bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Christine Schreiner | Foto: WB
1 4

Wirtschaftsbund Amstetten startet mit Intensiv-Wahlkampf

Am 25. und 26. Februar findet die Wirtschaftskammer-Wahl statt. In 71 Fachgruppen wird bei der Wirtschaftskammer-Wahl am 25. und 26. Februar gewählt. Im Bezirk Amstetten sind 6532 Unternehmer wahlberechtigt. Der Wirtschaftsbund hat jetzt seinen Wahlkampf gestartet. „Im Bezirk Amstetten sind wir gut aufgestellt. Insgesamt treten in unserem Bezirk 88 Kandidaten für den Wirtschaftsbund an“, setzen Spitzenkandidatin Landesgruppen-Obfrau Sonja Zwazl und WB-Direktor Harald Servus auf ihr starkes...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Martin Schoder, Rene Fidler, Ernst Pilsinger, Markus Bauer und Franz Schoißwohl. | Foto: Dietl-Schuller

Gelbe Bilanz: Jahr voller Pannen in Amstetten

Das wurde Amstettens Autofahrern im vergangenen Jahr zum Verhängnis BEZIRK. "Generell war das Wetter im vergangenen Jahr freundlich zu den Autofahrern. Sowohl Sommer als auch Winter waren eher mild", berichtet Gerhard Prantner, ÖAMTC-Stützpunktleiter in Amstetten. Viel zu tun im Bezirk Dennoch rückten die Pannenfahrer allein vom Stützpunkt in Amstetten 6.598 Mal aus. Die einsatzstärksten Monate waren dabei der Dezember (671 Einsätze) und der August mit (628 Einsätze). Die Gründe der Pannen „Am...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die neue Leitung vorne vo. Li. Nach re. Christan Jetzinger, Braunshofer Renate, Matthias Auer, Maria Eblinger mit dem neuen Bezirksvorstand | Foto: LJ
3

Landjugend Bezirk Amstetten hat gewählt

Bei der Generalversammlung der Landjugend des Bezirk Amstetten blickten die Mitglieder der mittlerweile 10 dazugehörigen Ortsgruppen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Traditionell begann der Tag mit der Gestaltung der Heiligen Messe in der Pfarrkirche Viehdorf. Unter Anwesenheit der zahlreicher Ehrengäste fand die Wahl der neuen Leitung des zweitgrößten LJ-Bezirkes Niederösterreichs statt. Die scheidende Bezirksleitung Matthias Auer (Stephanshart) und Margarete Peham (Euratsfeld) konnten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Neues Geld für die Arbeit: Karin Reiter und Katharina Rettenwander vom Eurobus mit den neuen Zehn-Euro-Scheinen.

Das verdienen die Amstettner

Geldfluss in Amstetten: Höchstes Medianeinkommen und größte Gehaltsschere des Landes. 2.163 Euro Brutto beträgt das Medianeinkommen der Amstettner im Jahr 2013 laut Einkommensanalyse der Arbeiterkammer Niederösterreich. 2012 waren es noch 2.094 Euro. Damit liegt der Bezirk an der Landespitze, gefolgt von St. Pölten (Stadt) mit 2.098 Euro und dem Magistrat Waidhofen/Ybbs mit 2.093 Euro. Der gute erste Platz Die Nähe zu Oberösterreich, das ein um 131 Euro höheres Medianeinkommen besitzt als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sebastian Schuller (SPÖ): "Schimpfen kann jeder, ändern muss man es."
2

Junge Politik: Frischer Wind für den Bezirk

Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit zwei Jungpolitikern über Ideen, Projekte, Fehler und Einsatz. "Es gab in den letzten Jahren einen Paradigmenwechsel, man hat gemerkt, was eine gute Altersdurchmischung ausmachen kann", erklärt Markus Burgstaller von der ÖVP. "Das Miteinander zählt, jeder findet seinen Platz", meint der Viehdorfer. Man müsse allerdings Projekte auch rechtfertigen können und "Nischen" für seine Ideen finden. "Wir haben ein gutes Klima", sagt Sebastian Schuller von der SPÖ, "das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Milan Krenn und Franz Obergruber von Immobilia Obergruber sprechen über die Grundstückspreise im Bezirk.

Grundstückspreise: Das kostet Amstetten

Günstig bis "exklusiv": Zwischen 28 und 300 Euro kosten der Quadratmeter Baugrund im Bezirk. "Wo man in den Nachbargemeinden schon ein schönes Grundstück bekommt, bekommt man in Amstetten nicht einmal einen Parkplatz", meint Milan Krenn von Immobilia Obergruber in Amstetten mit einem Augenzwinkern. Große Nachfrage in Amstetten Während Bauwillige für ihren Grund etwa in Euratsfeld oder Viehdorf um die 30 Euro für den Quadratmeter zahlen müssen, sind es im Zentrum, in der Parksiedlung oder am...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bundesministerin Johanna Mikl-Leitner bei der Firma Sicurtec in Ardagger. | Foto: Tatzberger

Innenministerin tourte durch den Bezirk

BEZIRK. ÖVP-Innenministerin Johanna Mikl-Leitner besuchte vergangene Woche Betriebe im Bezirk Amstetten und rührte dabei gleichzeitig in ihrer Funktion als Bundesobfrau des Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) die Werbetrommel für die bevorstehenden Arbeiterkammer-Wahlen in Niederösterreich.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Duell um die Gemeindespitze

In einem Jahr werden die Gemeinderäte neu gewählt: Monate zwischen Gelassenheit und Anspannung. BEZIRK. Während sich so mancher Bürgermeister im Bezirk vor den Gemeinderatswahlen im kommenden Jahr eher entspannt in seinen Sessel zurücklehnen kann, stellt man sich in einigen Gemeinden bereits jetzt auf einen heißen Wahlkampf ein. Bürgermeistersessel ist Ziel Mit mehr als 80 Prozent der Stimmen bei der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2010 brauchen sich die Bürgermeister von Ertl oder...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hebamme Beatrix Cmolik mit den Kindern in der Waidhofner Kinderbetreuungsstätte "Zwergenschaukel".

So heißen unsere Kinder

Kurznamen, Modeerscheinungen und Traditionelles: Das sind die beliebtesten Namen der Region. YBBSTAL. Lukas (186 Kinder), Tobias (182), Jonas (155), Anna (175), Sophie (154) und Hannah (141) beherrschten 2012 die landesweiten Namenslisten. Wohin bei uns der Trend geht, zeigt die Statistik der Onlineplattform babygalerie.at. Wenig Traditionelles Exotische "Ausreißer", wie Lennox, Joel oder Christos, wie es sie beispielsweise in der Stadt Amstetten gibt, sind im Ybbstal eine Seltenheit. Aber auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFK Amstetten
14

Hochwasser im Bezirk Amstetten: Feuerwehren im Dauereinsatz

Während sich die Lage im Ybbstal entspannt, blickt man entlang der Donau gebannt auf die nächsten Stunden. BEZIRK. "Gott sei Dank sind wir knapp daran vorbei gegangen", sagt Engelbert Auer von der Freiwilligen Feuerwehr in St. Georgen/Reith über die angespannte Situation am Wochenende. "Wir waren knapp davor, dass das Wasser über die Ufer tritt", schildert Leopold Herzog von der Feuerwehr in Ybbsitz eine ähnliche Situation. Die Schäden im Ybbstal halten sich in Grenzen, berichten die regionalen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
32

Bezirksmostkost: Die besten Moste und ein paar Frostbeulen

Die Bezirks-Mostkost der Landjugend in Stift Ardagger verlief unter sibirischen Verhältnissen. ARDAGGER STIFT (MiW). Selten wurde bei einer Mostkost so viel gefroren wie im ITA-Stadl in Stift Ardagger: Die neun Sprengel der Landjugend (LJ)-Bezirksorganisation Amstetten lud dieser Tage zur großen Bezirkskost um Schmankerl zu genießen und sich an den besten Mosten gütlich zu tun – und alles bei winterlichen Temperaturen. So kam es, dass es sich die Gäste unter den wenigen „Heizschwammerl“ durch...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
36

Aprés-Ski-Party in Stephanshart: Die Tradition ist geschmolzen

Böses Wetter! Die beliebte Landjugend-Schneebar floss der „Aprés-Ski-Party“ dahin STEPHANSHART. (MiW) Alljährlich tummelt sich die Landjugend des Bezirks Amstetten im Gasthaus Kremslehner in Stephanshart, um an der beliebten und stark frequentierten „Aprés-Ski-Party“ teilzunehmen. Ein Fixpunkt dieser Feier war stets die eigens gebaute und vollends aus Schnee und Eis bestehende Bar im Außenbereich – böse Frau Holle: Der Schnee blieb angesichts der warmen Temperaturen diesmal aus und die...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Soziallandesrätin Barbara Schwarz und Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer freuen sich über die positive Bilanz. | Foto: privat

Arbeitslosenquote sank

In den Bezirken Amstetten und Waidhofen verzeichnet man 2011 weniger Menschen ohne Job als 2012. BEZIRK. Besonders gut da stehen im landesweiten Vergleich laut AMS-Statistik die Bezirke Amstetten und Waidhofen/Ybbs. So ist die Zahl der Arbeitslosen im Dezember 2011 in Amstetten um 7,3 Prozent in Waidhofen um 18,9 Prozent gesunken. Für 2012 erwarten die Wirtschaftsforscher international ein Abschwächen der Konjunktur und rechnen mit einem merklich geringeren Wachstum des österreichischen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.