Biene

Beiträge zum Thema Biene

2 2 8

Fressen und gefressen werden

Die Südliche Glanz-Krabbenspinne hat sich eine Biene als Nahrungsvorrat geholt.  So ist die Natur Fressen und gefressen werden

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
2 1 11

Schneeglöckchen mit Biene

Die fleißigen Bienen sind schon unterwegs und lieben auch die Schneegläöckchen

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
10 7 7

Krabbenspinne gegen Biene

Gegen die Krabbenspinne hatte die Biene keine Chance. Es war echt interessant zu beobachten: während des Regens wurde die Biene "unters Dach" gehängt, danach wieder nach oben befördert.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
5

#fridaysforfuture
Bienenwachskerzen im Stephansdom

Anlässlich der heutigen Klimademo und der Sorge um die Umwelt haben Mitglieder des Vereines Plastic Planet Austria dem heute anwesenden Pfarrer des Stephansdomes gebeichtet, dass es schwer ist Müll komplett zu vemeiden. Im Gespräch mit dem Pfarrer kam zu Tage, dass die Bienenwachskerzen im Dom überhaupt nicht an sichtbarer Stelle wären und dass der Kerzenanteil den der Aluminiumkerzen überwiegen. In einer Studie wird die Zahl der verwendeten Alu-Opferlichter allein in St. Stephan mit 3...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
Peter Kubista hat einige seiner Bienenvölker im Garten aufgestellt und kümmert sich intensiv darum.
3

Honig vom Spitz
Der Imkerverein Floridsdorf bringt den Bezirk zum Summen

Im Imkerverein Floridsdorf stehen die Bienen, ihre Produkte und das Imkerhandwerk im Vordergrund. FLORIDSDORF. Imkern in der Stadt boomt. Rund 700 Imker sind laut wien.at in Wien tätig und haben ihre über 5000 Bienenstöcke mit den rund 200 Millionen Bienen an öffentlichen und privaten Orten aufgestellt. Durch die zahlreichen Parkanlagen, den Alleen mit Rosskastanie, Ahorn und Linde sowie den Kleingärten, Blumenkisteln und Gstätt'n bei gleichzeitig geringen Pestizideinsatz gibt es in der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Foto: Herbig Verlag

BUCH TIPP: Friedrich Heinbuch – "Bienen - Wie sie helfen, wie sie heilen"
Wiederentdeckte Bienen-"Apotheke"

Dieses Buch ist ein Ratgeber über alle bekannten Bienenprodukte. Honig, Propolis etc. sind seit Jahrtausenden als Heilmittel bekannt und werden aktuell von der Medizin wiederentdeckt. In der Bienenhaltung können auch allerlei relativ unbekannte Produkte „gewonnen“ werden, wie beispielsweise der Bienenstich als Akupunkturmittel. Friedrich Hainbuch beschreibt historische Hintergründe und Wirkungsweisen. Es ist ein Praxisbuch auf dem neuesten Stand der Forschung! Herbig Verlag, 192 Seiten, 20,60 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Oh wie das duftet!
14 16 5

Moments & Thoughts Poems - Ein pelziges Fräuleinchen ;-) - eine Geschichte in fünf Bildern

Gartengeschichten Das kleine dicke pelzige Fräuleinchen Oh Fräuleinchen bei mir im Garten, sei lieb, ich bitte dich zu warten, hol meine Kamera ganz schnell, um dich zu knipsen auf der Stell. Und siehe da sie hielt ganz still, machte es so wie ich es will, hab Dank dafür du lieber Gast, mach gern bei mir noch einmal Rast! © Uschi R. Das kleine Fräuleinchen war unterwegs auf den Blüten des Blumenrohrs/Canna der Sorte 'Golden Gate' Wo: Neustift am Walde, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.