Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Insgesamt 74.670 Eisläufer und Eisläuferinnen flitzten in der vierten Saison durch den Volksgarten. | Foto: Pixabay/Symbolbild
2

Neuer Rekord
74.670 Eisläufer flitzten 2023 durch den Volksgarten

Die Stadt Salzburg feiert einen neuen Rekord: 74.670 Eisläufer und Eisläuferinnen besuchten in der vierten Saison den Volksgarten und drehten dort ihre Runden.  STADT SALZBURG. Im Vergleich zum Jahr davor ist das eine Steigerung von 8.038 Besuchern und Besucherinnen. Für Bernhard Auinger, Vizebürgermeister der Stadt (SPÖ), zeigen die Zahlen, dass dieser Sport für die Salzburger und Salzburgerinnen wichtig ist. "Der Eiszauber ist das Wintersporthighlight in der Stadt Salzburg – das zeigen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
21. September, 2023, 09:26 Uhr: LH-Stv. Marlene Svazek und LH Wilfried Haslauer auf dem Weg zum Pressefrühstück zur 100-Tage-Bilanz. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 8

100 Tage neue Landesregierung
"Wir stehen einem linken Block gegenüber und scheuen keine Arbeit"

Pressefrühstück der Regierung zu 100 Tage ihrer Arbeitsaufnahme. Regierungsspitze sieht sich geeint einem Linken-Block gegenüber: "Stellen uns den schwierigen Aufgaben". Klarstellung wegen Fake Flugblätter zu Asylheim in Gnigl. SALZBURG. Es ist 09:15 Uhr als Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) begleitet von seiner Koalitionspartnerin LH Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) knapp eine dreiviertel Stunde vor dem Beginn der Pressekonferenz der Oppositionsparteien SPÖ, KPÖ und den Grünen im...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Die Verschuldung ist weniger ausgefallen als erwartet.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Rechnungsabschluss 2021
Salzburgs Finanzen sind derzeit stabil

Das Land hat das Haushaltsjahr 2021 mit einer Neuverschuldung von 95 Millionen Euro abgeschlossen, bei der Budgeterstellung Herbst 2020 waren die Prognosen mit 413 Millionen noch deutlich höher. SALZBURG. „Wir konnten das zweite Pandemiejahr finanziell solide bewältigen. Dank der nötigen kaufmännischen Vorsicht beim Budgetieren und dem effizienten Controlling beim Budgetvollzug bleibt der Handlungsspielraum künftiger Landesregierungen gewahrt“, zieht Landeshauptmann-Stellvertreter Christian...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Sparen, Geld (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
3

Landesrechnungshof prüfte
Nettovermögen des Landes Salzburg war negativ

Nach Meinung des Landesrechnungshofdirektors – so gab das Landes-Medienzentrum Salzburg weiter – stelle das negative Nettovermögen des Landes noch keinen Grund zur Sorge dar. Dennoch habe er zu bedenken gegeben, dass ein dauerhaftes negatives Nettovermögen zukünftige Generationen belasten würde. SALZBURG. Das Nettovermögen des Landes Salzburg – also das Vermögen nach Abzug sämtlicher Verpflichtungen - war laut einer Meldung des Landes-Medienzentrums (LMZ) Salzburg seit der Eröffnungsbilanz...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Die Drive-In Stationen bleiben weiterhin für behördliche Tests in Betrieb. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion 2

Covid-19
Geschlossene Teststraßen – Bilanz nach zwei Jahren Pandemie

Vergangenen Donnerstag nahm das Rote Kreuz die verbliebenen 12 Covid-Teststationen im Bundesland außer Betrieb. Das Rote Kreuz betreut weiterhin behördliche PCR-Tests sowie die Hotline 1450 und die Plattform www.salzburg-testet.at. Mit Anfang April wurden die neuen Vorgaben des Bundes für das Corona-Testsystem in Österreich wirksam. SALZBURG. Nach Schließung der verbliebenen Impfstraßen vergangene Woche hat das Rote Kreuz Salzburg nun auch seine 12 verbliebenen Teststationen für überwachte...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Das Arbeitsmarktservice hat neue Daten für den März.

7,9 Prozent Arbeitslos
AMS Hallein zieht erste Zwischenbilanz

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist im März auf 7,9 Prozent gestiegen, viele sind in Kurzarbeit. HALLEIN. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben in der Tennengauer Wirtschaft ihre Spuren hinterlassen. "Im März waren noch 25.687 Tennengauerinnen und Tennengauer in einem unselbstständigen Beschäftigungsverhältnis, das sind um 871 weniger als im Februar", erklärt AMS-Hallein Chefin Andrea Rainer-Laubenstein. Damit liegt die Arbeitslosenquote für März bei 7,9 Prozent, um 3,4 Prozent mehr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Salzburger Immobilienmarkt verzeichnete laut den Remax-Experten im ersten Halbjahr 2019 ein Plus von vier Prozent. | Foto: Gerd Altmann, Pixabay

Bauen & Wohnen
Salzburger Immobilienmarkt nimmt neuen Schwung auf

Der Salzburger Immobilienmarkt verzeichnete laut Remax-Experten im ersten Halbjahr 2019 ein Plus von vier Prozent und knüpft nach der Verschnaufpause im Vorjahr am Rekordjahr 2017 an. Nur -1,6 % lag das heurige Halbjahres-Ergebnis unter dem damaligen Rekord. Bei den Immobilienverkaufserlösen zeigt die Halbjahresbilanz ein Plus von +15,8 %, das bedeutet prozentuell Rang 2 unter den Bundesländern. SALZBURG. Im ersten Halbjahr 2019 wurden in Salzburg laut den Experten des Immobilienmaklers Remax...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ein verändertes Bild: immer noch sechs rote Gemeinden, aber anders verteilt, kein Grau mehr in Maria Alm, Unken schwarz statt blau. Und in Mittersill dominiert keine Farbe, sondern die Liste VIERT. | Foto: Land Salzburg / Montage Gerhard Monitzer

Zusammenfassung
Das waren die Gemeindewahlen aus Pinzgauer Sicht

Eine Frau an der Spitze der nun ÖVP-dominierten Gemeinde Bruck, ein rotes Rauris und eine Stichwahl in Zell .  PINZGAU (cn). "Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen im Vorfeld der Wahlen hatte ich zwar ein gutes Resultat erwartet - viele Brucker haben gemeint, die Zeit sei reif für einen Bürgermeisterwechsel und auch für eine Frau an der Spitze - aber das Ausmaß des Erfolges für mich und für die ÖVP hat mich doch überrascht. Wir haben einige Mandate dazugewonnen, und mit dieser Mehrheit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

August 2015 im Pinzgau: Ein Nächtigungsplus von 2,2 Prozent

Sommertourismus boomt wieder Landeshauptmann Wilfried Haslauer: "Im August gab es 12,2 Prozent mehr Übernachtungen im Land als im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre" SALZBURG / PINZGAU. Der Sommer ist wieder "in". Dies belegt ein Plus von zehn Prozent im Fünf-Jahres-Durchschnitt bei den Nächtigungszahlen. Im August stieg die Zahl der Übernachtungen im Land Salzburg sogar um 12,2 Prozent gegenüber dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Landesweite Tourismusstatistik "Ein positiver...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
In der Grünraumpflege für Gemeinden, Firmen und Privatkunden ist der Maschinenring seit vielen Jahren etabliert, Tendenz weiter steigend. | Foto: Maschinenring

Ein Jobmotor in der Region

Zum echten Arbeitsplatzmotor am Land entwickelt sich immer mehr der Maschinenring Salzburg. SALZBURG/PONGAU (ar). Die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten in den Bereichen Agrar, Forst, Winterdienst, Grünraumpflege und Personalleasing werden von den überwiegend bäuerlichen Dienstnehmern sehr stark angenommen. Viele der etwa 1.500 Dienstleister, die das Unternehmen im Bundesland beschäftigt, sind Nebenerwerbslandwirte und Bäuerinnen, die mit der Arbeit beim Maschinenring ein wichtiges...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.