Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Frenetischer Jubel in der Fußgängerzone Eisenstadt: Insgesamt zählte man rund 10.000 Fußballfans an allen Übertragungstagen.  | Foto: Eisenstadt
5

Zehntausende Fans
Erfolgreiche Bilanz für Public Viewing in Eisenstadt

Von Jubelstimmung bis zu Tränen der Trauer war alles dabei: Vier Wochen lang sorgte die Fußball-EM für Ausnahmezustand im ganzen Land. Über eine erfreuliche Bilanz darf sich die Fanarena in Eisenstadt freuen. Besonders an den Österreich-Spieltagen war die Fußgängerzone zum Bersten voll.  EISENSTADT. Rund zehntausend Fans versammelten sich an den Übertragungstagen der Fußball-EM in der Fußgängerzone Eisenstadt. Besonders die Partien der Österreichischen Nationalmannschaft sorgten für Jubelstürme...

Tourismus Info-Talk: Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel gemeinsam mit Burgenland Tourismus-CMO Kurt Kaiser. | Foto: Stefan Schneider
4

Burgenland Tourismus
Martiniloben als Tourismusfaktor im ganzen Land

Beim Info-Talk in Eisenstadt mit Burgenland Tourismus-Chef Didi Tunkel wurde eine positive Bilanz zur abgelaufenen Sommersaison präsentiert. Der "Genuss-Herbst" soll das Martiniloben im ganzen Land zum Tourismus-Magneten machen.  EISENSTADT. Mit einem Plus von 7,7 Prozent bei den Übernachtungen und einem Zuwachs von 11,6 Prozent bei den Ankünften, zeigt sich der Burgenland Tourismus durchaus erfreut über die heurige Bilanz. Im österreichweiten Bundesländervergleich liege man auf Platz drei: Das...

5.500 Musikinteressierte besuchten das Herbstgold-Festival in Eisenstadt.  | Foto: Andreas Tischler
2

2024 wird "verführt"
5.500 Gäste bei Herbstgold-Festival in Eisenstadt

Zum bereits siebenten Mal ging das Herbstgold-Festival heuer in Eisenstadt über die Bühne. Vom 9. bis 24. September wurden 5.500 Besucher unter dem Motto "Sehnsucht" musikalisch unterhalten.  EISENSTADT. Seit 2021 wirkt Julian Rachlin als Intendant von Herbstgold. Das diesjährige Festivalthema „Sehnsucht" zog rund 5.500 Musik- und Kunstliebhaber aus aller Welt in die Landeshauptstadt. Zu erleben waren unter anderem der Schauspieler George Hamilton, Angelika Kirchschlager, die Sopranistin Lucy...

Seit einem Jahr steht das Hotel Galántha bereits in Betrieb. 25.000 Gäste wurden beherbergt.  | Foto: Gregor Hofbauer
5

Kleiner Geburtstag
Hotel Galántha zieht nach einem Jahr Bilanz

Das 4-Stern Hotel "Galántha" in Eisenstadt hat sich mittlerweile als gehobener Standard in der Landeshauptstadt etabliert. Allein im ersten Jahr konnten 25.000 Gäste begrüßt werden. Außerdem wurde 80 Arbeitsplätze geschaffen. EISENSTADT. Vor gut einem Jahr und nach nur 22 Monaten Bauzeit startete das Hotel Galántha seine Erfolgsgeschichte in Eisenstadt und etablierte sich in kürzester Zeit zu der Adresse für Reisende und Gäste. In nächster Nähe bietet sich ein vielfältiges kulturelles Angebot,...

Der Sprung ins kühle Nass gefiel im Juli besonders vielen Besuchern der Frei- und Seebäder im Bezirk. Hier in Oggau beim Watersplash.  | Foto: Wasserrettung Neusiedler See
5

Sommer im Freibad
Viel Programm und gute Auslastung in Badeanstalten

Nach den Regenfällen und kühlen Temperaturen der Vorwoche, sollen die Temperaturen wieder auf 30 Grad ansteigen. Die Freibäder und Seebäder im Bezirk freut's: Sie sind mit unterschiedlichen Aktivitäten für die restliche Saison gerüstet. Die RegionalMedien Burgenland haben in Eisenstadt, Rust und Oggau nachgefragt.  BEZIRK. Endlich wird es wieder wärmer und damit steigt auch die Lust ins Freibad zu gehen. Nach einem durchwachsenen Start im Mai und Juni lässt sich die Bilanz der Badeanstalten...

Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf und Tierschutzhaus Sonnenhof-Geschäftsführer Wolfgang Böck. | Foto: LMS
2

Für Hund und Katz
Tierschutzhaus Sonnenhof seit elf Jahren stets bereit

Mittlerweile elf Jahren ist das Tierschutzhaus Sonnenhof zwischen Eisenstadt und Siegendorf eine Institution in Sachen nachhaltiger Tierschutz. Zum Jubiläum wurde nun von LH-Stv.in Astrid Eisenkopf und Geschäftsführer des Tierschutzhauses Wolfgang Böck etwas verspätet Bilanz gezogen.  EISENSTADT. Seit November 2012 ist der Sonnenhof ein österreichweit anerkanntes und äußerst modernes Tierschutzhaus und schafft beste Voraussetzungen für eine wirksame und nachhaltige Tierschutzarbeit. Seit der...

E_Cube Eisenstadt
Zehn Jahre nach Eröffnung wurde Bilanz gezogen

Im Jahr 2013 wurde das Veranstaltungszentrum als Ort für die Jugend der Landeshauptstadt in Leben gerufen. Zehn Jahre später zog Bürgermeister Thomas Steiner nun Bilanz. EISENSTADT. In den letzten zehn Jahren verzeichnete der Veranstaltungsort fast 100.000 Besucher, fanden doch seit September 2013 1.300 Veranstaltungen im E_Cube statt. Große Freude über die Beliebtheit des Jugendtreffpunkts kommt auch aus dem Rathaus: "Heuer - zehn Jahre später – ist klar: Der E_Cube hat unsere Erwartungen mehr...

Hilfe für Menschen in Not
„Eisenstadt hilft“ zieht Bilanz über Spendenjahr

Genau 12.800 Euro an Spenden wurden 2019 gesammelt und insgesamt 13 Projekte wurden unterstützt. EISENSTADT. "Wer rasch hilft, hilft doppelt", ist das Prinzip von "Eisenstadt hilft", einem Verein der 2018 gegründet wurde, um Menschen aus Eisenstadt in schwierigen Lebenssituationen rasch und unbürokratisch helfen zu können. "Es kann ganz schnell passieren: Ein Schicksalsschlag in der Familie, eine plötzliche Erkrankung oder der Verlust des Arbeitsplatzes und man gerät unverschuldet in eine...

Jahr eins nach der Überdachung: die Eisenstädter Eislaufplatz-Bilanz

EISENSTADT. Die Überdachung der Eisfläche beim Allsportzentrum wirkte sich positiv auf die Nutzung aus. 44.545 Eintritte am Eislaufplatz bedeuten ein Plus von 12.167 Eintritten. Mit der Überdachung ging auch eine Verlängerung der Saison einher. Während 2017 die Eismaschinen am 5. März abgeschaltet wurden, konnte heuer bis zum 29. März eisgelaufen werden.  Die Kosten für die Überdachung der großen Eislauffläche, an der sich auch das Land beteilitgte, beliefen sich auf 870.000 Euro. Positive...

"Die Polizei ist nun greifbarer": Bilanz von "Gemeinsam sicher" gezogen, Ausweitung ab März geplant

EISENSTADT (ft). Neben Graz, Mödling und Schärding war Eisenstadt eine jener vier Pilotstädte, die im April 2016 vom Innenministerium für das Projekt "Gemeinsam sicher" auserwählt wurden. Nach neun Monaten wurde am Mittwoch in der Landespolizeidirektion in Eisenstadt Bilanz gezogen. 16 Sicherheitsbürger im Einsatz Seit Anfang Juni 2016 sind 16 Sicherheitsbürger in der Landeshauptstadt im Einsatz – sie waren zuvor von der Stadtgemeinde in einem Auswahlverfahren eruiert worden. Ihre oberste...

Über 240 Events im KUZ Eisenstadt

EISENSTADT. 243 Events gingen im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt im wahrsten Sinne des Wortes im Vorjahr über die Bühne. Bei diesen Veranstaltungen wurden insgesamt 70.897 Besucher angelockt. Lentsch und Stricker sagen adieu Besondere Highlights fanden in der Sparte Konzert und Musik statt. So hat sich im Jänner 2015 der langjährige Dirigent des Haydn Orchesters Eisenstadt, Wolfgang Lentsch, von der Bühne der Neujahrskonzerte und vom Dirigentenpult verabschiedet. Ebenso Toni Stricker: der...

Bilanz der Badesaison im Bezirk: "Außerordentlich gut"

BEZIRK. Nachdem der Sommer im vergangenen Jahr 2014 mit über 30 Schlechtwettertagen sprichwörtlich ins Wasser fiel, bewies er heuer, dass er es nach wie vor auch anders kann: Insgesamt fünf, tagelange Hitzeperioden mit Temperaturen, die dicht an der 40-Grad-Marke kratzten, bescherten uns im heurigen Jahr einen regelrechten Super-Sommer. Besonders die Freibäder und Seen in unserem Bezirk bekamen die Auswirkungen der Tropentage deutlich zu spüren. Auch wenn die Bäder erst Ende September...

Gästeminus in Eisenstadt

Die Gesamtbilanz 2012 im burgenländischen Tourismus ist gut – trotz einiger kleiner Dämpfer. BEZIRK EISENSTADT. Mit 2.938.655 Übernachtungen und einem Plus von 5.298 Nächten bzw. 0,2% wurde das Tourismusjahr 2012 abgeschlossen. „Es zeigt sich, dass der Trend zur kürzeren Aufenthaltsdauer ungebrochen ist. Es ist den burgenländischen Betrieben aber auch gelungen, trotz dieser immer kürzeren Aufenthaltsdauer durch immer mehr Gäste die Nächtigungszahlen zu steigern. Das bedeutet, dass wir immer...

175.000 Besucher im Schloss

Mag. Karl Wessely, Kulturmarketing-Direktor der Esterházy-Betriebe, im BEZIRKSBLÄTTER-Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Mag. Wessely, welche Bilanz ziehen Sie über die vergangene Saison? Wessely: „Im Vorjahr hatten wir 170.000 Besucher im Schloss, heuer werden wir 5 bis 6 Prozent darüber liegen. Abgesehen davon, dass die Werbewirkung des Haydn-Jahres sicher noch nachwirkt, haben wir offensichtlich auch einen guten Job gemacht. Wir haben im Vorjahr immerhin zwanzig Reisemessen besucht, einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.