Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

24

Gymnasiumstüren öffneten sich für Interessierte

Sprachen, Sport, Gewerbe: Seine Bildungsschwerpunkte stellte das Oberstufengymnasium Güssing an einem Tag der offenen Tür vor. Direktor Franz Flamisch, der Lehrkörper und die die Schüler begleiteten die Besucher durch die Schule und präsentierten ihre Ausbildungsangebote.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der "Ecole" wird nicht nur Medientechnik gelehrt.
17

Tag der offenen Tür an der HBLA Güssing

Sprachen, Wirtschaft, Soziales, Gastronomie: Alle ihre Bildungsangebote stellten die Höhere Bundeslehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe ("Ecole") und die Schule für Sozialberufe an einem gemeinsamen Tag der offenen Tür vor. Den interessierten Jugendlichen aus den Mittelschulen der Umgebung gaben Direktor Franz Flamisch und die Schüler der beiden Bildungsanstalten einen umfassenden Überblick. Der Tag der offenen Tür lockte sogar Besucherinnen aus dem Landesschulrat an....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Conferencier Kurt Resetarits mit Landeshauptmann Hans Niessl
23

Faschingskabarett als Gesellschafts-Treff

Fast die gesamte Landesregierung war zum Faschingskabarett angetreten: Landeshauptmann Hans Niessl, sein Stellvertreter Franz Steindl sowie die Landesräte Andreas Liegenfeld, Verena Dunst, Peter Rezar und Michaela Resetar lachten bei der Premiere des Güssinger Faschingskabaretts mit dem Publikum herzlich mit. An Abgeordneten konnte Regisseurin Marianne Resetarits aus dem Bundesrat Walter Temmel und aus dem Landtag die Klubobleute Christian Illedits und Rudolf Strommer sowie die Abgeordneten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Güssing ( lila ) beeindruckte besonders durch starke Services.
35

Volleyball-Derby in Jennersdorf geht an Güssing

Zwei Spiele standen für die Kelemen Volley's an diesem Samstag auf dem Plan. Zuerst ging es im Derby gegen die Mannschaft der Güssing Wallabies. Auf einen souveränen ersten Satz folgten jedoch einige Eigenfehler und Probleme bei der Annahme. Der letzte Satz war ein wahrer Krimi und die Gäste aus Güssing gewannen insgesamt mit 3:1. Angespornt von der Niederlage gaben sich die Jennersdorferinnen im zweiten Spiel gegen den VBC Krottendorf keine Blöße und ein souveräner 3:0 Heimsieg wurde...

  • Bgld
  • Güssing
  • David Marousek
Auf ein gutes Jahr 2015: Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl (links) und Landeshauptmannstellvertreter Franz Steindl.
1 32

Neujahrsempfang für Wirtschaft und Politik

Was im burgenländischen Wirtschaftsbund Rang und Namen hat, versammelte sich zum traditionellen Neujahrsempfang im Kulturzentrum Güssing. Landesobmann Peter Nemeth begrüßte Mitglieder und Sympathisanten aus allen Bezirken. Als Hauptredner kam Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl aus Linz angereist. Mit Franz Steindl, Michaela Resetar und Andreas Liegenfeld war die gesamte ÖVP-Regierungsriege in Güssing dabei. An der Spitze der anwesenden Wirtschaftstreibenden stießen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hausherr Thomas Erkinger machte mit Gattin auf dem Tanzparkett glänzende Figur.
124

Güssinger Kaserne wurde zum Ballsaal

Ob in Uniform oder Zivil: Garnisonsball war ein Gesellschaftsereignis Offiziere und andere Gentlemänner fanden mit ihren Tanzpartnerinnen ein reichhaltiges Betätigungsfeld vor. Ein halbes Dutzend Bands von Jazz bis Volksmusik bespielten beim Garnisonsball in der Montecuccoli-Kaserne die Tanzböden. Zur Polonaise tanzten Soldaten der Garnison Güssing mit Schülerinnen der HBLA ein. Die fulminante Mitternachtseinlage bestritt eine Formation der Pannonian Dance Academy. Als Hausherr begrüßte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
77

Rotkreuz-Ball der Bezirksstelle Güssing

Bereits seit Jahren ist der Ball des Roten Kreuzes ein Fixpunkt im Ballkalender des Bezirks Güssing, und auch heuer folgten wieder zahlreiche Besucher der Einladung. Unter ihnen Bundesrat Walter Temmel, Landesrätin Verena Dunst, Bürgermeister Vinzenz Knor, Vizebürgermeisterin Helga Maikisch und Vizebürgermeister Christian Garger sowie zahlreiche andere Ehrengäste. Auch Vertreter anderer Blaulichtorganisationen genossen die gute Stimmung und sahen gleich zu Beginn eine beeindruckende Vorstellung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
An seinem Namenstag kam St. Nikolaus nach St. Nikolaus.
1 2 31

St. Nikolaus hatte ein "Heimspiel"

In St. Nikolaus bei Güssing hat der 6. Dezember noch mehr Bedeutung als anderswo. Schließlich ist die Dorfkirche dem Heiligen Nikolaus geweiht, und der Ort selbst hat von ihm seinen Namen. Bevor der Heilige Nikolaus an seinem Namenstag seine Gaben verteilte, wurde daher in der Kirche von St. Nikolaus eine Messe gefeiert. Dann gab es für kleine und große "Nikloer" kleine Geschenke. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
36 Maturantinnen und ein Maturant der HBLA traten zu ihrem großen Ball an.
1 157

Güssinger HBLA feierte Maturaball in Oberwart

"Time to be royal“ war das Motto des Maturaballs der HBLA Güssing („Ecole“). 36 Maturantinnen und ein Maturant taten ihr Bestes, um Familien, Freunden und Lehrern einen denkwürdigen Abend zu bereiten. Direktor Franz Flamisch sowie die Klassenvorstände Franz Schweda und Gerhard Taucher freuten sich mit ihren Schülern über einen gelungenen Ball. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Corinna Hirmann (links) und Brigitte Gerger sind stolz auf die große Apfelvielfalt des Südburgenlandes.
33

Streuobst-Schau
Burg Güssing als Rahmen für "Apfelkulinarium"

Drei Tage lang G'schmackiges und Wissenswertes übers Streuobst Wintergoldparmäne, Gewürzluike, Schafsnase - sie und 60 weitere heimische Apfelsorten fanden beim "Apfelkulinarium" auf Burg Güssing eine gebührende Bühne. Schließlich galt es, auf den Wert des südburgenländischen Streuobstes und seine vielfältigen Verwertungsmöglichkeiten aufmerksam zu machen. "Äpfel aus Streuobstbeständen sind hundertprozentige Naturprodukte. Sie brauchen keinen Dünger und sind nicht gespritzt", hob Manfred Lendl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Rinderstall ist bereits im Probebetrieb.
44

Offene Schultüren, bald auch offene Stalltüren

Landwirtschaftsschule Güssing zog interessiertes Publikum an "Am meisten interessieren mich die Kühe." So wie Gymnasiastin Kerstin Babos haben auch die anderen Besucher ihre Lieblingsziele, die sie beim Tag der offenen Tür in der Landwirtschaftsschule Güssing ansteuern. Hauptattraktion ist heuer das neue Wirtschafts- und Ausbildungsgebäude, das teilweise schon fertiggestellt ist. "Rinderstall, Vorsilos, Maschinenhalle und Futterlager sind im Probebetrieb", erzählt Schuldirektor Gerhard Müllner....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wie fällt man richtig? Auch das will beim Inlineskaterhockey fachmännisch gelernt sein.
1 12

Sportlicher Schnuppertag bei den "Tigern"

Das Inlineskaterhockey durften die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Neuen Mittelschule Güssing von prominenter Seite kennenlernen. Spieler des frischgebackenen Staatsmeisters "Tigers" Stegersbach standen für einen Schnuppertag zur Verfügung. Sie zeigten den Kindern den Umgang mit dem Hockeyschläger und das Skaten. Auch Übungen zum richtigen Fallen, zur Ballkontrolle und ein Penaltyschießen standen auf dem Kennenlernprogramm. Zum Abschluss der Trainingseinheit durften die Kinder zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anna Kulovics aus St. Michael und Julia Hirmann aus Gamischdorf beim Probesitzen auf einem historischen Traktor im Landtechnikmuseum St. Michael
56

Lange Museumsnacht machte Entdeckungsreisen möglich

Die Kulturschätze des Südburgenlandes in der Nacht zu erkunden, war für viele Besucher ein völlig neues Erlebnis, noch dazu bei freiem Eintritt. In den Bezirken Güssing und Jennersdorf beteiligten sich acht Museen an der vom ORF organisierten "Langen Nacht". Im Freilichtmuseum Gerersdorf machte Museumsgründer Gerhard Kisser die Besucher mit den Geheimnissen alter burgenländischer Bauernarchitektur vertraut. Mit Führer Fritz Gasper konnte man im Moschendorfer Weinmuseum bei Nachtführungen alte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Intendantin Marianne Resetarits und ihr Vorgänger Josef Naray freuten sich über den Applaus nach einer gelungenen Premiere.
18

Premierenpublikum von "Evita" entzückt

Der Funke der Spielfreude sprang vom Güssinger Musical-Ensemble ungebrochen auf das Publikum über, das nach der Premiere von "Evita" mit stehenden Ovationen dankte. Intendantin Marianne Resetarits und ihr Vorgänger Josef Naray freuten sich über den Applaus, den unter anderem Kulturlandesrat Helmut Bieler, Schauspieler und Intendant Frank Hoffmann, Kammersänger Josef Forstner, die Tourismus-Regionalobmänner Gilbert Lang und Siegmund Mihellyes sowie Basketball-Ass Thomas Klepeisz von Herzen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Wach auf, Argentinien ..."
32

"Evita" begeistert die Musical-Fans erneut

"Don't cry for me, Argentina" und andere Hits Die zweite Auflage stand der ersten vom Vorjahr in keiner Weise nach. Das Güssinger Musical-Ensemble begeisterte mit "Evita" unter der Leitung von Marianne Resetarits auch heuer sein Publikum. Die in Bühnenform gebrachte Aufstieg der Eva Perón vom armen Provinzmädcen zur verehrten First Lady Argentiniens gelingt mit Schwung und professioneller Sicherheit. Musikalisch und darstellerisch überzeugend Simone Niederer in der Titelrolle verbindet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Feuerwehr und Rotes Kreuz zeigten, wie sie einem Unfallopfer helfen können.
3 63

"Tag der Sicherheit": Burgenland bestens gerüstet

14 heimische Rettungs-, Hilfs- und Einsatzorganisationen stellten sich vor Alle, die zur Sicherheit im Burgenland beitragen, präsentierten sich und ihre Ausstattung am "Tag der Sicherheit" in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing. Die Hausherren vom Bundesheer zeigten militärische Waffen und Gerät. Beim Aufprall- und beim Überschlagssimulator der Autofahrer-Clubs testeten die Besucher ihr Verhalten in Extremsituationen. Die Polizei demonstrierte, wie sie eine gewaltsame Kundgebung auflösen kann....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Die Obleute Gustav Werzer und Jozsef Török erneuern die Freundschaft ihre beiden Kameradschaftsbünde. | Foto: Josef Lang
33

Burgenländisch-ungarisches Kameradschaftstreffen

Ihre zehn Jahre währende Partnerschaft besiegelten der Kameradschaftsbund Güssing und der Honvéd-Kameradschaftsclub Zalaegerszeg bei einem Fest in St. Nikolaus aufs Neue. Obmann Gustav Werzer übergab seinem ungarischen Kollegen Jozsef Török eine Statue der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Artilleristen. Anschließend wurde bei Gegrilltem und Unterhaltungsmusik gemeinsam gefeiert. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Österreich landete in der Medaillenwertung auf Platz 5, Südkorea ging hingegen so wie 24 weitere Nationen leer aus.
139

Schweiz war Nr. 1 bei Militär-WM der Orientierungsläufer

Die Schweiz war die erfolgreichste Nation bei den Militärweltmeisterschaften im Orientierungslauf, die am Wochenende in Güssing zu Ende gingen. Die Eidgenossen räumten bei den Herren alle vier Goldenen ab, dazu kamen je einmal Silber und Bronze. Bei den Damen waren die russischen Läuferinnen mit drei Weltmeistertiteln am erfolgreichsten. Lediglich in der Staffel mussten sie sich dem estnischen Trio geschlagen geben. Österreich landete im Medaillenspiegel mit einmal Silber (Gernot Kerschbaumer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Bühnentalente: Antonia Stubits (links) und Lea Radakovits als Prinzessin und Aladdin
48

Orient-Märchen auf der Festwiese

"Aladdins Wunderlampe" bezauberte die Großen und die Kleinen Für einen märchenhaften Sommer auf der Festwiese am Fuße der Güssinger Burg ist gesorgt: Die Bühnenfassung von "Aladdin und die Wunderlampe" bezauberte die Premierengäste. Regisseurin Sabine James dirigiert den Theaternachwuchs der Burgspiele zu einer gelungenen Ensembleleistung. Lea Radakovits in der Titelrolle und Antonia Stubits als Prinzessin Jasmin legen mehr als nur Talentproben ab. Volker Lang gibt gleich drei Rollen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Feldherr Raimund Montecuccoli blickt auf seinen Schöpfer Josef Lehner und Bataillonskommandant Thomas Erkinger herab.
56

Bronzener Namensgeber "bewacht" Kaserne

Feldherr Graf Raimund Montecuccoli höchstpersönlich steht nun am Exerzierplatz der nach ihm benannten Güssinger Kaserne. Die vom Ollersdorfer Bildhauer Josef Lehner geschaffene Bronzeskulptur wurde unter Anwesenheit militärischer und politischer Prominenz enthüllt. Montecuccoli war jener Feldherr, unter dem 1664 die kaiserliche Armee das Türkenheer bei Mogersdorf entscheidend schlagen konnte. Nach ihm war auch bereits die alte Güssinger Kaserne benannt gewesen. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stromversorgung gesichert: Hochwassergeschädigte kroatische Fans konnten die Spiele per Großbildleinwand verfolgen.
76

Fußball-WM dank Solarenergie

Güssinger Unternehmen machte hochwassergeschädigten Fußball-Fans in Kroatien eine Riesenfreude Dass sich die Fußballfans in der kroatischen Stadt Drenovci die WM-Spiele ihrer Nationalmannschaft im Fernsehen anschauen konnten, verdanken sie einem Unternehmen aus Güssing. Nachdem in der vom Hochwasser schwer geschädigten Stadt die Stromversorgung zusammengebrochen war, installierten Techniker des Installationsunternehmens Joke auf einem Schuldach eine Photovoltaikanlage. Auf einer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
58

Ein "Floh" im Burghof

Kultursommer auf Burg Güssing begeistert mit Komödie "Der Floh im Ohr" Prickelnd und amourös geht es auf der Bühne des Kultursommers auf Burg Güssing heuer zu. Georges Feydeaus Komödien-Klassiker "Der Floh im Ohr" feierte eine viel umjubelte Premiere. Unter der Regie von Intendant Frank Hoffmann begibt sich das Ensemble in turbulente, rasant inszenierte Liebesverwicklungen, die sich zwischen herrschaftlicher Villa und Stundenhotel entspinnen. In der Doppelrolle von Wirtschaftskapitän und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sebastian Koch mit dem Meisterpokal beim Bad in der Menge
1 63

Güssing bejubelte seine Meister-Basketballer

Hunderte Fans strömten auf den Güssinger Hauptplatz, um ihren Basketball-Helden nach dem Gewinn des österreichischen Meistertitels einen grandiosen Empfang zu bereiten. Auf einem Traktoranhänger drehten die Spieler eine Ehrenrunde durch das Stadtzentrum, ehe sie sich ihren Fans mit dem erstmals errungenen Meisterpokal präsentierten. "Es ist ein historischer Moment für die Stadt", strahlte ein sichtlich bewegter Bürgermeister Vinzenz Knor. "Vielleicht wird der 31. Mai in Güssing einmal zum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.