Bezirksmuseum

Beiträge zum Thema Bezirksmuseum

Ich fang schon an
17 26

Waschtag wie zu Omas Zeiten

Im Zuge der Ferienaktion "Simmering spielt " lud das Bezirksmuseum Simmering Kinder zum Waschtag ein ! Die Aktion wurde sehr gut angenommen da die Kids die Hauptrolle spielten und Wäscherinn und Wäscher darstellen konnten ! Mit gehörigen Ernst wurde zur Tat geschritten und mit alten Waschwerkzeug wurde gechrubbt , gerumpelt ,gewrungen und gebügelt . was man an den Bildern sieht war der Spass gross ! A.Bacher

  • Wien
  • Simmering
  • Anton Bacher
Grabungsleiterin in der Weihburggasse Heike Krause und Stadtarchäologie Wien-Chefin Karin Fischer-Ausserer vor der Schautaufel über die Grabungen beim K.K. Zeughaus.
13

Posterschau im Alten Rathaus: Mauern um Wien

„Wir hatten das große Glück fünf Grabungen zu haben, die alle der renaissancezeitlichen Stadtbefestigung gewidmet waren“, eröffnete Stadtarchäologie Wien-Chefin Karin Fischer-Ausserer die Posterausstellung „Mauern um Wien – Die Stadtbefestigung von 1529–1857“ im City-Bezirksmuseum (Wipplingerstr. 8). Schautafeln im Inneren des Museums, sowie Schaukästen im Außenbereich zeigen die Geschichte der Wiener Stadtmauer und die wichtigsten Funde. Sensationsfund war eine einzigartige 8,5 cm kleine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
"Interessant, wie die Märkte in Währing entstanden sind", sind sich Andrea und Georg Vorisek einig.
14

Tag der Wiener Bezirksmuseen

Märkte dienen nicht nur dem schnöden Beschaffen von Waren, sie sind ein Erlebnis für sämtliche Sinne. Am Tag der Wiener Bezirksmuseen wurde die Geschichte der Märkte in den Bezirken aufgerollt. Bereits seit dem Mittelalter herrschte in Wien, aber vor allem in den Vorstädten und Vororten ein reges Markttreiben. Heute gibt es in Währing noch den Kutschkermarkt, den Gersthofer Markt und den Markt am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz. "Wir gehen immer wieder gerne am Kutschkermarkt einkaufen", erzählten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.