bezirk perg

Beiträge zum Thema bezirk perg

2

Erfolgreiches Theaterdebut

An den beiden vergangenen Wochenenden stellten die Jungschauspieler aus Ried in der Riedmark ihr Können unter Beweis. Die Rieder Landjugend hat mit ihren Theaterdebut die Zuschauer begeistert. Im heiteren Verwirrspiel "Pension Schöller" rund um den pensionierten und exzentrischen Fabrikanten Edmund Gallenschlegel kam das Publikum auf ihre Kosten. Die Hauptrolle belegte Andreas Höflinger, in weiteren Rollen waren Christoph Mayrhofer, Elisabeth Fürst, Berthold Fürst, Elisabeth Haslinger,...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
2

Rhetorik - "Let me entertain you"

Rhetorikwochenende 2014 Von 15.-16. November 2014 verbrachten 12 Landjugendmitglieder ein Wochenende im Jugendgästehaus Linz um sich intensiv mit Auftreten und Sprache zu beschäftigen Gemeinsam mit dem Basistrainer Christian Paltinger analysierten die Teilnehmer intensiv, wie ihr Auftreten auf andere wirkt und welchen Eindruck sie bei Vorträgen und Moderationen vermitteln. Die Gruppe erweiterte ihr Wissen im Bereich Rhetorik und setzte dieses Wissen daraufhin auch gleich in die Tat um. Sie...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
am Foto von links nach rechts:
hinten: Stefan Nöbauer, Mathias Ortmair, Michael Nöbauer, Martin Kloibhofer, Leonhard Gusenbauer, Michael Schimböck, Josef Huber, Martin Schinkinger 
vorne: Michaela Aichinger, Franziska Lichtenberger, Stefanie Gusenbauer, Claudia Lichtenberger 

am Foto fehlen: Michael Dierneder, Lisa Kapeller
11

Landjugendleiterin übergab ihre Funktion in der Ortsgruppe Naarn

Dieses Jahr fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend Naarn im Gasthaus Lettner in Naarn statt. Bei der Versammlung am 14 November wurde ein neuer Vorstand gewählt, welcher sich für zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen für das kommende Lj-Jahr einsetzen wird und verschiedene Veranstaltungen für die Mitglieder plant. Neu im Team ist Michaela Aichinger. Es waren auch zahlreiche Ehrengäste aus der Gemeinde vertreten wie Bürgermeister Rupert Wahlmüller, Vizebürgermeister Martin...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
WKOÖ-Präsident Trauner (r.) und Spartenobmann Jindrak (l.) gratulierten den besonders hervorgehobenen Jungmeistern (v. l.): Valentina Schachinger, die nächstes Jahr Österreichs Farben bei der BerufsWM in Brasilien vertreten wird, Matthias Fellner, Michael Traar, Manuel Hartlauer, Siegfried Rahm, Michael Guschlbauer und Georg Enzenberger, die beide drei Meisterprüfungen abgelegt haben, sowie Simon Oberacher und Hermann Kaltenböck. | Foto: Eventfoto.at

19 Jungmeister im Bezirk Perg

BEZIRK. 423 Kandidaten (333 aus Oberösterreich, 90 aus anderen Bundesländern) schafften in Oberösterreich Meister- beziehungsweise Befähigungsprüfung. 17 Kandidaten (13 aus OÖ) absolvierten alle Prüfungen mit Auszeichnung. „Wir sind stolz auf Sie! Sie haben etwas vollbracht, das sich sehen lassen kann“, sagte gestern Abend Landeshauptmann Josef Pühringer im Messezentrum Wels bei der großen „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala 2014“. Gemeint waren die 333 Oberösterreicher sowie die 90 Absolventen aus...

  • Perg
  • Ulrike Plank
1 2

Neugründung einer weiteren Landjugendgruppe

Am 19. September wurde im Bezirk Perg eine neue Landjugend-Ortsgruppe gegründet. Am 19. September versammelten sich rund 40 Jugendliche aus Mauthausen und der Landjugend Bezirk Perg um die Gründung der Landjugend-Ortsgruppe zu feiern. Unter Anwesenheit einiger Ehrengäste wurde der Verein durch Bürgermeister Thomas Punkenhofer gegründet. Gleichzeitig wurde auch der neue Vorstand, unter der Leitung von Johannes Hinterplattner und Melanie Mühlehner, gewählt. Tatkräftig stehen ihnen Jakob...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
Symbolbild

Sturz am Naarner Marktplatz: Schüler schwer verletzt

NAARN. Ein 15-jähriger erlitt laut Polizei am Dienstag, 12. August, bei einem Sturz mit seinem Mofa schwere Verletzungen. Der Bursch fuhr gegen 13.40 Uhr mit seinem Mofa auf der Naarner Straße von Au Richtung Naarn. Dabei geriet er am Marktplatz Naarn in einer leichten übersichtlichen Linkskurve auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern, kam rechts von der Fahrbahn ab und stieß mit der rechten Fahrzeugseite gegen einen Mast einer Straßenbeleuchtung. Nach Erstversorgung wurde der Schüler in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der Bezirk Perg hat im Mühlviertel hinter Urfahr-Umgebung und vor Freistadt und Rohrbach die zweitbeste Lebensqualität. | Foto: BezirksRundschau

Zeugnis für unseren Bezirk Perg: Note 3,19

Wenigste Ärzte im Österreich-Schnitt - Arbeitslosigkeit sehr gering BEZIRK PERG. Die Zeitschrift Trend ermittelte für ihre August-Ausgabe für alle 117 Bezirke in Österreich einen Lebensqualität-Index. Dabei wurden Aspekte wie Einkommen, Mieten, Kaufkraft, Jobs, Kriminalität, Luftqualität, Sonnenstunden und mehr in die Betrachtung einbezogen. Der Bezirk Perg liegt mit einer Note von 3,19 als 66. im Mittelfeld. Im Mühlviertel bedeutet das Rang zwei hinter Urfahr-Umgebung (43.) und vor Freistadt...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Felix Abraham/Fotolia

Motorradfahrer nach Sturz schwer verletzt

DIMBACH. Schwer verletzt musste laut Polizei ein 51-jähriger Welser ins UKH Linz eingeliefert werden. Mit seinem Motorrad fuhr er am 2. August gegen 11:55 Uhr auf der B119 von Grein kommend in Richtung Dimbach. Im Gemeindegebiet Dimbach kam er aus unbekannten Gründen links von der Fahrbahn ab und schlitterte über eine stark abfallende Böschung. Das Motorrad überschlug sich mehrmals und der 51-Jährige kam ca. 100 Meter weiter in einer Wiese schwer verletzt zu liegen. Nach Erstversorgung durch...

  • Perg
  • David Ebner

Update: Neuer Hochwasserbericht vom 1. August

Aktuelle Daten von Freitag, 13 Uhr BEZIRK, OÖ. Hochwasserbericht von 1. August, 13 Uhr: Am Nachmittag können im Berg- und Hügelland lokale Regenschauer oder einzelne Gewitter nicht ausgeschlossen werden, ansonsten bleibt es weitgehend trocken. Da keine intensiven Niederschläge erwartet werden, kommt es zu einer weiteren Entspannung der Hochwassersituation. Der Pegelstand des Inns in Schärding ist fallend und in den nächsten Stunden wird auch hier die Hochwasserwarngrenze unterschritten. Die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Höchster Punkt: Das Dach im Bezirk bildet der Burgstall in St.  Georgen am Walde (Bild) mit 949 Metern. Der tiefste Punkt ist in Grein mit 220 Metern. | Foto: Haneder

Der Bezirk Perg im großen Zahlen-Check

Wer ist am Reichsten, welche Gemeinde am Größten? Hier finden Sie alles Wissenswerte über Perg. Meiste Menschen: Leben in Perg mit 8000 Einwohnern. Es folgen Schwertberg (5000) und Mauthausen (4900). Wenigste Menschen: Leben in St. Nikola mit nur rund 800. Danach folgt Klam mit 900 Einwohnern. „Falsche“ Einwohner: Mehr als 900 Nebenwohnsitze hat Luftenberg. Damit ist man Spitenzreiter. Pech nur, dass es für diese Einwohner keine Bundesertragsanteile gibt. Riesen-Gemeinde: St. Georgen am Walde...

  • Perg
  • Michael Köck

Landjugend: Gesunde Ernährung statt Fast Food!

Der Bezirksvorstand der Landjugend Perg machte zu diesem bzw. rund um dieses Thema eine Aktion. Es gab ab jetzt nur mehr eine gesunde Jause /Ernährung bei den Vorstandssitzungen. Für den Vorstand war es nicht so einfach, denn oft ist die Zeit sehr "straff" aufgrund der vielen Termine ,aber für die Ernährung selbst ist jeder selbst verantwortlich!! Wichtig ist unter anderem auch auf die Regionalität zu achten bzw. wie man sich ernährt. Oft wissen wir gar nicht von wo dieses "Produkt" herkommt...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
HAK - 5AK 2014 | Foto: Albin
13

Maturaklassen 2014 - Bezirk Perg

Wir gratulieren den Absolventen zur bestandenen Matura und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft! HAK - 5AK - 2014 1. Reihe v.l.n.r.: Prof. Ing. Mag. Robert Bayer, Prof. Mag. Evelyn Resch, Prof. Mag. Thomas Grill (KLV), Prof. Mag. Manfred Zwirtmayr (Vorsitzender), Prof. Mag. Gabriela Teubenbacher (Direktorin), Prof. Ing. MMag. Ferdinand Dorfwirth, Prof. Mag. Karin Fischer 2. Reihe v.l.n.r.: Iris Zappe, Viola Schützenhofer, Prof. Mag. Karl Öhlinger, Prof. Mag. Florian Aigner, OStR Prof. Mag....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Gina Sanders/Fotolia

KZ-Schmierereien: Privatperson verdoppelt Hinweis-Prämie

MAUTHAUSEN. Eine Privatperson, die nicht genannt werden möchte, hat die Auslobung des Innenministeriums für Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten vom 8. auf 9. Mai in der Gedenkstätte Mauthausen und zur Ausforschung der Täter führen, auf nunmehr insgesamt 10.000 Euro verdoppelt. Rassistische Äußerungen In der Zeit von 8. auf 9. Mai haben bisher noch immer unbekannte Täter mit einem Lackspray im Bereich der historischen Außenmauer rassistische Äußerungen in der Größe von 20 mal 2 Meter...

  • Perg
  • David Ebner
Gertraud Jahn | Foto: SPÖ
4

EU-Wahl: Reaktionen auf das Ergebnis aus dem Bezirk Perg

BEZIRK. "Ausgesprochen zufrieden" zeigt sich Sozial-Landesrätin Gerti Jahn (SP) aus Mauthausen mit dem Abschneiden ihrer Partei bei der EU-Wahl. "In Oberösterreich haben wir ein deutliches Plus. Wir liegen beim Zuwachs und auch bei der Anzahl der Stimmen über dem Bundesschnitt. Das ist dem unglaublichen Einsatz von Joe Weidenholzer zu verdanken, der hunderte Veranstaltungen besucht und unzählige Gespräche geführt hat." Dass es nicht für Platz eins gereicht hat, schmälert die Freude Jahns nicht:...

  • Perg
  • Ulrike Plank
1 13

Landeswettbewerb - Bezirk Perg kochte mit "Leib und Seele" mit

"Landjugend is(s)t mit Leib und Seele" - Dieses Statement wurde beim Kochwettbewerb der Landjugend Oberösterreich am Sonntag, 18. Mai 2014 im ABZ Salzkammergut bekräftigt. 33 Landjugendliche aus elf Bezirken, darunter 1 Team aus der Ortsgruppe Saxen/Bezirk Perg zeigten ihre Kochkünste und Servierqualitäten. Die Verwendung von heimischen und vor allem saisonalen Lebensmittel standen bei dem Bewerb mit dem Titel "Mit’m Pfandl durch’s Landl” an vorderster Stelle. Dieser Bewerb soll einen wichtigen...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
Foto: Gina Sanders/fotolia

Hakenkreuz auf Kindergrab gesprüht: Schon zweite rassistische Schmieraktion in Mauthausen

MAUTHAUSEN. Ein Spaziergänger stellte am 10. Mai um 16:15 Uhr fest, dass ein türkisches Kindergrab am Friedhof in Mauthausen beschmiert worden ist. Das teilte die Polizeiinspektion Mauthausen mit. Unbekannte hatten mit schwarzem Lack ein Hackenkreuz auf die Kindergrabstätte gesprüht. Das Kind verstarb am 9. Juli 1976. Näheres zur Person ist noch nicht bekannt und muss am 12. Mai beim Pfarramt Mauthausen erhoben werden. Die Tatzeit kann derzeit nicht näher eingegrenzt werden. Es könnte ein...

  • Perg
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Rassistische Schmierereien in Mauthausen

MAUTHAUSEN. Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Mauthausen entdeckten laut Polizeiangaben am 9. Mai bei einem Kontrollgang, dass im Bereich der historischen Außenmauer rassistische Äußerungen aufgesprüht worden waren. In einer Größe von ca. 20 x 2 Metern stand „Türkenrass ab ins Gas. Sieg Heil“, wobei die „S“ als SS-Zeichen ausgeführt waren. Es war auch ein Hakenkreuz aufgesprüht. Polizisten dokumentierten unverzüglich die Sachbeschädigung und führten die Tatortarbeit durch. Das Landesamt für...

Anzeige
von links nach rechts: Hans Konrad Payreder (Eigentümer), Ulrike Pechböck-Payreder (Prokuristin) und DI (FH) Markus Pechböck (Geschäftsführer) freuten sich mit Dr. Martin Spinka (Arzt, Referent) über den ansprechenden und gelungenen Impulsvortrag „Mein Lebensfeuer – entfache dein inneres Feuer" anlässlich des Partnertreffens der Firma Payreder in Perg. | Foto: Firma Metallbau Payreder

Fachvortrag von Mediziner Dr. Spinka zum Thema „Mein Lebensfeuer – entfache dein inneres Feuer“ begeisterte beim Partnertreffen der Firma Payreder in Perg

Am 24. April 2014 referierte der Ganzheitsmediziner und Naturheilkunde-Spezialist Dr. Martin Spinka beim Partnertag der Firma Metallbau Payreder in Perg. Auf Einladung von Geschäftsführer DI (FH) Markus Pechböck hielt er zum Thema „Mein Lebensfeuer – entfache dein inneres Feuer“ einen interessanten Impulsvortrag. Rund 70 geladene Gäste und die Firmenbelegschaft samt Firmenleitung folgten mit Interesse den Ausführungen des Burnout-Experten zu seinem Spezialgebiet „Mein Lebensfeuer – entfache...

  • Perg
  • Monika Ratzenböck
v.l.n.r.: Michael Baumgartner, Karl Dolzer, Karl Baumgartner, Josef Mayerhofer und Bezirksobmann Helmut Stadlbauer

Favoriten bleiben auf der Strecke

Bei der Ü50 Bezirksmeisterschaft in der Stockhalle von Union Ried/Riedmark bleiben die Favoriten Langenstein und Perg auf der Strecke. Mit kluger Spielweise setzt sich der ESV-Allerheiligen durch und verwies die Favoriten Langenstein auf Platz 2 und Perg auf Platz 3. Der Bezirksobmann wünscht dem Aufsteiger ESV-Allerheilgen als Vertreter des Bezirkes 3 in der Region Nord 2 alles Gute. Wo: Stockhalle Ried/Riedmark, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Stadlbauer Helmut Bezirksobmann Bezirk 3
6

Die Landjugendlichen bewiesen sich redegewandt, wissensstark und geschickt.

Am Sonntag, den 13. April gingen der Redewettbewerb und der 4er-Cup der Landjugend Bezirk Perg in der neu erbauten Volksschule Waldhausen über die Bühne. Auch dieses Jahr fanden viele Landjugendmitglieder des Bezirkes den Weg nach Waldhausen im Strudengau um ihre Kenntnisse und ihre Redegewandtheit unter Beweis zu stellen. Insgesamt 16 Redner in der Kategorie Spontanrede und 14 4er- Cup Teams stellten sich der Herausforderung. Beim 4er- Cup traten Teams aus verschiedenen Ortsgruppen, bestehend...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
Foto: benjaminnolte - Fotolia

Motorradunfall – Biker übersieht PKW

BEZIRK. Schwer verletzte sich ein 57-jähriger Harley-Davidson-Fahrer aus Schönbühel an der Donau bei einem Verkehrsunfall am 12. April in Sarmingstein. Der Mann bemerkte um 11:20 Uhr zu spät, dass der auf der B3 vor ihm fahrende PKW, gelenkt von einer 55-jährigen Lehrerin aus Sarmingstein, rechts blinkte und die Geschwindigkeit verringerte. Er bremste abrupt ab und kam zu Sturz, wobei das Motorrad gegen das linke Fahrzeugheck schlitterte. Der 57-Jährige wurde ins LKH Melk eingeliefert.

  • Perg
  • David Ebner
(Von links nach rechts: Bgm. Josef Wiesinger; Liste für Pabneukirchen: Christian und Gerda Steindl, Maria und Franz Luftensteiner; Sparkasse Andreas Schwaighofer; Tourismusobmann Franz Hochstöger; Bgm. Leopold Buchberger; Peter Schuhbauer; Bgm. Johann Buchberger)
7

Wetterstation Burgstall liefert jetzt aktuelle Daten vom Dach des Bezirkes Perg.

Als Hauptsponsor an dem Projekt beteiligte sich die Liste für Pabneukirchen mit 700 Euro! Danke an alle Sponsoren. Nun ist es offiziell. Die Wetterstation Burgstall in St. Georgen/W. steht seit 8. März 2014 auf ihrem Platz auf 949m Seehöhe. „Die Wetterstation am Burgstall ist für die Region sehr von Bedeutung, da dort auf dieser Seehöhe teilweise ganz andere Witterungsverhältnisse herrschen und sich dort meist das Wetter bestimmend für den Strudengau entwickelt!”, so Peter Schuhbauer vom...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.