Bezirksblätter vor Ort

Beiträge zum Thema Bezirksblätter vor Ort

Die BezirksBlätter-Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Going. | Foto: TVB Wilder Kaiser
15

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Going

Wir berichten im Rahmen unserer Serie "BezirksBlätter vor Ort" aktuell aus der Gemeinde Going. GOING. Alexander Hochfilzer, Bürgermeister der Gemeinde Going, berichtete im Gespräch mit den BezirksBlättern über aktuelle Projekte in der Gemeinde. Neues Feuerwehrhaus, Modernisierung der Badesee-Gastronomie, Schnablwirt und leistbares Wohnen sind die wichtigsten Projekte, die sich die Gemeinde im Jahr 2024 auf die Fahnen geschrieben hat. Mehr dazu. 8,04 Millionen Euro Budget Das Budget im Jahr 2024...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Reichel
13

Bezirksblätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Bach

Eine schlechte Straße in den Benglerwald sorgt die Gemeinde Bach. Dafür freut man sich über eine Trinkwasserquelle, deren Wasser nicht nur zum Trinken da ist. Was sich sonst noch alles in der Lechtalgemeinde tut, haben wir im Rahmen unserer Serie BezirksBlätter vor Ort nachgefragt. Ein neuer Weg für die vielen Radfahrer Radfahren boomt. Das merkt man natürlich auch in Bach. Im Ortsgebiet teilen sich Radler und Autofahrer teilweise die Straßen. Das möchte man so gut es geht ändern. Was geplant...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
"Wie auch andere Gemeinden müssen wir gut abwiegen, welche Projekte wir durchführen. Zum Glück geht es uns 'budgettechnisch' aber sehr gut", so Bürgermeister Alexander Hochfilzer. | Foto: Johanna Bamberger
11

BezirksBlätter vor Ort
Niedriger Verschuldungsgrad in der Gemeinde Going

Bürgermeister Alexander Hochfilzer berichtet über abgeschlossene, laufende und zukünftige Projekte. GOING. Die Gemeinde Going arbeitet heuer mit einem Budget in Höhe von 8,04 Millionen Euro (wir berichteten). "Wie auch andere Gemeinden müssen wir gut abwiegen, welche Projekte wir durchführen. Zum Glück geht es uns 'budgettechnisch' aber sehr gut. Der Verschuldungsgrad liegt im einstelligen Bereich (7,02 Prozent). Wirtschaft und Tourismus funktionieren hervorragend", so Bürgermeister Alexander...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Zahlreiche Projekte und Investitionen laufen im Brixentaler Ort Westendorf. | Foto: Kogler
14

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Westendorf

Das Großprojekt "Schwimmbad NEU" wird pünktlich zur Sommersaison eröffnet; viele Investitionen auf Westendorfer Agenda; Energiegemeinschaft gegründet. WESTENDORF. Bgm. René Schwaiger, seit 2022 im Amt, berichtet über die wichtigsten Projekte und Investitionen in seiner Gemeinde; Wohnbau und Betreutbares Wohnen, Energie, Wasser & Kanal, Gewerbegebiet, Sennereihaus & Bergrettung, Problemstellungen uvm. Hier geht's zum gesamten Bericht Budget 2024Im laufenden Westendorfer Gemeinde-Haushalt 2024...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Schild im Dorfzentrum weist auf die lange Geschichte der Ortschaft hin.  | Foto: Martina Obertimpfler
13

BezirksBlätter vor Ort
Patsch: ein Blick in die Vergangenheit

Patsch blickt auf eine lange und lebhafte Geschichte zurück, die dank archeologischer Funde bis in die Bronzezeit nachweisbar ist.  PATSCH. Die Chronik von Patsch birgt in ihrem Archiv bemerkenswerte Fundstücke aus vorchristlicher Zeit, darunter Tonscherben vom Gänsbichl und Schlacke vom einstigen Brandopferplatz am Goldbichl. Diese und weitere Artefakte aus der Bronzezeit lassen den Schluss zu, dass unsere Region vor etwa 4000 Jahren von Menschen bewohnt wurde. Lebhafte Handelstätigkeit Durch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martina Obertimpfler
Die BezirksBlätter-Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Oberndorf. | Foto: Kogler
17

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Oberndorf

Wir berichten im Rahmen unserer Serie "BezirksBlätter vor Ort" aktuell aus der Gemeinde Oberndorf. OBERNDORF. Hans Schweigkofler, Bürgermeister der Gemeinde Oberndorf, berichtete im Gespräch mit den BezirksBlättern über aktuelle Projekte, Pläne und Probleme in der Gemeinde. Verkehr (Radweg, Tempo 30, Ortstaxi), Feuerwehrhaus, Wohnbau, Schwimmbad, Kinderbetreuung, Bergbahn, Tourismus uvm. sind aktuelle Themen. Auch die Schwerpunkte des Budgets 2024 werden dargestellt. Budget 20248,322 Millionen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die BezirksBlätter-Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Reith. | Foto: Klaus Kogler
10

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Reith

Wir berichten im Rahmen unserer Serie "BezirksBlätter vor Ort" aktuell aus der Gemeinde Reith. REITH. Stefan Jöchl, Bürgermeister der Gemeinde Reith, berichtete im Gespräch mit den BezirksBlättern über aktuelle Projekte in der Gemeinde. Schaffung von leistbarem Wohnraum, Bau eines Radweges sowie die Errichtung eines neuen Bau- und Recyclinghofes sind die wichtigsten Projekte, die sich die Gemeinde im Jahr 2024 auf die Fahnen geschrieben hat. Mehr dazu hier. 7,9 Millionen Euro im Budget Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
"Eine gute Budgetdisziplin ist notwendig, um gut durch das Jahr zu kommen", sagt der Reither Bürgermeister Stefan Jöchl. | Foto: Johanna Bamberger
11

BezirksBlätter vor Ort
Gute Budgetdisziplin ist in Reith notwendig

Radwegbau, Errichtung Recycling- und Bauhof sowie leistbares Wohnen auf der Agenda der Gemeinde Reith. REITH. Die Gemeinde Reith arbeitet heuer mit einem Budget in Höhe von 7,9 Millionen Euro (die BezirksBlätter berichteten). Im Fokus stehen dabei gleich mehrere, größere Projekte, die heuer realisiert werden. Radwegprojekt kurz vor Umsetzung Oberste Priorität hat dieses Jahr das Radwegprojekt in Richtung Reinache. "Momentan warten wir auf den Genehmigungsbescheid der Behörde", so Bürgermeister...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ein Blick auf das „Dorf" Vill  | Foto: Kaller Walter
7

BezirksBlätter vor Ort – Vill
Die Geschichte einer Ortschaft – Vill über Innsbruck

Vill und Igls sind die einzigen Stadtteile Innsbrucks die nicht am Talboden liegen. Vill liegt am Abhang einer Mittelgebirgsterrasse südlich vom Innsbrucker Zentrum, auf 817 m Höhe und wurde 1942 in die Landeshauptstadt eingemeindet.  INNSBRUCK/VILL. Wenn man die Innsbrucker Stadtteile aufzählt, dann ist Vill wahrscheinlich eines das eher weiter hinten auftaucht. Das ehemals eigenständige Dorf liegt auf 817 Meter Seehöhe zwischen Innsbruck und Igls. Die Besiedlung der Ortschaft geht weit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
20

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Hochfilzen

Wir berichten im Rahmen unserer Serie "BezirksBlätter vor Ort" aktuell aus der PillerseeTal-Gemeinde Hochfilzen. HOCHFILZEN. Budget, Projekte, Planungen, Infrastruktur, Problemfelder, Ehrenbürger der Gemeinde, Veranstaltungen – hier geben wir eine Übersicht über aktuelle und wichtige Fakten und Entwicklungen in Hochfilzen; über eingebaute Links kommt man bequem zu den Einzelberichten zu den diversen Themen. Prägend für den OrtPrägend für den Ort sind der Bergbau und das "Magnesitwerk" von RHI...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beste Laune in fancy Outfits – das Siegerfoto mit Kindern, Raimund Brunner (Raiffeisen) und den Vertretern des Retro Ski Team | Foto: Emanuel Pilloni
24

BB vor Ort Gries
Voll retro ging es einmal mehr am Sattelberg zu

Die vierte Auflage des Retro-Skirennens stand heuer im Zeichen des Gedenkens an Skilegende Heini Messner und ließ insgesamt wieder keine Wünsche offen. GRIES. 39 Starter haben heuer für das Retro-Skirennen tief in den Fundkisten gewühlt, alte Skibekleidung und Bretter ausgegraben, abgestaubt und angezogen. Bei traumhaften Bedingungen wurde dann am Sattelberg ein Riesentorlauf in zwei Durchgängen gefahren. Ziel war es, zwei möglichst konstante Läufe herunter zu bringen. Die kleinste...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Kogler
12

BezirksBlätter vor Ort, St. Jakob i. H.
Kurze Meldungen aus der Gemeinde St. Jakob i. H.

Sanierung und Ausbau der Volksschule ist das aktuell aufwändigste Projekt in der Kleingemeinde; Herausforderung "Wasserversorgung". ST. JAKOB. Bgm. Franz Wallner berichtet von den Plänen um die Sicherung der Wasserversorgung in der Gemeinde; verschiedene Optionen stehen zur Wahl und werden derzeit evaluiert. Hier geht's zum Wasser-Bericht BreitbandBereits 2017 startete die Versorgung der Gemeinde mit Breitband, heuer wird der Ausbau abgeschlossen; die Anschlussdichte beträgt hohe 87 %. Bericht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Wilde Westen – Blick von Mentlberg in Richtung Martinswand. Das bild ist in den 1920er Jahren entstanden. 
 | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Signatur: Ph-20.577
8

BezirksBlätter vor Ort – Hötting West
Ein Stadtteil entsteht

Der Stadtteil Hötting West zählt heute um die 1.800 Gebäude und rund 12.000 Einwohner. Im Stadtteil befindet sich die Technische Universität und südlich grenzt der Flughafen an. Das Bild des Innsbrucker Ortteils sah am Beginn des 20. Jahrhunderts noch ganz anders aus. INNSBRUCK/HÖTTING WEST. Am Beginn des 20. Jahrhunderts war der belebte und bebaute Stadtteil Hötting West ein noch sehr ländliches Gebiet. Unter den wenigen Gebäuden befanden sich Bauernhöfe. Der Inn schlängelte damals ungehemmt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
V.l.: LK-Präs. Josef Hechenberger, Bezirkskammerobmann Thomas Schweigl, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl, Gebietsbäuerin Wipptal Hermine Jenewein, LR Cornelia Hagele, Landesbäuerin Helga Brunschmid, LHStv. Josef Geisler und NR Hermann Gahr | Foto: Kainz
33

Steinach
Bäuerinnentag – "Gerne Frau sein, gerne Bäuerin sein"

Über 400 Festgäste kamen am Samstag nach Steinach. "Gerne Frau sein, gerne Bäuerin sein" war das Motto des rundum gelungenen Tages. STEINACH/WIPPTAL. Es war ein schönes Bild, als sich hunderte Bäuerinnen in Tracht zum 66. Bezirksbäuerinnentag in Steinach versammelten. Die Bäuerinnenorganisation und die Bezirkslandwirtschaftskammer Innsbruck hatten eingeladen – die Zusammenkunft wurde vom Gebiet Wipptal unter der Leitung von Gebietsbäuerin Hermine Jenewein mitgestaltet. Nach dem festlichen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Gungler regiert derzeit in Höfen. | Foto: Gungler
24

Bezirksblätter vor Ort - Höfen
Im Moment regieren die Gungler im Ort

Die "Gungler" sind aus dem örtlichen Geschehen von Höfen nicht mehr wegzudenken. Die örtliche Faschingsgruppe sorgt für Unterhaltung in der "närrischen Zeit". HÖFEN. Erster Höhepunkt war in diesem Jahr natürlich das "Ausgraben" des Gunglers, am vergangenen Wochenende folgten der Kinderfasching und der Faschingsball in der Hahnenkamm. Umzug am 3. Februar Wer noch mehr "Gaudi" will, der sollte sich unbedingt Samstag, den 3. Februar 2024, ganz groß im Terminkalender vormerken, da startet um 18.03...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Roland Wechner ist seit 2004 Bürgermeister der Gemeinde Flirsch. | Foto: Othmar Kolp
24

BezirksBlätter vor Ort
Kinderkrippe und ein neues Kraftwerk in Flirsch

In Flirsch soll eine neue Kinderkrippe kommen. Geplant ist auch ein weiteres Kraftwerk der Gemeinde am Griesbach. Das geplante Neubauprojekt Doktorhaus samt Nahversorger liegt derzeit auf Eis. FLIRSCH (otko). Die Stanzertaler Gemeinde Flirsch verfügt heuer über ein Budget in der Höhe von 2,9 Millionen Euro. Bgm. Roland Wechner, der seit 2004 amtiert und somit aktuell zu den längstdienenden Dorfchefs zählt, informiert über umgesetzte und anstehende Infrastrukturprojekte. Inzwischen wurde die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Michael Zangerl ist seit 2022 Bürgermeister von See. | Foto: Elisabeth Zangerl
27

BezirksBlätter vor Ort
LED-Straßenbeleuchtung und neuer Bauhof in See

Die Straßenbeleuchtung in der Gemeinde See wird derzeit auf LED umgestellt. Leistbares Wohnen ist ein brandaktuelles Thema. Im kommenden Jahr soll ein neuer Bauhof umgesetzt werden. SEE (eneu/otko). Die Gemeinde See im Paznaun verfügt heuer über ein Budget in der Höhe von rund 3,3 Millionen Euro. Michael Zangerl, der seit 2022 als Bürgermeister amtiert, hat sich inzwischen gut in sein neues Amt eingearbeitet. "Ich tue mein Bestes", so Zangerl. Das größte kommunale Projekt, das derzeit umgesetzt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Kaunerberg sind mit Stand 01.01.2022 457 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
17

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Kaunerberg

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Kaunerberg auf. KAUNERBERG (otko). Die Gemeinde Kaunerberg liegt über dem Eingang zum Kaunertal oberhalb von Kauns. Die verstreuten Höfe und Weiler liegen zwischen 1.200 und 1.600 Metern Seehöhe. Das Gemeindezentrum liegt im Ortsteil Poschackerl. Der Kauerberg gehört zu den niederschlagsärmsten Gebieten Tirols. ln Sachen Tourismus gehört die Gemeinde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Tösens sind mit Stand 01.01.2022 755 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
20

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Tösens

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Tösens auf. TÖSENS (otko). Die Gemeinde Tösens liegt im Oberen Gericht. Der Ort liegt an einer Engstelle des Inntals. ln Sachen Tourismus gehört die Gemeinde Tösens zum Tourismusverband Tiroler Oberland. Einwohner, Nächtigungen, Finanzkraft II Die Fläche der Gemeinde Tösens beträgt 31,12 km²; Einwohner: 755 (1. Jänner 2022); Seehöhe: 931 Meter ü. A.;...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Faggen sind mit Stand 01.01.2022 385 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
20

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Faggen

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Faggen auf. FAGGEN (otko). Die Gemeinde Faggen ist von der Fläche her die kleinste Gemeinde im Oberen Gericht. Der Großteil des Ortes liegt auf dem Schwemmkegel des Faggenbaches. ln Sachen Tourismus gehört die Gemeinde Faggen zum Tourismusverband Tiroler Oberland. Einwohner, Nächtigungen, Finanzkraft II Die Fläche der Gemeinde Faggen beträgt 3,63...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Ladis sind mit Stand 01.01.2022 532 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
17

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Ladis

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Ladis auf. LADIS (otko). Die Gemeinde Ladis liegt auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Inntal. ln Sachen Tourismus gehört die Gemeinde Ladis zum Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis. Einwohner, Nächtigungen, Finanzkraft II Die Fläche der Gemeinde Ladis beträgt 7,11 km²; Einwohner: 532 (1. Jänner 2022); Seehöhe: 1.189 Meter ü. A.; Nächtigungen (im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Pfunds sind mit Stand 01.01.2022 2.567 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
18

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Pfunds

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Pfunds auf. PFUNDS (otko). Die Gemeinde Pfunds liegt im Oberen Gericht im obersten Bereich des Inntales in der Nähe zum Dreiländereck mit der Schweiz und Italien. ln Sachen Tourismus gehört die Gemeinde Pfunds zum TVB Tiroler Oberland. Einwohner, Nächtigungen, Finanzkraft II Die Fläche der Gemeinde Pfunds beträgt 140,53 km²; Einwohner: 2.567 (1....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Pfarrkirche Heilige Peter und Paul im Ortsteil Pfunds-Dorf. | Foto: Othmar Kolp
8

BezirksBlätter vor Ort
Pfarrkirche Heilige Peter und Paul in Pfunds

In Pfunds wurde 1474 eine erste Kirche urkundlich genannt. Die heutige Pfarrkirche zu den hl. Apostelfürsten Petrus und Paulus in Pfunds-Dorf stammt aus dem 19. Jahrhundert. Die gotische Filialkirche Mariä Himmelfahrt in Pfunds-Stuben wurde um 1470 errichtet. PFUNDS. Die Pfarrkirche zu den hl. Apostelfürsten Petrus und Paulus steht in Pfunds-Dorf. Eine Kirche wurde urkundlich 1474 genannt. Nach einer Erweiterung wurde die Kirche 1493 geweiht. Die heutige Kirche wurde im 19. Jahrhundert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Zams sind mit Stand 01.01.2022 3.510 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
23

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Zams

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Zams auf. ZAMS (otko). Die Gemeinde Zams liegt in einem klimatisch begünstigten Talkessel, an dem sich seit alters her bedeutende Verkehrswege kreuzen. Das Gemeindegebiet umfasst neben der Ortschaft Zams auch den Zammerberg und reicht weit in die Lechtaler Alpen hinein. Bei den Einwohnern ist Zams nach der Bezirkshauptstadt die zweitgrößte Gemeinde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.