Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

v.l.n.r.: GR Peter Florianschütz, Wolfgang Kiselka GB*3/11, BV Erich Hohenberger für den 3. Bezirk
1 13

"Der Sommer in Erdberg" wurde offiziell eröffnet

Gemeinderat Florianschütz und Bezirksvorsteher Hohenberger eröffnen „Ferienparadies“ in der Rüdengasse 7-9 In den letzten Wochen wurde aus einer Baulücke des ehemaligen Jugendgerichtshofs in der Rüdengasse 7-9 ein Freiraum mit Strandfeeling. Noch bis 11. September ist die Erholungsoase mitten im Grätzel geöffnet, immer Montag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr. Einzigartiges Projekt Warum „Sommer in Erdberg“? Die Fläche in der Rüdengasse 7-9 wird über die Sommermonate nutzbar gemacht und lädt zum...

  • Wien
  • Landstraße
  • Markus Spitzauer
1 52

Der Botanische Garten Wien ist jetzt voll erblüht

Der Leopoldstädter Fotograf Hannes Hochmuth machte einen Foto-Spaziergang durch den Botanischen Garten. Der Botanische Garten ist ein wissenschaftlicher Garten, der für die Öffentlichkeit frei zugänglich ist. Der Garten wurde im Jahre 1754 unter Kaiserin Maria Theresia gegründet. Öffnungszeiten des Botanischen Gartens: 10 bis 17 Uhr Haupteingang Mechelgasse Ecke Praetoriusgasse Eingang Oberes Belvedere über den Alpengarten Im Botanischen Garten ist der Eintritt frei! Für den Alpengarten ist die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1 15

Cooler Mal-Nachmittag mit Miss Amina Dagi

Karitatives Engagement ist ein großer Bestandteil im Leben von Miss Austria 2012, Amina Dagi. Gemeinsam mit Jahrhundert-Playmate Gitta Saxx lud sie die Kids der Pro Juventute Kinderburg Klosterneuburg zu einem Malnachmittag in den Salon BeLLeArTi ein. Die farbenfrohen Exponate werden bei der großen Promi-Modenschau am 27.4. im Studio 44 ausgestellt und auch angeboten. "Bei diesem Event wird für die Erweiterung der Wohngemeinschaft gesammelt. Jeder Euro ist wichtig", so Dagi. Alle Fotos: Markus...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Christoph Hegglin schneidet einen 50 Kilogramm schweren Seifenblock in handliche Stücke.
4

Wiener Seifen aus echter Meisterhand

In der Wiener Seifenmanufaktur werden exklusive Waschmittel hergestellt. Es duftet nach Seife in der Hintzergasse, nach Kokos-, Avocado- oder auch Jojobaöl. In der unscheinbaren Seitengasse der Landstraßer Hauptstraße hat nämlich die Wiener Seifenmanufaktur ihren Sitz. Von der Bank zu den Seifen Für Christoph Hegglin ist Seifensieden Passion. Der Schweizer war früher Banker und hat sich im zweiten Bildungsweg dazu entschlossen, gemeinsam mit seiner Partnerin Sonja Baldauf Wien ordentlich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Andreas Edler
2 18

Cafe Rochus feiert 9. Geburtstag

Das Rochus ist Zeitgeist und verbindet internationale urbane Bar-, Restaurant- und Loungekultur mit Wiener Szene. Chilliges Wohlfühlambiente, Restaurant- und Loungekultur, Kulinarische Vielfalt zum Frühstück, Mittagessen und Abendessen, Cocktails vom Barmann aus Südamerika gibt’s als Top-Angebot im Lieblingstreffpunkt und Stammlokal vieler Gäste aus ganz Wien. Geschäftsführer Mario Minar und sein Team luden zur 9. Geburtstagsfeier des erfolgreichen Hotspots der Wiener Lokalszene. Mit von der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Harry Kopietz (Mitte), Minister Gerald Klug (r)
39

Angelobung von 150 Soldaten beim Schloss Belvedere

Verteidigungsminister Gerald Klug mit serbischem Amtskollegen Bratislav Gasic beim Festakt zu Gast Das gemeinsame Auftreten der Minister Klug und Gasic hat im Hinblick auf das Begehen des 100. Jahrestages des Attentats auf den österreich-ungarischen Thronfolgers einen besonderen historischen Charakter. Es ist dies die erste Angelobung österreichischer Rekruten an der ein serbischer Verteidigungsminister teilnimmt. "Das zeigt einmal mehr, dass Europa zu einem Staatenverbund für Frieden und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Pia K. (li.) und Lisa O. haben die Heldin der Geschichte "Das Krokodil und die mutige Maus" gebastelt. | Foto: Franziska Bukowsky
40

Schülerinnen machen Puppentheater

Spannende Kooperation zwischen Figurentheater Lilarum und Favoritner Kindergartenschule (buk). Bereits zum vierten Mal kreieren Schülerinnen der bakip10, der Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in der Ettenreichgasse 45C, in Zusammenarbeit mit dem Landstraßner Lilarum ein spannendes Kindertheater rund um Freundschaft, Vertrauen und Zusammenarbeit. Spaß bei der Arbeit Kreatives Chaos beherrscht das Klassenzimmer. Mit einem lauten "seid ihr alle daaa?", erntet Schülerin Lilly R. zu...

  • Wien
  • Landstraße
  • buk buk
10 8 22

Der Postturm

Der Postturm macht einen Spaziergang aus der Sicht von Favoriten im Wandel seiner Zeit. (gesammelte Werke 2012-2014) Der 1975 fertiggestellte Funkturm Wien-Arsenal der A1 Telekom Austria (auch als Fernmeldeturm Wien-Arsenal, Richtfunkturm Arsenal, abgekürzt RiFu Arsenal oder einfach Postturm bekannt) ist ein 155 Meter hoher freistehender Stahlbetonturm im 3. Wiener Gemeindebezirk nach den Plänen des Architekten Kurt Eckel und ein weithin sichtbares markantes Bauwerk im Süden von Wien. Der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
"Kaiser" Robert Palfrader und "Untertan" Bezirksvorsteher Erich Hohenberger
26

Der Kaiser besuchte das Landstraßer Volk

Beim Neujahrsempfang wollten Promis aus Politik, Wirtschaft und Kultur Robert Palfrader live erleben. "Wie wird man Kaiser?" fragte der Landstraßer Bezirksvorsteher Erich Hohenberger Robert Palfrader, der in Zivil als Stargast des Neujahrsempfanges auftrat. "Wie wird man Bezirksvorsteher?", kam die Gegenfrage prompt zurück geschossen. Im Bezirksamt am Borromäus-Platz wollten Hunderte Gäste den "Kaiser" aus der Nähe erleben. Darunter der chinesische Botschafter Zhao Bin, die Stadträte Oxonitsch...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Dieses Haus hat schon die Zweite Wiener Türkenbelagerung erlebt
11 12 9

Wien, Landstraßer Hauptstraße

Auch wenn rundherum die Häuser immer höher, immer moderner werden, können aufmerksame Augen auch viel Sehenswertes, viel Altes entdecken.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Nina Bruckner
33

Unicef Charity „Kinder Philipines“ in der Box

Mit Show Acts und Versteigerung wurde in der Disco "Box" für die Kinder Philipines gesammelt. Mit dabei Mark Agpas & Friends, bekannt aus „Die große Chance“, Nina "Bambie" Bruckner, die Ihre neuen Schmuckdesigns präsentierte. Weiters Karl Bötel, der Veredelungen mit Svarovski Kristallen an Mode gestaltet, „King Credible, design and stile“ Philip Neugebauer sowie Sänger Enrique Rodrigues, der das Publikum mit seinem Liveauftritt begeisterte. Unter den weiteren zahlreichen Charitybesuchern war...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
12 9

Anton Hanak

Wien-Landstraße: auf der Radetzkystraße zieren eine Reihe von beeindruckenden Bildhauerarbeiten die Seitenfront des neuen Regierungsgebäudes, sie wurden von Anton Hanak geschaffen. Anton Hanak gilt als der bedeutendste österreichische Bildhauer der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er kam 1889 nach Wien, absolvierte hier eine Holzbildhauerlehre, studierte von 1898 bis 1904 an der Akademie der bildenden Künste und leitete von 1913 bis 1932 die Klasse für monumentale Bildhauerei an der Kunst-...

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
11

Architektur

Zwischen Erdbergerstrasse und Simmering hat sich in den letzten 10 Jahren so viel verändert, daß man sich hier nicht mehr auskennt, wenn man so lange nicht hier war.

  • Wien
  • Simmering
  • Alois Fischer
Das Portalhaupt
20 9

Unteres Belvedere

Schon der Eingang verheißt Schönes. Wo: Unteres Belvedere, Rennweg 6, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
Eingang in den Stadtpark, begleitet von seltsamen Kopfwesen, von Möven, Eis und Schnee und dem Wetterhäuschen
12

Landstraßer und Wiedener Ansichten

.., fotografiert bei dem Fotospaziergang vorige Woche, und versucht, die Bilder völlig unterschiedlich verpackt anzubieten.

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
3 27

Sophiensäle

Wer kann sich noch erinnern, als 2001 die Sofiensäle abgebrannt sind? Ich glaube so ziemlich jeder. Das war vor genau 11 Jahren!! Die Sofiensäle wurden 1838 errichtet und dienten am Anfang als Dampfbad. Es wurden in späterer Folge weitere Funktionen für dieses Gebäude gefunden, unter anderem für Bälle, Konzerte Festspiele usw. Ab dem Jahr 1846 hat Johann Strauß fast 100 Werke in diesen historischen Sälen aufgeführt. Karl May hielt hier öffentliche Vorträge mit kanpp 2000 Zuhörern. Im September...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Lutz
Gustav Klimt, Liebespaar (Kuss), 1908, Öl auf Leinwand | Foto: Belvedere Wien
12

Jubiläumsausstellung 150 Jahre Gustav Klimt im Oberen Belvedere

Heuer wäre Gustav Klimt (1862 - 1918) 150 Jahre alt geworden. Aus Anlass dieses Jubiläums wird im Oberen Belvedere von 13. Juli 2012 bis 6. Jänner 2013 die weltweit größte Sammlung von Gemälden des Wegbereiters der Moderne aus einem völlig neuen Blickwinkel präsentiert. Mit dem erstmaligen Einsatz des iPads in einem Bundesmuseum beschreitet das Belvedere neue Wege und möchte im Besonderen auch jüngere Leute ansprechen. Im Gegensatz zu vielen anderen Ausstellungen der letzten Zeit, soll es hier...

  • Wien
  • Landstraße
  • Key Andreas Sina
Hans Schabus. Vertikale Anstrengung; Ausstellungsansicht | Foto: Belvedere Wien, VBK Wien 2012/Roland Unger
13

Natur trifft Kultur

Die am 1. Juni 2012 beginnende Doppelausstellung im 21er Haus holt einerseits die Natur ins Museum hinein und möchte andererseits die Frage aufwerfen, wie ein Museum im 21. Jahrhundert aussehen soll. Wie die BZ bereits berichtete werden die Besucher die Ausstellung "Vertikale Anstrengung" von Hans Schabus, sowie die Präsentation der Sammlung zeitgenössischer Kunst zu sehen bekommen Das Erdgeschoß ist Hans Schabus gewidmet. Der Bildhauer stellt scheinbar willkürlich arrangierte Baumstämme, die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Key Andreas Sina
Verstärkung für die Jungbauernmodels aus Niederösterreich: Michaela und Barbara feiern mit ihren Freunden.
1 42

Live: Die schönsten Seiten der Landwirtschaft

Rund 600 geladene Gäste feierten die 12. Edition des Jungbauernkalenders im Studio 44 am Rennweg. "Der Kalender ist seit 2001 Kult. Damals gab es nur eine Girls Edition, wegen des großen Erfolges schon im Jahr darauf auch eine männliche Ausgabe", erinnerte sich Landwirtschaftminister Niki Berlakovich, in dessen Ministerium "zahlreiche Exemplare hängen". So klar sei das nicht, ergänzte Bauernbund PR-Lady Andrea Salzburger, denn der kultige Kalender mache nicht nur weltweit die Runde, sondern sei...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
6 31

Biedermeierfriedhof St. Marx

Die im Zuge der Josephinischen-Reformen erlassene Seuchen- und Hygieneverordnung Ende des 18. Jahrhunderts führte zur Schließung fast aller Begräbnisstätten innerhalb des damaligen Wiens. Stattdessen wurden fünf neue Ruhestätten außerhalb des Linienwalls erbaut, - unter ihnen der St. Marxer Friedhof. Von 1784 – 1878 fanden hier Begräbnisse statt (in Ausnahmefällen, wie dem bekannten Praterunternehmer Basilo Calafati auch zwei Jahre danach) bis sich gegen 1880 der heutige Wiener Zentraffriedhof...

  • Wien
  • Landstraße
  • Norbert Stöckl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.