bezirksbauernkammer

Beiträge zum Thema bezirksbauernkammer

Edwin Mayer, Obmann der Agrargemeinschaft Oberthern | Foto: BBK
2

Laubholzversteigerung
Gute Preise für Holz aus dem Bezirk Hollabrunn

Bereits zum 21. Mal fand vergangene Woche in Heiligenkreuz die NÖ-weite Laubholz-submission statt. Organisiert von der Landwirtschaftskammer NÖ und dem Waldverband NÖ haben hier bäuerliche Waldbesitzer die Möglichkeit hochwertige Stämme anzuliefern und Holzeinkäufern aus dem In- und Ausland anzubieten. BEZIRK HOLLABRUNN. Als Lieferanten mit dabei waren heuer auch Fam. Dürnsteiner aus Kleinweikersdorf und die Agrargemeinschaft Oberthern unter Obmann Edwin Mayer. Ihr Angebot bestand jeweils aus...

  • Hollabrunn
  • Simone Göls
Kammerobmannstellvertreter DI Fritz Buchinger, Leiterin der LJ Theresa Zöchbauer, Landesbäuerin-Stv., Bezirksbäuerin, Kammerobmannstellvertreterin Eva Hagl-Lechner, Kammerobmann Mathias Holzer
  | Foto: BBK Tullnerfeld

Tullnerfeld
Bezirksbauernkammer Tullnerfeld bei den Bezirksfesten

„100 Jahre Landwirtschaftskammer und Land NÖ“: Bezirksbauernkammer Tullnerfeld bei den Bezirksfesten TULLNERFELD. Anlässlich 100 Jahre Land NÖ wurden am 25. und 26. Juni alle Interessierten zu den landesweiten Bezirksfesten eingeladen. In einem eigenen Landwirtschaftscorner hat die Bezirksbauernkammer Tullnerfeld gemeinsam mit den Bäuerinnen und der Landjugend 100 Jahre Landwirtschaft erlebbar gemacht. Konsumentinnen und Konsumenten wollen wissen, wo Lebensmittel herkommen „Zu wissen, wo unsere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Obmann Johann Tröber (Mitte) und Breitenfurts Bürgermeister Wolfgang Schredl (2.v.l.) besuchten den Annahof von Johannes Schabbauer (r.) | Foto: Landwirtschaftskammer/Haunold

Landwirtschaftswoche
Wissen, wo die Lebensmittel herkommen

BEZIRK MÖDLING. „Zu wissen wo unsere Lebensmittel herkommen und wie sie produziert werden, wird erfreulicherweise für die Konsumenten immer wichtiger. Als Mödlinger Bezirksbauernkammer suchen wir bewusst den Austausch mit der Bevölkerung", meint Bezirksbauernkammerobmann Johann Tröber im Rahmen der Woche der Landwirtschaft. Tröber freut sich über das große Vertrauen der Bevölkerung in die heimischen Landwirte: "94% der Befragten haben ein positives Bild von unseren heimischen bäuerlichen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Auf einem Zuckerrübenfeld bei Liebnitz: Philipp Pall (Kulturberater Agrana), Nikolaus Noé-Nordberg (Kammerobmann BBK Waidhofen/Thaya), Herbert Gutkas (Berater Pflanzenproduktion und Kammersekretär BBK Waidhofen/Thaya), Christoph Gutkas (Obmann der Meisterrunde), Lorenz Mayr (Vizepräsident LK NÖ), Markus Schöberl (Direktor des Rübenbauernbundes NÖ), Manfred Weinhappel (Leiter Pflanzenproduktion LK NÖ), Christian Emsenhuber (Pflanzenschutzberater LK NÖ) und Werner Zuser (Geschäftsführer Österreichische Rübensamenzucht Ges.m.b.H.) (v.l.) | Foto: LKNÖ

Feldbegehung
Wie geht’s der Zuckerrübe im Bezirk Waidhofen/Thaya?

BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Auf Initiative der Bezirksbauernkammer wurde von Betrieben im Waidhofner Bezirk mit dem Zuckerrübenanbau begonnen. Nun steht die erste Ernte bevor und so konnte man sich bei einer Feldbegehung am Mittwoch, 22. September bei Liebnitz einen ersten Eindruck verschaffen und Erfahrungen austauschen.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Hier könnte ein Photovoltaik-Park entstehen: Sicht von Koblhof Richtung EVN-Standort. | Foto: bs
3

Jahresrückblick März 2020
Hipp: "Rennen um Photovoltaik-Parks hat begonnen"

Glaubt man Energieversorgern und Bauernvertretern, werden Photovoltaik-Parks emporschießen. BEZIRK ZWETTL. Die EVN beschäftigt sich gerade in ganz Niederösterreich intensiv mit möglichen Standorten für Photovoltaik-(PV-)Anlagen. Denn die Ziele der Bundesregierung mit einem Zubau von elf Terrawattstunden (TWh) Strom aus PV bis 2030 bedeuten eine Verzehnfachung der installierten PV-Anlagen in Österreich. Die NÖ Landesregierung hat sich im Energie- und Klimafahrplan das Ziel gesetzt, die derzeit...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und den Ministerinnen Köstinger und Tanner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 116

Landwirtschaftskammer-Wahl 2020
Auftakt des Bauernbundes auf der Tullner Messe (mit Video)

TULLN / NÖ. Am 1. März geht es um klare Entscheidungen. Gemeinsam mit dem Bauernbund-Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bäuerinnen und Bauern gestellt. Heute, 15. Februar, fand die Auftaktveranstaltung auf der Tullner Messe statt. Gemeinsame Agrarpolitik Im Rahmen seiner Rede betont Schmuckenschlager die Werte, für die man einstehe und die sowohl innerhalb der Familie als auch auf den Höfen gelebt wird: "Die liegen in unseren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mobilisieren für die Landwirtschaftskammerwahl: Bauernbunddirektor Paul Nemecek, Spitzenkandidatin zur Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Andrea Wagner, Bezirksobmann Franz Mold und Bezirksbauernkammer-Spitzenkandidat Dietmar Hipp (v.l.).
 | Foto: ÖVP

Landwirtschaftskammerwahl
Andrea Wagner kandidiert als Vizepräsidentin

Bezirksobmann des NÖ Bauernbundes Franz Mold lud zur Wahlkreiskonferenz in die Firma Waldland. OBERWALTENREITH/BEZIRK ZWETTL. Gastgeber Franz Mold konnte bei der Wahlkreiskonferenz in Oberwaltenreith viele Bauernbundfunktionäre, den neuen Bauernbunddirektor Paul Nemecek und Kammerobmann Dietmar Hipp begrüßen. Dabei wurde Elisabeth Steininger für ihre langjährige aktive Tätigkeit als Landesbauernrätin geehrt. "Eine funktionierende Organisation im Bauernbund ist eine gute Basis, um bei der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Produzent Christian Böhm, Bauernbundobmann Eduard Köck und Landwirtschaftskammer-Obmann Nikolaus Noé-Nordberg mit den letzten heimischen Kartoffeln.
3 1 3

Hausgemachte Erdäpfel-Krise
"Das ist Lebensmittelverschwendung im gigantischen Ausmaß"

Während der Drahtwurm heimische Erdäpfel zerstört werden Kartoffeln im großen Stil aus Nordafrika importiert. Schuld sind absurd strenge Gesetze, kritisieren die heimischen Bauern. WAIDHOFEN. "Die letzten ihrer Art" steht auf der Holzkiste. Im Inneren befindet sich eine Handvoll Erdäpfel, liebevoll auf Stroh gebettet. Die heimischen Erdäpfelbauern warnen nämlich vor einem dramatischen Engpass: Heimische Knollen gibt es aktuell so gut wie nicht mehr, Speisekartoffeln werden aktuell aus Ländern...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
"Gut zu wissen, wo's herkommt": Die Bezirksbauernkammer mit Obmann Anton Krenn (3.v.l.) setzt auf mehr Transparenz in den Küchen. | Foto: Landwirtschaftskammer NÖ
1

Mehr Transparenz in den Küchen des Bezirk Scheibbs

Scheibbser Bauern setzen mit "Gut zu wissen" ein Zeichen für mehr Transparenz auf unseren Speiseplänen. WIESELBURG-LAND. Immer mehr Menschen wollen wissen, woher ihr Essen auf dem Teller stammt. Deshalb zeigte die Bezirksbauernkammer Scheibbs unter dem Motto "Unser Essen: Gut zu wissen, wo's herkommt" gemeinsam mit der Großküche im Francisco Josephinum die Vorteile regionaler Herkunft von Lebensmitteln auf und thematisierte so manche Herausforderung beim Einkauf. 50 Prozent essen nicht zu Hause...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Weltmilchtag in Scheibbs: Zahlreiche Vertreter aus Landwirtschaft und Politik waren bei der Milchprodukte-Verkostung dabei.
4 5

Kühe im Bezirk liefern Milch für köstliche "Schmankerln"

Am Weltmilchtag lud man bei der Bezirksbauernkammer in Scheibbs zur Milchprodukte-Verkostung. SCHEIBBS. Am Weltmilchtag, fand vor der Bezirksbauernkammer Scheibbs eine Milchprodukte-Verkostung mit Milchprinzessin Magdalena I. und Vertretern der Bauernschaft statt. Neben Diskussionen über die aktuelle Milchwirtschaft wurden Produkte aus dem "weißen Gold" genossen. Konsumenten sichern Zukunft "Der Griff der Konsumenten im Supermarkt nach österreichischer Qualität sichert die Zukunft unserer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Beim Haus Schwarzenberg in Scheibbs: Kammersekretär Johann Hell, Bauer Harald Schagerl und Kammerobmann Anton Krenn.
7

Nur Regen bringt jetzt Segen im Bezirk Scheibbs

Lokalaugenschein: Bauern im Bezirk Scheibbs kämpfen zurzeit massiv mit der vorherrschenden Trockenheit. BEZIRK SCHEIBBS. "Die Schäden aufgrund des Klimawandels beliefen sich im vergangenen Jahr auf eine Milliarden Euro. Bis zum Jahr 2050 wird dieser Betrag auf 8,5 Milliarden Euro pro Jahr anwachsen. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass wir uns diesbezüglich in einem ,Hot Spot‘ befinden, denn während die Temperatur weltweit um ein Grad Celsius ansteigt, sind es in Österreich bereits zwei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bezirksbäuerin Angelika Hack: "Unter dem Titel 'Kids kochen easy' bieten wir derzeit Kochkurse an." | Foto: Zeiler

"Mut haben und Gesundes anbieten"

Gesunde Jause für die Pause: Aktion der BEZIRKSBLÄTTER soll mehr Appetit auf Regionales machen. TULLNERFELD. "Durch die unterschiedlichsten Kochseminare, die wir anbieten, versuchen wir, den Eltern aufzuzeigen, wie leicht es ist, eine gesunde Jause für die Kinder vorzubereiten", sagt Angelika Hack, Bezirksbäuerin im Tullnerfeld. Die Elsbacherin weiß, worauf es ankommt: "Wenn wir unseren Kindern mundgerecht geschnittene Stücke kredenzen, greifen sie auch zu. Egal ob es sich um einen Apfel,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.