Bezirksjägermeister

Beiträge zum Thema Bezirksjägermeister

Die Kaninchen wurden in der Nähe der Hubertus-Kapelle ausgesetzt. | Foto: Redaktion bekannt
4

Tierquälerei
Kaninchenfamilie wurde in St. Veiter Wald ausgesetzt

Bei einem Spaziergang in Richtung der Hubertus-Kapelle in St. Veit machten Anwohner sechs Kaninchen aus, die offensichtlich ausgesetzt wurden. Ein Fall von Tierquälerei, denn die Haustiere sind in der freien Natur nicht überlebensfähig. ST. VEIT. Am Sonntag, den 8. Oktober, machten zwei Anwohner in der Nähe der Hubertus-Kapelle in St. Veit eine ungewöhnliche Entdeckung. Zuerst dachten sie es würde ein Schnappschuss eines Feldhasen, doch dafür war das gesichtete Langohr zu klein. Kurz darauf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Am Wochenende traf sich die Pongauer Jägerschaft in St. Johann zur jährlichen Hegeschau. Bezirksjägermeister Johann Sulzberger spricht im Zuge dessen über die aktuellen und kommenden Herausforderungen für die Jagd im Pongau. | Foto: Felix Hallinger
15

Jagd im Pongau
Tourismus, Sport und Wölfe rauben Wild den Lebensraum

Im Rahmen der heurigen Hegeschau spricht Bezirksjägermeister Johann Sulzberger über den Stand der Dinge in der Pongauer Jagd. Der kleiner werdende Naturraum beschäftigt Jäger genauso wie die Rückkehr der Wölfe. Als Reaktion auf die hohen Rotwildbestände werden Abschusspläne nach oben korrigiert. ST. JOHANN. Die Pongauer Jägerschaft traf sich am Wochenende zu ihrer jährlichen Hegeschau. Über 2.000 Wildtrophäen wurden im St. Johanner Kongresshaus gezeigt und begutachtet. Bezirksjägermeister...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Josef Mairhofer freute sich über das Treffen mit dem Bezirksjägermeister Johann Sulzberger und den ehemaligen Bezirksjägermeistern Jakob Rohrmoser und Peter Radacher. | Foto: Mairhofer
2

Unterwegs mit Jägern
Ohne die Jagd würde vieles anders aussehen

Natur- und Artenschutz sind in den letzten Jahren in aller Munde. Oft wird dabei aber vergessen, dass Jäger einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass unsere Natur intakt und nutzbar ist. PINZGAU, PONGAU. "Die Jagd ist älter als die Liebe, denn ohne Essen keine Lust", spaßt die Jägergruppe beim Treffen auf einer Alm im Pongau. Oft vergessen viele wie wichtig die Jagd für unsere Natur wirklich ist. Sie hat wesentlichen Anteil im Natur-, Arten- auch Katastrophenschutz.  "Ohne den Jäger, der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
6

Hegeschau Köstendorf: Die Jagd wird weiblicher

KÖSTENDORF. Über 1.500 Jagd-Trophäen waren bei der traditionellen Hegeschau im Flachgauer Festsaal in Köstendorf ausgestellt und wurden einer strengen Bewertung unterzogen. "Die Jägerschaft Flachgau hat im vergangenen Jahr ihren Auftrag zu hundert Prozent erfüllt. Die Grundbesitzer sind zufrieden. Die Altersstruktur für den Wildstand und die Gesundheit des Wilds sind sehr gut", so Bezirksjägermeister Josef Zauner. Zur Schau kamen auch ein Großteil der über 40 Jagd-Prüfungskandidaten. "Besonders...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Stolzer Berufsjäger Johannes Fersterer aus Maria Alm.
2 7 63

Trophäenschau der Pinzgauer Jägerschaft in Saalfelden

Trophäen, wohin das Auge blickte, sah man am Wochenende bei der jährlichen Hegeschau der Pinzgauer Jägerinnen und Jäger. SAALFELDEN. 3.100 Stück wurden von den  insgesamt rund 2.325 Pinzgauer Jägerinnen und Jägern in Saalfelden ausgestellt. Bei der Hegeschau werden die durchgeführten Abschüsse des vergangenen Jahres beurteilt. Insgesamt wurden 2014 unter anderem 2.991 Hirsche, 3.350 Rehe, 1.065 Gämsen, 14 Steinböcke, 25 Auerhähne, 179 Birkhähne und 757 Murmeltiere erlegt. Anhand der Geweihe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Brille nicht vergessen: Ist es ein Blatt, ein Rehbock oder doch ein anderer Jäger im Zielfernrohr? | Foto: Archiv
2

Damit der Waidmann heil bleibt

Müssen bald alle Jäger zum eigenen Schutz und zum Schutz der Gesellschaft regelmäßig zum Seh-Test? TENNENGAU (tres). Weil es immer wieder zu schweren Jagdunfällen kommt, fordert die Salzburger Landesinnung der Augenoptiker/Optometristen nun verpflichtende Seh-Screenings für Jäger. Kugeln im Kinderzimmer Ende des Jahres 2014 wurde ein Jäger bei einer Treibjagd von der Kugel aus dem Gewehr eines anderen Waidmanns in den Kopf getroffen und schwer verletzt. Ein anderer Jäger starb im September bei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Nach fünf Jahren luden Josef Schnitzhofer, Gerald Schubernigg und Hannes Mühlbauer zum Jägerball nach Köstendorf.
24

Jägerball in Köstendorf: Salzburger Jagdhundegebrauchsklub feierte sein 85-jähriges Bestehen

KÖSTENDORF. "Nach fünf Jahren veranstalten wir unseren Jägerball zum zweiten Mal im Flachgauer Festsaal", erzählte Obmann Josef Schnitzhofer vom Jagdgebrauchshundeklub Salzburg. "Es ist der älteste Hunde-Prüfungsverein in Österreich", so Ballorganisator Hannes Mühlbauer. Zum Auftakt gab es ein Schnapserl für die Herren und eine Damenspende in Form eines Tuchs mit Jagdmotiv. Bei der Tombola wurden Preise im Wert von 10.000 Euro verlost. Der Klub, der beim Jägerball sein 85-jähriges Jubiläum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Der Hausherr fachsimpelt mit dem Bezirksjägermeister: Bgm. Mitterer mit Bgm. Rohrmoser

Weidmannsdank bei Hegeschau

Nicht ohne Stolz präsentiert die Pongauer Jägerschaft ihre Wildtrophäen aus dem Jagdjahr 2011. ST. JOHANN (ar). „Im Zentrum der Bemühungen eines Jägers steht nicht der Abschuss, sondern die Wildpflege“, betont Bezirksjägermeister Bgm. Jakob Rohrmoser im Rahmen der Hegeschau im Kultur- und Kongresshaus in St. Johann. Und diese Pflege nahm im heurigen Winter nicht wenig Zeit der Pongauer Jäger in Anspruch, denn die Schneemassen wurden des Öfteren zur Gefahr für die Tiere. „Wenn das Wild im Schnee...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Der kleine Jäger Bernhard mit Chronist Hörmann, Direktor Steinacher, Lehrer Schwab, Jäger Haitzmann und Bgm. Rohrmoser. | Foto: BB/privat

Die Jagd – damals und heute

Im Zuge des Projektes zur Genussregion Pongau Wild, lud Bürgermeister und Bezirksjägermeister Jakob Rohrmoser die 2A-ECO-Klasse der Hermann Wielandner Hauptschule in sein interessantes und trophäenreiches „Domizil“ ein. Wie bereits berichtet, beteiligt sich die 2A-ECO-Klasse der Hermann Wielandner Hauptschule aktiv ander Genuss Region Pongau-Wild. Zu diesem Anlass wurden die Kids kürzlich von Bgm. und Bezirksjägermeister Jakob Rohrmoser eingeladen, einiges zum Thema „Jagd im Pongau, damals und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.