Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Foto: Regionalsport.at
2 5 48

Gnadenlos, erbarmungslos in Mayrhofen

RISE&FALL 2016 in Mayrhofen: Ein Tag der Rekorde MAYRHOFEN eh. Um 13.00 fiel der Startschuss zu einer Sportveranstaltung die die TeilnehmerInnen alle Jahre wieder an körperliche und psychische Grenzen treibt. Zum fünften Mal fand das Rise & Fall Mayrhofen am 17.12.2016 statt. Ein Team, vier Personen, kein Erbarmen – diesem Motto wurde das Rise & Fall auch heuer wieder gerecht. 63 Teams stellten sich dem gnadenlosen Staffellauf, darunter auch erstmalig ein reines Damenteam. Nach 39:37,3 stand...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
meldalp Handball Tirol vs HIB Grosschädl Stahl Graz Handballbundesliga | Foto: Regionalsport.at
3 15

Zwei Siege und zwei Hoffnungen für die Oberen Play-Offs

SCHWAZ eh. meldalp Handball Tirol vs HIB Grosschädl Stahl Graz und Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs Moser Medical UHK Krems Zwei Heimspiele, zwei Siege und eine bisher niederlagenfreie Heimspielsaison für Sparkasse Schwaz Handball Tirol. Das war der 17. Spieltag für Handball Tirol und die 15. Runde des Bundesliga-Durchganges für medalp Handball Tirol. Den Anfang machten die Tiroler Bundesligisten gegen den HIB Grosschädl Stahl Graz. Für die Tiroler ging es dabei um das Ticket für das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
Tobias Müller aus GER konnte beim Fis Ski World Cup Opening Telemark am Hintertuxer Gletscher den Sprint-Bewerb und den Paralellsprint für sich entscheiden. | Foto: Regionalsport.at
4 19

Telemarken – Allround Multiski Disziplin - Start der Weltcupsaison 2016

TUX eh. Zum vierten Mal wurde vom 24.11 bis 27.11.2016 die World Cup Saison der jungen FIS Disziplin Telemark am Hintertuxer Gletscher (Tirol) eröffnet. Rund 100 aktive Sportler aus 13 verschiedenen Nationen nahmen an der Eröffnung teil. Durchgeführt wird das Opening vom Wintersportverein Hippach, dem Hintertuxer Gletscher und dem Tourismusverband Tux-Finkenberg. Rund 150 Freiwillige sorgten für das Rundherum und dass spannende Rennen gefahren werden konnten. Beim Telemark Bewerb werden die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
Foto: Regionalsport.at
2 18

Hart gekämpft und doch verloren

SCHWAZ eh. Am Samstag, 29.10.2016 fand in der Mittelschule Schwaz das Basketballspiel TU Schwaz Silverminers vs. USI Innsbruck statt. Um 20.00 starteten die beiden Teams der Herren Westliga. Der Sprungball ging an die Schwaz Silverminers. Sie konnten diesen Ball sogleich im Korb versenken. Das erste Viertel war ein Kopf an Kopf rennen und endete mit dem Spielstand von 14:17 für die Gäste. Im zweiten Viertel konnten die Gastgeber den Innsbruckern nicht mehr Herr werden. Sie fanden nicht ins...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
Foto: Regionalsport.at
1 10

Stippvisite der Turnelite in Schwaz

SCHWAZ eh. Am Samstag, 22.10.2016 fanden in der Turnhalle Schwaz die Sportunion Turn 10 Bundesmeisterschaften 2016 und im Anschluss die Tiroler Sportunion Turn 10 Landesmeisterschaften 2016 statt. Geturnt wurde an den Geräten Boden, Minitramp, Reck und Sprung. Die Mädchen/Frauen turnten zusätzlich am Schwebebalken und die Burschen/Männer am Barren. Unterteilt werden die Damen und Herren nach Altersklassen. Pro Gerät können die TurnerInnen bis zu zehn Übungen selber aussuchen, die sie dann...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
Foto: Regionalsport.at
2 21

Ein Wochenende im Zeichen der Akrobatik am Rücken der Pferde

Voltigieren. Das ist kein süßer Mädchen Sport. Hierbei zählt Akrobatik, Stärke, Selbstbewusstsein, Ausstrahlung und richtig viel Mut! PILL eh. Am Wochenende vom 23. bis 25. September 2016, fanden bei traumhaftem Herbstwetter, die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Voltigieren in Pill statt. Gastgeber war die VG Pill TU Schwaz. An die 160 gemeldete TeilnehmerInnen der verschiedensten Altersklassen traten im Einzel- und Gruppenvoltigieren sowie im Pas-de-Deux an. Am Start waren einige...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
5 13

Waghalsige Sprünge in die dunklen Tiefen des Achensees

PERTISAU eh. Die Seeuferpromenade von Pertisau am Achensee war von begeisterten Zuschauern gesäumt, als die Cliffdiver rund um Alain Kohl sich vom 15 Meter hohen Aussichtsturm in den Achensee stürzten. Dabei zeigten die fünf Klippenspringer akrobatische Elemente, die sonst nur beim Turmspringen zu sehen sind. Erstmalig veranstalteten die „Jungen Achenseer“ das Chill and Jump #Achensee. Zugleich fand eine weitere Premiere statt. Erstmalig tauchten die Cliffdiver während ihrer zweiten Show bei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
3 8

Ein Wochenende für die FD und Korsare

ACHENSEE eh. Am verlängerten Wochenende, vom 13. bis zum 15. August, trug der Segelclub TWV Achensee, den Europacup der Flying Dutchman (FD) Bootsklasse aus. Zeitgleich fand die „Hugo Tschada“Gedächtnisregatta der Korsare statt. Die Korsara haben auf dem Achensee eine lange Tradition. In den jungen Jahren des SCTWV`s segelten beinahe nur Korsare auf dem größten See Tirols. Hugo Tschada war damals einer der besten Korsar Segler unter ihnen. Sein Sohn stiftete nach dem Tod seines Vaters, den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
Die Österreicher Schönleitner Manfred, vom UYCAS, und Hirsch-Stronstorff Georg, vom SCK, gingen als Sieger der Tornadoklasse hervor und bestätigten mit drei ersten und einem vierten Platz, ihre Vormachtstellung. | Foto: Regionalsport
5 18

Staatsmeisterschaft unter widrigsten Bedingungen

ACHENSEE eh. Am Freitag, den 5. August, fiel auf dem Achensee der Startschuss zur Österreichischen Staatsmeisterschaft bzw. Österreichischen Meisterschaft der Tornados und der A-Cat Segelboote. Die vom SCTWV ausgetragene Regatta durfte sich über eine hochkarätige Besetzung freuen. Insgesamt nahmen 16 Tornados und 28 A-Cat-Katamarane, aus CZE, GER, SUI, AUS und AUT, teil. Wie auch ein mehrfacher Weltmeister und Olympiateilnehmer, Trigonis Konstantinos, aus Griechenland. Die Wettfahrten fanden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
6 8 38

Steinbockmarsch mal außerhalb der Wertung

Ein Marsch durch den Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen, entführt einen durch eine traumhafte Landschaft und stärkt einem im Wesen und Charakter. „Der Zillertaler Steinbockmarsch gilt schon seit Jahren als einer der beliebtesten Märsche im gesamten Alpenraum. Kaum eine andere Veranstaltung bietet eine solch unvergleichliche Tour. Es gilt eine 30 km lange Strecke mit einem Anstieg ca. 1.871m und einen Abstieg von 1.613m bei 25-30° Neigung zu bewältigen. Jeder einzelne, der die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
6 14 50

Sonnenaufgangstour auf den Hochkogel

Ebenseeher (Lahnsteiner) Hochkogel 1591 Meter Fakten: Höhenunterschied: 942 Meter Ausgangspunkt: Parkplatz Schwarzenpachstüberl, Richtung Offensee, beim Elektrizitätswerk rechts Abbiegen und entlang des Gimbaches fahren bis zum Parkplatz Gehzeit bergauf: 3 – 4 Stunden (wir haben eine Sonnenaufgangstour gemacht und brauchten etwas mehr als 3,5 Stunden) Gehzeit bergab: 2,5 Stunden Charakter: Vom Parkplatz aus bis zum Mitterckerstüberl (Alm) eine leichte gemütliche Tour mit flachen Wegpassagen,...

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
2 9 64

Ruine Seisenburg-Runde

Eine schöne einfache Runde in herrlicher Landschaft. Eigentlich war an diesem Tag, zumindest am Vormittag, eine Bergtour angesetzt gewesen. Allerdings verschoben wir diese, wegen einer Knöchelverstauchung und beschlossen nach einem gemütlichem Frühstück zuerst auf die Seisenburg-Ruine zu gehen. Sollte es mit der Knöchelverletzung hinhauen, wollten wir noch auf den Perneckerkogel weitergehen. Schließlich trennten uns von der Ruine und dem Gipfelkreuz nur noch eine Stunde. Schon am Ausgangspunkt,...

  • Kirchdorf
  • Erwin Hofbauer
2 8 51

Rauhkogel- oder Mittagstein- Runde mit Überschreitung

Eine unterschätzte Wanderung die man in die Länge ziehen und dabei wunderschöne Plätze besuchen kann. Die Einheimischen nennen diesen Gipfel Mittagstein, auf der Karte ist er als Rauhkogel angeführt. Facts: Höhe: 1260 Meter Ausgangspunkt: Im Ort Steinbach am Ziehberg die Forststraße bzw. den Güterweg Ottenau (beim Gemeindeamt rechts) bis zum Ende fahren, dort sind ein paar wenige Parkmöglichkeiten Gehzeit bergauf: bei dieser Runde ca. 2,5 Stunden Gehzeit bergab: übers Gschachtl ca. 1 Stunde...

  • Kirchdorf
  • Erwin Hofbauer
5 42

Wasserklotz die Zweite

Nach der ersten Gipfeltour bei eher drüben Wetter, gingen wir dieses Mal auf dem Gipfel des Wasserklotzes bei schönem Wetter und wie es sich auszahlte, Bilder sagen mehr als Worte. Die genaue Tourenbeschreibung findet ihr HIER - ein früherer Eintrag Wo: Jausenstation Zickerreith, 4581 Rosenau am Hengstpau00df auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Erwin Hofbauer
8 62

Scharnstein-Ruinen Runde

Das Tießenbachtal mit der Scharnsteinruine lockt sehr mit seinen Reizen. Die Blumenlandschaft ist unbeschreiblich schön. Die Runde selbst hat man in locker zwei Stunden absolviert. Wo: Ruine Scharnstein, Tieu00dfenbach, 4644 Scharnstein auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
4 6 25

Windhagkogel

Ein anscheinend etwas unbekannter Berggipfel mit einer herrlichen Blumenlandschaft, die man in Ruhe genießen kann, da wenige Wanderer unterwegs sind. Facts: Höhe: 1334 Meter Ausgangspunkt: Parkplatz Tießenbach Ruine Scharnstein in Scharnstein Almtal Höhenunterschied: 805 Meter Gehzeit bergauf: 2,5 Stunden Gehzeit bergab: 1,5 bis 2 Stunden Charakter: Bei trockenen Verhältnissen eine einfache bis mittelschwere Bergtour. Trittsicherheit ist auf Grund der doch oftmals steilen Steigen und Wegen über...

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
11 12 34

Wasserklotz

„kurz, knapp, knackig“ Der Wasserklotz, 1505 Meter, erhebt sich im Süden des Reichraminger Hintergebirges und befindet sich im Nationalpark Kalkalpen. Vom Gipfel sieht man im Westen wie sich der Große Priel erhebt, die Spitzmauer und das Sengsengebirge mit dem hohen Nock. Im Süden zeigen sich die Haller Mauern mit dem Großen und kleinen Pyhrgas und im Osten kann man die Berge vom Nationalpark Gesäuse erkennen. Facts: Ausgangspunkt: Jausenstation Zickerreith am Hengstpass auf 985 Meter. Man...

  • Kirchdorf
  • Erwin Hofbauer
10 13 26

Schlafende Griechin

Facts: Erlakogel auch schlafende Griechin genannt, da er von weitem betrachtet der Silhouette einer schlafenden Frau mit wallendem Haar ähnelt, 1575 Meter Ausgangspunkt ist der Badestrandparkplatz in Ebensee, Ortsteil Rindbach Gehzeit bergauf: 3,5 Stunden Gehzeit bergab: 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: sehr steile rote Bergtour mit kurzen felsigen Passagen im Gipfelbereich die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern, anspruchsvoll Höhenunterschied: 1150 Meter Vom Parkplatz aus geht es...

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
2 4 38

Gosauseen

Die Gosausseen sind drei zum Salzkammergut gehörende Seen im Gosautal in Oberösterreich, Österreich. Vorderer Gosausee Gosaulacke Hinterer Gosausee Hinterer Gosausee, Gosaulacke und Vorderer Gosausee, Blick von Südosten Vorderer und Hinterer Gosausee haben praktisch keine Verbindung zueinander. Beide Seen werden hauptsächlich durch Quellen, die von den Gletschern des Dachsteins kommen, unterhalb der Wasseroberfläche gespeist. Die Gosauseen liegen in einem schmalen V- oder Kerbtal nordöstlich...

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
6 10 9

Traunstein

Etwas Magisches hat der Traunstein an sich. So ehrfürchtig und gleichzeit wunderschön wie der Traunstein ist, lässt er einem auch nicht mehr los. Wo: Traunsteinhaus, Traunstein, 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
3 9 14

Aprilwetter am Thiersee

Der Thiersee ist nicht nur bekannt wegen der zahlreichen Filme die dort gedreht wurden sondern auch wegen seiner Flora und Fauna.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
2 7 8

47. Zillertaler Steinbockmarsch – die Herausforderung

Am 22. August 2015, ab fünf Uhr, öffnete sich der Start zum 47. Zillertaler Steinbockmarsch. Ebenso fand der fünfte Naturpark-Wandertag mit dem Naturparkfest, im Mehrzweckhaus Ginzling, statt. Die Organisation oblag auch 2015 bei der Freiwilligen Feuerwehr Ginzling-Dornauberg und ihrem Kommandanten Markus Steindl. Viele freiwillige Helfer sowie die Ortsvorstehung Ginzling, mit Rudolf Klausner, sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Zur Bildergalerie, der Geschichte, dem Bericht sowie zu den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
1 11

Voltigierer starteten Tirol Cup in Pill

PILL (eh). Beim Auftakt des diesjährigen, dreiteiligen Tirol Cups im Voltigieren räumten die Veranstalter der VG Pill TU Schwaz zahlreiche Stockerlplätze ab. 115 Teilnehmer turnten am Sonntag, den 12.April am Tannauerhof um die Platzierungen mit. In diesem Jahr zum ersten Mal im Rahmen eines Ein-Tagesturniers kämpften die Pferdeathleten wieder um wertvolle Cuppunkte. Sonniges Wetter unterstütze die Sportler vor allem in ihrer Vorbereitung auf dem Freiplatz, der nicht überdacht ist. Bei den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
1 54

Sport 2000 Hammers Schwaz starteten in die Saison

SCHWAZ (eh). Sport 2000 Hammers Schwaz hatten es zum Auftakt in die Saison mit einem wahrlich schweren Gegner zu tun, die Amstetten Thunders. Die Mannen aus Niederösterreich gelten als großer Favorit für die Division 1. Nichtsdestotrotz starteten die Hammers überraschend stark in das Match und legten gleich mit sechs Punkte vor. Anscheinend trägt die drei Trainer Taktik Früchte. Leider wurden die Zuschauer rasch eines anderen belehrt und die Thunders drehten das Spiel zu ihren Gunsten. So war...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.