Biathlon

Beiträge zum Thema Biathlon

Foto: WMP
2

Biathlon
Julian Eberhard: "Olympiatraum ist leider vorbei"

Aufgrund anhaltender körperlicher Probleme muss Julian Eberhard die Saison frühzeitig beenden. SAALFELDEN. Der Salzburger, der beim Weltcupauftakt in Östersund schwer gestürzt war und seitdem kein Rennen mehr bestreiten konnte, laboriert nach wie vor an den gesundheitlichen Folgen dieses Sturzes. Ursprünglich wollte Eberhard an diesem Wochenende in Antholz sein Comeback feiern. Damit ist für den 35-Jährigen auch eine Teilnahme an den Olympischen Winterspielen in Peking ausgeschlossen. Für den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Harald Wegscheider, Fa Strasser Steine,  Christoph Sumann.
9

Langlauftraining für Strasser Mitarbeiter mit Christoph Sumann

ST. MARTIN (gawe). Eine Trainingseinheit zum Langlaufen mit einem Weltcupsieger gibt es nicht alle Tage. 15 Mitarbeiter der Firma Strasser nutzen diese einmalige Gelegenheit. Beeindruckt von den Leistungen zeigte sich einer der es wissen muss: Christoph Sumann, Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen in Vancouver und Broncemedaillengewinner in Sotschi. „Ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen“, lacht er nach der Trainingeinheit am Haagerberg. Dann bei der „Nachbesprechung“ im...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Olympia | Foto: IOC
2

Für Biathlon-Staffel reichte es nur für "Blech"

Keine weitere Medaille für ÖSV-Quartett; zwei Strafrunden waren zuviel PYEONGCHANG/HOCHFILZEN (niko). Zwischendurch auf Rang drei und zwei und damit auf Medaillenkurs – am Ende leuchtete die 4 auf. Das ÖSV-Biathlon-Quartett mit Tobias und Julian Eberhard, Simon Eder und Dominik Landertinger (Hochfilzen) musste sich im abschließenden olympischen Staffelbewerb mit "Blech" zufrieden geben. 2010 hatte es in Vancouver Silber, vor vier Jahren in Sotschi Bronze gegeben. Gold ging (überraschend) an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
ÖSV-Biathleten im Hochfilzener Stadion. | Foto: WMP

Biathlonteams: WM-Vorbereitungen in Hochfilzen

HOCHFILZEN (navi). Neben der ÖSV-Biathlonmannschaft bereiten sich auch die Teams von Deutschland und Weißrussland in Hochfilzen auf die bevorstehenden Olympischen Winterspiele vor. Auch der lettische Biathlon-Star Andrejs Rastorgujevs bereitet sich in der Tiroler Gemeinde auf 1.000 Meter Seehöhe auf Olympia vor. Im modernen Stadion, wo vor genau einem Jahr die IBU Weltmeisterschaften Biathlon stattfanden, können die Athleten modernste Anlagen und Trainingsmöglichkeiten nutzen. „Hier finden wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Nach der WM ist vor Olympia – Biathlon-OK-Chef Franz Berger im Hochfilzener Stadion. | Foto: WMP

"Olympia ist riesige Chance"

Biathlon-WM schafft nachhaltigen Impuls über die PillerseeTal-Regionsgrenzen hinaus. HOCHFILZEN (niko). Durch die IBU-WM Biathlon entstand sportlich, wirtschaftlich und auch touristisch ein Impuls, der noch lange weit über die Grenzen des PillerseeTals hinaus wirkt. Die Biathlon-WM war ein Top-Ereignis. Großes Lob gab es für Infrastruktur und Sportstätten, medial war die WM eine der besten bisher. Schon seit der vorigen WM im Jahr 2005 war ein Entwicklungsprozess im nordischen Sektor spürbar....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2 11

"Landi" strahlte silbern!

PillerseeTaler holte erste österreichische Sotschi-Meaille SOTSCHI/HOCHFILZEN (niko). Silber! Da strahlten Dominik Landertinger und die Österreicher um die Wette. Der PillerseeTaler wurde im olympischen Biathlon-Sprintrennen am Samstag nur von Über-Drüber-Athlet Ole Einar Björndalen hauchdünn geschlagen. Der Norweger schloss mit seiner 13. Medaille zu Björn Daehli auf und ist mit diesem erfolgreichster Sportler. Die Silbermedaille von Landertinger war erst die vierte Biathlon-Medaille für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lisa Hauser ist Absolventin des Schigymnasiums Saalflelden ist in Sotschi dabei | Foto: Schigymnasium Saalfellden

Olympiade: Sotchi – wir kommen

7 AthletInnen (5 AbsolventenInnen + 2 Schüler) des Raiffeisen Schigymasiums Saalfelden bei den Olympischen Spielen in Sotchi Der Traum eines jeden Sportlers/jeder Sportlerin ist für 5 AbsolventInnen und 2 Freestylern des Raiffeisen Schigymasiums Saalfelden wahr geworden – sie sind Teil der österreichischen Delegation für die OS 2014 in Sotchi. Patrick Koller – Schüler des allerersten Jahrganges hat vor 11 Jahren maturiert und wird im Skiercross alles geben. Schon vor vier Jahren war er fix für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Lisa Hauser vertritt den Bezirk Kitzbühel beim Damen-Biathlon. | Foto: Foto: GEPA

Sieben Athleten aus dem Bezirk Kitzbühel fahren zu Olympia

BEZIRK/SOTCHI. 130 Sportler aus Österreich sind bei den Olympischen Winterspielen in Sotchi (RUS) im Einsatz (41 Damen, 89 Herren). Tirol stellt das größte Kontingent. Aus dem Bezirk Kitzbühel sind sieben Athleten mit von der olympischen Partie: Lisa Theresa Hauser, Fritz Pinter, Dominik Landertinger (alle Biathlon), Christoph Wahrstötter (Skicross), Katerina Smutna (Langlauf), Regina Sterz, Romed Baumann (Ski alpin). Das Bezirksblatt wünscht den SportlerInnen viel Erfolg!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.