Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Die Bibliothek in Kirchberg am Wagram wurde eröffnet. | Foto: Pistipixel
7

Neuaufstellung im Gemeindeamt
Kirchberg am Wagram hat neue Bibliothek

Erfolgreiche Neuaufstellung der Alten Pfarrbibliothek als Bücherei Kirchberg am Wagram in neugestalteten Räumen des Gemeindeamtes KIRCHBERG AM WAGRAM. Ein neues Kapitel in der Geschichte der Bücherei Kirchberg am Wagram wurde aufgeschlagen, nachdem die alte Pfarrbibliothek nach unzähligen freiwillig geleisteten Stunden des ehrenamtlichen Büchereiteams in die modernen und neu gestalteten Räumlichkeiten des Gemeindeamtes einziehen konnte. Dies wurde nun gebührend gefeiert, und zahlreiche Gäste,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Natur im Garten Geschäftsführerin Christa Lackner, Landesrat Ludwig Schleritzko und Treffpunkt Bibliothek Geschäftsführerin Ursula Liebmann.
7

Die Garten Tulln
Saatgutbibliotheken für ganz Niederösterreich

Ich will in dein Beet - Landesrat Ludwig Schleritzko: „260 Bibliotheken im Land setzen jetzt das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt und übernehmen wichtige Aufgaben in Sachen Bildung und Wissensvermittlung für Jung und Alt.“ TULLN. Die öffentlichen NÖ Bibliotheken bieten für ihre Besucherinnen und Besucher Saatgut an, das diese kostenlos abholen, selbst anbauen und vermehren können und danach ihr vermehrtes Saatgut wieder zum Tausch in die Bibliothek bringen. Büchereien sind Expertinnen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vielfältiges Angebot wird im Bezirk Tulln gerne genutzt | Foto: Lechner

Bezirk Tulln, Bibliotheken
NÖ Bibliotheken punkten in allen Bereichen

Jahresbilanz 2022 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen Institutionen sind: es gab einen Anstieg bei neuen Registrierungen und Entlehnungen und auch bei den Besucherzahlen. TULLN. „Der Leseboom in NÖ ist nicht zu stoppen“, stellt Landesrat Ludwig Schleritzko, zuständiger Landesrat für öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich, fest. Die nun fertiggestellte Bibliotheken-Bilanz für 2022 sei dafür der beste Beweis. „Die Jahresbilanz für 2022 zeigt...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Mitarbeiter der NÖ-Bibliotheken und Büchereien mit StR Franz Hebenstreit (2. v. r.), Sandra Schuster (Leiterin der Stadtbücherei Tulln; 8. v. r.) und Monika Maier-Zehetner (Regionalbetreuerin, 10. v. r.) | Foto: Treffpunkt Bibliothek / U. Liebmann

Tulln
Regionaltreffen der Bibliotheken und Büchereien NÖ-Mitte in Tulln

TULLN. Im Frühjahr tourte die Fachstelle für Kommunale Bibliotheken unter dem Motto „Wir bereiten den Boden“ durch ganz Niederösterreich. Regionaltreffen der Bibliotheken und Büchereien NÖ-Mitte in Tulln In der Tullner Stadtbücherei trafen die Bücherei- und Bibliotheks-Vertreter der Region NÖ-Mitte zum gemeinsamen Austausch über aktuelle Herausforderungen der Branche und zukünftige Aktivitäten zusammen. Eine Kooperation mit der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ zeigt künftige Möglichkeiten...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek Dr. Johanna Rachinger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Treffpunkt Bibliothek GF Ursula Liebmann | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 4

Spiele- und Kinderbereiche werden ausgebaut
Neue NÖ Bibliotheken-Strategie präsentiert

LR Schleritzko: „Das Maßnahmenpapier stellt die Leitlinien für Qualitätssicherung und Visionen für die Entwicklung aller 260 NÖ Bibliotheken in den nächsten Jahren.“ NÖ. Niederösterreichs Bibliotheken haben in den letzten Jahren einen wahren Imagewandel erlebt. Neben ihrer Funktion als Medienkompetenzzentren haben sie sich zu Kommunikations- und Informationsräumen weiterentwickelt, die das ganze Jahr über mit vielfältigen Angeboten für Jung und Alt punkten. Um den neuen Rahmenbedingungen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Ludwig Schleritzko mit Lesemeister:innen 2021

 | Foto: Voglhuber
1

Land NÖ
Jetzt werden die Lesemeister 2022 gesucht

LR Schleritzko: Start der NÖ Kinderleseaktion „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“ Die beliebte Kinderleseaktion „Lesemeister:in gesucht“ startet wieder mit Ihrer Suche in ganz Niederösterreich. Liest du gerne und bist zwischen 6 – 12 Jahre alt, dann mach mit! NÖ. Bereits zum 10. Mal heißt es, ab sofort in vielen öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs den ganzen Sommer lang: „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“ Die Kinderleseaktion von Treffpunkt Bibliothek erfreut sich größter...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
„Treffpunkt:Bibliothek“ ist ab jetzt online auf allen Kanälen verfügbar. | Foto: Canva

Land NÖ
Podcast-Reihe "Treffpunkt:Bibliothek" ist online

Jetzt Neu: PODCAST „Treffpunkt:Bibliothek“ Eine Vielzahl an Persönlichkeiten aus verschiedenen NÖ Bibliotheken sowie Expertinnen und Experten geben spannende Einblicke hinter die Kulissen. Die Podcast Reihe „Treffpunkt:Bibliothek“ ist ab jetzt online auf allen Kanälen verfügbar. NÖ. Der Podcast „Treffpunkt:Bibliothek“ stellt die vielfältige Landschaft der niederösterreichischen Bibliotheken vor. Büchereien sind Orte des Austausches, der Begegnung und des Zusammenkommens. Sie bieten Raum für...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Stolz werden die Bibliotheksführerscheine präsentiert. | Foto: Foto: Volksschule Sieghartskirchen
3

1, 2, 3 zur Bücherei - alle waren mit dabei!
Bibliotheksführerschein bestanden

SIEGHARTSKIRCHEN. Wie bibliotheksfit die Kinder der 3. Klassen der Volksschule Sieghartskirchen bereits sind, konnten sie am 14. Oktober 2021 bei einem Besuch in der Gemeindebücherei Sieghartskirchen unter Beweis stellen. Für die Kinder der Klassen 3a, 3b und 3c galt es, einige Aufgabenstellungen für ihren allerersten Führerschein, den Bibliotheksführerschein, zu meistern. Bei der ersten Station demonstrierten die Kinder ihr Wissen rund um das Thema „Was kann man in einer Bücherei alles...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Franz Mandl, Ferdinand Ziegler, Landesrat Ludwig Schleritzko, Vizebürgermeister Franz Buchberger, Leiterin Susanne Haidegger, Altpfarrer Richard Jindra, Edith Mandl und Monika Mayer-Zehetner bei der feierlichen Eröffnung 
 | Foto: Knöpfl

Neuheit
Eröffnungsfeier der Gemeindebücherei Atzenbrugg

LR Schleritzko: „Vom Kind über Erwachsene bis zum Senior: Jeder soll sich in unseren blau-gelben Bibliotheken willkommen und zu Hause fühlen. Das ist in Atzenbrugg ganz großartig gelungen!“ ATZENBRUGG (pa). Nach einem Jahr des Wartens konnte nun die feierliche Eröffnung der Öffentlichen Gemeindebücherei „Lesen & Leben in Heiligeneich“ in Atzenbrugg gefeiert werden! Die Bücherei hat sich ganz dem Motto verschrieben, ein Ort der Begegnung, der Wissensvermittlung und des Gedankenaustausches zu...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Erwin Häusler mit LAbg. Christoph Kaufmann
 | Foto: ÖVP Bezirk Tulln

127.565 Entlehnungen in Tullner Bibliotheken im Jahr

Die Zahlen zeigen, die 250 Bibliotheken landesweit waren Anker in der Krise. BEZIRK (pa). Sie waren mehr als drei Monate gesperrt oder nur eingeschränkt verfügbar, dennoch konnten sie das Niveau aus 2019 annähernd halten. Die Rede ist von den 250 Bibliotheken und Büchereien in ganz Niederösterreich. „Die Jahresbilanz für 2020 kann sich sehen lassen! Auch im Krisenjahr konnten die Bibliotheken beweisen, dass sie nicht nur ‚nice-to-have‘, sondern ein ‚must-have‘ für Niederösterreich sind....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Ein Teil des Teams vom Studentenheim, hinten: Pädagogischer Leiter Ernst Plessl, Pia Lembacher, Geschäftsführer Leopold Mayer, vorne: Sophie Lammerhuber, Carina Scheuer | Foto: Alexandra Goll
12

Studentenheim Hollabrunn
Im Internat lernt sich's leichter

Zur Schule gehen, Lernunterstützung, essen, schlafen, Freizeit- und Sportmöglichkeiten - alles unter einem Dach bietet das Hollabrunner Studentenheim und das auch noch mit einer höheren Durchkommensquote in der HTL als externe Schüler. HOLLABRUNN. Kein Trubel, wenige Schüler, verschlossene Türen in den Fitnessraum und Kino - so stellt sich aufgrund der Corona-Pandemie derzeit das Hollabrunner Studentenheim dar, und das auch noch bei minimierten Einnahmen. Nichts desto trotz bietet das Internat...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das Team der Gemeindebücherei Sieghartskirchen freut sich auf zahlreiche Leserinnen und Leser: GGR Karin Kainrath, Margit Kienast, Maria Glaser, Matthias Wimmer mit Lesemaskottchen Buxi, Bürgermeisterin Josefa Geiger;
 | Foto: MG Sieghartskirchen

Gemeindebücherei Sieghartskirchen
Gratis Ausleihe & Gratis Leseausweis

Da heuer kein Ferienspiel in der Marktgemeinde Sieghartskirchen stattfindet, lädt die Gemeindebücherei Sieghartskirchen als kleine Entschädigung von 13. - 17. Juli 2020 zur Gratisausleihe ein. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Die Gratisausleihe gilt für Kinder, Jugendliche und Studenten, die auch den Leseausweis in dieser Woche gratis erhalten. Laufend neue Lesetipps finden Sie unter: www.sieghartskirchen.gv.at/Bildung/Gemeindebuecherei Der Medienbestand der Gemeindebücherei ist jederzeit aktuell online...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Leidenschaftliche Mitarbeiter der Stadtbücherei Tulln und ihre aktuellen Leseempfehlungen. | Foto: Sabine Schwarz
1 4

Ob jung oder alt, groß oder klein, die Tullner sind echte Bücherwürmer.
Das Lesen ist Abenteuer im Kopf

TULLN. „Ein Kind das liest, hat eine bessere Grammatik, einen besseren Wortschatz und wesentlich mehr Fantasie. Es tut sich auch leichter beim Aufsatzschreiben, selbst wenn es nur Comics sind, die gelesen werden“, schildert Sandra Schuster, Leiterin der Stadtbücherei Tulln. Für jede Altersgruppe Lesen erleben ist daher das Motto der Stadtbücherei Tulln, welche ihren Schwerpunkt auf Kinder- und Jugendbücher gelegt hat. Bereits für die Altersgruppe der Ein- bis Zweijährigen gibt es zahlreiche...

  • Tulln
  • Sabine Schwarz
Gemeinsam für gelebte Familie in Sitzenberg-Reidling: Doris Schmidl, Poldi Pauker, Elke Nussbaumer, Ursula Liebmann, Bgm. Christoph Weber, Pfarrer Clemens Maier, Reinhard Nitsche
 | Foto: Familienbund/vanveen
2

NÖ Familienbund
Ein Haus für Kinder und Familien in Sitzenberg-Reidling

Öffentliche Bücherei mit österreichweiten Auszeichnung geehrt SITZENBERG-REIDLING (pa). Im Herbst 2017 startete der Familienbund die Aktion „Kinder Willkommen“ in ganz Österreich. Betriebe und Organisationen der unterschiedlichsten Branchen werden mit der Plakette „Kinder Willkommen“ und einer Urkunde ausgezeichnet. „‚Kinder Willkommen’ bedeutet: Dieser Betrieb, diese Organisation engagiert sich für Familienfreundlichkeit über den eigentlichen Geschäftssinn hinaus. Hier fühlen sich Familien...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Nicht nur Buchverleih, auch Raum intergenerationeller Kommunikation. | Foto: NLK Filzwieser

UNVERZICHTBAR
Ohne Ehrenamt keine Bibliotheken in NÖ

BEZIRK TULLN (pa). Niederösterreich ist das Land der Freiwilligen. Ohne sie würde etwa unser Feuerwehr- und Rettungswesen nicht funktionieren. Aber auch andernorts sind die Freiwilligen unverzichtbar, nämlich im Bibliothekswesen in Niederösterreich. „Ohne Ehrenamt gäbe es keine Bibliotheken in Niederösterreich. Die rund 260 öffentlichen Bibliotheken im Land werden von etwa 1.600 ehrenamtlichen Bibliothekarinnen und Bibliothekaren betreut“, so der für die Büchereien zuständige Landesrat Ludwig...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Stadtbücherei Tulln
"Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek"

Von 15. bis 21. Oktober findet die 13. Auflage von Österreichs größtem Literaturfestival „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ statt. Während dieser Woche können in der Stadtbücherei Tulln Hörbücher zum Nulltarif ausgeliehen werden. Ausserdem gibt es am Mittwoch, 17.Oktober um 16 Uhr wieder ein Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren. Diesmal auf dem Programm "Der kleine Rabe Socke". Teilnahme ist gratis. Keine Voranmeldung notwendig. Nähere Informationen unter...

  • Tulln
  • Martina Bacher
Foto: pixabay.com

Hexenbesuch in der Stadtbücherei Tulln

TULLN (pa). Der letzte Leserattenclub stand unter dem Motto "Es ist doch wirklich verhext". Viele kleine und große Besucher waren gekommen um unter der Leitung von Sonja Zlabinger einen verhexten Nachmittag zu erleben. Es wurde vorgelesen, gesungen und ein Bilderbuch vorgelesen. Besonder groß war die Spannung, als mit einem Spruch Hexe Andrea (Gast: Andrea Zlabinger) aus ihrem Hexenhaus gelockt wurde, die auch gleich auf ihrem Hexenbesen geflogen kam und zu einem Tänzchen mit den Kindern zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat
3

Geschichten - aber bitte auf Englisch

TULLN (pa). Beim Leserattenclub-Nachmittag im März besuchte Yvonne Kuderna-Fiegl vom Helen Doron Learning Center Tullnerfeld die Stadtbücherei und nahm die Kinder mit auf eine bezaubernde Reise der Feen. Über 30 Kinder nutzten die Gelegenheit, eine Geschichte einmal auf Englisch zu hören. Im Anschluss konnten die Kinder Feen basteln und als Fee geschminkt werden.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrat Karl Wilfing übergab ein Buch "Das etwas andere Weinviertel" an Michaela Koller. | Foto: Schlüsselberger
73

Landesrat Wilfing eröffnete Bibliothek

GRAFENWÖRTH. Wer eine geborene Leseratte ist, der fühlt sich ab jetzt in der neuen Bibliothek sichtlich wohl. Auch die Bezirksblätter waren dabei und fragten die Leseratten, "Was macht Sie zur Leseratte"? "Die Sachbücher, denn mit denen kann man sich weiterbilden", so Leseratte Michael Schneider. Auch seine Gattin Verena ist der selben Meinung wie ihr Mann: "Ja, ich stimmt dem vollkommen zu, Sachbücher interessieren auch mich". Begeistert vom lesen war auch Landesrat Karl Wilfing, der mit einem...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
6

Viele entzückende Lesekätzchen

BUCH TIPP: "Sophisticats - Lesende Katzen" Ein humorvolles Buch für Katzenfreunde: Bücherregale und die Bibliotheken sind beliebte Lebensräume für die Stubentiger. Wer der Meinung ist, Katzen können nicht lesen, wird hier eines Besseren belehrt: Viele Bilderseiten von süßen Katzen gepaart mit lustigen Sprüchen. Wer etwas zum Schmunzeln sucht wird in diesem sehr nett gestalteten Büchlein fündig! Thiele Verlag, 128 Seiten, 10,30 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Den ersten Platz eingeheimst: Eulennest in Sankat Andrä-Wördern hat die Nase vorn. | Foto: xxx

Eulennest sahnt bei Bibliotheken-Award ab

Interkulturelles Miteinander in der Bibliothek: erster Platz für zielgruppenorientiertes Projekt. ST. ANDRÄ-WÖRDERN / NÖ. Auf Initiative von Regina Heinrich und Ida Kuderer, langjährige Mitarbeiterin des katholischen Bildungswerkes, wurde gemeinsam mit der Bildungsgemeinderätin der Marktgemeinde, Astrid Pillmayer, das Projekt „Interkulturelles Miteinander im Eulennest“ ins Leben gerufen. Und damit hat man hier gepunktet, denn beim 4. NÖ Bibliotheken-Award haben sie in der Kategorie 3 –...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

BUCH TIPP: Der Welt-Krieg, ein Belehrungs-Krieg

Herfried Münkler stellt die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts in einer Gesamtschau dar. Umfassend zeigt er die Auswirkungen des 1. Weltkrieges auf Staatsgebilde, Gesellschaften, auf das Denken und Tun der Menschen während und nach dem Krieg. Ein beeindruckendes Zeitpanorama von damals mit Deutungen aus heutiger Sicht - und Auswirkungen auf heute. Rowohlt, 928 Seiten, € 30.80 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.