Bezirkshauptmannschaft

Beiträge zum Thema Bezirkshauptmannschaft

Feuerwehr St. Donat-Kassier Winfried Stuck und Feuerwehr Hörzendorf-Projern-Kassier Reinhard Wernegger, mit dem A 1-Plakat, das die Kärntner Bergwacht veranlasste, gegen die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr St. Donat vorzugehen. | Foto: Peter Pugganig
8

St. Donat
Bergwacht zeigt Freiwillige Feuerwehr an

Eine Geldstrafe für die Freiwillige Feuerwehr St. Donat, aufgrund einer Anzeige der Kärntner Bergwacht, löst große Verärgerung bei den Kameraden aus. ST. DONAT. Die kleinen Sünden bestraft der liebe Gott sofort. Offensichtlich nicht nur er, sondern auch die Kärntner Bergwacht, was kürzlich die ehrenamtlichen Florianijünger in St. Donat zur Kenntnis nehmen mussten. Minimalvergehen mit Folgen "Wir wurden abgestraft, weil wir für unser Fest mit einer, gerade einmal einen Meter hohen Hinweistafel...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Zu schnell, kein Führerschein
20-jähriger St. Veiter wurde angezeigt

Ein junger St. Veiter wurde angezeigt, da er am Samstag mit seinem Motorrad viel zu schnell unterwegs war und auch das Anhaltezeichen der Polizei missachtete. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich außerdem heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Lenkerberechtigung ist. ST. VEIT. Am Samstag lenkte ein 20-jähriger Mann aus St. Veit/Glan sein Motorrad von St. Veit/Glan kommend in Richtung Hörzendorf. Auf der Hörzendorfer Straße wurde er in der 70 km/h Beschränkung und im...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Viktoria Koberer
Die Mitarbeiterin soll rund 40.000 Euro veruntreut haben. | Foto: LPD Kärnten

Veruntreuung
Verdacht der Veruntreuung in der Bezirkshauptmannschaft St. Veit

Gegen eine Mitarbeiterin in der Bezirkshauptmannschaft St. Veit wurde Anzeige wegen Veruntreuung erstattet. Die Summe beläuft sich auf rund 40.000 Euro. ST.VEIT. Wegen des Verdachts der Veruntreuung erstattete die Landesamtsdirektion Anzeige gegen eine Mitarbeiterin in der BH St.Veit. Zuvor hatte die Frau bereit ein Geständnis bei der Behördenleitung abgelegt. Sie soll in den vergangenen eineinhalb Jahren rund 40.000 Euro veruntreut haben. Die Ergebnisse der Erstprüfung durch die interne...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Dellafior
Trauer um Karl Höffernig | Foto: Pixabay
1

Bezirkshauptmannschaft St. Veit
Karl Höffernig (58) ist verstorben

Trauerfall in der Bezirkshauptmannschaft St. Veit: Karl Höffernig - jahrelang im Passamt tätig - ist verstorben. ST. VEIT. Karl Höffernig, Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft St. Veit und Obmann der Dienststellen-Personalvertretung ist tot. Der 58-Jährige war seit 1981 im Landesdienst und seit 1986 als Fachreferent im Aufgabenbereich Pass- und Fremdenrecht im Passamt der BH St. Veit tätig. Als Dienststellen-Personalvertretungsobmann engagierte er sich seit 1. Mai 1999. Zwischen 2006 und 2016...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die Bezirkshauptmannschaft St. Veit ist auf zwei Ämter - Hautplatz und Marktstraße - aufgeteilt
2

Nach Bluttat in Dornbirn
"Man denkt sofort an das eigene Amt"

Wie sicher ist die St. Veiter Bezirkshauptmannschaft? Wie gehen Mitarbeiter mit dem Todesfall an der BH Dornbirn vor zwei Wochen um? Bezirkshauptfrau Claudia Egger-Grillitsch liefert Antworten.  ST. VEIT (stp). Die Bluttat in Dornbirn vor zwei Wochen, bei der ein Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Dornbirn von einem Asylwerber mit einem Messer erstochen wurde, lässt auch die Kärntner Behörden nicht kalt. Claudia Egger-Grillitsch, Bezirkshauptfrau in St. Veit: "Ich war schockier, als ich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Bezirkshauptfrau Claudia Egger-Grillitsch ist verantwortlich für den Vollzug von Landes- und Bundesgesetzen | Foto: Lehner

150 Jahre Bezirkshauptmannschaft St. Veit
"Wir verstehen uns als Dienstleister"

150 Jahre Bezirkshauptmannschaft St. Veit: Aufgaben und Herausforderungen der obersten verwaltungsbehörde im Bezirk. ST. VEIT (chl). Im Jubiläumsjahr 100 Jahre Republik feiert eine Behörde ihr 150-Jahre-Jubiläum, dessen Gründung somit in die Kaiserzeit zurückreicht: die Bezirkshauptmannschaften. Die Bezirkshauptmannschaft (BH) ist nicht nur die umfassendste Verwaltungsbehöre des Landes, sondern auch die einzige Behörde, die – als Hoheitsverwaltung – Landes- und Bundesgesetze vollzieht. "Das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Lehner
LH  Gerhard Dörfler zu Strache: „Gibt nichts zu vergleichen“ | Foto: KK

Kammern ,wie im Kommunismus‘

Landeshauptmann Gerhard Dörfler (FPK) über die Kammern, Redoute und Strache. WOCHE: Warum kämpfen Sie gegen die Kammern? DÖRFLER: Ich sage: Weg mit der Pflichtmitgliedschaft, wir sind nicht im Kommunismus! Es gibt ja auch keine Zwangsmitgliedschaft bei einer Partei – die hat es in Kärnten einmal gegeben … Es gab ja schon Urabstimmungen – für die Kammern. Wenn Kammern selbst über sich abstimmen … Entscheidend ist die Wahlbeteiligung. Die Kammern sagen: Das Land soll lieber vor der eigenen Türe...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.