BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Pfunds

- In der Gemeinde Pfunds sind mit Stand 01.01.2022 2.567 Einwohner gemeldet.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Pfunds auf.
PFUNDS (otko). Die Gemeinde Pfunds liegt im Oberen Gericht im obersten Bereich des Inntales in der Nähe zum Dreiländereck mit der Schweiz und Italien. ln Sachen Tourismus gehört die Gemeinde Pfunds zum TVB Tiroler Oberland.

- Pfunds liegt im Oberen Gericht – im obersten Teil des Inntals.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Einwohner, Nächtigungen, Finanzkraft II
- Die Fläche der Gemeinde Pfunds beträgt 140,53 km²;
- Einwohner: 2.567 (1. Jänner 2022);
- Seehöhe: 970 Meter ü. A.;
- Nächtigungen (im Jahr 2021): 82.484;
- Betten (im Winter 2021): 1.336;
- Finanzkraft II pro Einwohner (2022): 1.032 Euro.

- In der Gemeinde Pfunds sind mit Stand 01.01.2022 2.567 Einwohner gemeldet.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Ortsteile von Pfunds
Die Gemeinde Pfunds besteht aus Pfunds-Dorf (rechts des Inns), Pfunds-Stuben (links des Inns) sowie den Weilern Airsch, Birkach, Greit, Kobl, Lafairs, Margreid, Mariastein, Rauth, Schönegg, Stein und Wand.

- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden, an welche die Gemeinde Pfunds grenzt, sind Spiss, See, Serfaus, Tösens, Kaunertal, Graun in Vinaschgau (IT), Nauders und Valsot (CH).

- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp

- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Gemeindewappen
Gemeindewappen: Verleihung des Wappens am 01. Juli 1974.
Beschreibung: Ein von Gold und Grün geständerter Schild, mit einem Ring in verwechselten Farben belegt. Die Gemeindefarben sind Gold-Grün.
Begründung: Das Wappen versinnbildlicht ein sich drehendes Rad und weist damit auf die uralte Bedeutung der Gemeinde als Mittelpunkt von Handel und Verkehr hin. Die Farben Grün und Gold erinnern an den Kulturboden, den der Fleiß seiner Bewohner geschaffen und erhalten hat.

- Die Verleihungsurkunde des Gemeindewappens.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Das könnte auch dich interessieren:
News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.