Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Die Blindenzeichen von Angelika Niedetzky und Ramesh Nair stehen natürlich auch zum Verkauf.
27

Blindenzeichen punkten im Museum

Im Blindenzeichen-Finale in der Säulenhalle des Museums für Völkerkunde wurden nochmals 10.731 Euro gespendet. 7.000 Mal hatten die Österreicher in der Mitmach-Kampagne von Licht für die Welt ihr persönliches Blindenzeichen gesetzt, 63 davon kann man noch bis 3. April im Museum bewundern. Viele prominente Zeichner waren bei der Ausstellungs-Eröffnung am 22. März mit dabei: Chris Lohner, Hans Knauß, Hannelore Veit, Kristina Sprenger, Eric Papilaya, Manuel Ortlechner, Marianne Nentwich, Ramesh...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: privat
3

Der „Goldene Ossi“ feierte seinen Orden

Auf der summerstage wurde bis 4 Uhr früh mit einem Konzert der Freemen Singers die Verleihung des goldenen Verdienstzeichens der Stadt Wien an Patron Ossi Schellmann gefeiert. Die Verleihung fand im Stadtsenatsaal des Wiener Rathauses mit einem Auftritt von Celine Roschek, durch Stadtrat Christian Oxonitsch statt. Unter den Festgästen im Rathaus und auf der summerstage : Umweltstadträtin Ulli Sima, Frauenstadträtin Sandra Frauenberger, Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, Sportstadtrat Christian...

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
1 48

Madame Tussauds - Wien

Madame Tussauds ist ein Museum in London. Es ist ein Wachsfigurenkabinett mit weiteren Niederlassungen in Amsterdam, Hongkong (Victoria Peak), Las Vegas (Hotel Venetian), Shanghai, Bangkok, Wien, New York City, Washington D.C., Berlin und Hollywood. Ausgestellt werden lebensnah nachempfundene Wachsfiguren von historischen Gestalten und Personen der aktuellen Zeitgeschichte, solche von Sportlern, Schauspielern, Musikern, Politikern und Models. Geschichte Gründerin des Museums war Marie Tussaud....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Michaela Trimmel
"Roter Teppich"-Mitbegründer Karl Kilian mit Susi Krautgartner.
19

Roter Teppich für Susi Krautgartner

Die oberösterreichische Künstlerin ist die erste Preisträgerin des "Roten Teppich für junge Kunst" 2012. Der Rote Teppich-Kunstpreis wurde von Manuel Gras, Karl Kilian und Marcus Schober 2009 gegründet. Im Mittelpunkt steht dabei die nachhaltige Förderung junger Künstler – vier in jedem Jahr – deren Werke auf Messen und in Galerien im In- und Ausland, demnächst auch in Brüssel, gezeigt und angekauft werden. Die Arbeiten von Susi Krautgartner sind derzeit im Wiener Bildungszentrum der SPÖ in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Regenbogenball 2012, PR Foto ENA Mayer Helmut
2 36

15. Regenbogenball der Hosi Wien

Am 11.02.2012 ging der 15. Regenbogenball der HOSI Wien im Parkhotel Schönbrunn in Wien über die Bühne - unter dem Motto „Die Liebe hat bunte Flügel“. Nach dem Ausflug im Jahr 2011 in die Wiener Hofburg kehrt nun der Ball in das neu renovierte Austria Trend Hotel "Parkhotel Schönbrunn" zurück. Das traditionelle Eröffnungskomitee LES SCHUH SCHUH hat um 21 Uhr den Ball eröffnet. Der Ball zählt zu den TOP Veranstaltungen in der Gay und Lesben Szene und ist weit über die Grenzen hinaus bekannt. Der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
1 46

11.03.2011 Draisinenrennen im Prater

11.03.2011 Draisinenrennen im Prater bei stürmischen und sehr kühlem Wetter fand das diesjährige Draisinenrennen der Pfadfindergruppe 13 im Prater statt. Am Gleisabschnitt „Rotunde“ der Liliput-Bahn fanden sich wieder viele Mannschaften ein um ihre selbstgebauten „Maschinen“ im Wettkampf zu messen. Trotz Schlechtwetter fanden sich im laufe des Vormittages rund 1500 Besucher ein und bestaunten die technischen Meisterwerke. Einige funktionierten nicht wie gewünscht oder flogen aus den Schienen,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Erich Weber
1 175

Box-Cup Wien: Nicole Trimmel siegt durch „technisches Knockout“ im Finale

Zweiter Turniersieg im Boxen innerhalb nur acht Tagen für die Kickbox-Queen. Österreich gewinnt die Nationen-Wertung. Der Österreicher Ivan Obradovic wird zum besten Boxer im Turnier ausgezeichnet. WIEN/OSLIP (RO). Die Box-Nationalteams aus Deutschland, Tschechien, Israel, Zypern und Österreich testeten am 9. und 10. März 2012 in der PAHO-Halle in Wien-Favoriten beim „Vienna Box-Cup“ gegeneinander, um kurz vor den Qualifikations-Turnieren zu den olympischen Spielen 2012 in London, ihre Form auf...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Andreas Rosenitsch
Gleisbrückenwaage zum Abwiegen der beladenen Güterwaggons auf dem Areal des ehemaligen Aspangbahnhofs. (Copyright: Stadtarchäologie Wien)
4

Ausstellung "Wiener Neustädter Kanal & Aspangbahn"

In den letzten Jahren legte die Stadtarchäologie Wien auf den Aspanggründen bauliche Überreste von Wiener Neustädter Kanal und Aspangbahn frei. Grund genug, sich in einer Ausstellung mit diesem spannenden Kapitel des österreichischen Verkehrswesens zu befassen. Am Ende des 18. Jahrhunderts zeichnete sich durch den steigenden Holzbedarf eine Energiekrise ab. Um die ungeliebte Alternative Kohle billig anbieten zu können, verfielen staatlich unterstützte Unternehmer auf die Idee, den Brennstoff...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.