Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Kinderleicht Schmerzfrei - Ausbildung PPT Praktiker

Die Voraussetzung für die Ausbildung ist die PPT Anwender Basis Der Lehrgang umfaßt 2 x 40 Unterrichtseinheiten, die jeweils in 4 Tage Blöcke abgehalten werden. Inhalt: Energielehre nach Gerhard Egger, Meridiane,Therapie Regeln, Akupunktur Punkte Inkludiert: Praktiker Lizenzrecht Nähere Informationen und Anmeldung Mail: office@schmerzfrei.co.at Tel: 04242 22140 Wann: 22.03.2012 09:00:00 bis 25.03.2012, 18:00:00 Wo: Gerhard Egger, Bahnhofstraße 11, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerhard Egger
LHStv. Peter Kaiser überraschte die Schülerinnen und Schüler der VS Micheldorf mit einer gesunden Jause. Mit am Foto Bürgermeister Heinz Wagner, Landeschuratsvizepräsident Rudi Altersberger, Christina Fritz von MINI-MAX, die Lehrerinnen Michaela Leiner-Klinzer, Sonja Pipam, Stefanie Hartenberger, Annemarie Kleinberger und Direktorin Ulrike Rhomberg (v.l.r.).
3

LHStv. Peter Kaiser überraschte Micheldorfs Volksschüler mit einem gesunden Jausensackerl

Gesunde Jause statt Fast Food-Verbot LHStv. Peter Kaiser überraschte Micheldorfs Volksschüler mit einem gesunden Jausensackerl: „Kärnten is(s)t besser. Statt einem Fast Food-Verbot in Schulen setzen wir auf Bewusstseinsbildung durch regelmäßige gesunde Jausen und appetitliche gesunde Kocherlebnisse!“ Groß war die Überraschung bei den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Micheldorf als sie heute, Dienstag, kurz vor Unterrichtsbeginn von Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser stellt gemeinsam mit Rot Kreuz-Präsident Peter Ambrozy, Landesschulratspräsident Walter Ebner und Peter Begusch vom Landesjugendrotkreuz (hockend, Mitte) die Initiative "Helfen macht Schule" vor. Günstige Erste-Hilfe-Kurse für Kärntens Oberstufenschüler sollen sie in die Lage versetzen, helfen zu können und Leben zu retten. Der Kurs ist auch für den Führerschein anrerechenbar. | Foto: Fotos Gert Eggenberger
2

LHStv. Kaiser präsentierte die Aktion „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“

„Wir wollen damit Jugendliche ermutigen Zivilcourage zu zeigen, um in Notsituationen richtig agieren zu können.“ Sei es im Straßenverkehr, auf dem Weg zur Schule, auf der Skipiste oder im häuslichen Umfeld, Unfälle können passieren. Damit Kärntens Oberstufenschülerinnen und –schüler, wissen, was im Notfall zu tun ist und wie sie Leben retten können, wurde auf Initiative von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser die Kampagne „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“ ins Leben gerufen. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
2

Abschluss des Bildungsvolksbegehren muss Beginn einer neuen Bildungszukunft für unsere Kinder sein.

SPÖ Kaiser: Abschluss des Bildungsvolksbegehren muss Beginn einer neuen Bildungszukunft für unsere Kinder sein. SPÖ-Kärnten hat Kärntner Bevölkerung konsequent informiert und zu Unterstützung motiviert. Boykott durch FPK war unverantwortlich. „Ich bin froh, dass wir in Kärnten einen wichtigen Beitrag leisten konnten, damit das Bildungsvolksbegehren jetzt zwingend im Parlament behandelt werden muss“, kommentiert SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser das Ergebnis des Bildungsvolksbegehrens. Das Kärntner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser beim Aktionstag der SPÖ zum Bildungsvolksbegehren vor den City Arkaden in Klagenfurt mit u.a. SPÖ-GF Daniel Fellner, VzBgM. Maria-Luise Mathiaschitz und StR Jürgen Pfeiler.
5

Aktionstag der SPÖ zum Bildungsvolksbegehren – Infoveranstaltungen in ganz Kärnten.

SPÖ Kaiser: Wir stehen auf für mehr Bildungsgerechtigkeit! Aktionstag der SPÖ zum Bildungsvolksbegehren – Infoveranstaltungen in ganz Kärnten. Bildung ist der „Rohstoff“ mit dem Kinder und nachkommende Generationen in ein erfülltes Leben starten. In über 30 Gemeinden und in sämtlichen Bezirksstätten führte die SPÖ-Kärnten auf Initiative von Landesparteivorsitzendem LHStv. Peter Kaiser heute, Samstag, einen Aktionstag zum Bildungsvolksbegehren durch: „Wir nehmen unsere Verantwortung, die wir...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser besuchte gemeinsam mit der SPÖ-Spitzenkandidatin für die Landwirtschaftskammerwahl Gabi Dörflinger den Tag der offenen Tür an der HABLA Pitzelstätten. Am Foto mit Schulleiterin OStR Prof. DI Maria Truppe und Administrator OStR Prof. Mag. Erwin Höferer

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser und LWK-Spitzenkandidatin Gabi Dörflinger besuchten Tag der offenen Tür in der HBLA Pitzelstätten

HBLA Pitzelstätten – mehr als nur Schule SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser und LWK-Spitzenkandidatin Gabi Dörflinger besuchten Tag der offenen Tür in der HBLA Pitzelstätten. „Beste Bildung sichert Zukunft – deswegen Bildungsvolksbegehren unterschreiben!“ Zu einem Tag der offenen Tür lud heute, Dienstag, die Höhere Bundeslehranstalt (HBLA) Pitzelstätten. Der Einladung leisteten auch SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser und die SPÖ-Spitzenkandidatin für die Landwirtschaftskammerwahl Gabi Dörflinger Folge. Für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Podiumsdiskussion 06.10.11: Innovative Schule - Bewegung in die Bildung!

Die Bildung unserer Kinder ist der wichtigste Baustein für die Zukunft unserer Gesellschaft. Wie soll die Zukunft unseres Schulsystems aussehen? Wie können wir soziale Auslese, Schulangst und Stress an unseren Schulen vermeiden? Mit welchen Mitteln können wir Chancengerechtigkeit, Lernfreude und persönliche Bestleistung sicherstellen? Welche Ideen und Umsetzungen sind für eine moderne Pädagogik notwendig, welche Anforderungen werden dafür an Politik und Wirtschaft gestellt? Darüber diskutieren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fabian Rauber
Unterrichtsministerin Claudia Schmied zu Gast im Museum Liaunig in Neuhaus und im großen WOCHE-Gespräch über die Kritik an ihren Vorhaben: „Das schreckt mich jetzt gar nicht!“

„Kritik ist Wirbel zur Sommerzeit“

Die Pläne von Unterrichtsministerin Schmied: Das neue Dienstrecht soll bis 2013 auf Schiene sein. WOCHE: Wann wird die Bildung in Österreich so aussehen, wie Sie sie sich vorstellen? Claudia Schmied: In der Pisa-Studie werden sich die Maßnahmen frühestens 2016 bis 2019 niederschlagen. Das ist je nach Maßnahme unterschiedlich zu sehen – die kleineren Klassen und die Deutschkurse wirken jetzt schon. In Summe wird es noch eine Legislaturperiode dauern, bis alle Maßnahmen wirksam werden. Muss man...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
LHSTv. Peter Kaiser feierte mit vielen Ehrengästen das 150 jährige Bestehen der HTL 1 Lastenstraße .
2

LHStv. Peter kaiser feierte mit HTL1 Klagenfurt 150 jähriges Bestehen

HTL1 Klagenfurt feiert 150 jähriges Bestehen SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser bei Jubiläumsfeier HTL 1 Klagenfurt: „Bildung ist der Schlüssel der Zukunft, deswegen darf Bildungsreform nicht weiter blockiert werden!“ Sie war die die „Erste Praktische Lehranstalt Österreichs“. Heute hat die HTL1 in Klagenfurt nicht nur einen ausgezeichneten Ruf sondern erfreut sich auch bei Schülern und Eltern größter Beliebtheit, was man an den Zahlen – 1034 SchülerInnen und 109 LehrerInnen –...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Bildung macht Hungrig. LHStv. Peter Kaiser und VzBgM. Maria Luise Mathiaschitz beim Heringschmaus des SLÖ-Klagenfurt. Mit dabei u. a. GR Martin Lemm,erhofer, SLÖ-Kärnten-Vorsitzender Hermann Pansi, SLÖ-Klagenfurt-Vorsitzende Ilse Domenig und Stefan Sandri
2

SLÖ Heringschmaus

Bildung macht Lust auf Hering SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser und VzBgM. Mathiaschitz besuchten Heringsschmaus des SLÖ-Klagenfurt. Viel diskutiertes Thema: Bildungsvolksbegehren. Über 130 Lehrerinnen und Lehrer folgten gestern, Mittwoch, der Einladung der Sozialistischen Lehrer Österreichs (SLÖ) – Klagenfurt zum traditionellen Heringschmaus in das Messerestaurant in Klagenfurt. SLÖ-Bezirksvorsitzende Ilse Domenig und SLÖ-Landesvorsitzender Hermann Pansi konnten als Ehrengäste...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
2

Eine sanfte Revolution

Regionaut Otto Frühbauer und die WOCHE rufen im zweiten Schuljahresabschnitt die „sanfte Bildungsrevolution“ aus. Anfang des Schuljahres half uns Otto Frühbauer (Bild) mit Merktechniken auf die Sprünge. Nun ruft der Regionaut mit der WOCHE die „sanfte Bildungsrevolution“ aus – Videos und Informationen folgen in den nächsten Wochen auf www.woche.at/kaernten. Frühbauer zum Begriff: „Revolution bedeutet für viele plötzlichen Wandel unter gewaltigen Anstrengungen. Leider nicht immer im positiven...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
SPÖ-Vorsitzender Peter Kaiser war gemeinsam mit VzBgM. maria Luise Mathiaschitz und StR Jürgen Pfeiler sowie einer Abordnung der SPÖ-Klagenfurt einer der ersten, die die Unterstützungserklärung für das Bildungsvolksbegehren am Meldemat in der Kumpfgasse
2

SPÖ-Kärnten unterstützt Bildungsvolksbegehren

„Die beste Ausbildung für unsere Zukunft!“ SPÖ-Vorsitzender Peter Kaiser hat Unterschrift zum Einleitungsverfahren für das Bildungsvolksbegehren bereits geleistet. Ziel: 800 Unterstützungserklärungen in Kärnten. Rund 8500 Unterstützungserklärungen sind österreichweit notwendig, damit das Bildungsvolksbegehren von Hannes Androsch eingeleitet werden kann. Der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser, war einer der ersten, der seine Unterschrift unter eine Unterstützungserklärung gesetzt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser, SPÖ-VzBgM. Maria Luise Mathiaschitz und SPÖ-StR. Jürgen Pfeiler unterstützen das Bildungsvolksbegehren.
2

SPÖ Kärnten: Breite Unterstützung für Bildungsvolksbegehren

SPÖ Kärnten: Breite Unterstützung für Bildungsvolksbegehren Aktionstag der SPÖ-Kärnten zum Bildungsvolksbegehren mit großer Zustimmung seitens der Bevölkerung. Kaiser: „Die beste Bildung für eine bessere Zukunft – Gemeinsam schaffen wir das!“ Diskussion um Sitzenbleiben oder nicht ist Stückwerk. Großen Zuspruch zum Bildungsvolksbegehren gab es am Aktionstag der Kärntner SPÖ. In allen Bezirken waren SPÖ-Funktionäre unterwegs, um die Bevölkerung mit Bodenzeitungen und Info-Postkarten aufzuklären...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
SPÖ-Kärnten-Vorsitzender LHStv. Peter Vaiser und der Vizepräsident des Kärntner Landesschulrates Rudolph Altersberger beim Tag der offenen Tür in der HTL 1 mit DI Michael Steiner (Lehrer) und Winfried Eschenauer (Lehrer) sowie Schülerin

Tag der offenen Tür in der HTL1

Erste praktische Lehranstalt Österreichs öffnete ihre Pforten SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser beim Tag der offenen Tür in der HTL 1 Klagenfurt. Sie war die die „Erste Praktische Lehranstalt Österreichs“. Heute hat die HTL! In Klagenfurt nicht nur einen ausgezeichneten Ruf sondern erfreut sich auch bei Schülern und Eltern größter Beliebtheit, was man an den Zahlen – 1034 SchülerInnen und 109 LehrerInnen – ablesen kann. Den Tag der offenen Tür, vergangenen Samstag, nutzten auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
23

Kleine Pflüger-WM

Alljährlich findet im Rahmen des Praxisunterrichtes an der LFS St. Andrä eine kleine Pflüger-WM statt. Die Schüler und Schülerinnen können dabei mehrere Traktormodelle und auch Pflumodelle im Praxiseinsatz ausprobieren und jeweils vergleichen. "Dos wor a coole Sache, von solchen Geräten zum Pflügen hab ich bisher nur geträumt", entkamm nach getaner Arbeit dem Schüler Thomas Bäck. Die Burschen waren nicht zu stoppen, erst die Dunkelheit veranlasste sie zum Beenden der Praxiseinheit. Wo: LFS St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
16

14 Jahre - Was nun?

Volles Haus im KUSS Wolfsberg bei der diesjährigen Veranstaltung "14 Jahre - Was nun?". Diese Veranstaltung mit langjähriger Tradition war wiederum für alle Abgänger der 4. Hauptschulklassen und Gynasium Unterstufe gedacht. Alle weiterführenden Schulen des Bezirkes Wolfsberg und einige Schulen aus Klagenfurt, Ferlach und Villach warben dabei um Schüler für das nächste Schuljahr. Die interessierten Schüler, vielfach begleitet von ihren Eltern, konnten sich gleichzeitig über die einzelnen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Motorsägenkurs für Quereinsteiger

Sa. 27. 11. 2010, 8.00 Uhr Handhabung, Wartung, Kettenwechsel, Kettenschärfen, Schnittübungen, Fällen und Ablängen eines Baumes, Unfallschutz 7 Stunden (auf Wunsch auch länger), max. 10 Personen, Kurskosten Euro 25,--, Referent: Förster Ing. Franz Wigoschnig Ort: LFS St. Andrä verbindliche Anmeldungen bis Mi. 24. 11. 2010 unter Tel. 04358/2304 Es können auch nicht LFS´ler daran teilnehmen! Wann: 27.11.2010 ganztags Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße 7, 9433 Sankt Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Kerstin Raffling
12

Frauen-Power an der LFS St. Andrä

"Was die Burschen können, das können wir Mädchen auch", sagte Kerstin Raffling, Schülerin des aktuellen 3. Jahrganges an der LFS in St. Andrä, startete den Traktor und begann mit dem Pflügen eines Ackers. Neben Kerstin stellen noch weitere 3 Mädchen in diesem Jahrgang sehr erfolgreich ihre "Frau" bei typisch männlichen Arbeiten in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Landtechnik, Fleischverarbeitung, Obstverarbeitung und Holztechnik. "Unsere Mädl´s sind richtige Power-Frauen. Mit ihnen ist es...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
42

LFS-Schüler auf wirtschaftlicher Erkundung im Lavanttal unterwegs

36 Schüler und 3 Begleitlehrer (Ing. German Pichler, Ing. Gustav Fleischner, Ing. Johann Weber) der LFS St. Andrä waren am Donnerstag, dem 28.10.2010, auf wirtschaftlicher Erkundungsreise im Lavanttal unterwegs. Ergänzend zur umfang- und abwechslungsreichen Ausbildung im Unterricht wurden die Firma ASCO (Anlagenbau) in St. Andrä, Holzbau Steinkellner (Zimmerei & Fertighaus) in St. Andrä und der landwirtschaftliche Betrieb Rüdiger Zlamy (Biogasanlage, Stiermast und Direktvermarktung) in Lavamünd...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Facharbeiterkurs LFS St. Andrä

"So viele waren es noch nie!"sagte Kursleiter Prof. DI Othmar Gönitzer als an der LFS St. Andrä der neue Facharbeiterkurs (für Spätberufene & Quereinsteiger) zur Erlangung des Facharbeiterbriefes in der Landwirtschaft begann. Die diesjährigen Teilnehmer kommen nicht nur aus dem Bezirk Wolfsberg sondern auch viele aus dem Nachbarbezirk Völkermarkt. Der Facharbeiterkurs ist für diese eine Ausbildung im zweiten Bildungsweg und wird bis Ende April dauern. Als Vortragende agieren die Lehrer der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

SPÖ Kaiser: Unsere Kinder brauchen eine moderne, zeitgemäße Ausbildung

SPÖ Kärnten fordert universitäre Ausbildung aller Pädagogen, Aufhebung der 10 Prozent Grenze bei NMS, eine Ganztagsschule pro Bezirk und neue Arbeitszeitmodelle für Lehrer. Als wichtig erachtet der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser, die aktuelle Bildungsdebatte. Berücksichtigt müsse dabei aber werden, dass Einzel- und Machtinteressen nicht die gesamte Bedeutung dieses Themas überlagern dürfen. „Unsere Kinder brauchen eine moderne, zeitgemäße Ausbildung“, betont Kaiser und hält...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth, Krug

Leserbrief zur neuerlichen Diskussion um Erhöhung der Lehrerarbeitszeit

Quantität ist nicht gleich Qualität Bundeskanzler Faymann hat die Diskussion um eine Erhöhung der Arbeitszeit wieder entfacht. Für mich tauchen da schon ein paar Fragen auf. Was ist mit all den engagierten Lehrern, die ohnehin mehr Arbeitszeit mit Vor- und Nachbereitung aufbringen als so manch anderer, die für Elterngespräche quasi rund um die Uhr zur Verfügung stehen, auch an Wochenenden und am Abend? Sicher gibt es auch unter den Lehrern schwarze Schafe, die nur das Nötigste in ihrem Job tun,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner

FPK spart auf dem Rücken der Schwächsten

Kürzungen der Subvention für Kinder- und Jugendanwaltschaft wird zum politischen Bumerang. Scharfe Kritik übt SPÖ-Familiensprecherin LAbg. Ines Obex-Mischitz an den Einsparungen bei der Kärntner Kinder- und Jugendanwaltschaft durch die FPKÖVP-Koalition. „Die FPK mit Scheuch, Dörfler, Dobernig und Ragger hat offensichtlich die Bestrafung der Schwächsten zur obersten Maxime ihrer politischen Arbeit gemacht!“ Wie heutigen Medienberichten zu entnehmen sieht sich die Kinder- und Jugendanwaltschaft...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ursula Kult

FPK Bildungsreferent stößt Kinder, Eltern und Lehrer der HS Eberndorf vor den Kopf

Entgegen mehrheitlich gefasstem Beschluss im Bezirksschulrat ernennt Scheuch anderen Kandidaten zum Leiter der HS Eberndorf und brüskiert damit Lehrer, Eltern und FPK-Landtagspräsident Lobnig. „Politische Willkür, keine bildungspolitische Weitsicht und kein Interesse an den Anliegen von Kindern, Lehrern und Eltern.“ Mit dieser scharfen Kritik an Uwe Scheuch reagiert der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser auf die willkürliche Bestellung des neuen Leiters der Hauptschule Eberndorf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ursula Kult

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.