BezriksBlätter vor Ort Imst BezirksBlätter vor Ort

Wir freuen uns, dir unsere neue Serie BezirksBlätter vor Ort vorzustellen. In dieser aufregenden Initiative werden alle zwei Wochen die neuesten Geschehnisse und Ereignisse aus einer Gemeinde im Bezirk Imst präsentiert. Von Imster Veranstaltungen und wichtigen Entscheidungen bis hin zu inspirierenden Geschichten aus deiner Nachbarschaft - die BezirksBlätter vor Ort Imst bieten einen einzigartigen Einblick in das Leben der Gemeinden in deinem Bezirk. Bleibe dran, um mehr über die Vielfalt und das pulsierende Leben in Imst zu erfahren!

BezirksBlätter vor Ort Imst

Beiträge zum Thema BezirksBlätter vor Ort Imst

Ab Oktober wird beim Nassereither Krippenverein fleißig gebaut.
20

"Luammandeln" sind eine historische Nassereither Besonderheit
Krippenverein zeigt wahre Kleinode im Haus der Musik

Wie in so vielen anderen Tiroler Orten gibt es auch in Nassereith einen rührigen Krippenverein. Auf Anfrage kann man Führungen durch eine ganz besondere Ausstellung vereinbaren. NASSEREITH. Obmann Robert Jordan war es, der den Krippenverein nach langen Jahren im Jahr 2006 wieder reaktivierte und kann heute auf die stolze Zahl von mehr als 110 Mitgliedern verweisen. Ab Oktober wird gebaut und es entstehen viele Krippen unterschiedlichster Art. Eine Ausstellung im Haus der Musik zeigt dabei ganz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zahlreiche Besucher ließen sich die Ausstellung nicht entgehen.

Ausstellung dokumentierte die reiche Historie der Gemeinde
Mils blickt auf 800 Jahre Geschichte zurück

800 Jahre Mils - unter diesem Titel stellte Helene Bullock eine mehr als sehenswerte Ausstellung im örtlichen Gemeindesaal zusammen. Dabei schöpfte sie aus dem reichhaltigen Archiv, das sie mit ihrem Mann Keith im Laufe der Jahre angereichert haben. Die lange Geschichte von Mils wird mit Fotos, Dokumenten und Artefakten dargestellt. Kein Wunder, dass das Interesse riesengroß war.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.