfeiern! Wir freuen uns auf euch Wann: 27.09.2014 18:00:00 Wo: Asphaltstockbahn , Dorfstr. 43, 6353 Going am Wilden Kaiser auf Karte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Siegerehrung LM Damen allgemein; 2. Adler Lisa SC Breitenwang, 1. Waldner Romana EV Angerberg, 3. Kapeller Anni SSV Haiming.
2 93

Viele Entscheidungen bei der Stocksport LM im Zielwettbewerb in Steinach fielen erst mit dem letzten Versuch

Damit war bis zum Schluss Hochspannung pur garantiert Bei den Damen +50 und den Senioren kristallisierten sich nach dem dritten Durchgang bereits deutliche Favoritinnen und Favoriten heraus. So standen Erber Hildegard und Ederegger Michael bereits nach 20 von 24 Versuchen als Siegerinnen in diesen Altersklassen fest. Völlig anders verhielt es sich beim allgemeinen Damenbewerb Da entwickelte sich bereits in der Vorrunde ein heißer Dreikampf um die Führung. Im Finaldurchgang, für den sich nur die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.