Bildende Kunst

Beiträge zum Thema Bildende Kunst

Künstler von li. n. re.: Andreas Egger, Franz Blaas, Otto Zitko
 | Foto: Foto: Elisabeth Mann
3

Kunst der Sonderklasse im Kubin-Haus
Ausstellung „Kubin-affin“ präsentiert Besonderheiten der Zeichnung

Die Wohn- und Wirkungsstätte des unheimlichen und fanatischen Zeichners Alfred Kubin hat jetzt bedeutende Positionen der österreichischen Zeichnungen ins Innviertel geholt. Zusammen haben die fünf Künstler und eine Künstlerin im Laufe ihrer künstlerischen Existenz ein besonderes Naheverhältnis zum Zauberer aus Zwickledt entwickelt. Am Genius loci vereinen sich demzufolge die in Wien lebenden Kunstschaffenden Franz Blaas, Elke Silvia Krystufek, Reimo Wukounig, Otto Zitko, sowie der Linzer...

  • Linz
  • Heinrich Andersson
Künstler Simon Reitmann will mit seiner Installation am Rathaus Windischgarsten zum Nachdenken anregen. | Foto: Markus Kohlmayr
9

Na da schau her
Installation von Simon Reitmann am Rathaus Windischgarsten

Simon Reitmann eröffnet am 14. April 2023 die Installation "Na da schau her" am Rathaus Windischgarsten. WINDISCHGARSTEN. Normalerweise stellt der bildende Künstler seine Arbeiten in Galerien, Museen und Kunstvereinen quer durch Österreich aus. "Mit meiner Intervention möchte ich nun in meiner Heimatgemeinde Windischgarsten ein Zeichen setzen und den ländlichen kulturellen und künstlerischen Bereich in den Mittelpunkt rücken", beschreibt Simon Reitmann. Die Installation am Rathaus, die ab April...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die bildende Künstlerin Lydia Wassner-Hauser öffnet am 15. und 16. Oktober ihre Ateliertüren in Nußbach für Besucherinnen und Besucher. | Foto: ING Peter Kainrath
2

Tag des offenen Ateliers 2022
Spurensuche mit Otmar Wallenta

Otmar Wallenta präsentiert gemeinsam mit seiner Künstlerkollegin Gabriele Gebeshuber Künstlerinnen und Künstler in ihren Ateliers aus den verschiedenen Bezirken Oberösterreichs. NUSSBACH. Die bildenden Künstlerin Lydia Wassner-Hauser öffnet die Türen ihres Ateliers Forsthaus Sattl in Nußbach am 15. und 16. Oktober 2022 und gewährt malerische Einblicke in ihr bereits 20-jähriges künstlerisches Schaffen. Sie zeigt Ölmalereien, Holzschnitte und Entwürfe für Glasgestaltung. Einzigartige Werke in...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Das Interesse von Künstler Andreas Tanzer gilt den Schattenseiten und doppeldeutigen Facetten des Menschlichen. | Foto: Tanzer

Ausstellung
Andreas Tanzer zeigt Werke im Jazzatelier Ulrichsberg

Die Werke des Rohrbacher Künstlers Andreas Tanzer sind im Jazzatelier Ulrichsberg zu sehen. Die Ausstellung unter dem Titel "Es gibt Farbe!" läuft bis Anfang Juli. ULRICHSBERG. Die Werke von Andreas Tanzer waren bereits im In- und Ausland zu sehen, auch im Kunsthistorischen Museum in Wien waren diese ausgestellt. Bedingt durch Corona pausierte jedoch auch der Ausstellungsbetrieb. Nun zeigt der Künstler, der in Rohrbach aufgewachsen ist und heute in Wien lebt, seine Werke wieder in der...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
2

ACHT-DIE AUSSTELLUNG
ACHT KÜNSTLER-EINE POSITION: ACHT GEBEN

GERHARD ABA Es ist eben „schwierig“, wie es auf den Wegen und in der Therapie heißt, „zu sterben und wiedergeboren zu werden“. Motive der Drohung – des Bedroht-Seins – und der Dominanz – des Ausgeliefert-Seins – spielen in kreisenden Umkehrungsbewegungen zwischen Menschen, ihrem Schicksal, den Betrachtern und dem Künstler Gerhard Aba. Text: Diethard Leopold MONIKA FRANK Schon lange, eigentlich seit Beginn ihres kreativen Schaffens dreht sich bei ihr alles um das Thema Verflechtungen – sei dies...

  • Linz-Land
  • harald koeck
2

Ausstellung "Rausch - nüchtern betrachtet ..."

50 Bildende Künstlerinnen und Künstler aus Österreich, Deutschland und Italien tragen mit Malerei, Grafik, Objekten, Skulpturen, Installationen etc…ihre Ideen zu diesem „rauschenden Fest“ bei. Die Ausstellung zeigt Werke, die sich in engerem oder weiterem Sinn mit dem Thema "Rausch" auseinandersetzten. Es geht dabei weniger um den landläufigen "Dampf", als um die Suche nach dem Außergewöhnlichen und dem Ausbruch aus dem Alltag und seinen oft zu engen Grenzen. Es sind kritische, ironische,...

  • Ried
  • ARGE Kunst und Kultur - Mitten im Innviertel .
2

Vernissage "Rausch - nüchtern betrachtet ..."

50 Bildende Künstlerinnen und Künstler aus Österreich, Deutschland und Italien tragen mit Malerei, Grafik, Objekten, Skulpturen, Installationen etc…ihre Ideen zu diesem „rauschenden Fest“ bei. Die Ausstellung zeigt Werke, die sich in engerem oder weiterem Sinn mit dem Thema "Rausch" auseinandersetzten. Es geht dabei weniger um den landläufigen "Dampf", als um die Suche nach dem Außergewöhnlichen und dem Ausbruch aus dem Alltag und seinen oft zu engen Grenzen. Es sind kritische, ironische,...

  • Ried
  • ARGE Kunst und Kultur - Mitten im Innviertel .
Me and my mother, produced by my father, 2015 | Foto: Roman Pfeffer

Roman Pfeffer “K24”

Roman Pfeffers Arbeiten versuchen die Sehgewohnheiten der Betrachter herauszufordern und bedient sich dabei verschiedenster Medien. Pfeffers Ausgangspunkt sind alltäglichen Dingen sowie Gegenstände der bildenden Kunst, welche er mit einem spielerisch konzeptuellen Zugang durch Transformation und Verdichtung zu Werken verarbeitet denen immer auch ein Schuss Ironie inne wohnt. Eröffnung: 8. Juli 2016, 19:30 Der Künstler ist anwesend. Einführende Worte: Lucas Cuturi, Kunsthistoriker und freier...

  • Vöcklabruck
  • S. Six
Foto: ger2 daucha.raab

Kunstuni ab sofort in der Domgasse vertreten

Einer der vier Standorte der Kunstuniversität Linz, das Gebäude in der Kollegiumgasse 2, wurde adaptiert. Am 22. Juni um 11 Uhr wird es unter der neuen Adresse Domgasse 1 feierlich eröffnet. Bei der Eröffnung sprechen Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer, der Linzer Bürgermeister Klaus Luger, Kunstuni-Rektor Reinhard Kannonier, Gilbert Bretterbauer, Leiter textil · kunst · design, Architekt Peter Schneider und Vizerektorin Christine Windsteiger. Für die musikalische Umrahmung sorgt die...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Ausstellung "Wie es mir gefällt"

40 großformatige Graphit-, Kreide- und Markerzeichnungen und 88 Acryl- und Ölgemälde Wann: 09.09.2015 ganztags Wo: Schlossgalerie, Blumauergasse 4, 4400 Steyr auf Karte anzeigen

  • Steyr & Steyr Land
  • Josef Jobst
Der NH10-Vorstand (von links): Verena Brosche, Sigi Resl, Werner Friesenecker und Karin Hujber
1 2

"Wollen Neue Heimat künstlerisch beleben"

Seit fünf Jahren bietet der Verein NH10 Seminare und Workshops in den Bereichen Bildende Kunst und Musik an. Als "kultureller Nahversorger" beschreibt sich der Kulturverein NH10 selbst. "NH" steht dabei für den Stadtteil "Neue Heimat", "10" für das Gründungsjahr 2010. "Wir haben uns auf die Fahnen geheftet, die Neue Heimat kulturell zu beleben", sagt Obmann Werner Friesenecker. Die Besucher kommen jedoch inzwischen von überall her, denn die Qualität der Angebote spricht sich herum. 120 Tage im...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die handwerklichen Grundlagen der Malerei (in Acryl, Öl oder Aquarell) vermittelt Gerlinde Bartelt-Stelzer kompetent und einfühlsam. | Foto: Gerlinde Bartelt-Stelzer
8

Die "Kunstschule" im Linzer Süden

Seit mehr als 4 Jahren veranstaltet der Kunstverein NH10 in Linz Kunstkurse mit namhaften Künstlern. Nun liegt das Programm für das erste Halbjahr 2015 vor, das wieder eine geballte Vielfalt an Möglichkeiten für künstlerisch Ambitionierte bietet, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten vertiefen oder ihren künstlerischen Horizont zu erweitern. „Ständig suchen wir auch neue Dozenten, um das Angebot attraktiv zu halten“, meint Karin Hujber, die Organisatorin der Kunstkurse. „Individuelle Betreuung und...

  • Linz
  • Sigi Resl

Traumstipendium zu vergeben

"Wenn ich 6000 Euro hätte, wohin würde ich fahren, um was zu machen?" Wer auf diese Frage eine besonders kreative Antwort hat, kann sich um das "Traumstipendium" bewerben. Die OK Friends, der Freundesverein des OK Offenen Kulturhauses, und die Energie AG vergeben zum zweiten Mal das Stipendium zur Förderung junger, regionaler Künstler. Dabei geht es um die Realisierung von innovativen Ideen und Konzepten, die eine Reise bedingen, die Reise oder den Residency-Aufenthaltes selbst zum Thema zu...

  • Linz
  • Nina Meißl

In der Galerie CART werden weiße Flächen getilgt

PREGARTEN. "CARTierung – Tilgung weißer Flächen": So betitelt sich die Ausstellung von Elfe Koplinger in der der CART-Galerie am Stadtplatz 13/1. Koplinger ist Bildende Künstlerin, Werbedesignerin, Pädagogin, Erwachsenenbildnerin und Autorin. Die Vernissage findet am Freitag, 25. April um 19.30 Uhr statt. Zu sehen sind die Werke an den Sonntagen 27. April, 4. Mai und 11. Mai, jeweils von 14 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung mit der Künstlerin (0664/3747167)....

  • Freistadt
  • Roland Wolf

INTERNATIONALES INTEGRATIVES KULTURFESTIVAL sicht:wechsel 2012

301 beteiligte KünstlerInnen aus 7 Nationen, 19 Workshops, 17 Veranstaltungsorte, 8 Filme, 4 Ausstellungen, 4 Dialogveranstaltungen, 4 Führungen durch Linz, 2 große Mitmachprojekt und das alles in einem Festival. Von 4. bis 11. Mai 2012 findet zum dritten Mal das Internationale Integrative Kulturfestival sicht:wechsel statt. Linz/OÖ wird wieder zum Zentrum der Kunst von, mit und für Menschen mit Beeinträchtigung in Österreich. Acht Tage lang werden internationale und heimische integrative...

  • Linz
  • Sonja Fröhlich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.