bienenschutz

Beiträge zum Thema bienenschutz

Wien ist die Wildbienenhauptstadt Österreichs mit rund 546 Arten im Bundesland. | Foto: Ferdinand Schmeller
1 3

Gratis Kräuter Ende Mai
Hunderte Wildbienenarten leben in Wien

In Wien sind 546 verschiedene Wildbienenarten Zuhause. Das offenbart eine Studie der Stadt Wien-Umweltschutz. Damit ist Wien die Wildbienenbundeshauptstadt Österreichs. Ende Mai gibt es wieder Gratis-Pflanzpakete, die Nützlingen helfen, für alle, die in Wien wohnen. WIEN. Neben der Rostroten Mauerbiene, blau schimmernden Wollbiene, Sandbiene und der summenden Ackerhummel helfen auch die gezüchteten Honigbienen dabei, die Wild- und Kulturpflanzen zu bestäuben. Das ist nicht nur ein gutes Zeichen...

Viele Imkerinnen und Imker gehören zur "Projekt 2028" Community.  | Foto: Hektar Nektar
5

Hietzing
Ein Unternehmen im Einsatz für Bienen und Biodiversität

Das Hietzinger Unternehmen Hektar Nektar trägt mit seinem "Projekt 2028" zum Bienenschutz bei. Wie das funktioniert und wie davon auch andere Unternehmen profitieren können, hat MeinBezirk.at in Erfahrung gebracht.  WIEN/HIETZING. Ein Rundumservice der besonderen Art bietet ein Hietzinger Unternehmen an – und zwar ganz im Zeichen der Biodiversität. Hektar Nektar mit Sitz in Ober St. Veit hat sich dem Schutz der Bienen verschrieben: Eine wichtige Angelegenheit in einer Zeit, in der das Leben für...

Obstbaumfällung statt Bienenschutz in der Brigittenau

Es ist wohl schon eine Weile her, als die Bienenwoche im ORF ausgestrahlt wurde, wo auf das extreme Bienensterben in Österreich, aber auch weltweit, aufmerksam gemacht wurde. Zeitgleich zu den verschiedenen Aufrufen, man solle doch Blumen und Pflanzen kultivieren, anbauen, damit die Bienen Nahrung in Form von Blütenpollen bekommen, hab ich leider feststellen müssen, dass hier in der Brigittenau ein OBSTBAUM gefällt wurde weil sich angeblich jemand über ihn beschwert hat! Diese "Logik" verstehe...

Helga Widder (BR Grüne) und Felix Munk (Stadtimker) am Südwestfriedhof: Das Wechselkrötenbiotiop ist der künftige Standort für die besonders gefährdeten Wildbienen.
1 1

Südwest-Friedhof: Ansiedlung der Bienen startet in Kürze!

Südwest-Friedhof: Stadtimker präsentieren drei Standorte bei der Hervicusgasse. MEIDLING. "In etwa zwei Wochen können wir aufgrund der warmen Temperaturen schon die ersten Völker ansiedeln", freut sich Stadtimker Felix Munk, der mit der Leitung des Bienenprojekts am Areal betraut wurde. Umweltschutz am Friedhof Derzeit bestehen die drei Völker aus je 20.000 Bienen. Doch bis zum Sommer sollen sie auf 60 bis 100.000 anwachsen. Die zwei Standorte der Honigbienen sind hinter Tor 8 im neuen Teil des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.