Lust auf mehr?

Unter meinbezirk.at/foto zeigen wir euch die besten Fotos von den schönsten Veranstaltungen aus allen Regionen des Landes.


Bildergalerie Niederösterreich

Beiträge zum Thema Bildergalerie Niederösterreich

Der einzige noch aktive Ringofen in Österreich.
9

Auf historischen Spuren im Ziegelwerk Pottenbrunn

Die Familie Nicoloso hält die traditionelle Handwerkskunst der Ziegelherstellung am Leben. Das schätzt auch das Bundesdenkmalamt. ST. PÖLTEN (pw). ST. PÖLTEN (pw). "Ich möchte eine Lanze für natürliche Baustoffe brechen. Ziegeln sind ein Natur- und Qualitätsprodukt", erklärt Bürgermeister Matthias Stadler bei der Eröffnung des Tags der offenen Tür im Ziegelwerk Pottenbrunn. Seit dem Jahr 1739 werden an diesem Ort Ziegel produziert. Die Familie Nicoloso hat 1975 den Standort in Pottenbrunn...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Ein Garten mit Sandkiste, Schaukel und Rutsche ist von Vorteil. "Kinder müssen raus, sie brauchen Bewegung", erklärt die Tagesmutter Tanja Köck. Sie macht mit ihren Betreuungskindern auch regelmäßig Ausflüge und fördert auch das freie Spiel.
5

Tagesmütter im Bezirk St. Pölten gesucht

Der Bedarf an Kinderbetreuung wächst. Flexibilität und Individualität sind dabei sehr gefragt. ST. PÖLTEN (pw). Die Berufstätigkeit von Müttern nimmt zu. Um ihre Kinder fremdbetreuen zu lassen, greifen immer mehr Eltern auf Tagesmütter (mobile Mamas) und Leihomas zurück. Viele schätzen die individuellen und flexiblen Betreuungszeiten. Der Bedarf wächst stetig, weshalb Tagesmütter und Leihomas dringend gesucht werden. In St. Pölten werden Tagesmütter von der Caritas, dem Katholischen...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
20

"STYX" lud zur Hausmesse

Die Besucher wagten den Blick hinter die Kulissen und lernten die nachhaltigen Produkte näher kennen. OBER-GRAFENDORF (MS). In die Welt der Düfte und des erlesenen Geschmacks, lud die Firma Styx Naturcosmetic vergangenes Wochenende die Besucher zur Hausmesse ein. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit und erkundeten das weitläufige Areal. Während sich die kleinen Besucher bei verschiedenen Spielestationen amüsierten, konnten sich die Eltern gut durchtesten und das ein oder andere Schnäppchen...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Dabei sein ist alles: Peter Haferl, Markus Haferl (Mitte). | Foto: Zeiler
94

Gut Wehr auf der Donau

17. Bezirkwasserdientleistungsbewerg an der Donau in Zwentendorf. ZWENTENDORF / BEZIRK. Etwa 80 Pokale wurden Samstag im Rahmen der 17. Bezirkswasserdienstleistungsbewerbes, kurz BWLB,  in Zwentendorf überreicht. "Geht schon Kerstin, geht schon Birgit", ruft ein Kamerad, um die Damen, die gerade in der Zille alles geben, anzufeuern. Und schon kommt Organisator Gerhard Zanitzer, Kommandant der FF Zwentendorf, mit dem Fahrrad des Weges. Nur kurz hält er für ein Foto und schon erreicht ihn schon...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Roswitha Zink mit Hündin Leonie Löwenherz und Therapiepferd Felicità: Manchmal werden die Kinder mit tierischer Begleitung geweckt.
13

Hof schenkt Kindern Lichtblicke

Der Lichtblickhof in Steinbach gibt so viel - muss selbst aber Jahr für Jahr um's Überleben kämpfen. STEINBACH (bt). "Wir ermöglichen eine Zeit, in der man für die schweren Tage Marmelade einkochen kann", sagt Sonder- und Heilpädagogin Roswitha Zink. Sie öffnet den Bezirksblättern die Tore zum Lichtblickhof in Steinbach in der Gemeinde Pyhra - wo uns Hunde und Katzen begrüßen, Pferde wiehern und Schafe mähen und Hasen und Meerschweinchen herumwuseln. Hier finden traumatisierte, beeinträchtigte...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Aus dem Bunker gespielt: Henry Feketitsch und Rotary Präsident Norbert Payr. | Foto: Zeiler
61

Soccer-Golf: 12.000 Euro für guten Zweck

2. Auflage für das Benefizturnier des Club Niederösterreich am 15. Juni in Atzenbrugg; Fußballlegenden werden als Teamkapitäne beigestellt; Erlös geht an eine Witwe mit drei Kindern sowie an eine Familie mit zwei behinderten Kindern. ATZENBRUGG / NÖ. Wenn sich Fußballlegenden auf dem Golfplatz treffen, zu Kapitänen werden und ihre Mannschaft zu Höchstleistungen anfordern, dann geschieht dies alles für einen guten Zweck. Zum zweiten Mal lud der Club Niederösterreich heuer zum Sportereignis des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Werner Korner, Leiter Entminungsdienst mit Kustos Gerhard Bauer. | Foto: Zeiler
31

Zwentendorf: Kustos holt Bombe ins Heimatmuseum

Museumsleiter Gerhard Bauer initiiert Sonderausstellung über "Industriegebiet Moosbierbaum". ZENTRALRAUM / ZWENTENDORF. Können Sie sich vorstellen, mit einer entschärften Fliegerbombe über den Riederberg zu fahren? Ja, das soll wirklich vorkommen, denn im Rahmen der Sonderausstellung "Industriegebiet Moosbierbaum" im Zwentendorfer Heimatmuseum wird eine solche präsentiert. Doch zuerst, musste sie vom Entminungsdienst im 14. Wiener Gemeindebezirk abgeholt werden. "Will rostiges Trum" Um 9 Uhr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Florian Gegendorfer vom Kultur- und Verschönerungsverein Grünzeug erwartete die Wasserkeller-Erkunder im Keller #2. Einzeln durften die Gäste eintreten, die Flüssigkeit rinnt von der Wand und sammelt sich dahinter. | Foto: Zeiler
1 52

Königsbrunn: Das Venedig unter Tage

Exklusiv: Einblicke in die vergessenen Wasserkeller am Wagram KÖNIGSBRUNN / WAGRAM. "Quellen gibt es hier ganz besonders viele", sagt Gerhard Schubert, Fachabteilung Hydrologie und Geothermie von der geologischen Bundesanstalt und zeigt auf die Karte. Wenn am Wagram die Keller geöffnet werden, geht man davon aus, dass man darin Weinfässer und -flaschen in rauen Mengen findet. Erfrischende Abkühlung Dass dies aber nicht so ist, zeigte der Verschönerungs- und Kulturverein Grünzeug unter Obfrau...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Heimo Huber
8

Geheimnisvolles Ägypten in St. Pölten

Im VAZ war vergangenen Donnerstag der Bär los. Lud doch Erich von Däniken zu einem Vortrag. ST. PÖLTEN (hh). Seit Menschengedenken bewahren ägyptische Bauwerke Geheimnisse, über die in der klassischen Ägyptologie nicht gesprochen wird. So wurde der Tempel von Abydos ursprünglich gebaut, weil dort der Kopf des Gottes Osiris begraben sei. Mit eindrücklichen Bildern bewies Erich von Däniken, dass der Umbau des heutigen Tempels mit einer unbekannten Technik errichtet wurde. Die Bezirksblätter...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Foto: Huber
1 9

Es gunkelte in der St. Pöltner Innenstadt

Der Meister der Schachtelsätze beehrte die Bühne im Hof: Gunkl brachte die Leute zum Lachen. ST. PÖLTEN (hh). Geistige Beweglichkeit, unnachahmliche Schachtelsätze und das gewohnt profunde Wissen über eh alles - das ist Günther Paal alias Gunkl. Der Schauspieler und Kabarettist kam vergangene Woche in die Bühne im Hof und die Zuschauer zerkugelten sich vor Lachen. Die Bezirksblätter nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, was ihnen an Gunkl gefällt. "Mir gefällt an ihm das...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Betriebsleiter Reinhard Hofer und Leiter Erich Ringseis mit Schneestangen in der Straßenmeisterei St. Pölten-West.
12

Sankt Pölten streute 18.558 Tonnen Salz und Splitt

Winter-Bilanz der Straßenmeistereien: Die Kältewelle Anfang März war die größte Herausforderung bei der Materialschlacht für die Sicherheit im Verkehr. ST. PÖLTEN (mh). Es hätte ein vergleichsweise milder Winter auf den insgesamt 1.092 Kilometern Landesstraßen im Bezirk St. Pölten werden können. Doch als man fast dachte, es sei vorbei, schlug der Winter noch einmal kräftig zu. Die Kältewelle Anfang März forderte die Bediensteten der Straßenmeistereien noch einmal enorm. Insgesamt wurden heuer...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Foto: Heimo Huber
9

Eine "bärige" Story in St. Pölten

Ausnahmezustand herrschte im VAZ St. Pölten: Hatte sich doch Hansi Hinterseer samt Band angekündigt. ST. PÖLTEN (hh). Vergangene Woche ging es heiß her im Veranstaltungszentrum St. Pölten. Spielte doch Hansi Hinterseer mit dem Tiroler Echo groß auf. Laut Veranstalter war es das Konzert-Highlight des Jahres für die ganze Familie. Hansi blieb seinen Fans nichts schuldig und begeisterte mit sanften Balladen und kräftigen Berghadern. Die Bezirksblätter nutzten die Gelegenheit und fragten die...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Michael Weinmeier sägt zuerst eine Fallkerbe in den Stamm.
31

Stadtwald: "Eschen fallen um wie Zündhölzer"

Das Eschentriebsterben stellt uns vor vollendete Tatsachen, aber in St. Pölten wird die Schonung des Waldes groß geschrieben. Die Bezirksblätter durften die Schlägerungsarbeiten im Stadtwald begleiten. ST. PÖLTEN (bt). "Baum fällt!", ruft Oskar Brunnlechner, als die 30-Meter-Esche langsam der Säge und den Hieben von Michael Weinmeier nachgibt. Der Baum neigt sich und landet schließlich lautstark auf dem Waldboden. Lukas Nemec hat das Szenario aus der Ferne beobachtet, um sicherzustellen, dass...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Thomas Pipelka aus St. Pölten hat uns in seinem Atelier empfangen: Er liebt es, Holz zu formen.
21

Künstler Thomas Pipelka lauscht dem Holz

Der mit dem Holz spricht: Das Ausgangsmaterial "sagt" dem St. Pöltner, welche Skulptur es werden will. ST. PÖLTEN (bt). Beim Betreten des Reiches von Thomas Pipelka droht eine Reizüberflutung. Der Kopf eines Azteken, ein Affe, ein Gnom, ein Drache, die Silhouette eines Frauenkörpers und abstrakte Figuren, die der eigenen Phantasie viel Interpretationsraum lassen. All diese Skulpturen und noch viele mehr hat der St. Pöltner über die vergangenen vier Jahre hinweg aus Holz geschaffen. Heute...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Helle Farben sind im Trend. | Foto: Traisenpark, Martin Hörmandinger
33

Modegala: Traisenpark startet blumig und bunt in den Frühling

Die neuesten Modetrends waren am Freitag am Laufsteg zu bewundern. ST.PÖLTEN (MS). Laufsteg frei, hieß es für die Profashion-Models unter der Moderation von Dorian Steidl vergangenes Wochenende im Traisenpark. Freitags bei der großen Modegala konnte man bis 21 Uhr einkaufen. Die Bezirksblätter waren dabei und fragten die Besucher: "Die Mode wird jetzt wieder knapper, arbeiten Sie schon an Ihrer Sommerfigur? Marion Obermayer antwortete: "Ich sollte dringend, leider fehlt mir Zeit und...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Obfrau Heidemaria Onodi und die Leiterinnen Birgit Hochgerner und Agnes Herzig-Öllerer präsentieren mit Bürgermeister Matthias Stadler die Basteleien. | Foto: Huber
10

Ostermarkt in der Tagesheimstätte stimmte auf Fest ein

ST. PÖLTEN (HH). Am vergangenen Wochenende war in der Tagesheimstätte für Behinderte in St. Pölten unter Obfrau Heidemaria Onodi der traditionelle Ostermarkt angesagt. Gekommen waren unter anderem Bürgermeister Matthias Stadler, Vize-Bgm. Matthias Adl, Nationalrat Robert Laimer und Anton Heinzl. Gleich am Empfang gab es ein Begrüßungs-Schnapserl und am Markt viele bunte Gestecke. Die Bezirksblätter wollten wissen, was der Osterhase bringen möge. Etwas Schokolade wünscht sich Andrea Strobl....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Nicole Ettlinger im Gespräch mit Bezirksblätter-Redakteur Michael Holzmann.
5

Das Geheimnis der Schönheit

Eine 19-jährige St. Pöltnerin will Miss NÖ werden. Die Bezirksblätter im Gespräch mit der Studentin. Bezirksblätter: Frau Ettlinger, warum wollen Sie Miss Niederösterreich werden? Nicole Ettlinger: Eigentlich war das eine ziemlich spontane Entscheidung. Ein paar meiner Freunde haben mir immer wieder dazu geraten, es einmal zu probieren. Richtig informiert habe ich mich im Vorhinein nicht, was da auf mich zukommt, aber ich habe mir gedacht, dass das sicher eine coole Erfahrung wird. Sie haben es...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Vernissage in St. Pölten: Martina Diesner-Wais, Theresia Pumhösel, Franz Stanislaus Mrkvicka, Alexandra Schantl | Foto: Wolfgang Mayer
3

St. Pölten: Streifenbilder in der Ausstellungsbrücke

Noch bis 11. März präsentiert die Ausstellungsbrücke im Landhaus St. Pölten den Künstler Franz Stanislaus Mrkvickan mit seiner jüngst entstandenen Werkgruppe „Streifenbilder“. ST. PÖLTEN (mh). Alexandra Schantl, Kustodin der Landessammlung Niederösterreich, sprach bei der Vernissage die einführenden Worte. Das Konzept „Streifenbild“ verwirklicht eine malerische Räumlichkeit: Horizontale Farbzeilen eines unlesbaren Textes, Binnenstrukturen, die in den Hintergrund ausbrechen, Tropfleisten, die...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Das Band wurde nach der offiziellen Festansprache  von den prominenten Politikern durchgeschnitten. | Foto: Heimo Huber
7

Neues Bürgerzentrum in Böheimkirchen ist fertig

Mit viel Prominenz wurde am letzten Wochenende das Rathaus feierlich eröffnet. BÖHEIMKIRCHEN (hh). "Es ist ein Vorzeigeprojekt und ein Schmuckkasterl. Böheimkirchen kann stolz auf diesen Bau sein", sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner anlässlich der Eröffnung des neuen Rathauses in der 5000-Seelen-Gemeinde nahe St. Pöltens. Erschienen war ein regelrechtes Heer an Promis.  So gaben sich unter anderem Bezirkshauptmann Josef Kronister und Landesrat Franz Schnabl die Ehre. Die Bezirksblätter...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Sonja und Mario Helm waren von Florian Scheubas neuem Programm begeistert. | Foto: Heimo Huber
5

Kabarett mit Hirn in Sankt Pölten

Ds Publikum am Freitag von Florian Scheubas neuem Programm „Folgen Sie mir auffällig!“ begeistert. ST. PÖLTEN (HH). Am vergangenen Wochenende wurde das Publikum aufgrund des anspruchsvollen Programms des Kabarettisten Florian Scheuba in der Bühne im Hof zum Nachdenken aufgefordert. Es war ein Abend für Folger, Verfolgte und Unfolgsame. Das Premierenpublikum war jedenfalls begeistert und es gab zum Schluss stürmischen Beifall. Die Bezirksblätter fragten diesmal die Besucher, welcher ihr...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Sibylle Wagner und Verena Niedermayer waren von Niederösterreichs größter Seniorenmesse begeistert. | Foto: Heimo Huber
5

"Bleib aktiv" war großer Renner

Seniorenmesse wurde im St. Pöltner VAZ erfolgreich ausgetragen. ST. PÖLTEN (HH). Nur ein Jahr dauert es noch, bis es wieder heißt: Türen auf und viel Vergnügen im VAZ St. Pölten bei der größten Seniorenmesse Niederösterreichs! Die Tore der "Bleib Aktiv" 2018 sind wieder geschlossen und mit dem letzten Besucher konnte nahezu ein Besucherrekord verzeichnet werden. Veranstalter Manfred Henzl ist vollauf zufrieden und vermeldete stolz knapp 11.000 Besucher. Die BEZIRKSBLÄTTER waren auch anwesend...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Gerti Gratz mit ihrer Enkelin Selina. | Foto: Wolfgang Mayer
4

Kunterbunter Kinderball der Sportunion St. Pölten

ST. PÖLTEN. Der Union-Kinderball fand zum 12. Mal im VAZ St. Pölten statt. Hauptorganisator Roland Höllriegl war wieder mit seinem großen freiwilligen Helferteam im Einsatz. Der Kinderball ist die traditionsreichste Veranstaltung der Sportunion St. Pölten. Jedes Jahr stellen sich die Organisatoren der Herausforderung und der Aufgabe, die Kinder, Eltern und Großeltern zu begeistern. Die Bezirksblätter mischten sich unter die Gäste und wollten wissen, ob Kostüme eher selbstgemacht oder gekauft...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Fühlten sich pudelwohl: Anne Bandion und Julia Hieger. | Foto: Heimo Huber
6

Ball des Feuers und des Eises

Hochspannung pur herrschte vergangenen Samstag im Autohaus Porsche: Fand doch der Feuerwehrball statt. ST. PÖLTEN (HH). Starker Besucherandrang war am Samstag im Autohaus Porsche angesagt. Der gemeinsame Ball der Feuerwehren St. Pölten Stadt und Pummersdorf lockte gar viele Gäste an. Die Truppe "High-Music" sorgte für stimmungsvolle Musik und angenehme Tanzstunden. Was besonders auffiel: das stimmungsvolle Ambiente des festlich dekorierten Autohauses Porsche. Hunderte Besucher feierten eine...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Modern, groß und hell: Das neue Haus C. | Foto: Werilly
53

Universitätsklinikum Haus C: Die ersten Einblicke

Seit Montag läuft der Testbetrieb - ab 15. März die offizielle Inbetriebnahme ST. PÖLTEN (bw). Hell, groß und modern: Das ist das neue Haus C des Universitätsklinikums St. Pölten. Noch vor der offiziellen Inbetriebnahme am 15. März konnten geladene Gäste vergangenen Freitag die futuristisch ausgestatteten Räume besichtigen. Die Patienten, welche im Nebengebäude das Bett hüten mussten, konnten via Fernseher live beim Festakt dabei sein, dem unter anderem Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.