Bfi

Beiträge zum Thema Bfi

Landesrätin MMag.a Dr.in Cornelia Hagele mit AK Präsident Erwin Zangerl. | Foto: © Land Tirol/Jansenberger
2

AK Tirol
Sommerschule Plus war erneut sehr erfolgreich

Auch dieses Jahr hat die Arbeiterkammer Tirol mit dem Land Tirol und dem BFI ein vielseitiges Programm für die Sommerferien angeboten. Ob Lernbegleitung, Morgenbetreuung oder Workshops, die Angebote waren heiß begehrt.  TIROL. Über 4000 Mal wurden die Kurse der Lernbegleitung sowie Morgenbetreuung und Workshops im Rahmen der Sommerschule Plus tirolweit gebucht.  Koordination in allen Bezirken reibungslosDurch die Angebote der AK Tirol werden die Tiroler Familien entlastet und die Kinder und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land OÖ darf 14 neue Werkmeister begrüßen. | Foto: BFI OÖ
1 2

Gratulation
BFI Braunau feiert 14 neue Werkmeister

Vierzehn neue und motivierte Werksmeister haben sich in einem zweijährigen Lehrgang am BFI in Braunau zum Werksmeister Maschinenbau-Betriebstechnik qualifiziert. BRAUNAU. Die Werkmeisterprüfung ist gesellschaftlich sowie am Arbeitsmarkt sehr geschätzt. Die acht ausgezeichneten Erfolge bei der schriftlichen und mündlichen Prüfung sprechen für die Vorbereitung an der Werksmeisterschule. Der nächste berufsbegleitende Lehrgang startet im September. Vom Profi zum (Werk)MeisterDie Ausbildung zum...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Kostenlos und in ganz Tirol: Die BFI Lernbegleitung | Foto: Pixabay/Juraj Varga
2

AK Tirol
Kostenlose BFI Lernbegleitung in den Ferien

Schülerinnen und Schüler ab der 5. Schulstufe, die ihr Wissen aufpolieren möchten, sind bei der Lernbegleitung beim BFI Tirol an der richtigen Adresse. Dank Unterstützung von Land und AK Tirol ist die Teilnahme kostenlos! Zur Wahl stehen • Lernbegleitung im Juli und August • Lernbegleitung intensiv von 29. August bis 9. September Lernbegleitung im Juli und August Die Lernbegleitung, die im Rahmen der Sommerschule Plus angeboten wird, ist die ideale Vorbereitung für das kommende Schuljahr sowie...

  • Tirol
  • AK Tirol
Die Kurse finden jeweils Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr statt. An den einzelnen Wochentagen werden verschiedene Fächer angeboten. Jeder Teilnehmer kann bis zu zwei Kurse besuchen. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung fürs Jahreszeugnis

TIROL. Jeder, der nach den Osterferien noch Lernstoff nachholen oder vertiefen möchte, kann sich Hilfe bei der Kooperation von AK Tirol, dem Land Tirol und dem BFI holen. Die kostenlose Lernbegleitung hilft vielen beim  Endspurt hin zum Jahreszeugnis.  Wann gibt es die Lernbegleitung?Erfahrene Pädagogen unterrichten von  Dienstag 6. April bis Freitag 25. Juni Mathematik, Deutsch und Englisch. Die Kurse können in drei Modulen gebucht werden. Dabei lautet das Motto: "Lernen fürs Jahreszeugnis". ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das BFI Tirol Ausbildungszentrum (ABZ) Metall – Kufstein ist technisch auf dem neuesten Stand. | Foto: BFI

Lehrlingsausbildung
2. Chance in der überbetrieblichen Lehrausbildung

Junge Menschen brauchen eine solide Ausbildung, die Wirtschaft braucht Fachkräfte. Deswegen fördert das Land Tirol Lehrgänge der Metall-Ausbildungszentren des BFI Tirol in Wattens und Kufstein. Ob als Maßnahme gegen den Fachkräftemangel oder wirkungsvolle Förderung zur Aus- und Weiterbildung: Die Ausbildungszentren Metall (ABZ) des BFI Tirol in Wattens und Kufstein sorgen dafür, dass vor allem junge Menschen eine Ausbildung in den Bereichen Metalltechnik und Metallbearbeitung erhalten. Im...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Im Pinzgau findet das Ferienprogramm im BFI Zell am See statt. | Foto:  BFI Salzburg
2

Ferienbetreuung
Auch im Herbst wird für Unterhaltung gesorgt

Die AK Salzburg weitet im Pinzgau ihr Angebot aus und bietet unter dem Namen "Ferienspaß trifft MINT" auch in den Herbstferien ein Betreuungsprogramm. PINZGAU. 60 Kinder nutzten im Sommer das von der AK Salzburg angebotene Ferien-Betreuungsangebot in Zell am See. Nun hat man sich dazu entschlossen, das kostenlose Angebot bestehend aus einem Zusammenspiel aus naturwissenschaftlichen Abenteuern am Vormittag und einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm am Nachmittag auch auf die sich anbahnenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Absolventen bei der Zeugnisverteilung. | Foto: BFI Salzburg

Abschluss der Pflegehilfe-Ausbildung am BFI Salzburg

Die Ausbildung zur Pflegehilfe am BFI Salzburg ist ein Beispiel von erfolgreicher Berufsqualifizierung und gelebter Integration am Arbeitsmarkt. Am 23.06.2016 fand die feierliche Zeugnisverleihung für die Ausbildung zur Pflegehilfe der Arbeiterkammer Salzburg und der Privatklinik Wehrle-Diakonissen Salzburg am BFI Salzburg statt. Der Lehrgang zur Pflegehilfe mit Schwerpunkt Altenpflege ist im Dezember 2014 gestartet und schloss nach 19 Monaten im Juni 2016 mit einer kommissionellen Prüfung ab....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Der Unterricht wird erwachsenengerecht gestaltet. | Foto: BFI Tirol

Kostenloser Pflichtschulabschluss in Kufstein

KUFSTEIN. Im Februar 2016 startet am BFI Tirol in Kufstein wieder ein Vorbereitungskurs auf den neuen Pflichtschulabschluss. Teilnehmen können Erwachsene ab 18 Jahren ohne positiven Hauptschulabschluss. Angeboten werden vier Hauptfächer und drei Wahlfächer, aus denen mindestens zwei gewählt werden müssen. Haupt- und Wahlfächer bereiten auf Beruf und Weiterbildung vor. Der Abschluss berechtigt zum Beispiel für den Beginn einer Pflegehilfeausbildung. Die Kurse dauern 3 Semester und sind...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Im Spannungsfeld Schule und Familie

(gstr). Bildungserfolge oder -misserfolge von Kindern werden in der Öffentlichkeit überwiegend individuell erklärt. Bei der Abendveranstaltung „Spannungsfeld Schule und Familie“ werden Erfahrungen von Eltern mit dem System Schule ins Zentrum der Diskussion gerückt. Termin der Veranstaltung: Dienstag, 23.9., 18.30 Uhr, im BFI Tirol, Festsaal

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Computerausbildung hat in der NMS Neuhaus großen Stellenwert. | Foto: BFI

Großes Echo auf Computerführerschein

In der Neuen Mittelschule Neuhaus am Klausenbach haben seit dem Jahr 2000 schon mehr als 270 Schülerinnen und Schüler den Europäischen Computerführerschein (ECDL) gemacht. Diese Bilanz zogen BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier und der scheidende Direktor Otto Sampt. Abgelegt werden die Prüfungen über das BFI. „Insgesamt konnten wir bisher 1.923 Prüfungen abnehmen“, so Tanja Garber vom BFI Jennersdorf. „Die Schülerinnen ud Schüler sind immer ausgezeichnet vorbereitet. Es ist eine Freude, mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: BFI Tirol

Pflichtschulabschluss neu in Kufstein

Das BFI Tirol bietet ab Herbst 2013 neu Kurse zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses in Kufstein an. Diese werden als berufsbegleitende Abendkurse angeboten und umfassen drei Semester. Für Interessierte ab dem 18. Lebensjahr stehen dabei unterschiedliche Module zur Auswahl, die zum Besuch weiterführender Schulen berechtigen. Dieser Kurs ist auch als „upgrade“ für Hauptschulabsolventen interessant, denen die 9. Schulstufe fehlt. Der Pflichtschulabschluss ist für die Teilnehmer kostenlos, da...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.