Bezirkskrankenhaus Reutte

Beiträge zum Thema Bezirkskrankenhaus Reutte

Krankenhaus Reutte---Eigenbluttherapie

Hallo Bezüglich Ihres Artikels möchte ich anfragen,wer so einen Beitrag bezahlt! Tatsache ist,daß das mit dem Bezirkskrankenhaus nichts zu tu hat,lediglich die Räumlichkeiten werden vom "Schmerzspezialisten Ladner "in Anspruch genommen!! Alles Weitere muss der Patient selbst berappen,was ja von Ihnen auch nicht annähernd erklärt wird.Sogar die Erste sogenannte "Ordination" kostet satte 80 €.die eigentliche Therapie liegt ungefähr bei ca. 1400-1500 €!!!!. Ich erwarte mir von der Redaktion eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • michael feistmantel
Die kollegiale Führung des BKH Reutte wehrt sich:  (v.l.) Eugen Ladner (Ärzteschaft), Dietmar Baron (Verwaltung) und David Heitzinger (Pflege). | Foto: BKH Reutte

Kostendebatte belastet Krankenhaus

Zwischen Gemeinden und der Krankenhausleitung ist eine heftige Debatte entstanden. Unruhe prägt das Bild nach außen. EHENBICHL (rei). Das Bezirkskrankenhaus Reutte ist in die Schlagzeilen geraten. Seit Reuttes Bürgermeister Luis Oberer in einer Gemeinderatssitzung auf die stetig steigenden Kosten für das Krankenhaus aufmerksam machte ist klar, dass derzeit nicht alles "rund" läuft. Reutte hatte gedroht, die Kostensteigerungen nicht länger mittragen zu wollen, Pflach und Vils stimmten schon...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Symbolbild | Foto: ÖRK

19-Jähriger bei Motorradunfall in Weißenbach verletzt

WEISSENBACH. Am Sonntagmittag musste ein 29-jähriger Deutscher mit seinem Pkw auf der Lechtalstraße im Gemeindegebiet von Weißenbach verkehrsbedingt anhalten, was ein 19-jähriger deutscher Biker erst zu spät bemerkte, und auf das Heck des Pkw auffuhr. Dabei kam der Motorradfahrer zu Sturz und verletzte sich unbestimmten Grades. Er wurde ins Bezirkskrankenhaus Reutte eingeliefert.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Symbolbild | Foto: Pixabay

25-jähriger stürzt bei Sanierungsarbeiten vom Dach

ELBIGENALP. Ein 35-jähriger Landwirt führte am Mittwochnachmittag gemeinsam mit einem 25-jährigen Bekannten Dachsanierungsarbeiten am Carport eines landwirtschaftlichen Nutzgebäudes in Elbigenalp durch. Plötzlich verlor der 25-jährige Lehrling den Halt und rutschte am Dach entlang nach unten. Er konnte sich noch kurz an der Kante des etwa 3,5 m hohen Dachs festhalten. Aus der hängenden Position fiel er dann jedoch noch etwa 1,5 m auf den unter dem Dach befindlichen Schotterboden. Der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Ernährungsberaterin Brigitte Fuchs weiß um die Probleme, die Gluten verursachen können. Und was man dagegen tun kann. | Foto: BKH Reutte

Krankenhaus informierte über Gluten-Unverträglichkeit

EHENBICHL (rei). Die Beschwerden sind ebenso vielseitig wie unangenehm: Krankheitsgefühl, Müdigkeit, Blähungen, Verdauungs- und Bauchbeschwerden, Muskel- und Gelenksschmerzen. All das kann ein Hinweis auf Zöliakie - die Unverträglichkeit auf Gluten - sein. Weil immer mehr Menschen europaweit unter dieser Lebensmittel-Intoleranz leiden, wurde der "Welt-Zöliakie-Tag" ins Leben gerufen. Auch das Bezirkskrankenhaus Reutte beteiligte sich kürzlich daran. "Selbst kleine Mengen an Gluten können...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1

Schmidhofer bleibt Obmann im Krankenhausausschuss

LECHASCHAU/EHENBICHL (rei). Nach den Gemeinderatswahlen gilt es diverse Ausschüsse und Gremien neu zu besetzen. Der Krankenhausausschuss ist einer davon. In diesem Ausschuss stellen die Bürgermeister des Bezirkes die Weichen in vielen wichtigen Fragen, das Krankenhaus betreffend. Seit dem Ausscheiden von Otto Erd aus Vils ist Aurel Schmidhofer an der Spitze dieses Ausschusses. Der langjährige Lechaschauer Bürgermeister stellte sich heuer im Februar aber keiner weiteren Wahl als...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Zahl der Geburten weiter niedrig

AUSSERFERN (rei). Wir werden weniger! 2013 war gemessen ander Geburtenzahl eines der niedrigsten seit vielen Jahren, 2014 war es nicht viel besser. 284 Geburten wurden am Bezirkskrankenhaus in Reutte registriert (2013: 272). Mit diesem Wert liegt der Bezirk weiterhin unter dem langjährigen Schnitt. Das Verhältnis Burschen/Mädchen war mit 144 zu 140 (50,7% : 49,3%) aber sehr ausgeglichen. Blickt man weiter in der Statisitk zurück, fällt z.B. das Jahr 1997 auf, damals gab es 394 Geburten im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2

Ein Kompliment für unsere Ärzte

Der Prophet im eigenen Lande ist angeblich nicht viel wert. Im abgewandelten Sinn ist das mit einem Bezirkskrankenhaus vergleichbar. Alle Mitarbeiter sind bemüht, ihr bestes zu geben. Doch ein Bezirkskrankenhaus hat seine Grenzen, etwa bei der technischen Ausstattung. Die muss man sehen. Freuen wir uns, dass es im kleinsten Tiroler Bezirk überhaupt eine derartige Einrichtung gibt! Stellen Sie sich vor, das Bezirkskrankenhaus würde weggespart - nicht auszudenken! Und was hat das mit dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Archiv
2

Primaria Gertrud Beck rät zu viel Bewegung

Fit in den Herbst dank Jungbrunnen Bewegung REUTTE. Das effektivste und kostengünstigste „Wundermittel“ im Kampf gegen das Älterwerden ist: die Bewegung. Gut gegen sämtliche Wehwehchen, lindert bzw. verhindert sie sogar Krankheiten. Als besonders geeignete sportliche Betätigung gilt das schnelle Gehen. In Anbetracht der angenehmen Herbsttemperaturen die Gelegenheit, am besten noch heute damit anzufangen. Dank regelmäßiger Bewegung kann der Abbauprozess des Alterns aktiv beeinflusst, d.h....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Schwere Hüft-OP ging gut aus

Hanni Außerhofer bekam Lebensqualität zurück. Das Bezirkskrankenhaus Reutte bekommt europaweit Aufmerksamkeit. Einer in Österreich nur alle zwei bis drei Jahre anfallenden Operation an der bereits mehrmals behandelten, linken Hüfte musste sich im Spätherbst die Stanzacherin Hanni Außerhofer im Krankenhaus Reutte unterziehen. Vor knapp einer Woche konnte der behandelnde Arzt, Prim. Dr. Thomas Thurner, grünes Licht geben und der Patientin mitteilen, dass der Eingriff positiv verlaufen ist. „Es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der ARA-Rettungshubschrauber RK2 bringt im Winter besonders viele Unfallpatienten ins Krankenhaus. Diese können jetzt noch besser betreut werden. | Foto: ARA

BKH verbessert Diagnostik

Die medizinische Versorgung am Bezirkskrankenhaus Reutte konnte weiter verbessert werden. In der Unfall- und Röntgenabteilung am Bezirkskrankenhaus Reutte ist der Winter eine arbeitsintensive Zeit. Wenn sich die Pisten mit Skifahrern füllen, füllen sich auch die Behandlungszimmer und Betten im Krankenhaus. Skiunfälle stehen nahezu auf der Tagesordnung. Aber auch Eisläufer und Langläufer müssen häufig eingeliefert werden, ebenso Spaziergänger, die auf eisigen Wegen ausgerutscht sind. Oft ist es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1 3

Erste Schulterprothesen-Implantation am BKH Reutte

Nachdem bereits die Knie- und Hüftendoprothesen im Krankenhaus Reutte im großen Umfang etabliert wurden, sind nun Schulterprothesen der nächste Schritt: Erstmals wurde an der Unfallabteilung des Bezirkskrankenhauses Reutte ein künstliches Schultergelenk implantiert. Prim. Dr. Thomas Thurner, der bereits viele Prothesen dieser Art in anderen Krankenhäusern operierte, führte diese anspruchsvolle Operation nun auch in Reutte durch. „In den letzten Jahren hat es in der Schulterprothetik einige...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
3

„Zivis“ sind unverzichtbar

Ein Ende der Wehrpflicht bedeutet auch ein Ende des Zivildienstes Die Diskussion um die Abschaffung der Wehrpflicht lässt die Wogen hoch gehen. Neben den militärischen Bedenken gibt es aber noch einen Bereich, um den gebangt wird: die Zivildiener. AUSSERFERN (lr). Sie sind aus den sozialen Bereichen auch nicht mehr wegzudenken. Zivildiener übernehmen verschiedenste Arbeiten und entlasten nachhaltig unser Sozialsystem. „Bei der Diskussion um die Wehrpflicht geht es vorwiegend um den drohenden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
2

Das Außerferner Neujahrsbaby 2011 kommt aus Bichlbach!

Das Außerferner Neujahrsbaby 2011 heißt Simon Rupert Wex und stammt aus Wengle bei Bichlbach. Der kleine Mann kam am 1.1.2011 um 4.38 Uhr im Bezirkskrankenhaus Reutte gesund zur Welt. Simon Rupert brachte bei der Geburt 3030 Gramm auf die Waage und war 49 cm groß. Die Geburt verlief ohne Komplikationen. Mama Alexandra (32) und Papa Hannes Wex freuen sich ebenso über den Familienzuwachs, wie die beiden Geschwister Nico (5) und Mirjam (3). Wir wünschen dem kleinen Erdenbürger und seiner Familie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.