Bfi

Beiträge zum Thema Bfi

Der Unterricht wird erwachsenengerecht gestaltet. | Foto: BFI Tirol

Kostenloser Pflichtschulabschluss in Kufstein

KUFSTEIN. Im Februar 2016 startet am BFI Tirol in Kufstein wieder ein Vorbereitungskurs auf den neuen Pflichtschulabschluss. Teilnehmen können Erwachsene ab 18 Jahren ohne positiven Hauptschulabschluss. Angeboten werden vier Hauptfächer und drei Wahlfächer, aus denen mindestens zwei gewählt werden müssen. Haupt- und Wahlfächer bereiten auf Beruf und Weiterbildung vor. Der Abschluss berechtigt zum Beispiel für den Beginn einer Pflegehilfeausbildung. Die Kurse dauern 3 Semester und sind...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: BFI

BFI-Mitarbeiterin absolvierte den Master in Provokationspädagogik

Das sich auch die Mitarbeiter des Bildungsinstitutes selbst weiterbilden, beweist Sabine Swatek-Venus mit ihrem erfolgreichen Masterabschluss. Die Leiterin des Bildungsmanagements, wo alle Personalagenden abgewickelt werden und die Produktentwicklung passiert, hat in einer mehrjährigen berufsbegleitenden Ausbildung an der Donau-Universität Krems den Master in Provokationspädagogik erfolgreich absolviert. Diese Studienrichtung ist ein sehr junger Zweig, der Perspektiven zur Verhaltensänderung im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Foto: BFI
2

Beruflich gerüstet für die Holzbranche

Sieben Männer und Frauen haben am Berufsförderungsinstitut (BFI) die Facharbeiter-Intensivausbildung für Holzbau absolviert. Als neue Zimmerer-Facharbeiter sind nun Karl Truhetz, Helmut Haubentrath, Thomas Gotzi, Kornelia Rauvolt und Floarea Dragosits bereit für den Arbeitsmarkt, als Tischler-Facharbeiterinnen sind es Gisella Flasch und Nicole Krebs. Die Facharbeiter-Intensivausbildung am BFI dauert eineinhalb bis zwei Jahren und schließt mit dem Lehrabschluss mit Facharbeiter/innen-Prüfung ab...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: BLMS
4

Miteinander reden am „Tag der Lehre“

LR Norbert Darabos und LR Astrid Eisenkopf kamen zum Gespräch mit Lehrlingen nach Mattersburg. MATTERSBURG. Rund 100 jungen Lehrlingen aus dem Bfi Mattersburg und der Berufsschule Mattersburg hatten die Möglichkeit mit den Landespolitikern ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen aus erster Hand zu erfahren. Facharbeiter gefragt Jugendlandesrätin Eisenkopf, die ihre Jugendarbeit unter das Motto „Die Zukunft ist Jung“ gestellt hat, weiß: „Die Lehrlinge von heute sind die Facharbeiter der Zukunft...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: BFI

BFI vermittelt Frauen erfolgreich

Das BFI schließt ein fünfmonatiges Projekt ab, in dem die Frauen-Berufsfindung im Fokus stand. Beauftragt und finanziert wurde es vom Frauenreferat. Gerade in einer Zeit, wo es kaum Arbeitsplätze gibt, war der Erfolg der Initiative besonders erfreulich. Die Hälfte der Teilnehmerinnen hatte schon direkt zu Kursende einen Job gefunden. „Es liegt immer an mehreren Faktoren. Man muss mit der geeigneten Idee zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Dadurch, dass das BFI auf die einzelnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die erfolgreichen Maturanten am BFI Kitzbühel mit Bezirksstellenleiterin Martha Weinberger (re.) | Foto: BFI Tirol

Maturafeier am BFI Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am BFI Kitzbühel folgten kürzlich rund 30 Personen der Einladung zur Maturafeier der Berufsreifeprüfung und von Lehre mit Matura. Die Absolventen erreichten in unterschiedlichen Zeitmodellen – je nach persönlichen Lebensumständen und Beschäftigung - ihren Abschluss. Die berufsbegleitende Abendvariante am BFI Kitzbühel bietet sowohl für Erwachsene als auch für Lehrlinge ein Höchstmaß an individuellen zeitlichen wie inhaltlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Vorbereitungslehrgänge für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nina Hundegger (Absolventin), Sabine Platzer-Werlberger (AMS), Oswald Zangerle (BFI) und Mario Steiner (IHS) | Foto: Leitner

30 Jahre HS-Abschluss am BFI Tirol

(kurt). Heuer feiert ein wichtiger Kurs des BFI Tirol Jubiläum. Seit 30 Jahren kann man hier im Auftrag des AMS Tirol seinen Hauptschulabschluss nachholen. In den Kurs kommt man über das AMS Tirol. Der Kurs dauert von September bis Juli mit ganztägigem Unterricht und wird zur Gänze vom AMS Tirol finanziert.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.