bezirk perg

Beiträge zum Thema bezirk perg

6 21

der Burgstall - das Dach des Bezirkes Perg (949m)

Der Burgstall ist mit 949 Metern die höchste Erhebung im Bezirk Perg. Er liegt im östlichen Teil des Gemeindegebietes von St. Georgen am Walde und bildet nach Osten hin eine steil abfallende Berglehne, Graben genannt. Der Berg weist seit jeher eine große Bedeutung für die Bevölkerung auf, sei es als die Hussitenstürme durch das Land brausten oder die wilden Horden der Franzosen umherstreiften - der Burgstall bot den Menschen Zuflucht. Unklar ist, ob damals hier eine Burg stand. Klar ist aber,...

  • Perg
  • Bruno Haneder
2

Wenn die Motorsägen brummen....

Am Sonntag bewiesen die Teilnehmer des Landesentscheides Forstwirtschaft in Katsdorf Geschick und Genauigkeit im Umgang mit Axt und Motorsäge. Nachdem das Wetter in den letzten Tagen von Niederschlägen in enormem Maße dann plötzlich doch noch zu sonnig und heiß wechselte, konnte der Landesentscheid Forstwirtschaft mit Unterstützung der FAST Ort am 9. Juni 2013 wie geplant stattfinden. 85 Starter stellten sich dem Wettkampf und somit den 9 anspruchsvollen Stationen • Kettenwechsel •...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg

Der Forstbewerb von der Landjugend steht vor der Tür

Am 9 Juni ist es so weit: der Landesentscheid Forstwirtschaft wird im Bezirk Perg ausgetragen. Dabei treten sowohl Landjugendliche, als auch internationale Gäste (Teilnehmer des Husqvarna-Cups) gegeneinander an. Zuseher und Teilnehmer werden voll auf ihre Kosten kommen! Nach der offiziellen Eröffnung und Begrüßung werden die Wettkämpfe um ca. 9.00 Uhr beginnen. Die Teilnehmer messen sich dabei in 9 spektakulären Disziplinen: • Fallkerb- und Fällschnitt • Kettenwechsel • Kombinationsschnitt •...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
Foto: Sushi King/Fotolia

Bezirk Perg: Klare Mehrheit für Wehrpflicht

Alle Gemeinden im Bezirk sprachen sich bei Volksbefragung für die Beibehaltung des bisherigen Systems aus. In Bad Kreuzen und St. Thomas war das Ergebnis am Deutlichsten. In Luftenberg war es am Engsten. BEZIRK. Die Einwohner im Bezirk haben sich bei der Volksbefragung am Sonntag klar für die Weiterführung von Wehrpflicht und Zivildienst ausgesprochen: 18.153 Menschen oder knapp 64 Prozent votierten für diese Variante. 10.324 Personen stimmten für ein Berufsheer und ein bezahltes freiwilliges...

  • Perg
  • Michael Köck
Das neue Seniorium in Perg (Bild) wurde im Herbst 2012 eröffnet. 2015/16 sperrt das Senorium Baumgartenberg auf. | Foto: Öhlinger

Riesenkrach um neues Altenheim für Katsdorf

Das nächste Altenheim im Bezirk wird in Katsdorf gebaut. Das verärgert Teile der Bezirks-SPÖ. KATSDORF. Die Mehrheit im Sozialhilfeverband (SHV) beschloss, dass bei Bedarf ein Altersheim in Katsdorf errichtet wird. Dem SPÖ-Vorsitzenden im SHV, St. Georgens Bürgermeister Erich Wahl, stößt diese Entscheidung sauer auf, er spricht von "Unsinn" und "politischer Willkür": "Über die SP-Fraktion wurde drübergefahren. Der Beschluss war, dass wir auf die Hochrechnungen der Pflegebedürftigen des...

  • Perg
  • Michael Köck
Gerti Jahn und Anna Egidy im Gespräch mit einer Passantin | Foto: SPÖ
2

SP-Frauen machen auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam

Die Bezirks-SPÖ machte auf die internationale Kampagne "16 Tage gegen Gewalt" aufmerksam. SP-Bezirkschefin Gertraud Jahn fordert mehr Zivilcourage und ein Frauenhaus im Mühlviertel. BEZIRK. Mit der Aktion „Gestärkt gegen Gewalt“ beteiligen sich die SPÖ-Frauen im Bezirk an den „16 Tagen gegen Gewalt“. Die SPÖ Frauen machen mit Straßenaktionen auf das Thema aufmerksam und verteilen Müsliriegel in Papiersackerln mit der Aufschrift „Gestärkt gegen Gewalt“ und der Frauenhelpline 0800 222 555....

  • Perg
  • Michael Köck

Rund ums Wetter - Nebel...

Unter Nebel versteht man in der Meteorologie einen Teil der Atmosphäre, in dem Wassertröpfchen fein verteilt sind, und der in Kontakt mit dem Boden steht, wobei die Wassertröpfchen durch Kondensation des Wassers der feuchten und gesättigten Luft entstanden sind. Erst bei einer Sichtweite von weniger als einem Kilometer wird von Nebel gesprochen. Sichtweiten von einem bis etwa vier Kilometern gelten als Dunst. Einen Nebel in räumlich sehr begrenzten Gebieten bezeichnet man als Nebelbank und...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Luftfeuchte (Humidity)

Allgemein ein Maß für den Wasserdampfgehalt der Luft. Wird im normalen Sprachgebrauch gleichbedeutend mit relativer Luftfeuchtigkeit verwendet. Wasserdampfgehalt der Luft, angegeben als Dampfdruck (in Hektopascal), als relative Feuchtigkeit (in Prozent), absolute Feuchtigkeit (in Gramm Wasserdampf pro Kubikmeter Luft), als Mischungsverhältnis (in Gramm Wasserdampf pro Kilogramm trockener Luft), spezifische Feuchtigkeit (in Gramm Wasserdampf pro Kilogramm feuchter Luft), als Taupunkt bzw....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Herz-Spezialist Michael Mori aus Perg mit Anna Windhager, Gesunde Gemeinde Grein.
9 5

"Tod mit Messer und Gabel"

240 Herz-Kreislauftote im Jahr. 26.000 mit Übergewicht. Das alleine im Bezirk Perg. Statistisch gesehen sterben jede Woche im Bezirk mehr als vier Menschen an Herzinfarkt oder Schlaganfall. GREIN, PERG (zin). 30.000 Tote als Folge von Herz-Kreislauferkrankungen zählt man in Österreich. 40 Prozent der Österreicher sind übergewichtig. Tendenz stark steigend. „Wir bringen uns mit ‚Messer und Gabel‘ um. Und mit dem Rauchen. Dagegen muss was getan werden“, ist für die Aktivisten der Gesunden...

Rund ums Wetter - Lufttemperatur

Temperatur, die ein von Luft umströmtes, gegen Strahlung geschütztes Thermometer (in der "Wetterhütte" ) in 2 m Höhe (über Rasen) anzeigt. Die Luft wird im Wesentlichen durch die Wärmeabgabe der Erdoberfläche erwärmt. Die Temperatur der Luft soll unter Ausschaltung jeglicher Strahlungseinflüsse gemessen werden ("Schattentemperatur"). Ein der Sonne ungeschützt ausgesetztes Thermometer mißt nicht die Temperatur der Luft, sondern die Temperatur des von der Sonne aufgeheizten Thermometers. Die...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Luise, Pia und Marc vom Kindergarten Münzbach in der Wasserecke.
2 75

Gesunde Kooperation

Im Bezirk arbeiten immer mehr Arbeitgeber mit dem Netzwerk Gesunde Gemeinde zusammen. BEZIRK (zin). Sowohl Arbeitgeber aus dem öffentlichen, als auch aus dem privaten Bereich kooperieren mit dem Netzwerk Gesunde Gemeinde. „Ich bin von der Kreativität der Aktivisten begeistert. Jede Gesunde Gemeinde im Bezirk Perg stellt individuell auf ihre Bürger abgestimmte Gesundheits-Aktivitäten auf die Beine. Großartig!“, gibt es dickes Lob bei der Bezirks-Tagung der Gesunden Gemeinden in Pabneukirchen von...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Rund ums Wetter - Luftmasse

Eine großräumige Luftmenge mit einheitlichen Eigenschaften, die sie erwirbt, wenn sie längere Zeit über einem Gebiet der Erdoberfläche lagert. Typisch für eine Luftmasse ist ihre Einheitlichkeit bezüglich Temperatur, Luftschichtung, Feuchtigkeit und Beimengungen. Die allgemeine Zirkulation der Atmosphäre setzt dann die Luftmassen in Bewegung, wobei sie ihre ursprünglichen Eigenschaften weitgehend beibehalten, erst nach längerem Weg tritt eine "Luftmassentransformation" bzw. Luftmassenalterung"...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Flächenniederschlag

Ein aus der Wetterdienstpraxis stammender Begriff für Niederschläge, die aus stratiformer, weite Gebiete überdeckende Wolkenschichten fallen und in der Regel auch über längere Zeit anhalten. Tritt meist an Warmfronten (ausgedehnte Aufgleitfläche) und Okklusionen auf, auch für Stauniederschläge zutreffend. Gegensatz: punktuell auftretende Schauer aus konvektiven Umlagerungen (CB), die nur von kurzer Dauer sind. Rund ums Wetter (20) - 29.08.2012 http://www.wetter-strudengau.at

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Böenwalze (Bild mitte) | Foto: Peter Schuhbauer
1

Rund ums Wetter - Böenwalze / Rollcloud (Roll Cloud)

Eine niedrige, horizontale, röhrenförmige Arcuswolke in Verbindung mit einer Gewitter-Böenfront (oder manchmal mit einer Kaltfront). Rollclouds sind relativ selten. Sie sind völlig von der Gewitterbasis oder anderen Wolken abgelöst, das unterscheidet sie von den bekannteren Shelfclouds. Rollclouds scheinen gewöhnlich um eine horizontale Achse zu "rollen", jedoch sollten sie nicht mit Funnelclouds verwechselt werden. Rund ums Wetter (19) - 23.08.2012 http://www.wetter-strudengau.at

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Auslösetemperatur (Convective Temperature)

Die ungefähre Lufttemperatur, die am Boden erreicht werden muss, um Konvektion aus der Bodenschicht auszulösen. Man unterscheidet zwischen der Auslösetemperatur für Cumulus-Wolken und der für die Thermik. Die Temperatur, die ein Luftteilchen am Erdboden an sonnigen Tagen annehmen muß, um mindestens bis zum Kondensationsniveau aufzusteigen, d. h. bis zu der Höhe, bei der die Quellwolkenbildung (Cumulus) beginnt. Die Auslösetemperatur wird in der Regel nur erreicht, wenn in den unteren...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Bogenecho (Bow Echo)

Ein Radarecho, das geradlinig verläuft, sich aber in Bogenform nach außen wölbt. Zerstörerische geradlinige Winde treten häufig nahe der "Spitze" oder dem Zentrum des Bogens auf. An einem Ende des Bogenechos können sich Gebiete mit Zirkulation entwickeln (aufgrund der schnellen Verlagerung wird Rotation erzeugt), die manchmal zur Tornadobildung führen - insbesondere am linken (gewöhnlich nördlichen) Ende, wo die Zirkulation zyklonale Rotation aufweist. Diese Gewitter entstehen oftmals dadurch,...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Blitze...

Ausgleich elektrischer Spannungen (etwa 100 Mio. Volt) innerhalb von Gewittern zwischen zwei Wolken mit entgegengesetzter elektrischer Aufladung ("Wolkenblitz") oder zwischen einer Wolke und der Erdoberfläche ("Erdblitz"). Die häufigste Form ist der Linienblitz (verzweigte Zickzackspur); daneben gibt es noch den Flächenblitz, der entsteht, wenn die einzelnen Teilentladungen eines Linienblitzes durch die rasche Bewegung der Luftmasse flächenhaft auseinander gezogen werden. Sehr selten sind...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Treibhauseffekt...

Das Zustandekommen relativ hoher Temperaturen in Räumen, die mit Glas gedeckt und von der Sonne bestrahlt sind. Die kurzwellige Sonnenstrahlung durchdringt das Glas mit geringem Verlust, wird am Boden absorbiert und in Wärme verwandelt. Für die langwellige Wärmestrahlung ist Glas jedoch praktisch undurchlässig, sie erwärmt den Raum. Ein Treibhauseffekt ist auch auf der Erdoberfläche zu beobachten, wobei die wasserdampfhältigen Luftschichten die Funktion des Glases übernehmen; ohne sie würde auf...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Reiter
8

‚Fluch der Karibik‘: 200 Piraten im Camp Grisu

Über 200 Jugendliche waren beim Bezirksfeuerwehrjugendlager in Baumgartenberg auf „hoher See“. BAUMGARTENBERG, BEZIRK. Bezirksfeuerwehrkommandant Josef „Tommy“ Lindner und sein Team gestalteten von Mittwoch bis Samstag der Vorwoche ein spannendes und abenteuerliches Zeltlager in Baumgartenberg. Das Camp Grisu stand ganz unter dem Motto „Fluch der Karibik“. Nach dem Aufbau des Zeltplatzes stand eine Filmnacht mit Kapitän Jack Sparrow am Programm. Eine Floßfahrt entlang der Naarn, Bootsfahrten...

  • Perg
  • Michael Köck

Elf Hauptschulen verlieren Kinder

BEZIRK (zin). Die voraussichtlichen Schülerzahlen für Herbst liegen vor. Elf der 15 Hauptschulen verlieren 109 Kinder. Am meisten betroffen sind: HS Saxen, die beiden Hauptschulen in Perg, Schwertberg, Baumgartenberg, Grein und Ried. In den Volksschulen des Bezirks gibt es ein leichtes Plus von etwas über 30 Kindern. Dabei können sich die Volksschulen in Pabneukirchen mit einer Zunahme von 20 Kindern und Ried mit einem Plus von 17 Kindern freuen. Von den 28 Volksschulen verliert Schwertberg mit...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Rund ums Wetter - Wetterradar...

Die Verwendung von Radar zur Ortung von Wolken und Niederschlag sowie von Radiosonden im Höhenwetterdienst. Das Radar ("radio detection and ranging") hat sich in der Meteorologie zur Erfassung und Kurzfristvorhersage von Niederschlagsgebieten ausgezeichnet bewährt. Es beruht auf dem Prinzip, dass ein vom Gerät ausgesandter elektromagnetischer Impuls von den fallenden Niederschlagsteilchen, d.h. von Regentropfen, Schneeflocken, Graupel- oder Hagelkörnern zurückgestreut wird und somit ein Teil...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
2

Rund ums Wetter - Farbenprächtige Sonnenauf- und untergänge!

Die physikalische Ursache der farbenprächtigen Sonnenauf- bzw. untergänge (Morgenröte, Abendröte) ist die Streuung des Lichts in der Erdatmosphäre. Die Moleküle von Luft und Wasserdampf streuen das kurzwellige blaue Licht stärker als das rote, sodass tagsüber das Himmelsblau entsteht und in Horizontnähe wegen des längeren Weges durch die Atmosphäre die rötlichen Töne überwiegen. Deshalb ist manchmal auch beim Aufgang des Vollmonds eine Rötung des Himmels zu beobachten. Das Mondlicht beträgt...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.