Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Der Maibaum im Ortszentrum von Werfenweng.
23

Maibaum ragt in den blauen Himmel

WERFENWENG. Das Maibaumaufstellen der Landjugend hat Tradition. Unter reger Beteiligung wurde der 33 Meter lange Baum aus dem Wald der Fam. Reiter-Brandauer am Dorfplatz aufgestellt. "Mit Kränzen aus Fichtenreisig geschmückt, zählt dieser Baum heuer sicher zu den schönsten im Salzburger Land", ist ein Zuschauer überzeugt. Für die musikalische Begleitung sorgte die Trachtenmuskikkapelle Werfenweng.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Referentin Stefanie Unterberger vom Musik-Konservatorium in Bozen mit Manuel Engel und Organisator Peter Kreuzberger aus Bischofshofen.
1 46

Musikklänge am Hochkeil

MÜHLBACH (ma). Hoch über Mühlbach, am Hochkeilhaus bei Christl Radacher, trafen sich wieder viele Musikbegeisterte zum "Pongauer Volksmusikseminar". Die Organisatoren Elke Engel und Peter Kreuzberger, deren Eltern Berta und Peter Kreuzberger jahrelang die Mitterfeldalm bewirtschaftet haben, luden nun schon zum 25. Mal zu diesem großartigen Ereignis ein. "Der Andrang war auch heuer wieder groß und das Seminar schon seit längerer Zeit ausgebucht", so Elke Engel erfreut. Sogar der berühmte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Vor dem Rennen war man noch für Späße zu haben | Foto: Lawinenhundestaffel Salzburg
1 9

Hart, härter, Braveheart!

Sieben junge Salzburger zogen los um den härtesten Halbmarathon Europas zu bestreiten. Dies ist ihre Geschichte. Gänsehaut und schlotternde Knie zieren das Bild der knapp 3000 Teilnehmer – ebenso wie bunte Kostüme. Wikingerhelme paaren sich mit High-Tech-Laufhosen und dem dazu passenden Schuhwerk. Daneben steht ein Mann, ein Hühne mit blau-weiß bemaltem Gesicht. Es ist anzunehmen, dass er Sir William Wallace von Elderslie, der schottische Freiheitskämpfer, der als historisches Vorbild für die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich
Kammersekretär Gottfried Rettenegger, Obmann Silvester Gfrerer, Minister Andrä Rupprechter, Landesbäurin ÖkR Elisabeth Hölzl und Präsident Eßl.
1 30

Bauern hoffen auf den neuen Landwirtschaftsminister

Almflächenproblematik und Einheitswert neu waren die großen Themen im Innergebirg. BISCHOFSHOFEN (ma). Hoffnung in den Augen und erleichtertes Zunicken unter den Bauern ist zu beobachten, als der neue Land- und Forstwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP) zu ihnen spricht. Am traditionellen Bauernfeiertag Maria Lichtmess trafen sich Bäuerinnen, Bauern und Ehrengäste beim Kammertag im Gasthof "Alte Post" in Bischofshofen. "Die Bauern sichern die Zukunft unseres Landes und brauchen die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Bezirksjägermeister Jakob Rohrmoser, Oberjäger Rupert Essl und Hegemeister und Organisator Fritz Rettensteiner.
1 26

"Jaga-Eisschiaßn" in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Hegemeister Fritz Rettensteiner lud wieder zum alljährlichen Eisstockschießen der Wildregion 5.3 gegen 9.3 auf die Eisbahn beim Werfenwenger Eislaufplatz ein. Bei dichtem Schneetreiben wetteiferten 50 Jäger, unter ihnen viel Prominenz, auch Bezirksjägermeister Jakob Rohrmoser, Franz Hoffmann, Oberjäger Rupert Essl um den Wanderpokal, der heuer endgültig zu gewinnen war. Die Jagdhornbläser, der Hubertus-Zweigesang, Georg Rettensteiner und David Vierthaler sorgten für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Lwk-Präsident ÖkR Franz Eßl, Bezirkbäuerin Resi Walchhofer, Referentin Petra Steffen, ÖkR Landesbäuerin Elisabeth Hölzl, BBK-Obmann Silvester Gfrerer und Bürgermeister Jakob Rohrmoser.
2 2 39

Pongaus Bäuerinnen geben die Richtung vor

"Ich bin es mir wert", unter diesem Motto stand der diesjährige Bäuerinnenbezirkstag im Pongau. BISCHOFSHOFEN (ma). Der Bäuerinnenchor eröffnete und umrahmte den Bäuerinnenbezirkstag mit Liedern und Jodlern, in dem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal im Hotel "Alte Post" in Bischofshofen. Der Einladung von Bezirksbäuerin Resi Walchhofer zum Bäuerinnentag nach Bischofshofen zu kommen, folgten unter anderem Landesbäuerin ÖkR Elisabeth Hölzl, Abgeordneter zum Nationalrat ÖkR Präsident Franz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Maria Kaiser aus Bayern geigte mit den Boarisch-Pongauer-Musikanten auf. | Foto: Privat
1 14

"Einheiger" bringt die Musikanten zusammen

WERFENWENG (ma). Im Festsaal der Gemeinde wurde wieder zum alljährlichen "Einheiger" geladen, wo viele einheimische Sänger, Musikanten, der Heimatverein D‘ Hohenwerfener und auch die Kindertanzgruppe des Heimatvereines D’Blühnbachtaler das Publikum begeisterten. Mit dabei waren unter anderem die Astberger Alphornbläser, die Pongauer Sonntagsmusi, die Boarisch-Pongauer-Musikanten mit Dominik Meißnitzer, der Werfenwenger Einklang, Andi Rettensteiner und Matthias Huber auf der steirischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Gauobmann Hans Strobl, Obfrau der Hohenwerfener Sabine Schmitzberger und Zuginspieler Andi Lackner.
80

Kathreintanz der "Hohenwerfener"

WERFEN/TENNECK (ma). Großer Andrang herrschte beim 37. Werfener Kathreintanz des Heimatvereines "D’Hohenwerfener" im Festsaal in Tenneck. Für musikalische Unterhaltung sorgten der legendäre "Blühnbacher Zwoagsong", die "Rupertiwinkler Okarinamusi" und die "Schmittnstoana Tanzlmusi" aus dem Tennengau. Als Sprecher fungierte in bewährter Weise Stefan Holzer aus Werfen. Gauobmann Hans Strobl, Burgherr Peter Meikl und zahlreiche Trachtler aus Nah und Fern waren unter den Kathreintänzern. Höhepunkt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.