Lust auf mehr?

Unter meinbezirk.at/foto zeigen wir euch die besten Fotos von den schönsten Veranstaltungen aus allen Regionen des Landes.


Bildergalerie Niederösterreich

Beiträge zum Thema Bildergalerie Niederösterreich

55

„Wir lieben es zu singen!“

International prämierter indonesischer Chor reißt das Publikum in der Deutsch-Wagamer Kirche mit DEUTSCH-WAGRAM (ks). Stadtpfarrer Peter Paskalis ist bekannt für die Liebe zu seinem Heimatland Indonesien. Schon im vergangenen Jahr brachete er einen international ausgezeichneten Chor nach Deutsch-Wagram. Heuer kam eine Gesangsgruppe, bestehend aus rund 30 Personen. Die besten Stimmen aus sechs Universitäten, und der Leitung des als neues Talent ausgezeichneten 29-jährigen Dirigenten, verzauberte...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
18

Kinder Freunde feiern

MARKGRAFNEUSIEDL (rm). Ein Superfest mit einer Anzahl von Attraktionen, besonders für die Kids, organisierte das Team der Kinderfreunde in Markgrafneusiedl mit Obfrau Susanne Hohlbaum anlässlich des 20-jährigen Bestehens. Landesrätin Karin Scheele nutzte mit Tochter Emma selber eifrig die Möglichkeiten, die geboten wurden: Banga Lu Lu-Bahn, Ponyreiten, Nostalgiekarussel, Riesenwuzzler mit Turnier, F1-Simulator, Kletterwand, Bausteinaktion, Glücksrad, Phönix-Modellflieger, diverse Wettbewerbe,...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Walter Rotter (im Schottenrock) feierte im Kreis prominenter Gratulanten seinen 50er. | Foto: privat
7

Goldrausch im Weinviertel

GROSS-ENZERSDORF. Beim schon traditionellen Kino unter Sternen von „Wir Bürger - Die Grünen“ im Burghof von Groß-Enzersdorf stand heuer der Dokumentarfilm „Die 4. Revolution“ am Programm. Klimaschutzstadtrat Andreas Vanek berichtete den interessierten ZuseherInnen noch von der seit 1. Juli aktuellen Solarförderung sowie vom Projekt der Photovoltaikanlage auf dem Hauptschulgebäude. OBERSIEBENBRUNN. Seinen 50er feierte der BRV der Agrana Leopoldsdorf, KR, GR Walter Rotter in der Mehrzweckhalle...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
14

Sommerszene Gänserndorf

GÄNSERNDORF (ks). Das war wohl ein Besucherrekord auf der Sommerszene. Monty Beton brachten nicht nur zahlreiche lokale Gäste in die „Arena“ sondern lockten auch ihren Wiener Fan-Block in die Bezirkshauptstadt. Organisator Wolfgang Lehner ist mehr als zufrieden mit dem Verlauf der bisherigen Saison.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
17

Naturfreunde werden 90.

DEUTSCH-WAGRAM/PARBASDORF (ks). Die Naturfreunde nahmen auch im 90. Bestandsjahr die traditionelle Wanderung entlang des Rußbaches auf. Unter der Leitung des Vorsitzenden Ernst Jaritz marschierten die Naturbegeisterten vom Marchfeldkanalgebäude nach Parbasdorf, wo beim FF-Haus eine zünftige Jause unter der Schirmherrschaft von Alt-Bürgermeister Willi Iser eingenommen wurde.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
12

Vollgas-Festl

REYERSDORF (rm). Heiße Disco-Stimmung herrschte auf dem Sportplatz des SC Reyersdorf beim „Vollgasfestl“. Und schon bei der Kassa bildete sich eine lange Warteschlange. Die Organisatoren, Florian Waczulik, Christoph Sturm und ein Team von Helfern hatten auch einiges auf die Beine gestellt: Weinbar, Mixgetränkebar, Klopferbar, Snacks, Bier, Wein und alkoholfreie Getränke ließen die Herzen der Jugendlichen höher schlagen, ebenso wie die Musik, die DJ Engerl und später DJ Lobo, sattsam bekannt...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
60

Hamlet zieht immer

GÄNSERNDORF. Nach einem Jahr Probe brachten die jungen Künstler der Theaterakademie Gänserndorf unter der Regie von Elfriede Kammerer und Martin Sommerlechner das Stück „Hamlet zieht immer“ auf die Bühne. Die Truppe mit Victoria Bittner, Maria-Romana Bruck, Tanja Dworschak, Elisabeth Krehlik, Luca-Marie Kronsteiner und Johannes „Brian“ Potmesil zog alle Register der Schauspielkunst. Die Zuschauer, unter ihnen der ehemalige Direktor des Konrad-Lorenz-Gymnasiums Gänserndorf, Ernst Grabscheit und...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
16

Philharmonie begeistert in stilvollem Rahmen

ZWERNDORF (rm). Mit einem Fest in der Halle von Herbert Prossenitsch in Zwerndorf beging der Musikverein Oberweiden sein 90-jähriges Bestehen. Die Feldmesse, die zum Auftakt gefeiert wurde, zelebrierte Pater Jeremiah und wurde vom Jugendensemble des Musikvereins unter der Leitung von Viktoria Motsch musikalisch umrahmt. Präs. NR Hermann Schultes, der, ebenso wie Bürgermeister Franz Neduchal, eine Festrede hielt, übergab dem musikalischen Nachwuchs eine von ihm gespendete Klarinette. Ein...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
42

Sommerszene mit Soul und Blues-Feuerwerk eröffnet

GÄNSERNDORF (ks). Der Freiluft-Kulturevent des Jahres wurde in der Bezirkshauptstadt mit einem Feuerwerk eröffnet. Schon am ersten Wochenende boten die Veranstalter rund um Wolfgang Lehner und STR Franz Csucker Größen wie Big John‘s Souls Society und Blues-Legende Norbert Schneider auf. Unter den kälte-resistenten Gästen gab LA René Lobner quasi ein Heimspiel.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
LA René Lobner, Christoph Rosenberger, Harald Joichl (OMV), Thomas Enzinger (RaststättenbetriebsgesmbH), Stefanie Grafenauer Asfinag), Bgm. Fritz Quirgst und Pfarrer Peter Paskalis. | Foto: Potmesil
33

Mensch und Auto können bei Rosenberger auftanken

Die neue Raststation an der S1 bei Deutsch-Wagram wurde eröffnet Die OMV und Rosenberger eröffneten vergangene Woche eine der größten Raststationen Österreichs. DEUTSCH-WAGRAM. Deutsch-Wagrams Bürgermeister Friedrich Quirgst strahlte über beide Ohren. LA René Lobner gratulierte. Kein Wunder – mit der Raststation entstanden 53 neue Arbeitsplätze, bei Vollbetrieb werden es 70 sein. Das neue Restaurant mit Motor-Hotel und Tagungscenter ist einer der größten Gastronomie- und Hoteleriebetriebe...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
41

Wohnen wie vor 100 Jahren

Heimatmuseum in Marchegg zum Eintauchen, Angreifen und Erleben MARCHEGG (ks). Unter der neuen Obfrau des Vereins, Renate Scheuter, wurde mit einem neuen Konzept an die Arbeiten herangegangen. Das archivarische Wissen von Walter Krupan sen. füllt das Haus mit Anekdoten. Was dabei herauskam, kann sich sehen lassen. Jeder Raum des Museums ist einem anderen Thema gewidmet und dennoch schwebt über allem das Konzept des ländlichen Kleinbürgerhauses zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Besucher betritt...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
31

Zistersdorfer Oldtimer Rallye, Sonnwendfeier & Grenzland Chor

GÄNSERNDORF. Im Rahmen der sechsten Jubiläumsschifffahrt durch die Wachau standen wieder jene MitarbeiterInnen im Mittelpunkt, welche seit 5, 10, 15, 20 oder 25 Jahren bei der Volkshilfe NÖ ihren Dienst tun oder heuer in Pension gehen. 90 JubilarInnen und deren PartnerInnen folgten der Einladung und feierten auf der MS Prinz Eugen. Als Zeichen des Dankes erhielten sie von LH-Stv. Sepp Leitner, Volkshilfe NÖ-Präsident NR Ewald Sacher und Geschäftsführer Gregor Tomschizek eine exklusive...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
80

The Show must go on in Gänserndorf

GÄNSERNDORF (up). „The Show must go on“ hieß es vergangene Woche auf den Brettern, die die Welt bedeuten in Gänserndorf. Die – wie Regisseurin und Leiterin des Drama Clubs, Maria Sengül, feststellte – temperamentvollen jungen Englischtalente zeigten große Bühnenpräsenz und sorgten mit kreativer Spontanität, dass Englisch nicht nur ein trockenes Schulfach ist. Für Lacherfolge sorgte auch die Gruppe „Darstellendes Spiel“ unter der Leitung von Elfriede Kammerer. „Die Suche nach dem Glück“...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
28

Harte Probe für Lachmuskel durch die Wuchtl-Sieger

GÄNSERNDORF (rm). Ein unterhaltsamer Abend mit einem Generalangriff auf die Lachmuskeln erwartete die Besucher der Wuchtel-Vorausscheidung im AK-Saal in Gänserndorf. Acht Kandidaten boten, souverän moderiert von Werner Auer, Komik und Kabarett vom Feinsten. Da war es für die Jury, bestehend aus Bürgermeister Robert Michl, AK-Bezirksstellenleiter Robert Taibl sowie den Vertretern der Medienpartner Radio Arabella mit Kerstin Meyer und der Bezirksblätter mit Raimund Mold und das Publikum...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
64

Mittelalterfest Große Enzersdorf

GROSS-ENZERSDORF (ks). So trug es sich zu in Enzersdorf, dass Hubert, der Herr der Stadt, die Gauckler und Ritter ein ließ zum Gaudium des Volkes. Edle aus allen Ländern folgten dem Ruf. So kamen Renè von Gänserndorf, Markgräfin Karin und Rudolf zu Untersiebenbrunn herangeeilt sich am Treiben zu erfreuen. Fräulein Monika zu Enzersdorf reichte den im Turnier kämpfenden Rittern huldvoll ihre Hand. Das Volk vergnügte sich bei allerlei Spiel und Tanz, Speis und Trank. So jubelte es denn bei Regen...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Didi Jäger, Günter Fuhrmann und Edgar Niemeczek bei der Eröffnung des Bürgermeisterhauses. | Foto: privat
6

Feuerwehrfeste und Kulturveranstaltungen

PARBASDORF (ks). Kultstatus haben die hausgemachten Mehlspeisen der Parbasdorferinnen, die zahlreiche Gäste anzgogen. FF-Kommandant Michael Tröster konnte neben Bürgermeister Gregor Iser auch Bezirksbauernkammerobmann Manfred Zörnpfenning, sowie dem „Odamasch-Fest“-Macher Johannes Mühl begrüßen. Dem herannahenden Gewitter trotzden die Organisatoren, indem sie das Festzelt kurzerhand in die Halle trugen. GÄNSERNDORF (rm). Zum „Tag des Hilfswerks“ lud der Verein des Hilfswerks Gänserndorf seine...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
187

Glanz und Glamour in Schloss Hof

SCHLOSS HOF. Sommersonnwende wurde in Schloss Hof auf ganz besondere Art gefeiert. Die Gemeindechefs der Region luden zur Sommernacht der Marchfelder. Der Ball ist nicht nur die perfekte Imagewerbung für die Region, der „Sozialhilfefond Marchfeld“ unterstützt mit dem Reinerlös Menschen in Notsituationen und karitative Projekte in der Region. Eröffnet wurde der Ball mit einer feierlichen Polonaise, Musik gabs von der Philharmonie Marchfeld, der Tanzband Big Bang, der Tanzband Nachtschicht und in...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
28

Storchenfest Machegg

MARCHEGG (rm). Unterhaltung, Kunsthandwerk und Kulinarik – alles wurde beim Storchenfest beim Schloss Marchegg geboten. Schon am Freitag gab es die Schlagernacht mit den Alpenrebellen, Diana Sorbello, Sarah Stephanie und Steffen Jürgens & Simone. Bürgermeister Gernot Haupt eröffnete am Samstag das Event und konnte dazu Stadtpfarrer David Lindner, Festredner LA Renè Lobner, Bgm. Franz Neduchal aus der Gemeinde Weiden, Vzbgm. Richard Kohl, Vizebürgermeisterin Sandra Hengl aus Lassee sowie etliche...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
47

Eine „verzaubernde“ lange Nacht der Wirtschaft

Gar nicht langweile war die „lange Nacht der Wirtschaft“ in den Räumen der WKNÖ Gänserndorf. GÄNSERNDORF. Corona mit sieben Leuchtpunkten stand Pate für die lange Nacht der Wirtschaft. Diese war daher auch weniger von trockenen Wirtschafts- und Unternehmergesprächen sondern von Unterhaltung, Showprogramm, gutem Essen und erfrischenden Cocktails geprägt. Unter den vielen Besuchern konnte Wirtschaftskammer-Bezirksstellen-Obmann Herbert Röhrer die „Frau in der Wirtschaft“, Dagmar Förster, den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
18

Zünftige Blasmusik und Bier Anzapfen in der Kellergasse

HOHENAU. Der Höhepunkt im 30jährigen Vereinsleben des Schützenverein Hohenau war die Einweihung und Eröffnung des neuen Schützenhauses im Freizeitareal. Oberschützenmeis­ter Kral Johann konnte neben den zahlreichen Gästen auch nahezu alle Gründungsmitglieder von damals begrüßen. Die Segnung nahm Pfarrer Thomas Rath vor. Dank der großen Spende von Hermann Blauensteiner wird das Schützenhaus auch seinen Namen tragen. GÄNSERNDORF (em). Der Erste Gänserndorfer Musikverein, der heuer seinen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Zum 80. Geburtstag von Rudolf Lan-ge gratulierte Bgm. Meißl. | Foto: privat
52

Mode, Models & Oberweiden brennt

OBERWEIDEN (rm). Eine Feuershow mit Andreas Szymonik war das Highlight beim groß aufgezogenen 3. „Burning“ im Rahmen des 130-Jahr-Jubiläums der Florianis in Oberweiden. Günther Kammerer und das Team der Freiwilligen Feuerwehr mit Kommandant Ernst Hansi wollen mit dieser Veranstaltung Junge und jung gebliebene ansprechen. Geboten wurden in und vor der Halle und in Zelten Themenbars, Foodcorner mit warmen Speisen und Musik mit feinstem Sound gemischt von DJ ScaRRed mit der einzigartigen Lichtshow...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
33

Abenteuerliches Gänserndorf

GÄNSERNDORF (ks). „Seit Petrus das Wetter privatisierte, hat die Kirche keinen Einfluss mehr darauf.“ Mit diesen launigen Worten weihte Pfarrer Eduard Schipfer den neuen Abenteuerpark in Gänserndorf Süd ein. Ein paar Regentropfen hielten die vielen prominenten Gäste, wie LR Petra Bohuslav, LA Rene Lobner, LA Amrita Enzinger, NR Rudolf Plessl, der Strasshofer Bürgermeister Ludwig Deltl, sowie sein Markgrafneusiedler Amtskollege Erwin Hrabal und zahlreiche Gänserndorfer Gemeinderäte. Robert...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
37

Traktor-Oldtimer und Dorffest

ZISTERSDORF/WIEN (ks). Der Künstler und Sozial- und Lebensberater Ronald HERO Heberling startete sein neuerstes Kunstprojekt. Mit den Schülerinnen und Schülern des Bundesblindenerziehungsinstituts arbeitete an „blinder Kunst“. „Es war so spannend zu sehen, dass blinde Kinder ähnlich an Kunst herangehen, wie Sehende,“ war Ronald Herberlnig begeistert. EBERSDORF. Die RSC XTREME BULLS sind nicht nur auf der Rennstrecke zu finden, sondern engagieren sich auch sozial. Kaum haben sie von der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
33

Zurück ins Mittelalter

Lilian und Ronja begeben sich mit dem mittelalterlichen Pferdewagen auf den Weg über die Bersteinstraße. Vom Obmann des Vereins „Österreichische Bernsteinstraße“, Herbert Nowoh­radsky, bekamen sie den Passierschein. Das Stillfrieder Museum widmet dem Thema Mittelalter seit 28. Mai eine Sonderausstellung.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.